Wissenschaftliche Arbeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als wissenschaftliche Arbeit bezeichnet man eine systematische Darstellung (in der Regel einen Text), die im Rahmen eigenständiger methodischer Forschung verfasst wird. Wissenschaftliche Arbeiten entstehen im Allgemeinen an Hochschulen oder anderen, auch privaten, Forschungseinrichtungen und werden von Studenten, Doktoranden oder anderen Forschern verfasst, dies ist jedoch kein zwingendes Merkmal.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Überblick
Generell unterscheidet man theoretische Arbeiten, die Thesen nur auf Basis vorhandener Literatur entwickeln oder überprüfen, und empirische Arbeiten, bei denen Forschung unmittelbar am Untersuchungsgegenstand betrieben wird, die dann im Rahmen der Arbeit dokumentiert wird.
Im Rahmen eines Hochschulstudiums müssen Studenten verschiedene Formen wissenschaftlicher Arbeiten erstellen. Die Palette reicht von Haus- und Seminararbeiten über Diplomarbeiten bzw. Magisterarbeiten bis zu Dissertationen und Habilitationsschriften. In Zukunft konzentrieren sich solche Arbeiten auf die Bachelor- und Masterarbeit. Wissenschaftliche Arbeiten eines Studenten (Diplomanden/Dissertanden) sind zumeist ein Teil des Hauptstudiums bzw. des Examens. Erst ab der Dissertation wird erwartet, dass die Arbeit nicht nur den Forschungsstand wiedergibt, sondern einen Erkenntnisfortschritt mit sich bringt.
Wissenschaftliche Arbeiten entstehen im Wissenschaftsbetrieb aber auch, wenn Forschungsergebnisse in Forschungsberichten oder in wissenschaftlichen Artikeln entsprechender Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Auch für diese Werke gelten die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und die Anforderungen der Wissenschaftlichkeit.
[Bearbeiten] Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten ist ein Vorgehen, bei dem die Ergebnisse der Arbeit für jeden anderen objektiv nachvollziehbar oder wiederholbar sind. Das bedeutet, Informationsquellen werden offengelegt, Experimente so beschrieben, dass sie reproduziert werden können. Wer eine wissenschaftliche Arbeit liest, kann stets erkennen, aufgrund welcher Fakten und Beweise der Autor zu seinen Schlussfolgerungen gekommen ist und auf welche anderen Wissenschaftler er sich beruft.
Siehe dazu auch: Kapitel „Wissenschaftliche Methode“ im Artikel „Wissenschaft“
[Bearbeiten] Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
In den Geistes- und Naturwissenschaften beruht der Anspruch an wissenschaftliches Arbeiten auf dem Grundsatz, dass es zu einem Thema nie nur ein Buch (eine Quelle), sondern immer mehrere gibt. Die folgenden Vorgehensweisen sind dabei vor allem für Geisteswissenschaften charakteristisch.
In einem ersten Schritt sichtet der Wissenschaftler die Quellen. Er geht in die Bibliothek und sucht sich wissenschaftliche Arbeiten zu seinem Thema oder zu Aspekten seines Themas und stellt eine Bibliographie zusammen. Im Literaturverzeichnis der Arbeit sind später nur die Quellen zu verzeichnen, die auch zitiert wurden.
Im zweiten Schritt vergleicht er lesend die Quellen miteinander. Ziel des Quellenvergleichs ist es, Fehler aufzudecken, verstreute Informationen zusammenzutragen und sich selbst zu vergewissern, dass die eigene Idee, die man darstellen möchte, zuvor noch niemand anders veröffentlicht hat.
Im dritten Schritt beginnt der Autor einer wissenschaftlichen Arbeit zu schreiben. Dabei stellt er mehr oder minder kurz dar, was er an Veröffentlichungen bereits vorgefunden hat, und was sie zum eigenen Projekt beitragen können.
Möglich sind Zusammenfassungen der verschiedenen Veröffentlichungen oder auch die Zusammenfassung einzelner Kapitel oder Abschnitte, die dann den Auszügen anderer Werke gegenüber gestellt werden. Möglich ist es auch, fremde Autoren wörtlich zu zitieren.
In jedem Fall aber muss immer die Herkunft des Gedankens, Begriffs oder einer Idee benannt werden. Dies geschieht in Fußnoten oder Anmerkungen, auch Endnoten genannt. Sie geben den Autor, den Titel, den Erscheinungsort, das Erscheinungsjahr und die Seite oder Seiten an, die man verwendet hat.
Auch das Internet ist kein Steinbruch für Ideenklau. Jede Internetseite ist eine Quelle, die im eigenen wissenschaftlichen Werk angegeben werden muss (URL und Datum). Für Internetseiten gilt, was für Bücher auch gilt: Der eine schreibt vom anderen ab. Autoren machen Fehler und begehen Irrtümer, die durch den Blick in eine weitere Veröffentlichung aufgedeckt werden könnten.
Die genaue Quellenangabe ist für die Belegbarkeit einer Behauptung elementar. Eine Aussage muss zur Überprüfung bis hin zur Primärquelle, zum Beispiel Urkunden oder Untersuchungsergebnisse in Form von Messungen, zurückverfolgbar sein. Sie dient auch dem Schutz des Wissenschaftlers selbst. Hat er ungeprüft eine Falschinformation übernommen, so wird ihm der Fehler angekreidet, wenn er die Quelle nicht angegeben hat.
Zitierbar sind in der Regel alle Wissenschaftlichen Publikationen, hier insbesondere Monografien und Zeitschriftenaufsätze. In Einzelfällen kommt auch die Graue Literatur in Frage. Nichtwissenschaftliche Quellen (z. B. Populärliteratur, Boulevardzeitschriften, private Webpräsenzen, Wikipedia) gehören in der Regel nicht zu den zitierbaren Quellen.
Indirekte Zitate werden mit "zitiert nach" näher gekennzeichnet.
In einem vierten Schritt entwickelt der Wissenschaftler seine eigene Idee; diese Fragestellung legt das Erkenntnisinteresse des Autors offen und hat unmittelbar Einfluss auf den Aufbau seiner Argumentation. Hierfür trägt er Fakten oder Beispiele zusammen und stellt dar, was er aus den vorgelegten Fakten oder Beispielen schließt. Dabei bemüht er sich, für jede Behauptung einen Beweis bzw. Beleg vorzulegen und jedes Argument zu begründen. Der Argumentationsgang in einer wissenschaftlichen Arbeit folgt den Regeln der Logik. Unverzichtbar ist zuletzt eine Ergebnissicherung in Form eines Fazits.
In vielen wissenschaftlichen Bereichen gibt es Fachausdrücke. Es ist zwar nicht notwendig, dass wissenschaftliche Arbeiten in besonderer Weise auf Fremdwörter zurückgreifen, aber oft sind die entsprechenden Fachausdrücke innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft gängig und deshalb leichter verständlich. Ein Autor kann auch eigene Begriffe einführen. Das tut er, indem er sie definiert und anschließend immer im selben Sinn verwendet.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Publikationsliste
- Wissenschaftliche Publikation
- Literaturverwaltungsprogramm
- Literaturdatenbank
- Literaturverzeichnis
[Bearbeiten] Literatur
- Backhaus, Norman: Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten / Norman Backhaus & Myriam Steinemann. Geographisches Institut, Abteilung Anthropogeographie, Universität Zürich. – 6., durchges. Aufl. – Zürich : Geograph. Inst., Abt. Anthropogeographie, 2002. – spiralgeh., 100 S. – ISBN 3-906302-01-6. – EUR 10,00 (D)
- Bänsch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten : Seminar- und Diplomarbeiten. – 8., durchges. u. erw. Aufl. XII, 98 S. – München: Oldenbourg, 2003. – ISBN 3-486-27355-8. – EUR 9,80 (D)
- Becker, Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens : ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. – 2. Aufl.. – Frankfurt : Campus-Verl., 2000. – 223 S. – (Reihe Campus ; 1085 : Studium). – ISBN 3-593-36710-6. – EUR 15,90 (D)
- Behmel, Albrecht: Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften. – Tübingen ; Basel : Francke, 2005. – X, 262 S. – (UTB ; 2660 : Arbeitshilfen). – ISBN 3-8252-2660-3, ISBN 3-7720-3371-7. – EUR 15,90 (D)
- Brandt, Edmund: Rationeller schreiben lernen : Hilfestellung zur Anfertigung wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten. – 1. Aufl.. – Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2002. – 141 S. – ISBN 3-7890-8019-5. – EUR 16,00 (D)
- Brauner, Detlef Jürgen: Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten : Seminararbeit, Diplomarbeit, Doktorarbeit / Detlef Jürgen Brauner ; Hans-Ulrich Vollmer. – Sternenfels : Wissenschaft & Praxis, 2004. – 140 S. – (Wissen kompakt). – ISBN 3-89673-225-0. – EUR 10,00 (D)
- Brezina, Heidemarie; Grillenberger, Annemarie: Schritt für Schritt zur wissenschaftlichen Arbeit in Gesundheitsberufen. Wien: Facultas Verlag, 2005. – 91 S. ISBN 3-85076-692-6. – EUR 8,00
- Brink, Alfred: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten : Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten. – 2., überarb. Aufl. XII, 246 S. – München: Oldenbourg, 2005. – ISBN 3-486-57749-2. – EUR 17,80 (D)
- Bünting, Karl-Dieter : Schreiben im Studium: mit Erfolg : ein Leitfaden ; mit CD-ROM / Karl-Dieter Bünting ; Axel Bitterlich ; Ulrike Pospiech. – 3. Aufl. – Berlin : Cornelsen Scriptor, 2002. – 160 S. -(Studium kompakt). – ISBN 3-589-21690-5. – EUR 15,95 (D)
- Burchert, Heiko: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens : eine anwendungsorientierte Einführung / Heiko Burchert ; Sven Sohr. – XVII, 167 S. – München : Oldenbourg, 2005. – (Studien- und Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). – ISBN 3-486-57682-8. – EUR 19,80 (D)
- Corsten, Hans, Deppe, Joachim: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens - 2. Aufl.- 118 S. - München: Oldenbourg, 2002 - ISBN 3-486-25920-2 - EUR 14,80
- Dichtl, Erwin, Lingenfelder, Michael: Effizient studieren: Wirtschaftswissenschaften, 4. Aufl.- 462 S.- Wiesbaden: Gabler, 1999 - ISBN 3-409-43635-9 - EWUR 18,90
- Disterer, Georg: Studienarbeiten schreiben : Diplom-, Seminar- und Hausarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften. – 3., überarb. u. erw. Aufl. VIII, 189 S. – Berlin: Springer, 2005. – (Springer-Lehrbuch). -ISBN 3-540-23583-3. – 14,95 (D)
- Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt : Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. – 11., unveränd. Aufl. der dt. Ausg. – XVII, 271 S. – Heidelberg : C. F. Müller, 2005. – (Uni-Taschenbücher ; 1512 : Interdisziplinär). – ISBN 3-8252-1512-1. – EUR 14,90 (D)
- Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. – 2., durchges. Aufl.. – Paderborn (u.a.) : Schöningh, 2004. – 207 S. – (Uni-Taschenbücher ; 2334 : Wissenschaftliche Arbeitshilfen). – ISBN 3-8252-2334-5. – EUR 11,90 (D)
- Facharbeit und besondere Lernleistung : wissenschaftliches Arbeiten ; planen – erstellen – präsentieren ; [CD-ROM für PC Win 95/98] / [Konzeption: Wolfgang Langer ...]. – Stuttgart ; Düsseldorf ; Leipzig : Klett, 1999. – ISBN 3-12-984031-1. – EUR 22,50 (D)
- Fragnière, Jean-Pierre: Wie schreibt man eine Diplomarbeit? : Planung, Niederschrift, Präsentation von Abschluss-, Diplom- und Doktorarbeiten, von Berichten und Vorträgen / Jean-Pierre Fragnière. [Aus dem Franz. übers. und bearb. von Paula Lotmar]. – 6., unveränderte Aufl.. – Bern (u.a.) : Haupt, 2003. – 129 S. – (Soziale Arbeit ; Bd. 6). – ISBN 3-258-06686-8. – EUR 19,90 (D)
- Franck, Norbert: Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten. – Orig.-Ausg.. – Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2004. – 317 S. – (Fischer ; 15186 : Information & Wissen). – ISBN 3-596-15186-4. – EUR 9,90 (D)
- Franck, Norbert: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens : eine praktische Anleitung / Norbert Franck ... (Hg.). – 11., völlig überarb. Aufl.. – Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2003. – 307 S. – (UTB ; 724 : Pädagogik interdisziplinär). – ISBN 3-8252-0724-2 ; ISBN 3-506-97027-5. – EUR 17,90 (D)
- Göttert, Karl-Heinz: Kleine Schreibschule für Studierende. – 2. Aufl. – 158 S. – München : Fink, 2002. – (UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 2068). – ISBN 3-8252-2068-0. – EUR 9,90 (D)
- Grunwald, Klaus: Wissenschaftliches Arbeiten : Grundlagen zu Herangehensweisen, Darstellungsformen und Regeln / Klaus Grunwald ; Johannes Spitta. – 4. Aufl.. – Eschborn bei Frankfurt am Main : Klotz, 2002. – 40 S. – ISBN 3-88074-622-2. – EUR 5,00 (D)
- Höge, Holger: Schriftliche Arbeiten im Studium : ein Leitfaden zur Abfassung wissenschaftlicher Texte. – 2., überarb. u. erw. Aufl.. – Stuttgart (u.a.) : Kohlhammer, 2002. – 150 S. – ISBN 3-17-017245-X. – EUR 18,00 (D)
- Hunziker, Alexander W.: Spass am wissenschaftlichen Arbeiten : so schreiben Sie eine gute Diplom- oder Semesterarbeit. – 1. Aufl.. – Zürich : Verl. SKV, 2002. – 158 S. – ISBN 3-286-51221-4. – EUR 18,00 (D)
- Karmasin, Matthias : Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten : ein Leitfaden für Haus-, Seminar- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen [mit "Präsentieren" und "Vortragen"] / Matthias Karmasin ; Rainer Ribing. – 3., vollst. überarb. Aufl.. – Wien : Facultas-Verl., 2002. – 102 S. – (Manual). – ISBN 3-85114-698-0. – EUR 10,00 (D)
- Krämer, Walter: Wie schreibe ich eine Seminar- oder Examensarbeit? – 2. Aufl.. – Frankfurt : Campus-Verl., 1999. – 256 S. : Ill., graph. Darst. – (Campus concret ; 47). – ISBN 3-593-36268-6. – EUR 12,90 (D)
- Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt : ohne Schreibblockaden durchs Studium. – 10. Aufl. – Frankfurt/Main : Campus-Verl., 2004. – (Campus concret ; 16). – ISBN 3-593-36659-2. – EUR 12,90 (D)
- Leopold-Wildburger, Ulrike: Verfassen und Vortragen : wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge leicht gemacht / Ulrike Leopold-Wildburger ; Jörg Schütze. – Berlin ; Heidelberg : Springer, 2002. – XI, 167 S. – (Springer-Lehrbuch). – ISBN 3-540-43027-X. – EUR 14,95 (D)
- Lust und Last des wissenschaftlichen Schreibens : Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer geben Studierenden Tips / hrsg. von Wolf-Dieter Narr und Joachim Stary. – 2. Aufl. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2000. – 284 S. – (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1437). – ISBN 3-518-29037-1. – EUR 11,50 (D)
- Peterßen, Wilhelm H.: Wissenschaftliche(s) Arbeiten : eine Einführung für Schule und Studium. – 6., überarb. und erw. Aufl. – München : Oldenbourg, 2001. – 183 S. – ISBN 3-486-11498-0 – EUR 16,90 (D)
- Promotionsratgeber / von Andreas Preißner (Hrsg.) ; Stefan Engel (Hrsg.). – 4., völlig überarb. und erw. Aufl.. – München ; Wien : Oldenbourg, 2001. – XI, 300 S. : graph. Darst. – ISBN 3-486-25554-1. – EUR 24,80 (D)
- Rieder, Karl: Wissenschaftliches Arbeiten : eine Einführung. – 1. Aufl. – Wien : öbv und hpt, 2002. – 71 S. – (Pädagogisches Wissen aktuell). – ISBN 3-209-03683-7. – EUR 12,80 (D)
- Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten : mit Internet, Textverarbeitung, Präsentation. – 6., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. – München ; Wien : Oldenbourg, 2003. – IX, 262 S. – ISBN 3-486-27442-2. – EUR 19,80 (D)
- Standop, Ewald: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit : ein unverzichtbarer Leitfaden für Studium und Beruf / Ewald Standop ; Matthias L. G. Meyer. – 17., korr. und erg. Aufl.. – Wiebelsheim : Quelle & Meyer, 2004. – XVI, 221 S. – (Arbeitshilfen). – ISBN 3-494-01372-1. – EUR 12,80 (D)
- Stary, Joachim: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur : eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium / Joachim Stary ; Horst Kretschmer. – [Nachdr.] – Berlin : Cornelsen Scriptor, 2000. – 168 S. – ISBN 3-589-21048-6. – (Studium kompakt). – EUR 14,95 (D)
- Theisen, Manuel René: Wissenschaftliches Arbeiten : Technik, Methodik, Form. – (WiSt Taschenbücher). – 13. neubearb. Aufl. – München: Vahlen, 2006. – ISBN 3-8006-33582 – EUR 13,00 (D)
- Winter, Wolfgang: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben : Hausarbeiten, Diplom- und Magisterarbeiten, MBA-Abschlussarbeiten, Dissertationen. – (New Business Line Redline Wirtschaft). – 2., aktualis. Aufl. – Frankfurt a.M.: Redline Wirtschaftsverl., 2005. – ISBN 3-636-01276-2. – EUR 10,00 (D)
[Bearbeiten] Weblinks
- Rüdiger Grätsch: Leitfaden für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit für Schüler, Studenten und andere Interessierte (als HTM-Dokument). – (als PDF-Datei, 801 KB)). – 70 S. – Stand: 17. Februar 2006
- Bernd Westphal (u.a.): Wie schreibe ich eine gute Diplomarbeit?, Universität Oldenburg, Fakultät II für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Angelika Jordan-Riehling: Eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, OuterOffice – Das Schreibbüro, Offenbach (kommerzielle Homepage)
- Jörg Becker (u.a.): Exemplarische Umsetzungen und formale Kriterien für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, (ZIP-Datei, 2,46 MB, für MS Word, "wiss-arb.dot" ausführen)
- Klaus Turowski: Wissenschaftliches Arbeiten ; eine praxisorientierete Einführung. – Universität Augsburg, Wirtschaftsinformatik (PDF-Datei, 28 KB)
- Peter Mandl: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Geographen. – Universität Klagenfurt
- Joe Wolfe: How to Write a PhD Thesis, University of New South Wales, Sydney, Australia
- Eric Robert Schulman und Caroline Virginia Cox: How to Write a Ph.D. Dissertation, Charlottesville, Virginia