Hochschule für bildende Künste Hamburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg ist eine Kunsthochschule am Lerchenfeld im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Sie wurde 1767 von der Patriotischen Gesellschaft als Gewerbeschule gegründet. 1896 wurde sie zur Staatlichen Kunstgewerbeschule, später zur Landeskunstschule. Das Hauptgebäude am Lerchenfeld im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst wurde von dem Architekten Fritz Schumacher zwischen 1911 und 1913 eigens für die Kunstschule gebaut. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Lehrkräfte wie Karl Schneider, die mit dem Regime nicht konform waren, gezwungen, ihre Lehrtätigkeit aufzugeben. Während dieser Zeit wurde der Name in Hansische Hochschule für bildende Künste geändert, allerdings ohne Zuerkennung des Hochschulstatus. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm sie ab 1945 als Landeskunstschule und ab 1955 als Hochschule für Bildende Künste wieder ihren regulären Lehrbetrieb auf. Seit 1970 hat sie den Status einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule.
[Bearbeiten] Studiengänge
Das Studium and der HfbK gliedert sich in folgende Studiengänge:
- Kunst mit allen Richtungen der zeitgenössischen Kunst. Abschluss: Diplom für Kunst.
- Visuelle Kommunikation/Medien mit den Studienrichtungen Verlagsmedien (Typographie und Druckmedien, Künstlerische Telematik/Computer, Zeichnungen, Grafik, Bild-Text-Arbeit), Film (Video-, Dokumentar-, Trick-, Experimental- und Inszenierter Film, Medienökologie), Fotografie (Künstlerisch-experimentelle, Dokumentar- und inszenierte Fotografie, Fotografie im Kontext anderer Medien), Gebrauchsgrafik. Abschluss: Diplom für Visuelle Kommunikation/Medien.
- Design mit den Studienrichtungen Produktdesign, Textildesign. Abschluss: Diplom-Designer.
- Kunstpädagogik und Techniklehre für das Lehramt Grund- und Mittelstufe bzw. Oberstufe an allgemeinbildenden und Berufsschulen sowie an Sonderschulen. Prüfungsfächer in Bildende Kunst und/oder Technik. Abschluss: Erste Staatsprüfung.
- Architektur. Abschluss: Diplom-Ingenieur. Promotion zum Dr.-Ing. möglich.
Die Regelstudienzeit beträgt in allen Diplomstudiengängen jeweils zehn Semester, bei dem Lehramtsstudium acht, bei Lehramt Oberstufe neun Semester. In allen Fachbereichen muss die künstlerische Befähigung im Rahmen eines Auswahlverfahrens nachgewiesen werden. Im Fachbereich Visuelle Kommunikation werden derzeit jährlich von über 600 Bewerbern etwa 30-40 zum Studium zugelassen, im Fachbereich Kunst ist das Verhältnis ähnlich.
Demnächst wird neben dem Aufbaustudium in den Fachbereichen Kunst und Visuelle Kommunikation/Medien auch die Promotion zum Dr. phil. in art. (Doctor philosophiae in artibus) möglich sein.
Das Architekturstudium läuft durch Zusammenlegung aller Hamburger Architekturstudiengänge (HfbK, TU, HAW) in die neu gegründete HafenCity Universität Hamburg derzeit aus. In den Diplomstudiengängen wird derzeit die Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse vorbereitet.
Momentan (Juni 2006) sind insgesamt ca. 1000 Studenten eingeschrieben.
[Bearbeiten] Einige derzeit lehrende Professoren
- Fatih Akin Student 1994–2000, Gastprofessor seit 2005
- Kurd Alsleben, Prof. seit 1970
- Werner Büttner, Prof. (ex "Junger Wilder")
- Hanne Darboven, Ehrenprofessorin
- Rebecca Horn, Prof.
- Werner Nekes
- Peter Piller
- Gerd Roscher
- Thomas Scheibitz
- Norbert Schwontkowski
- Andreas Slominski
- Wim Wenders
- Rüdiger Neumann
- Glen Oliver Löw, Prof., Design, Dekan des Fachbereichs
- Ralph Sommer, Prof., Design, Mediatektur
- Lutz Pankow, Prof., Design, Technisches Design
- Chup Friemert, Prof., Design-Theorie
- Anne Marr, Prof., Textildesign
- Enzo Mari, Ehrenprof., Design
[Bearbeiten] Einige ehemalige Studenten und Professoren
- Franz Ackermann Student 1989–1991
- Stephan Balkenhol Student 1976–1982
- Ute Meta Bauer Studentin ??–??
- Lars Becker
- Joseph Beuys
- Bernhard Blume, 1987–??
- Bruno Bruni Student 1960–1965
- Heinz H. Engler Professor
- Thomas Goletz
- Oliver Hirschbiegel
- Rebecca Horn Studentin 1963–??
- Alfred Hrdlicka Professor 1973–1975
- Hermine Huntgeburth Studentin 1977–??
- Alfonso Hüppi
- Horst Janssen Student 1946–??
- Martin Kippenberger Student 1972–1976
- Reinhard Komar Student 1970–1976
- Ulrich Köhler
- Vlado Kristl
- Michael Kress Student 1986–1993
- Wolfgang Lauenstein
- Loriot, Student 1947–1949
- Alfred Mahlau
- Gerhard Marcks 1945 - 1950 (?)
- Jonathan Meese Student 1993–1998
- Holger Meins, RAF-Mitglied und Student 1962–1966
- Albert Oehlen, Student 1981–??
- Patrick Orth
- Jan Peters
- Astrid Proll, Ex-RAF-Mitglied und Studentin 1982–1987
- Helke Sander Professorin 1981–2003
- Richard von Sichowsky Professor 1946-1974
- Santiago Sierra Student 1989–1991
- Kai Sudeck, Professor
- Susan Turcot
- Otto Waalkes Student 1970–??
- Henner Winckler
- Franz Erhard Walther Professor 1971–2005
- Franz Winzentsen Professor 1987–2001
- Paul Wunderlich Professor 1963–1968
- Fridtjof Schliephacke Professor
- Yüksel Yavuz
[Bearbeiten] Weblinks
- Internetpräsenz der HfbK
- Internetpräsenz des Fachbereichs Gebäudetechnik
- Allgemeiner Studierendenausschuss der HfbK
- Wiki über die HfbK
Universität | Technische Universität | HFH Hamburger Fern-Hochschule | Universität für Wirtschaft und Politik | Northern Institute of Technology | Hochschule für bildende Künste | Hochschule für Musik und Theater | HafenCity | Führungsakademie der Bundeswehr | Helmut-Schmidt-Universität | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Fachhochschule für Oekonomie & Management | Fachhochschule für Sozialpädagogik | Bucerius Law School