Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Vergeltung - Wikipedia

Vergeltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Vergeltung bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität). Meist wird der Begriff synonym für Strafe mit dem Charakter der Sühne - auch der Rache - verwendet, seltener auch für eine positive Gegenleistung oder Belohnung (Vergelt's Gott!). Von letzterer Bedeutung stammt auch der Begriff Geld als Tauschmittel, das verschiedene Gebrauchswerte in Bezug auf ihren gemeinsamen Tauschwert vergleichbar und damit austauschbar werden lässt.

Nach dem Soziologen Richard Thurnwald ist Gegenseitigkeit, die einen Ausgleich zwischen Leistung und Gegenleistung herstellen will, ein Grundaspekt ethnischer Gesellschaften und die Basis für jede soziale Vorstellung von Gerechtigkeit. In verschiedenen Religionen und Ideologien spielt Vergeltung als kosmisches, rechtliches und/oder politisches Prinzip von Tun und Ergehen oder Lohn und Strafe eine besondere Rolle: im Verhältnis eines Gottes zu den Menschen wie unter den Menschen, in diesem oder einem jenseitigen Leben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vergeltung als Rechtsprinzip

[Bearbeiten] Herkunft

Hauptartikel: Auge für Auge

Das Vergeltungsprinzip ist eine Wurzel des abendländischen Rechts: Man findet das sogenannte Ius talionis oder Lex talionis in frühen antiken Rechtstexten, die eine Strafe auf den Einzeltäter begrenzen und eine Verhältnismäßigkeit zwischen Tat und Sühne bzw. Schadensersatz herstellen wollen. Der Begriff Ius talionis setzt sich aus lat. ius, „Recht", und talio, Vergeltung, bzw. griech. talios, „gleich" zusammen. Er bezeichnet ein Rechtsprinzip der Vergeltung einer Tat „mit Gleichem“. Grundgedanke des Talion ist die Äquivalenz zwischen Vergehen und Strafe: Ein Täter soll für das, was er anderen zugefügt hat, einen dieser Tat entsprechenden Schaden erleiden.

Dieses Prinzip lässt sich aus den ältesten bekannten Rechtstexten des Alten Orients entnehmen. So findet man im Codex Eschnunna (ca. 1900 v. Chr.) und im Codex Hammurapi aus Mesopotamien (ca. 1700 v. Chr.) Reihen materialer Rechtsbestimmungen besonders für Totschlag und Körperverletzung, die bei gesellschaftlich gleichgestellten Personen mit entsprechender Verletzung des Täters geahndet werden sollten. Bei Ungleichen (Freien und Sklaven) musste der Sklavenhalter seinem Opfer eine angemessene Entschädigung leisten.

Forscher nehmen meist an, dass der Talion sich aus der mit nomadischem Sippenrecht verbundenen Blutrache entwickelte und diese eindämmen sollte. Die bis dahin mehrfache Vergeltung an der Sippe des Täters sollte auf das Ausmaß des erlittenen Schadens begrenzt und nur an der Person des Täters vollzogen werden. Das reagierte offenbar auf ausufernde Blutfehden, bei denen ganze Sippen sich generationenlang gegenseitig auszulöschen trachteten.

Als geprägte Formel taucht der Talion auch in der Tora, dem seit 1000 bis 500 v. Chr. verschrifteten Hauptteil des hebräischen Tanach, auf (Ex 21,23; Lev 24,19f; Dtn 20,19ff):

(Du sollst geben) ein Leben für ein Leben, ein Auge für ein Auge, einen Zahn für einen Zahn, ...Wunde für Wunde.

Dabei wurde ausdrücklich nicht zwischen Sklaven und Freien, jedoch zwischen unabsichtlicher Körperverletzung mit Todesfolge und Totschlag unterschieden. Für die Bestrafung eines Mörders blieb auch in der Bibel noch lange ein Bluträcher zuständig (Num 35,19; Dtn 19,12): Dahinter stand ein Rechtsdenken, bei dem eine Gruppe als Ganze ein Vergehen an einem ihrer Mitglieder sühnte, um damit das zwischen den Gruppen bestehende Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies schränkte die Tora ein. Dtn 24,16 verankert die individuelle Zurechenbarkeit eines Vergehens und markiert damit einen entscheidenden Rechtsfortschritt:

Es sollen nicht Väter für die Söhne und nicht Söhne für die Väter getötet werden. Jeder soll für seine eigene Verfehlung getötet werden.

