Fellheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Unterallgäu | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 5′ N, 10° 9′ O 48° 5′ N, 10° 9′ O | |
Höhe: | 568 m ü. NN | |
Fläche: | 5,08 km² | |
Einwohner: | 1220 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 240 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 87748 | |
Vorwahl: | 08335 | |
Kfz-Kennzeichen: | MN | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 78 139 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
VG Boos Fuggerstr. 3 87737 Boos |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Karl Schregle |
Fellheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Boos.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Fellheim liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.
[Bearbeiten] Ausdehnung des Gemeindegebietes
Das Gemeindegebiet besteht nur aus der Gemarkung Fellheim.
[Bearbeiten] Geschichte
Fellheim gehörte den Freiherren Reichlin von Meldegg. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Fellheim war Sitz der gleichnamigen Herrschaft. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 860, 1987 dann 772 und im Jahr 2000 1.210 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Karl Schregle (ohne Wahlvorschlag). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Bernhard Kling (Wählergruppe Arbeitnehmer).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 491 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 102 T€.
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: Von Rot und Silber gespalten; vorne der heilige Johann Nepomuk mit Sternennimbus, hinten ein grüner Weidenbaum.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im produzierenden Gewerbe keine und im Bereich Handel und Verkehr 77 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 76 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 333. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 18 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 359 ha, davon waren 152 ha Ackerfläche und 207 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 51 Kindern
[Bearbeiten] Weblinks
Amberg | Apfeltrach | Babenhausen | Bad Grönenbach | Bad Wörishofen | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Legau | Markt Rettenbach | Markt Wald | Memmingerberg | Mindelheim | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Türkheim | Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen