Frankfurt Institute for Advanced Studies
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung in Frankfurt am Main.
[Bearbeiten] Institut
Das Institut ist eine gemeinnützige Stiftung in Form einer Public Private Partnership zwischen der Johann Wolfgang Goethe-Universität und privaten Stiftern und Sponsoren. Während die Universität und das Land Hessen die Räumlichkeiten und die Infrastruktur bereitstellen, werden die Personalkosten aus dem privaten Stiftungsvermögen finanziert. Das Institut wurde Ende 2004 gegründet und hat seinen Sitz auf dem Campus Riedberg der Universität Frankfurt in Niederursel. Der Name erinnert an das wissenschaftliche Vorbild des FIAS, das Institute for Advanced Study (IAS) in Princeton, New Jersey.
Gründungsdirektoren sind die Professoren Walter Greiner vom Institut für Theoretische Physik der Universität Frankfurt und Wolf Singer vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung. Geschäftsführender Direktor des FIAS ist Professor Horst Stöcker von der Universität Frankfurt. Am FIAS wirken über 80 Wissenschaftler, die neben ihrer Forschung auch über 20 Doktoranden im Rahmen der Frankfurt International Graduate School for Science (FIGSS) betreuen.
[Bearbeiten] Aufgabe
Ziel des FIAS ist die Förderung der Spitzenforschung auf den verschiedenen Gebieten der theoretischen Naturwissenschaften, die sich mit der Strukturbildung und Selbstorganisation komplexer Systeme beschäftigen. Hierzu gehören Theoretische Biologie, Theoretische Chemie, Theoretische Neurowissenschaften, Theoretische Physik und Informatik.
Das FIAS arbeitet eng zusammen mit verschiedenen Instituten der Universität Frankfurt, darunter dem Center for Scientific Computing, dem Center for Membrane Proteomics, dem Center for Biomolecular Resonance und dem Stern-Gerlach-Zentrum. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet, darunter der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt, den Max-Planck-Instituten für Hirnforschung und für Biophysik sowie dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 10' 25" N, 8° 38' 1" O