Umstritten ist, ob das biblische Talionsgebot für Körperverletzung wie seine Vorläufer eine real gleichartige oder nur gleichwertige Strafe forderte, ob es also eher auf Sühne am Täter oder Buße am Geschädigten zielte. Alle Beispielfälle im textlichen Umfeld deuten auf Letzteres; zudem überliefert der Tanach keine Körperstrafen oder dahingehende Gerichtsurteile, die mit der Formel begründet wurden.

[Bearbeiten] Griechisch-römische Antike

Ähnliche Entwicklungen zu einer Kodifizierung und Verrechtlichung archaischen Rachedenkens lassen sich auch sonst in der Antike feststellen, etwa bei Drakon in Athen (621 v. Chr.). Bloße Selbstjustiz wurde als Gefahr für das Gemeinwesen erkannt: Wo Rache um jeden Preis gesucht wird, dort herrscht unbeschränkte Willkür und Gewalt (vgl. Bellum omnium contra omnes), die zu Maß- und Fristlosigkeit tendiert und damit den Anlass und Ausgangsschaden weit übertrifft. Das Talionsprinzip sollte Rache durch Recht zurückdrängen: Dazu erforderte es ein auf ein Gewaltmonopol gestütztes Gerichtswesen, also eine sozial anerkannte allgemeine Rechtsinstanz, die das Vergehen und das Strafmaß feststellen und seine Ausführung überwachen sollte.

[Bearbeiten] Judentum

In den mündlichen und schriftlichen Erörterungen der Rabbiner wurde das Talionsprinzip schon vor Christus problematisiert und kontrovers erörtert. Die Rechtsdebatte kreiste um Aspekte wie

  • das Maß für „Gleiches“
  • das Rechtssubjekt: wer soll die Sanktion bemessen und ausführen,
  • ihre Durchführbarkeit: wie kann sie praktisch auf den gleichartigen Schaden begrenzt werden.

Demgemäß bezog die im Talmud gesammelte Rechtstradition des Judentums den Satz ausschließlich auf den Schadensersatz für alle Arten von Körperverletzung und nahm nur Mord davon aus (vgl. Gen 9,6). Ziel war die Wiedergutmachung eines Schadens im Blick auf die Herstellung eines nachhaltigen Rechtsfriedens zwischen Tätern, Opfern und Gemeinschaft.

So überzeugend der Ansatz ist, Rache abzulösen und ein angemessenes Maß für Vergeltung zu finden, es bleiben etliche Widersprüche. Diese Einwände betreffen Talion sowohl als Rechtsgrundsatz als auch als Verhaltensregel. In der Bibel selbst konkurrieren verschiedene Strafnormen, die erstens die Talion aushebeln und für viele Vergehen die Todesstrafe fordern (AT, 3. Mose, 20). Zweitens trifft die angestrebte Begrenzung der Vergeltung (bspw. ein Leben gegen ein Leben) nicht immer den Täter. Drittens schürt die Vergeltung vielfach die Rache und führt praktisch in eine Gewaltspirale. Der Konflikt wird nicht beendet, sondern eskaliert. Ein vierter Einwand gegen das Talionsprinzip aber betrifft das postulierte Gleichgewicht. Denn gerade die Verhältnismäßigkeit ist bspw. bei körperlicher Gewaltanwendung oft fraglich: Was ist "gleich": Die Reaktion an sich, die eingesetzte Kraft, das Schmerzgefühl, das Ergebnis? Was sind "gleiche Mittel"? Fünftens handelt der Betroffene stets als Zweiter, er ist nicht Subjekt, sondern Objekt des Geschehens. Das allerdings entsprach dem Menschenbild autoritärer Ordnungen. Talion ist also ein bloßes Reaktionsprinzip – im Unterschied zur goldenen Regel, die als Aktionsprinzip den Menschen zum selbstbewussten Handeln auffordert.

