Klosterschule Roßleben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Klosterschule Roßleben ist ein staatliches Gymnasium mit Internat in Roßleben, Thüringen. Die Schule feierte im September 2004 ihr 450. Jubiläum.
[Bearbeiten] Geschichte
Um 1140 herum gründete Graf Ludwig von Wippra ein Augustinerkloster in Rusteleve, wie Roßleben damals hieß. Am 22. Februar 1142 erhielt dieses die Bestätigungsurkunde durch Papst Innozenz II. und am 24. Februar 1174 einen Schutzbrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Diese beiden Dokumente befinden sich noch im Stiftungsbesitz und werden im Original im Archiv aufbewahrt.
Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Augustinerkloster in ein Zisterzienserinnenkloster umgewandelt. Als Christian von Witzleben nach dem Thüringer Grafenkrieg von 1341-1345 die Burg Wendelstein erhielt, wurde er auch Vogt des Klosters als erbliches Lehen. Das Kloster wurde dann in Folge der Reformation geschlossen.
1554 wurde im Auftrag des damaligen Herren von Witzleben, Heinrich von Witzleben, der - so aus den Unterlagen im Archiv ersichtlich - als erster Thüringer Ritter den evangelischen Glauben annahm, die Schule gegründet. Erste Planungen waren bereits 1547 vorausgegangen. Kurfürst Moritz von Sachsen, der bereits 1543 in den damaligen Klöstern Meißen, Pforta (heute: Schulpforta und 1550 in Grimma Schulen gegründet hatte, stand ihm dabei zur Seite. Ebenso Georg Fabricius, ein Schüler Melanchthons beriet ihn beim Aufbau der Schule. Dieser war bereits seit 1546 Rector der Fürstenschule Sankt Afra zu Meißen. Seitdem stand und steht ein männliches Mitglieder der Familie von Witzleben (bis 2001 nur Wendelsteiner von Witzleben - die Satzung wurde geändert) der Schule und heute der Stiftung Klosterschule Roßleben als Agnat und Erbadministrator vor.
Zu DDR-Zeiten wurde die Schule als Erweiterte Oberschule unter dem Namen Goetheschule weitergeführt.
Nach der Wiedervereinigung wurde die Anlage kostspielig renoviert. Ein Teil des Gebäudes wurde langfristig an den Landkreis verpachtet, der das staatliche Gymnasium unterhält, der Rest der Anlage steht dem Internat mit ca. 80 Plätzen zur Verfügung.
[Bearbeiten] Schüler und Absolventen
- August Thieme (* 26. Februar 1780 in Allstedt, † 13. Juni 1860 in Allstedt), war ein deutscher Dichter des weimarischen Dichterkreises (Schüler von 1792 bis 1798)
- Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Sachsen, † 4. März 1977 in Essen), Reichsfinanzminister und 1945 „Leitender Minister der geschäftsführenden Reichsregierung“ Dönitz (Schüler von 1893 bis 1905)
- Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 in Kleinöls/Schlesien, † 8. August 1944), Mitbegründer des Kreisauer Kreises, Vetter der Gebrüder Berthold und Claus Graf Schenk von Stauffenberg, nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1920 bis 1923)
- Wolf Heinrich Graf von Helldorf (* 14. Oktober 1896 in Merseburg, † 15. August 1944), Reichstagsabgeordneter, 1935 Polizeipräsident von Berlin, nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1909 bis 1910)
- Egbert Hayessen (* 28. Dezember 1913 in Eisleben, † 8. August 1944), Militärlaufbahn (ab November 1943 im Stab von General Olbricht, nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1924 bis 1933)
- Heinrich Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort (* 22. Juni 1909 in Hannover, † 4. September 1944), nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1925 bis 1927)
- Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld (* 21. Dezember 1902 in Kopenhagen, † 8. September 1944), Studium der Landwirtschaft, Ordonanzoffizier bei Feldmarschall Erwin von Witzleben, nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1919 bis 1921)
- Nikolaus Christoph von Halem (* 5. März 1905 in Schwetz, † 9. Oktober 1944), Jurist, nach dem Attentat auf Hitler in Berlin-Plötzensee hingerichtet (Schüler von 1918 bis 1922)
- Hubertus von Hindenburg ???
- Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld ???
- Rainer Kirsch (* 1934 in Döbeln, Schriftsteller, Lyriker (Abitur 1953)
- Reinhard Naumann, Musikdirektor (Abitur 1965)
- Peter Pühringer (* 1942), Finanzier, Chef des Palais Coburg, Weinsammler
- Denny Wilke, Organist zu Nürnberg
- Lisa Schösse (* 1988), seit November 2006 Mitglied der Deutschen Hockeynationalmannschaft der Damen (U19)