Im Alten Testament konkurriert das Talionsprinzip zudem mit verschiedenen Verhaltensprinzipien: den 10 Geboten (Dekalog), der Nächstenliebe und der goldenen Regel. Diese Widersprüche lösen sich allerdings bei Taten zu Lasten der Mitmenschen auf, wenn man das Talionsprinzip nicht als gesetzliche Forderung nach einer der Verletzung gleichwertigen Sanktion auffasst, sondern als bloße Einschränkung versteht und deshalb stets ein "höchstens" mitliest. Dass das Prinzip bei den so verstandenen Delikten gegen Gott, für die stets die Todesstrafe angedroht wird, keine Anwendung finden kann, versteht sich im alttestamentlichen Kontext von selbst.

Der Verzicht auf Vergeltung wird bereits im Alten Testament angemahnt (AT, 3. Mose, 19, Auslegung der zehn Gebote): "18. Du sollst nicht rachgierig sein ... du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst ..." Außerdem wurde schon damals die wörtliche Anwendung des Talionsprinzips durch Geldstrafen abgelöst. Dies geht aus dem Verbot der Annahme einer Entschädigung für den vorsätzlich handelnden Mörder hervor: "Und ihr dürft kein Sühngeld nehmen für die Person eines Mörders, der des Todes schuldig ist" (4. Buch Mose 35, 31). Die wörtliche Anwendung von "Auge um Auge, Zahn um Zahn" war im rabbinischen Gesetz ausgeschlossen.

[Bearbeiten] Christentum

Besonders im Neuen Testament korrigiert christliche Nächstenliebe die Vergeltung. So heißt es (NT, Matthäus 5, 38ff.): "38. Ihr habt gehört, dass da gesagt ist: ´Auge um Auge, Zahn um Zahn.´ 39. Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Übel.; sondern, so dir jemand einen Streich gibt auf deinen rechten Backen, dem biete den andern auch dar. 40. Und so jemand mit dir rechten will und deinen Rock nehmen, dem lass auch den Mantel. 44. ...Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen, bittet für die, die euch beleidigen und verfolgen." Im Neuen Testament rückt das Prinzip als christliche Nächstenliebe in den Vordergrund. Unmissverständlich heißt es (NT, Paulus an die Römer 12, 17): "Haltet euch nicht selbst für klug. Vergeltet niemand Böses mit Bösem. Fleißiget euch der Ehrbarkeit gegen jedermann."

Auf Vergeltung wurde damals und kann wohl auch heute nicht generell verzichtet werden. Im Alltag ist das Prinzip ("ich zahle dir das mit gleicher Münze heim") weit verbreitet, wenngleich es Konflikte oft verstärkt. Das moderne Strafrecht zielt neben der Verteidigung der Rechtsordnung, der Abschreckung vor Wiederholung oder Nachahmung und der (Re)Sozialisierung und Besserung des Täters auch auf Vergeltung als Ausgleich für eine Straftat. Das allerdings selten mit gleichen Mitteln. Solche Vergeltung – im Sinne eines als Forderung missverstandenen, statt richtig als Begrenzung ausgelegten Talionsprinzips – widerspricht den Menschenrechten.Das verbreitete Missverständnis des Talion als Rechtfertigung von Rache und gewaltsamer Vergeltung - etwa im Sprichwort "Wie du mir, so ich dir" - ist also eine exakte Verkehrung seines ursprünglichen Sinnes. Das Grundprinzip der Verhältnismäßigkeit von Vergehen und Strafe würde z.B. die meisten der heute im Namen von Recht und Frieden geführten Militäraktionen ausschließen, da diese oft von keiner allgemein anerkannten Rechtsinstanz autorisiert sind und nicht in der Lage sind, das Maß der auslösenden Gewalt einzuhalten, ihr Ausufern zu beenden und Unbeteiligte vor Gewalt zu schützen.

[Bearbeiten] Islam

Der Offenbarungscharakter des koranischen Vergeltungsrechts und dessen konkrete Strafbestimmungen begrenzen im Islam die Auslegungsmöglichkeiten des Talionsgebots. Die Schari'a macht offenbartes, durch Auslegungen Mohammeds (Sunna) und spätere Rechtsprechung tradiertes Recht für alle Lebensbereiche geltend. Sie unterscheidet grundlegend zwischen Verstößen gegen Gottesrecht und Menschenrecht. Erstere werden mit im Koran festgelegten Grenzstrafen (hudud) - meist Steinigung oder Geißelung - bestraft, um die göttliche Ordnung zu sichern; letztere werden entweder durch Familienangehörige der Opfer vergolten (quisas) oder nach dem Ermessen eines Richters bestraft.

Bei Vergehen gegen Leib und Leben anderer Menschen wird die Wiedervergeltung nach Sure 5,45 angewandt. Ein islamisches Gericht muss zuerst die Schuld des Täters feststellen. Dabei reichen die Aussage des Opfers und eines anderen Zeugen für eine Verurteilung aus. Diese müssen keine direkten Augenzeugen sein; auch ein Indizienbeweis wird in Qisas-Fällen zugelassen.

Bei gerichtlich festgestellter Körperverletzung dürfen das Opfer oder seine Familie dem Täter unter Aufsicht des Richters die exakt gleiche Verletzung zufügen, die er dem Opfer zugefügt hatte. Der Täter muss zudem eine gute Tat für Gott begehen, etwa fasten oder eine Geldspende entrichten, früher einen Sklaven freilassen. Bei Tötungsdelikten wird der Täter nur dann getötet, wenn der nächste männliche Verwandte des Opfers dies vor Gericht verlangt. Zudem darf die Vergeltung gemäß Sure 2,178 nur dann vollstreckt werden, wenn Täter und Opfer „gleich" sind: Für einen Mann darf nur ein anderer Mann, für eine Frau eine andere Frau, für einen Sklaven ein Sklave getötet werden. Diese Bedingung erfüllen nur wenige Fälle, so dass dann nur eine vom Richter festgesetzte Strafe in Betracht kommt. Diese kann je nach Beurteilung des Einzelfalls von Freispruch bis zur Todesstrafe reichen. Ein Verfahren wird sofort eingestellt, wenn das Opfer dem Täter vergibt oder dieser glaubhaft und nachhaltig Reue bekundet.

Wer dieses Wiedervergeltungsrecht bricht, kann auf Antrag des Opfers oder seiner Familie strafverfolgt werden. Faktisch üben Opferfamilien jedoch oft Selbstjustiz, die als Blutrache für die Verletzung der Familienehre gesellschaftlich gebilligt und vielfach nicht verfolgt wird. Erst die Tötung dessen, der die Ehre verletzt hat, gilt als deren Wiederherstellung.

Wenn eine Wiedervergeltung wegen Ungleichheit von Täter und Opfer nicht möglich ist oder die Familie des Opfers sie nicht verlangt, kann diese dafür einen Blutpreis (diya) beanspruchen. Für eine Frau ist das Blutgeld nur halb so hoch. Auch für Nichtmuslime ist es meist niedriger. Bei einer Körperverletzung wird die Höhe nach der Schwere der Tat abgestuft. Die Zahlung ersetzt nicht die gute Tat, die ein Täter auch dann begehen muss.[1]

[Bearbeiten] Neuzeit

Das Talionsprinzip besagt: Das Strafmaß soll sich an der Handlung des Täters bemessen. Diese wird als Unrecht gewertet, insofern sie gegen eine allgemeingültige Rechtsnorm verstößt. Dabei unterschied bereits die Antike zunehmend genau zwischen Unfall, Versehen, Fahrlässigkeit und Vorsatz. Letzterer rückte neuzeitlich in den Mittelpunkt der Rechtsphilosophie: Denn mit den im Naturrecht begründeten Menschenrechten war das Bild eines ethisch verantwortlichen Täters verbunden, der moralische Entscheidungsfreiheit besitzt und darum schuldfähig sei.

Immanuel Kant leitete in seiner Metaphysik der Sitten 1797 Qualität und Quantität der Strafe aus dem Ius talionis her: Dieses war für ihn die Basis der den Individuen übergeordneten staatlichen Rechtsordnung. Ihm war bewusst, dass ein Rechtsstaat das Prinzip ‘Gleiches mit Gleichem’ nicht buchstäblich erfüllen könne, aber gleichwohl durchsetzen müsse, um die Rechtsordnung zu wahren und Unrecht zu „sühnen". Daher müsse er nach einem „Surrogat zur Befriedigung der Gerechtigkeit” suchen, also einer staatlichen Sanktion, die „proportionierlich mit der inneren Bösartigkeit der Verbrecher” zu halten sei.[2]

Er bestand daher auf der Hinrichtung eines Mörders sogar für den fiktiven Fall, dass eine Gesellschaft ihre Selbstauflösung beschließe:[3]

Selbst wenn sich die bürgerliche Gesellschaft mit allen Gliedern in Einstimmung auflöste (z.B. das eine Insel bewohnende Volk beschlösse, auseinanderzugehen und sich in aller Welt zu zerstreuen), müsste der letzte im Gefängnis befindliche Mörder vorher hingerichtet werden, damit Jedermann das widerfahre, was seine Taten wert sind, und die Blutschuld nicht auf dem Volke hafte, das auf die Bestrafung nicht gedrungen hat: weil es als Teilnehmer an dieser öffentlichen Verletzung der Gerechtigkeit betrachtet werden kann.

Kant hielt damit den biblischen Gedanken fest, dass die Strafe nicht nur eine Norm oder einen sozialen Zweck erfüllen, sondern eine Tat am Täter sühnen müsse und dafür das Kollektiv verantwortlich sei.

Auch Hegel vertrat dieses Prinzip in den Grundlinien der Philosophie des Rechts 1821: Ein Verbrechen werde durch Wiedervergeltung „aufgehoben“, die „dem Begriffe nach Verletzung der Verletzung“ sei. Die eigentliche ursächliche Verletzung lag also auch für ihn nicht so sehr im angerichteten Schaden, sondern im verbrecherischen Wollen des Täters. Dieses muss unbedingt auf ihn zurückgewendet werden, damit die Allgemeingültigkeit der Rechtsordnung gewahrt wird.

Der Rechtswissenschaftler Hans Welzel (1904-1977) führte diese Gedanken weiter aus und vertrat, dass die Schuld des Täters das Strafmaß nicht nur rechtfertigen, sondern auch “zumessen” solle. Dieser Gedanke ist in § 46 des bundesdeutschen Strafgesetzbuchs eingeflossen:[4]

Die Schuld des Täters ist Grundlage für die Zumessung der Strafe.

Die Möglichkeit dazu wird jedoch von juristischer, pädagogischer, psychologischer und soziologischer Seite vielfach in Frage gestellt. Wie die „innere Bösartigkeit" eines Täters objektiv festgestellt werden soll, ist ebenso umstritten wie der Sinn des danach orientierten Strafmaßes, sowohl für den Täter wie für die Gesellschaft, die Recht wahren und durchsetzen will. Kritiker weisen darauf hin, dass mit dieser am Täter orientierten Zumessung Verbrechern faktisch die Definitionsmacht für Strafbarkeit und Strafmaß zugestanden und mit der Vergeltung das Verbrechen nicht „aufgehoben", sondern nur verlängert werde.

[Bearbeiten] Vergeltung als Universalgesetz

[Bearbeiten] Nationalsozialismus

Erbarmungslose Vergeltung wurde im Nationalsozialismus zum einen als jüdisches Wesen, zum andern als eine Art Naturgesetz und notwendige Selbstbehauptung im „Rassenkampf" propagiert.

[Bearbeiten] Asiatische Religionen

Hinduismus, Buddhismus und Taoismus glauben an das ewige Rad des Karma: das vom Selbst erzeugte schicksalhafte universale Vergeltungsgesetz. Das menschliche Wiedervergelten ist demgegenüber gerade nicht gefordert, sondern soll überwunden werden, weil es karmische Wirkungen erzeugt.

Der taoistische Begriff des Geschehenlassens (Wu wei) rät zu einem widerstandslosem auf Gegengewalt verzichtenden Annehmen des erlittenen Unrechts. Der Buddhismus betont die negative Rückwirkung von Vergeltungsgedanken sowie die Gefahr einer leidverursachenden Verlängerung von Feindseligkeit und Gewalt:

Er beschimpfte mich, schlug mich, besiegte mich, beraubte mich - jenen, die darüber grübeln, kommt ihre Feindseligkeit nicht zum Erliegen. Feindseligkeiten kommen nicht durch Feindseligkeiten zum Erliegen, egal was passiert. Feindseligkeiten kommen durch Nicht-Feindseligkeit zum Erliegen: dies - eine nie endende Wahrheit. Nicht so wie jene, die nicht erkennen, dass wir hier am Rande des Todes sind - die, die es erkennen: ihre Streitigkeiten sind zum Erliegen gekommen. (Dhammapada 3-4)

Mahatma Gandhi machte auf die unweigerlichen Folgen jeder gewaltsamen Rache aufmerksam. Ihm wird das Zitat zugeschrieben: Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.[5]

[Bearbeiten] Vergeltung als Kriegsstrategie

Im 20. Jahrhundert gewann der Bombenkrieg mit Luftangriffen auf feindliches Hinterland eine dominierende Rolle in der Kriegführung. Seitdem ist Vergeltung ein verbreitetes Propagandaschlagwort für aktive oder reaktive Luftangriffe geworden. So flog die deutsche Luftwaffe vom 20. Januar bis Mai 1944 Angriffe auf britische Städte, vor allem London, die als Vergeltung für vorausgegangene britische Luftangriffe auf deutsche Städte ausgegeben wurden. Dieser von den Briten verspottete „Babyblitz“ hatte keinen militärischen Zweck mehr. [6] Zugleich wurden den Deutschen seit 1943 „Vergeltungswaffen“ angekündigt, die die entscheidende Kriegswende herbeiführen sollten. Diese seit Juni 1944 einsetzbaren V1- und V2-Raketen waren nicht präzise lenkbare Fernwaffen, die nur noch dem Terror der feindlichen und Beruhigung der eigenen Bevölkerung dienten.[7] Als ebenso sinnlos bewerten manche Historiker heute auch die alliierten Luftangriffe auf Dresden und Hamburg.[8]

Im Kalten Krieg spielten auf beiden Seiten des Ost-West-Konflikts konventionelle und vor allem atomare Kriegsszenarien und Vergeltungsstrategien zwecks Abschreckung des Gegners eine zentrale Rolle. Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 bis 1954 drohten die USA der Sowjetunion „massive Vergeltung“ (englisch: massive retaliation) „an Orten und mit Mitteln eigener Wahl" für jeden nicht näher definierten Expansionsversuch an. Erst nachdem die Sowjetunion 1954 ebenfalls nicht nur Atombomben, sondern auch Wasserstoffbomben und Langstreckenbomber besaß, erreichte sie ein atomares „Gleichgewicht des Schreckens". Dieses „Atompatt“ basierte auf der Fähigkeit zum vernichtenden Zweitschlag auch im Falle eines Überraschungsangriffs durch den Gegner (Mutual assured destruction). Dies zwang die USA, ihre Strategie zur „flexiblen Antwort“ (Flexible Response) zu modifizieren.

[Bearbeiten] Referenzen

  1. Regina Goebel, Universität Trier: Das Strafrecht der Schari´a
  2. Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten, Erster Theil: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. E. Vom Straf= und Begnadigungsrecht I. (1797)
  3. Kollektivschuld und Kollektivstrafe im jüdischen und israelischen Recht
  4. Detlef Krauß: Schuld im Strafrecht
  5. Zitate-Datenbank Itzehoe
  6. Sönke Neitzel: Die deutschen Luftangriffe auf feindliche Städte im Ersten und Zweiten Weltkrieg
  7. Ralf Blank: Die „Battle of the Ruhr“
  8. A.C. Grayling: Among the Dead Cities, Bloomsbury, 2006, ISBN 0747576718

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

THIS WEB:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2006:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu