Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft - Wikipedia

Diskussion:Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Löschung der Seite „Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft“ wurde bereits am 20. Februar 2006 diskutiert und abgelehnt.
Für einen erneuten Löschantrag müssen neue Argumente angegeben werden (siehe Löschregeln).
Eine Umformulierung der ursprünglichen Begründung ist nicht ausreichend.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Archive

[Bearbeiten] Zum Rechtsstatus

zuerst einmal entschuldige ich mich, falls schon ein Abschnitt dazu existiert, ich habe keine Lust, mich durch diese kilometerlange Diskussion zu wühlen, um ihn zu finden (wenn ja, kann mein Beitrag ja dahin verschoben werden).

Den unter 2 angegebenen Flyer halte ich als Quelle zur Begründung der suggestiven Aussage im Satz zur Impressumspflicht für unzulässig.
Wenn man sich die Rechtsformen eines Max-Planck-Instituts anschaut und deren Impressumsangaben mit den hiesigen vergleicht, so fällt auf, dass auch das renommierte Institut keine eigene Rechtspersönlichkeit für sich beansprucht. Im Gegensatz zu dem hier diskutierten stehen sie aber natürlich offen zu dieser Tatsache und untermauern dies auch mit allen rechtlich relevanten Hinweisen. Daher ist der Hinweis, dass das DIJG keine Aussagen hierzu macht, sicherlich angebracht. Der Institutsbegriff muß in meinen Augen nicht explizit erklärt werden, der Hinweis zu den Spenden kann eingebracht werden. --Taxman 議論 03:30, 5. Apr 2006 (CEST)

Bezieht sich dieser Einwand auf die aktuelle oder eine alte Version? Was ist suggestiv an dem Satz zur Impressumspflicht? Das DIJG gibt im Gegensatz zum MPI ("Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne") nie derart explizit den Verein als Träger an. Ich wollte das deshalb weder suggerieren noch implizieren, sondern lediglich die Tatsachen beschreiben (es taucht im Impressum immer der Name OJC auf, aber nicht derart, dass eindeutig klar gestellt würde, dass das OJC ein Träger ist und das DIJG keine eigene rechtsfähigkeit besitzt) --Rtc 04:01, 5. Apr 2006 (CEST)

Der Satz zum Thema Impressumspflicht in Zusammenhang mit mindestens und dem vorhergehenden ist für mich schon etwas implizierend. Ich würde vorschlagen, das nicht als einzelfaktum (Das sieht für mich immer nach argumentativer Begründung aus) sondern in einem Zusammenhang zu erklären.
Sie beschreiben sich selber als xxx, konkretisieren das aber auch im Impressum nicht weitergehend, sondern dort (lediglich/sogar) als yyy. Dann noch den Satz zu den Spenden und gut. --Taxman 議論 04:13, 5. Apr 2006 (CEST)

Sorry, das ist zu schwer nachzuvollziehen, mach doch mal einen konkreten Vorschlag und sag, was Du genau wo impliziert siehst und warum das falsch ist. Bitte beziehe Dich auf die aktuelle Version. --Rtc 04:23, 5. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Neutralität

- Die Bundesregierung distanziert sich scheinbar von der Institution

- Unter "Ziele und Aktivitäten" widerspricht der Text dem Leitbild der Webseite von "Offensive Junger Christen" Weblink: http://www.ojc.de/ojc_start/index.php

- Es wird der Eindruck vermitttelt es wäre eine Staatliche Institution die Homosexualität fördert und auch für diese wirbt

- Es sollte Objektiver und neutraler gestaltet werden etwas zum Thema "Homosexualität" zugeordnet werden

- Zur Sexualität und somit auch zum Aufklärungsbereich der Institution gehören auch Lesbische Beziehungen, Inzest, Fetisch etc.

- Es gibt bereits ein Thema "Offensive Junger Christen" also bitte mehr über "Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft" sonst wird der Eindruck vermittelt Jugendorganisationen hemmen die Sexuelle Entfaltung und kümmere sich nur um die Homosexuelle Gesellschaft(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von C.Wesner (DiskussionBeiträge) --Rtc 06:19, 5. Apr 2006 (CEST))

Und Dir ist schon bewusst, dass Du durch Deine Änderungen den Text genau in die Richtung entwickelt hast, die Du eigentlich kritisierst? --Rtc 06:19, 5. Apr 2006 (CEST)

Dir ist schon Bewusst das Du jede Änderung egal von wem persönlich nimmst ? Hier bei Wikipedia wird alles Neutral beschrieben egal ob Moralisch gewichtig oder nicht. Beste Beispiele sind so sensible Themen wie z.B. der Allah etc. Bitte keine Werbung für Sexuelle Neigungen. Also bitte beim Thema bleiben und nicht gleich einen Fanclub gründen ;-)

Vielen Dank für deine konstruktiven Ratschläge

post scriptum: Durch die Rubrik "Rechtsform" ist im übrigen schon ein viel positiveres Bild entstanden da dort die die Herkunft des Wortes "Institut" explizit beschrieben ist und ausschliesst das es sich eine staatliche Institution handelt. Es sollte keine Diskriminierung genenüber Randgruppen sein. Danke (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von C.Wesner (DiskussionBeiträge) Rtc 07:56, 5. Apr 2006 (CEST))

Ich nehme das nicht persönlich. Klar sollten Wikipedia-Artikel neutral beschrieben werden. Lass es mich unmissverständlich sagen: Deine Änderungen waren sehr unneutral und vertraten oder implizierten grade den Standpunkt, dass Homosexualität eine heilbare psychische Störung sei und wenn ich das richtig verstanden habe, kritisierst Du das ja grade. Du kannst Beiträge übrigens mit --~~~~ unterschreiben. Welche Diskriminierung gegenüber welchen Randgruppen meinst Du? Ich hoffe, Du verstehst das nicht falsch: Ich bin ein normaler freier Mitarbeiter von Wikipedia und mache redaktionelle Arbeit an verschiedensten Artikel kontroverser Themen. Ich tue das als Redakteur. Zu den Themen habe ich keine Beziehung z.B. durch Mitgliedschaften oder dass ich an dem Artikel arbeiten würde, weil ich persönlich jetzt den Standpunkt von den beschriebenen Organisationen befürworten würde (was nicht der Fall ist)! --Rtc 07:56, 5. Apr 2006 (CEST)

Wie ich auf deiner persönlichen Diskussionsseite feststellen musste wurdest Du bereit am 02. März 2006 gebeten den Text neutraler zu gestalten also war ich scheinbar nicht der erste mit diesem Eindruck. Sollte ich etwas zu sensibel reagiert haben entschuldige ich mich natürlich wovon ich aber noch nicht so ganz überzeugt bin also lasse ich`s.

Da ja bereits andere Wikipedianer derzeit ei Auge auf den Artikel werfen haben schaue ich erstmal weg... --C.Wesner 04:55, 6. Apr 2006 (CEST)

Am 02. März sah der Artikel völlig anders aus und es ging auch um etwas völlig anderes. Sprich doch mal klartext: Wird Deiner Meinung nach der Verein zu positiv dargestellt oder zu negativ? Es ist mir leider nicht ersichtlich, was genau Du eigentlich kritisierst! --Rtc 04:57, 6. Apr 2006 (CEST)

1. Deine Artikel machen immer einen sehr parteiischen Eindruck, Du machs den Eindruck als wärst Du befangen 2. Ein grosser Teil wirkt aus eigenen Meinungen und Eindrücken zusammengeflickt und nicht repräsentativim Sinne wie z.B. in diesem fall, des "Instituts" oder Fundiert 3. Deine Beiträge zum Artikel "Institut" sind noch nicht Fundiert 4. Ist nu die Organisation Staatlich ? Toleriert ? von der Regierung Verachtet ? Entstanden ? Abgestossen ? Das ist alles noch völlig haltlos 5. Ist der Name nun Programm (Christentum, Jugendförderung, Soziale Gerechtigkeit) oder geht`s nur um Homosexualität und der Name ist nur Tarnung ? 6. Was ist denn Nun DIJG OJC ? Ein Flughafen ? und was haben die miteinander zutun ? 7. Warum wird der OJC mehr unter dem Titel des DIJG beschrieben und nicht umgekehrt ? Wenn ich nach dem Institut suche finde ich nur Informationen über den Verein 8. Entgegen deiner Behauptung wird auf der Webseite des OJC zumindest nicht auf Anhieb, der Eindruck vermittelt das die Homosexualität nicht im Vordergrund steht sondern macht einen Familienfreundliche Eindruck. 6. Wenn eine Organisation in der Öffentlichkeit falsch dargestellt wird kann das ne Menge Schadensersatz kosten und/oder für uns alle andere Konsequenzen haben (was passieren KANN, es ist nicht damit gemeint das Du absichtlich unwahrheiten schreibst)

--C.Wesner 05:21, 6. Apr 2006 (CEST)

Es tut mir leid, ich verstehe nicht, was Du sagen willst. Du greifst hier fast ausschließlich mich an (meine Artikel – welche Artikel meinst Du?? – sind parteiisch, ich bin befangen – in welche Richtung? – ich arbeite nicht fundiert, bin voreingenommen, stelle falsch dar, werde bald möglicherweise auf hohen Schadensersatz verklagt – in welchem Bezug? – etc. usw.), sagst aber immer noch nicht konkret, was Du eigentlich am Artikel kritisierst. Dann bringst Du irgendwelche zusammenhanglose Sachen zum OJC. Dies ist nicht der Artikel zum OJC, sondern zum DIJG. Nochmals die Frage: Wird das 'Institut' zu negativ oder zu positiv dargestellt? Was ist Deiner Meinung nach unwahr? Und: Was möchtest Du denn konkret geändert sehen oder prinzipiell anders machen am Artikel? --Rtc 07:15, 6. Apr 2006 (CEST)

Wohlgemeinter Tipp an C.Wesner: packen Sie die strafrechtliche Keule ganz schnell weg. Auch wenn es noch so verklausuliert verpackt ist. --Hubertl 07:43, 6. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis Hubert, sorry ist wohl ein wenig mit mir durchgegangen jedoch gelobe ich Besserung :-) --C.Wesner 03:41, 11. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bhucks Einwand

Toll, unverständlich. Was soll ich schreiben? Befürwortet langfristig den totalitären Gottesstaat auf Basis der Verbindlichkeit der Irrtumslosigkeit der Bibel für alle Menschen? Die Evangelikalen würden mir bei einer solch undifferenzierten Behauptung den Hals umdrehen. Naja, jetzt weißt Du ja jedenfalls, was Magdalene Bußmann über Organisationen zu sagen versucht, die dieses Zitat bemühen und was ungefähr dieser Abschnitt auszusagen versucht. Leider darf man hier ja verklausulierte Thesen der Organisation nicht klar darstellen, das wäre ja eigene Interpretation und Spekulation. (angeblich, ich sehe das eigentlich nicht so.) --Rtc 08:33, 5. Apr 2006 (CEST)

Sorry, aber ich hatte den Überblick über die Diskussionsseite verloren--danke an wem auch immer die Archivierung vorgenommen hatte, und danke für den Hinweis, rtc. Zur Sache: Warum geht das nicht in einer Fußnote? Das Ziel, dass das DIJG gerne mehr Freiraum für ungehinderte Mission, bliebe somit im Haupttext, aber die ganzen konkurrierenden Auslegungen eines Böckenförde-Zitats sind höchstens als unterstützende Argumentation für die Hauptaussage über die Ziele gemeint, und nicht Aspekte des Ziels selbst, wenn ich das richtig verstanden habe.--Bhuck 09:39, 6. Apr 2006 (CEST)
Das DIJG kommentiert das Zitat nicht, sondern verwendet es lediglich als allerletzten Satz. Es gibt keine konkurrierende Auslegung des Zitats in diesem Kontext. Damit soll nach Meinung der Auslegerin (und diese Meinung ist stichhaltig begründet) vorgegeben werden, die Durchsetzung (und für die will nach Meinung der Auslegerin der Verwender missionieren) einer solchen Werteordnung sei für die Sicherheit der freiheitlichen und säkularen Grundlage des Staates lebensnotwendig, während sie in Wirklichkeit diese Grundlage abschaffen würde. Denn das Böckenförde-Zitat sagt aus, dass eine Unsicherheit gerade elementarer und gewollter Bestandteil dieser Grundlage ist und eine Wertedurchsetzung effektiv zu einem totalitären Staat führen würde. --Rtc 12:32, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich teile Deine Deutung, sehe aber dennoch keinen Grund, dass man das im Artikeltext so breit hin- und herdiskutieren muss. Reicht es denn nicht, wenn man das, was als Ziel des DIJGs daraus hervorgeht, nicht einfach hinschreibt, und zwar nicht in den Worten des DIJG, sondern so, dass klar wird, was wirklich gemeint ist? Wenn man wissen will, wie der Artikel zu diesem Schluß kommt, kann man das dann in den Fußnoten nachschauen, wo eine solche Argumentation hingehört, wenn nicht gänzlich hier auf der Diskussionsseite.--Bhuck 13:50, 6. Apr 2006 (CEST)
Die genaue Umsetzung ist mir egal, solange sie akzeptabel ist (nicht akzeptabel ist das mit der Diskussionsseite, denn die gehört nicht zum Artikel) und keine Informationen dieses doch sehr komplizierten Sachverhalts entfernt. --Rtc 14:03, 6. Apr 2006 (CEST)
Und findest Du irgendwas inakzeptabel an meiner Umsetzung? Oder warum hast Du sie sonst revertet?--Bhuck 14:32, 6. Apr 2006 (CEST)
Was ich an der Umsetzung inakzeptabel fand war, dass sie ausschließlich aus der Löschung eines Großteils des Texts zu dieser Sachlage bestand.[1] "...und keine Informationen dieses doch sehr komplizierten Sachverhalts entfernt" --Rtc 14:37, 6. Apr 2006 (CEST)
Du kannst aber offensichtlich besser mit Fußnotenformattierungen umgehen als ich. Statt meinen Vorschlag aufzugreifen, dies so zu tun, hast du es aber einfach revertet. Bist Du der Meinung, dass die Infos besser im Text als in einer Fußnote aufgehoben sind?--Bhuck 14:44, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte in dem Moment keine bessere Lösung als das, was bereits da war und die Entfernung schien mir definitiv ein Rückschritt. Ich lasse mich gerne durch eine bessere Lösung überraschen. --Rtc 14:46, 6. Apr 2006 (CEST)
Dann sorge mal dafür, dass der Artikel wieder entsperrt wird! Da ich an dem der Sperrung auslösendem Editwar nicht beteiligt war, kann ich schlecht geloben, mit dem Editwar aufzuhören. Sonst kann ich aber mit keiner besseren Lösung überraschen.--Bhuck 08:18, 7. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Einwände von Weiße Rose

Weiße Rose hat große und zentrale Teile zur Rechtsform gelöscht [2] mit der Begründung "Unbelegte Geschwätzigkeit". Das ist faktisch nicht zutreffend.

  1. Der erste Teil ist verlinkt zu Irreführung durch "Institut" im Namen, wo eine exakte Beschreibung der Rechtslage steht und mehrere Gerichtsurteile zitiert sind.
  2. "Auf welcher Basis das DIJG den Begriff genau verwendet, sowie über seine Rechtsform oder eine Rechtsfähigkeit [...] macht das Institut [...] keine Angaben." Wo sind denn die Angaben, wenn das nicht zutrifft? Ich habe viele Webseiten des OJC und DIJG erfolglos danach abgesucht.
  3. "Auch als Bankverbindung für Spenden ist das Konto dieses Vereins angegeben." Wo ist denn das Impressum, das ein eigenes Konto angibt statt das des Vereins? Ich habe einige überprüft, überall ist das Konto des OJC angegeben.

Sollten diese Angaben falsch sein, so wären sie völlig trivial widerlegbar. Die Last des im Fall der Inkorrektheit einfach zu führende Beweises für das Gegenteil liegt bei Weiße Rose. --Rtc 04:29, 6. Apr 2006 (CEST)

Wer behauptet denn, daß dieses Institut den Begriff Institut irreführend verwendet? Eine Quelle wird dafür nicht angegeben, existiert wohl auch nicht, sondern ist eigenständige "Erkenntnis" von Rtc, die aber nicht in einen Artikel gehört. Ob das Institut seiner Impressumpflicht nicht nachkommt, ist ebenfalls nicht mitteilenswert, solange es deshalb keine Kritik außerhalb Wikipedia, keine Abmahnung oder kein Gerichtsurteil gibt. -- Weiße Rose 09:45, 6. Apr 2006 (CEST)

"Wer behauptet denn, daß dieses Institut den Begriff Institut irreführend verwendet?" Niemand. Wer behauptet, dass das Institut einer Impressumspflicht nicht nachommt? Auch niemand. Sind das alles eigenständige Erkenntnisse von Weiße Rose? --Rtc 10:01, 6. Apr 2006 (CEST)
Wenn das niemand behauptet, dann gehören Ausführungen zu diesem Thema auch nicht in den Artikel! -- Weiße Rose 10:41, 6. Apr 2006 (CEST)
Es ist völlig unerheblich, was "normalerweise" ist und was der BGH sagen könnte, wenn es zu einem Rechtsstreit käme. Wenn die Führung des Namens "Institut" tatsächlich strittig ist, ist das darzustellen, aber nicht, was Rtc zur Rechtslage meint. -- Weiße Rose 10:47, 6. Apr 2006 (CEST)
Es stehen auch keine Ausführungen zu dem Thema im Artikel. Das Lemma hat den Begriff Institut im Namen. Was damit gemeint ist, wird nirgends von ihm klargestellt. Da sind die Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen, natürlich in einem neutralen Artikel darzustellen, denn durch schweigen schließt man sich der in nahezu allen Fällen gegebenen Bedeutung des Begriffs Institut als universitäre Einrichtung an.Niemand behauptet, dass die Führung des Namens "Institut" strittig ist, sondern lediglich, dass sie nicht klargestellt wird. --Rtc 11:08, 6. Apr 2006 (CEST)

Ich schlage folgende Fassung vor:

  • "Das DIJG ist eine Einrichtung der Offensive Junger Christen e.V. und hat keine eigenständige Rechtsform.[1][2]
    Es stellt sich als eine "von Bundes- und Landesbehörden anerkannte, unabhängige wissenschaftliche Einrichtung" dar, macht allerdings keine Aussage darüber, auf welche Bundes- und Landesbehörden es sich dabei bezieht, welche Art von Anerkennung es damit meint und wie die Unabhängigkeit in Bezug auf die enge Beziehung zum OJC sichergestellt ist. Spenden für das DIJG werden über das Konto des OJC und mit dem Vermerk "für wissenschaftliche Zwecke" gesammelt, was den Spendern die Möglichkeit des zehnprozentigen Steuerabzugs einräumt.[3] Die Spenden für wissenschaftliche Zwecke machten 2001 eine Summe von 286.000,– DM aus (bei einem Gesamthaushalt des OJC von 4.005.000,– DM).[4] Überall, wo in Veröffentlichungen eine formale Impressumsangabe gesetzlich gefordert wird, ist der Verein entweder als c/o angegeben oder wird im Kontext erwähnt.[2]"
  1. http://www.ojc.de/rubrik42.html
  2. a b z.B. im DIJG Flyer
  3. Siehe letzte Seite von Christl R. Vonholdt (Hrsg.): Impressum. Bulletin 10 (Reichelsheim: Offensive Junger Christen e.V., Sonderdruck 2005), letzte Seite.
  4. http://ojc.de/seite138.html
  • Erwähnt wird hiermit zunächst, daß das DIJG eine Einrichtung der Offensive Junger Christen e.V. ist.
  • Der zweite Punkt ist die Erwähnung der Aussage des Instituts, es stelle eine "von Bundes- und Landesbehörden anerkannte, unabhängige wissenschaftliche Einrichtung" dar. Hierzu wird dann hingewiesen, daß eine Klarstellung, auf welche Behörden sich die Anerkennung bezieht, seitens des Instituts fehlt.
  • Eine Anerkennung des Instituts liegt in Form der steuerlichen Begünstigung für Spenden vor. Diese können als Spenden für wissenschaftliche Zwecke geltend gemacht werden. In diesem Zusammenhang wird die Höhe der Spenden für wissenschaftliche Zwecke genannt.
  • Schließlich wird noch ergänzend (zum ersten Punkt) erwähnt, daß bei Impressumspflicht auf den Verein OJC verwiesen wird.

-- Weiße Rose 12:35, 6. Apr 2006 (CEST)

Spekulationen, die Du vor ein paar Tagen noch energisch aus dem Artikel gehalten hast ("hat keine eigenständige Rechtsform"), bietest Du nun an als Fakten darzustellen im Austausch gegen die Auslassung der Beschreibung, was ein Institut ist? Vergiss es, ich feilsche nicht. --Rtc 12:41, 6. Apr 2006 (CEST)
Für die Beantwortung der Frage, was ein Institut ist, gibt es einen eignen Artikel Institut. -- Weiße Rose 12:44, 6. Apr 2006 (CEST)
Wir können den Zusatz "und hat keine eigenständige Rechtsform" gerne weglassen. -- Weiße Rose 12:44, 6. Apr 2006 (CEST)
Die Verlinkung von Institut ist genauso unzureichend wie wenn man es garnicht verlinken würde, weil daraus nicht hervorgeht, dass von dem Institut keine Aussage darüber gemacht wird, auf welcher Grundlage der Begriff hier überhaupt im Namen geführt wird! --Rtc 12:49, 6. Apr 2006 (CEST)
Wozu sollte denn das DIJG dazu eine Aussage machen? Es ist doch offensichtlich, daß es keine öffentlich-rechtliche Einrichtung ist, wenn es eine Einrichtung des Vereins "Offensive Junger Christen" ist. Es wird scließlich auch nicht behauptet, daß es ein öffentlich-rechtliches oder universitäres Institut ist - im Gegensatz zur angeblichen öffentlichen Anerkennung, weshalb an dieser Stelle eine Klarstellung, wer denn anerkennt, erforderlich ist bzw. wäre. Das DIJG muß den Begriff Institut ebensowenig definieren wie die Begriffe "Jugend" und "Gesellschaft". -- Weiße Rose 13:02, 6. Apr 2006 (CEST)
"Es ist doch offensichtlich, daß es keine öffentlich-rechtliche Einrichtung ist" kannst Du das beweisen? --Rtc 13:15, 6. Apr 2006 (CEST)
Mit "rationaler Argumentation" hat diese Frage nichts zu tun. Das Institut behauptet nicht, eine öffentlich-rechtliche Einrichtung zu sein. -- Weiße Rose 22:46, 7. Apr 2006 (CEST)
Du weichst aus! Natürlich hat diese Frage etwas mit "rationaler Argumentation" zu tun. Das Institut behauptet auch nicht, keine öffentlich-rechtliche Einrichtung zu sein. Aber du tust das! --Rtc 02:28, 8. Apr 2006 (CEST)

Rtc hat recht!--Optimismus 22:49, 7. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Erneute Sperrung

Der guten Form halber wäre es nett, wenn der sperrende Admin sich kurz melden würde, mit einer Begründung (wobei ich als Begründung vermute, der Editwar zwischen Weiße Rose und rtc). Da ich an einem ganz anderen Punkt dabei bin, auf einen Konsens mit rtc hin zu arbeiten, wüsste ich gern, wen ich ansprechen sollte, wenn es so weit ist, dass nicht der eine Konsens nicht umgesetzt wird, nur weil es in einem anderen Punkt, an dem ich nicht beteiligt bin, hoch her geht.--Bhuck 13:53, 6. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel wurde laut Log wegen Editwar gesperrt. Von Konsensen zu reden halte ich im übrigen für falsch, einen Konsens gibt es nicht und hat es nie gegeben und sie sind auch keine zulässigen Gründe um einen Artikel zu ändern. --Rtc 14:06, 6. Apr 2006 (CEST)
Wenn Du Dich einem Konsens verweigerst, wird es keine Weiterarbeit an dem Artikel geben können. -- Weiße Rose 15:27, 6. Apr 2006 (CEST)
Du hast es erfasst, das ist auch der Grund, warum ein Konsens weder ein hinreichender noch ein notwendiger Grund ist, einen Artikel zu ändern. Ich könnte mich ihm ja selbst dann verweigern, wenn ich von der korrektheit seiner Position überzeugt wäre. Aus diesem Grund halte ich Konsense von von herein für Grundfalsch. --Rtc 15:35, 6. Apr 2006 (CEST)
Wenn Du Dich einem Konsens verweigerst, dann wird es nicht sinnvoll sein, den Artikel wieder zu entsperren. -- Weiße Rose 00:04, 7. Apr 2006 (CEST)
Wenn Du Dich rationaler Argumentation verschließt und die oben gestellte Frage nicht beantwortest, wirst Du mit Deiner Position nicht durchkommen. Da es in den Grundsätzen kein Konsens-, sondern ein Rationalitätsprinzip gibt und Dein Schweigen oben auf eine klare Frage eine deutliche Sprache spricht, müsste der Artikel eigentlich entsperrt und revertiert werden. --Rtc 03:09, 7. Apr 2006 (CEST)
Wozu sollte ich beweisen, was offensichtlich ist? -- Weiße Rose 03:19, 7. Apr 2006 (CEST)
Du weichst auf Meta-Diskussion aus. Offenbar ist es für Dich nicht offensichtlich genug um in den Artikel geschrieben werden zu können oder um Beweise dafür vorzulegen, aber es ist auch nicht unklar genug, um die Deutungsmöglichkeiten zu beschreiben oder an der Wahrheit der Aussage zu zweifeln. Du mißt hier gleich in zweierlei Hinsicht mit zweierlei Maß. Offensichtlich heißt für mich, dass es im Zweifelsfall einfach sein wird, den Beweis auch tatsächlich zu führen. --Rtc 04:18, 7. Apr 2006 (CEST)
Normalerweise würde ich jetzt einen Kompromißvorschlag machen. Aber Du feilschst ja nicht und gehst keine Kompromisse ein! Ein Kompromißvorschlag zur Formulierung ist deshalb unnütz. -- Weiße Rose 08:41, 7. Apr 2006 (CEST)
Heute morgen hatte ich nicht genügend Zeit, den unnützen Kompromißvorschlag als Beitrag zum von Rtc verweigerten Gefeilsche zu machen. Statt "Das DIJG ist eine Einrichtung der Offensive Junger Christen e.V. und hat keine eigenständige Rechtsform" ließe sich auch, angelehnt an Rtc-Formulierung, formulieren: "DIJG und Offensive Junger Christen e.V. erklären übereinstimmend, daß das DIJG eine Einrichtung der Offensive Junger Christen e.V. ist." Damit wird nicht als Tatsache behauptet, was DIJG und OJC übereinstimmend erklären (und was wohl auch niemand bestreitet). -- Weiße Rose 22:55, 7. Apr 2006 (CEST)
Bitte beschränke Dich auf den Teil, den Du entfernt hast und der überhaupt zur Diskussion steht. Die momentane Version ist bis auf eine unwesentliche Umstellung in der Reihenfolge identisch mit meiner Version, aber folgende Tatsachen wurden entfernt:
Normalerweise wird als Institut eine Organisation im universitären Umfeld mit öffentlich-rechtlichem Träger bezeichnet, der Begriff kann jedoch in engen Grenzen bei bestimmten Voraussetzungen oder ausreichender Distanzierung (zur Vermeidung einer Irreführung durch "Institut" im Namen) auch von privatrechtlichen Körperschaften rechtmäßig im Namen getragen werden. Auf welcher Basis das DIJG den Begriff genau verwendet, sowie über seine Rechtsform oder eine Rechtsfähigkeit werden keine Angaben gemacht.
Dein Vorschlag ging darauf überhaupt nicht ein und Du hast nicht schlüssig begründen können, warum diese Tatsachen nicht erwähnt werden sollen. Dein Vorschlag stellt eine Umformulierung der momentan gesperrten Version dar. Er hat keinen Mehrwert, ist an manchen Punkten sogar subjektiver. Mit dieser Fassung wird kein Problem gelöst; dann doch lieber die aktuelle Version. --Rtc 02:46, 8. Apr 2006 (CEST)
  1. Zur Diskussion steht nicht nur der im Artikel gelöschte Teil, sondern auch der von mir hier gemachte Vorschlag.
  2. Den Absatz zur Rechtsform mit dem Adverb „normalerweise“ und einer Passivkonstruktion zu beginnen, ist stilistisch und inhaltlich wenig überzeugend. Wenn man das weglassen würde, würde eher auffallen, daß der Einleitungssatz unabgebracht ist, weil hier nicht das DIJG und deren Rechtsform, sondern der Begriff „Institut“ beschrieben wird („Als Institut wird eine Organisation im universitären Umfeld mit öffentlich-rechtlichem Träger bezeichnet, der Begriff kann jedoch in engen Grenzen bei bestimmten Voraussetzungen oder ausreichender Distanzierung (zur Vermeidung einer Irreführung durch "Institut" im Namen) auch von privatrechtlichen Körperschaften rechtmäßig im Namen getragen werden.“) Unter dem Lemma Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft sollte dieses, nicht jedoch erklärt werden, was ein Institut ist.
  3. Das Wort „normalerweise“ läßt erwarten, daß anschließend eine Ausnahme von dem, was man normalerweise unter Institut versteht, dargestellt wird. Das wäre in der Konsequenz der hier ausführlich diskutierten Meinung, das DIJG würde sich mißbräuchlich des Begriffs Institut bedienen, um einen falschen, irreführenden Eindruck zu erwecken. Explizit wird das nicht mehr behauptet, aber der einleitende Satz suggeriert das, wobei auch der link zu Institut#Irreführung durch "Institut" im Namen beiträgt. Der folgende Satz („Auf welcher Basis das DIJG den Begriff genau verwendet, sowie über seine Rechtsform oder eine Rechtsfähigkeit werden keine Angaben gemacht.“) löst nicht das ein, was mit dem „normalerweise“ versprochen wird.
  4. Soll die beschriebene Suggestion vermieden werden, müßte auf den link verzichtet werden. Ebenso wäre nur noch herauszustellen, daß ein Institut eine „Organisation im universitären Umfeld“ mit einem öffentlich-rechtlichen Träger oder eine privatrechtliche Körperschaft sein kann, was die Kernaussage des einleitenden Satzes ist.
  5. Die Aussage „Auf welcher Basis das DIJG den Begriff genau verwendet...werden keine Angaben gemacht“, bezieht sich auf „Organisation im universitären Umfeld mit öffentlich-rechtlichem Träger“ und auf „privatrechtliche Körperschaft“. Demnach müßte das DIJG ein von beiden möglichen Formen eines Instituts sein. Die Definition des Institutsbegriffs ist jedoch unvollständig und gibt auch die Beschreibung unter Institut nur unvollständig wieder: „Ein Institut (lat. instituere = einrichten, errichten; PPP: institutum) ist eine Einrichtung (Institution) mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung o. ä. dient. Institute sind häufig Teil einer Hochschule oder einer Fakultät einer Hochschule und haben überwiegend öffentliche Träger oder sind als Stiftungen organisiert. Daneben existieren auch An-Institute.“ Wenn unklar ist, wie das DIJG den Institutsbegriff verwendet, müßte schon auf alle möglichen Formen eines Insituts verwiesen werden. Hierfür genügt jedoch ein Verweis auf den Artikel Institut.
  6. Es ist offensichtlich, daß das DIJG kein öffentlich-rechtliches Institut ist, denn dann würde es auf die Rechtsgrundlagen seiner Errichtung (z.B. ein Gesetz) und auf seine Satzung hinweisen (man vergleiche die Selbstdarstellungen entsprechender Institutionen). Öffentlich-rechtlich sind Behörden, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Diese beruhen auf einem Hoheitsakt des Staates. Dies ist für das DIJG jedoch auszuschließen. Den Eindruck, öffentlich-rechtlich verfaßt zu sein, erweckt das DIJG auch gar nicht. Immerhin stellt es sich als Einrichtung eines Vereines dar.
  7. Wenn Rtc meine Aussage, es sei offensichtlich, daß das DIJG nicht öffentlich-rechtlich verfaßt sei, für spekulativ hält und deshalb nach einem Beweis dafür verlangt, daß es nicht öffentlich-rechtlich verfaßt sei, ist das kein vernünftiger Beitrag zu einer Diskussion. Rtc sollte wenigstens noch angeben, wie ich nun die Nichtexistenz beweisen soll. Immerhin hat er selber ja auch eine Auswahl unter den öffentlich-rechtlichen Instituten getroffen und neben privatrechtlichen Körperschaften ausschließlich Institute im Umfeld einer Universität in die Betrachtung einbezogen. Nach seinem Maßstab ist auch das spekulativ. Im Artikel „Institut“ ist übrigens auch von Bestattungs- und Eheanbahnungsinstituten die Rede. Ich vermute mal, daß das DIJG an keiner Stelle explizit erklärt, KEIN Bestattungs- und Eheanbahnungsinstitut zu sein, obwohl im Rahmen der Offensive Junger Christen sicher auch Eheanbahnung stattfindet. Dennoch schließt diese Möglichkeit Rtc von vornherein „spekulativ“ aus, ohne den Beweis anzutreten.
  8. Es ist aufgrund der Darstellung des DIJG, eine Einrichtung des Vereins „Offensive Junger Christen“ zu sein, anzunehmen, daß es privatrechtlich und NICHT öffentlich-rechtlich verfaßt ist, aber auch kein Bestattungs- und Eheanbahnungsinstitut ist. Der Satz „Auf welcher Basis das DIJG den Begriff genau verwendet, sowie über seine Rechtsform oder eine Rechtsfähigkeit werden keine Angaben gemacht.“ ist also in dieser Form nicht angemessen. Es genügt, wenn festgestellt wird, daß das DIJG ziemlich wortkarg ist und keine genaueren Angaben zu Rechtsform oder Rechtsfähigkeit macht. Die unvollständigen Ausführungen zum Institutsbegriff sind völlig überflüssig. Hier genügt ein link zum ebenfalls noch recht unvollständigen und unzureichenden Artikel Institut. Insbesondere ist in diesem Abschnitt zur Rechtsform mit den wichtigen Aussagen anzufangen. Deshalb habe ich eine Umstellung vorgenommen und überflüssige Aussagen weggelassen. Siehe hierzu meinen Vorschlag zu diesem Absatz sowie meine Begründung. -- Weiße Rose 05:42, 9. Apr 2006 (CEST)
Auch viel geschwurbel rechtfertigt keine Löschung von Fakten. 1. Dein Vorschlag steht überhaupt nicht zur Diskussion, seine Notwendigkeit wurde nicht begründet. 2. Richtig, es wird beschrieben, was ein Institut ist. Das ist hier relevant, weil die gemäß Dir naheliegende interpretation grade nicht diejenige Bedeutung ist, die durch Institut normalerweise gemeint ist. 3. Kein stichhaltiger Einwand, kann leicht durch minimale Anpassungen klargestellt werden, z.B. 'normalerweise' kann gerne durch 'im Allgemeinen' ersetzt werden. Der Link suggeriert überhaupt nichts. 4. Nein, auf den Link muss nicht verzichtet werden. Niemand behauptet, das Institut führt irre und das wird auch nicht suggeriert. 5. Nein, es genügt die Hauptbedeutung und diejenige, die augenscheinlich zutrifft. 6. Warum wird dann von Dir und Hansele abgelehnt, dass im Text gesagt wird, dass es weder eine universtitäre noch anderweitig öffentlich-rechtliche einrichtung ist? 7. Dass das DIJG keinen öffentlich-rechtlichen Träger hat und sich auch nicht privat anerkannt im universtären Umfeld befindet (darum geht es! nicht darum, dass es selbst ÖR ist; auch die Max-Planck-Gesellschaft ist eine e.V., trägt aber anerkannte Institute bei diversen Unis, z.B.[3]), lässt sich durch eine eindeutige Distanzierung des Instituts nachwiesen, welche die Rechtsform des Instituts und seinen Träger eindeutig angibt. 8. Diese Nebenbedeutungen stehen im Gegensatz zur privatrechtlichen Nebenbedeutung garnicht zur Diskussion. Fazit: Viel Text, sicher nicht viel mehr als eine klitzekleine Korrektur an meiner Fassung nötig. --Rtc 06:51, 9. Apr 2006 (CEST)

Mein aktueller Vorschlag lautet folgendermaßen:

  • DIJG und Offensive Junger Christen e.V. erklären übereinstimmend, daß das DIJG eine Einrichtung der Offensive Junger Christen e.V. ist. Über Rechtsform und Rechtsfähigkeit werden keine Angaben gemacht.[5][2]
    Das DIJG stellt sich als eine "von Bundes- und Landesbehörden anerkannte, unabhängige wissenschaftliche Einrichtung" dar, macht allerdings keine Aussage darüber, auf welche Bundes- und Landesbehörden es sich dabei bezieht, welche Art von Anerkennung es damit meint und wie die Unabhängigkeit in Bezug auf die enge Beziehung zum OJC sichergestellt ist. Spenden für das DIJG werden über das Konto des OJC und mit dem Vermerk "für wissenschaftliche Zwecke" gesammelt, was den Spendern die Möglichkeit des zehnprozentigen Steuerabzugs einräumt.[6] Die Spenden für wissenschaftliche Zwecke machten 2001 eine Summe von 286.000,– DM aus (bei einem Gesamthaushalt des OJC von 4.005.000,– DM).[7] Überall, wo in Veröffentlichungen eine formale Impressumsangabe gesetzlich gefordert wird, ist der Verein entweder als c/o angegeben oder wird im Kontext erwähnt.[2]"
  1. http://www.ojc.de/rubrik42.html
  2. a b c d z.B. im DIJG Flyer
  3. Siehe letzte Seite von Christl R. Vonholdt (Hrsg.): Impressum. Bulletin 10 (Reichelsheim: Offensive Junger Christen e.V., Sonderdruck 2005), letzte Seite.
  4. http://ojc.de/seite138.html
  5. http://www.ojc.de/rubrik42.html
  6. Siehe letzte Seite von Christl R. Vonholdt (Hrsg.): Impressum. Bulletin 10 (Reichelsheim: Offensive Junger Christen e.V., Sonderdruck 2005), letzte Seite.
  7. http://ojc.de/seite138.html

--Weiße Rose 05:42, 9. Apr 2006 (CEST) (Signatur ergänzt von --Hansele (Diskussion) 09:33, 9. Apr 2006 (CEST))

Ich kann nur sagen, dass mir der o.g. Vorschlag von Weiße Rose ausgezeichnet gefällt. Er enthält alle wesentlichen Informationen, ist in keiner Weise spekulativ oder zu weitgehend interpretativ und in allen Punkten gut belegt. Außerdem hält er in allen Punkten den klaren Bezug zum Lemma. --Hansele (Diskussion) 09:33, 9. Apr 2006 (CEST)
Ja, nur, dass das bei meiner Version (ggfs. mit kleinen Anpassungen der Worte) genauso ist, sie aber mehr Informationen enthält, die Du und Weiße Rose lieber nicht erwähnt haben wollt. --Rtc 10:51, 9. Apr 2006 (CEST)
Das mag soweit sicher so sein - allerdings ist der Bezug der von dir zusätzlich gewünschten Informationen zum DIJG zu schwammig bzw. durch die Quellenlage nicht wirklich gedeckt. Es gibt keinen Beleg dafür (ich glaube auch nicht, dass es so ist) dass jemals jemand den Institutsstatus bzw. die Benutzung des Begriffes konkret des DIJG kritisiert hätte. Ausserdem finden sich alle Informationen zum vielseitigen möglichen bzw. vorkommenden Gebrauch des Institutsbegriffes im Artikel Institut bzw. haben dort ihren Platz - es ist nichts, was das DIJG im Besonderen betreffen würde. Und noch einmal: wenn der Institutsbegriff des DIJG als solcher irgendwo bereits einmal Thema einer irgendwie gearteten öffentlichen Erörterung gewesen wäre, wäre das hier natürlich Thema. Das ist aber nicht der Fall - es handelt sich lediglich um Interpretationen und Spekulationen, die du und andere Wikipedia-Benutzer anstellen. Nicht mehr. Deswegen gehört das hier nicht hin - die Wikipedia ist nicht der Raum, solche Vermutungen anzustellen. --Hansele (Diskussion) 11:15, 9. Apr 2006 (CEST)
Nein, das ist nicht der Fall. Es handelt sich weder um Spekulationen noch um Interpretationen noch eine kritische Beäugung, sondern schlicht um Fakten zum Begriff Institut, die zu jeder Organisation relevant sind, welche ihn auf unklarer Basis im Namen führt. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder er ist klar, dann sollte beschrieben werden, wie er verwendet wird. Oder er ist unklar, dann werden die Möglichkeiten beschrieben, wie in meiner Version. Eine Auslassung jeglicher Information und damit die Befürwortung der Sprachregelung des Instituts werde ich nicht akzeptieren. Ich bitte Dich und Weiße Rose nochmals die wie oben leicht korrigierte Version anzuerkennen oder triftige Gründe zu nennen sowie eine Version, die so wenig wie möglich von der unzensierten abweicht und gleichzeitig diese Dinge korrigiert (und damit meine ich triftige, keine von denen ihr wisst, dass sie nur dazu dienen, einfach mal irgendwelchen Pseudoargumente in den Raum zu werfen um die Entsperrung zu verhindern, mögen sie nun stimmen oder nicht, um das ganze zu blockieren). Ich muss die Version ansonsten ohne eure Zustimmung durchsetzen lassen, da ihr offensichtlich nicht bereit seid, rational und kooperativ zu behandeln. Du weißt und ich weiß, dass eine Zustimmung von vorn herein im Konflikt zu Deinen Interessen liegt und daher unwahrscheinlich ist. Eine Alternative wäre eine General-Löschung des gesamten Komplexes an Evangelikal- und Ex-gay-artikeln, den Du angelegt hast. Der Missbrauch der Wikipedia als Mittel zur Propaganda ist jedenfalls unzulässig. --Rtc 11:53, 9. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht wäre in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass das Institut sich nicht als Eheanbahnungs- oder Bestattunginstitut ausgibt, sehr wohl aber als Forschungsinstitut. Was ist da mit Forschung gemeint? Diese Frage zu klären wäre vielleicht nützlicher als allerlei Spekulationen, was gemeint bzw. nicht gemeint sein sollte (privat- bzw. öffentlich-rechtlich, etc). Übrigens, wie kommt Weiße Rose auf die Zahl von zehn Prozent bzgl. Steuerabzugsfähigkeit?--Bhuck 17:15, 9. Apr 2006 (CEST)
Die 10% stehen in eine der Quellen im Impressum. Eheanbahnungs- oder Bestattunginstitut ist im Gegensatz zu einer Einrichtung im Universtitätskontext à la Max-Planck-Institut durch die Aussage des Vereins "Studien- und Forschungseinrichtung" ausgeschlossen. Diese beiden Fälle brauchen also nicht behandlet zu werden. --Rtc 17:25, 9. Apr 2006 (CEST)
Ich meinte nicht, dass man im Artikel schreiben sollte, das Institut sei kein Bestattungsinstitut, sondern dass diejenigen, die meinen, mit "Institut" sei etwas unterstellt, auch etwas genauer auf "Forschungseinrichtung" hinschauen sollten, um ihre Behauptungen zu untermauern, damit sie weniger spekulativ werden. Was ist so alles in der Kategorie:Forschungseinrichtung?
Die Angabe im Impressum, dass Spenden nur 10% abzugsfähig sind, ist auch sehr interessant. Eine Spende an den Institut für Geschichtliche Landeskunde in Mainz ist 100% abzugsfähig, weil es gänzlich als gemeinnütziger Verein anerkannt wird. Wenn man nur 10% absetzen kann, wird vom Finanzamt unterstellt, dass 90% eben nicht gemeinnützigen Zwecken zugute kommt, oder habe ich da was falsch verstanden?--Bhuck 12:09, 10. Apr 2006 (CEST)
Ja, das hast Du falsch verstanden. Der Spendenbetrag wird schon zu 100% berücksichtigt, aber maximal bis 10% der Einkünfte eines Steuerpflichtigen, weil als Spende für wissenschaftliche Zwecke anerkannt. Für wissenschaftliche Zwecke können Spenden ebenso wie für "mildtätige und kulturelle" Zwecke bis zu 10% der Einkünfte berücksichtigt werden, wogegen für "kirchliche, religiöse und gemeinnützige" Zwecke nur maximal 5% berücksichtigt werden. Wenn das Institut für Geschichtliche Landeskunde in Mainz ein wissenschaftlicher Verein ist, dürften bis zu 10% der Einkünfte als Spende "abgesetzt" werden. Der Betrag ist im Mantelbogen der Steuererklärung 2005 in Zeile 89 einzutragen. Der Verein "Offensive Junger Christen e.V." verfolgt dem Namen nach im wesentlichen einen religiösen Zweck, kann aber offensichtlich auch Spenden für wissenschaftliche Zwecke vereinnahmen, wenn diese für das DIJG verwendet werden. Das setzt voraus, daß der Verein "Offensive Junger Christen e.V." mit dem DIJG satzungsgemäß auch wissenschaftliche Zwecke verfolgt, sonst hätte das Finanzamt den erhöhten Spendenabzug von 10% nicht anerkannt. Vielleicht sollte das im Artikel noch genauer erläutert werden. Jednefalls wäre das sinnvoller, als ausführlicher Erläuterungen zum Begriff Institut zu bringen.
Ebenso wie nicht erwähnt werden muß, daß das DIJG kein Bestattungsinstitut ist, muß auch nicht erwähnt werden, daß es nicht im Umfeld einer Universität (z.B. als An-Institut) angesiedelt ist, denn das ist keine notwendige Bedingung für ein Institut, auch nicht für ein Forschungsinstitut, zumal das ja nicht im Namen steht (z.B. heißt das DIJG nicht "Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft an der Universität Mainz"). -- Weiße Rose 12:58, 10. Apr 2006 (CEST)
Ach so... mit "die Möglichkeit des zehnprozentigen Steuerabzugs" war 10% des Einkommens des Steuerzahlers und nicht 10% der Spende gemeint. Aber dann ist es auch "bis zu 10%", da wer nur 5 EUR spendet, wird damit nicht 10% des Einkommens gespendet haben und auch nicht 10% abziehen dürfen, sondern eben nur 5 EUR. Ist also in der vorgeschlagenen Formulierung sehr schlecht erklärt.--Bhuck 13:05, 10. Apr 2006 (CEST)
"Ebenso wie nicht erwähnt werden muß..." Dieses Argument ist lächerlich. Max-Planck-Institute haben auch keinen Zusatz "an der Universität Mainz" --Rtc 16:46, 10. Apr 2006 (CEST)
Das DIJG heißt auch nicht Max-Planck-Institut. -- Weiße Rose 16:56, 10. Apr 2006 (CEST)
Natürlich nicht, aber das hat mit der Sache nicht das geringste zu tun. Dein Gish-Gallop überstrapaziert meine Toleranz langsam. Ich denke, die Seite kann nun entsperrt werden und die Zensur wieder rückgängig gemacht werden; mit minimalen Änderungen, die wir in der Diskussion 'erarbeitet' haben. Man kann mir nun wirklich nicht mehr vorwerfen, die Änderung nicht ausreichend diskutiert zu haben. --Rtc 17:42, 10. Apr 2006 (CEST)
Du verstrickst Dich immer wieder neu in Widersprüche! Wenn es nichts mit der Sache zu tun hat, daß das DIJG nicht Max-Planck-Institut heißt, warum weist Du dann darauf hin, daß auch Max-Planck-Institute keinen Zusatz "an der Universität Mainz" haben? Und wenn es nichts miteinander zu tun hat, warum vergleichst Du dann den Rechtsstatus des DIJG mit dem der Max-Planck-Institute? Schließlich ist das DIJG kein Max-Planck-Institut, heißt auch nicht so, vergleicht sich nicht mit diesen und beansprucht auch nicht, einen vergleichbaren Status zu haben. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, im Artikel darauf hinzuweisen, daß der Begriff Institut im Namen nicht impliziert, daß das DIJG im Umfeld einer Universität angesiedelt ist, also einen Status ähnlich wie die Max-Planck-Institute hat. -- Weiße Rose 17:56, 10. Apr 2006 (CEST)
Mit dem sinnlosen Metagelaber und einfach irgendwelche in den Raum geworfenen unsinnigsten Dingen hat die Diskussion ihren Tiefpunkt ereicht. Schluss jetzt, Du weißt ganz genau was Sache ist und Du weißt auch ganz genau, warum die Beschreibung des Institutsbegriffs gerechtfertigt und notwendig ist. Keine weitere Diskussion. --Rtc 19:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Du machst das argumentativ schon nicht schlecht. Dir fehlen weitere wirkliche Argumente, die nicht schon als nicht zutreffend belegt wären, und schon wirfst du genau das den anderen vor. Es gibt nach wie vor keinerlei Grund darüber, diese für diesen Artikel unnötige Institutsdiskussion hier in den Artikel hineinzuziehen, die im Institutsartikel (in dieser Sache) völlig ausreichend ausgeführt sind. Es gibt nach wie vor keinerlei Beleg, dass das Thema in der Rezeption des DIJG jemals irgendeine Rolle gespielt hätte. --Hansele (Diskussion) 22:42, 10. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Entsperrung

Wenn man mit Rtc nicht verhandeln kann, muss man mit dem sperrenden Admin verhandeln. Von daher, wäre es höflich, wenn er sich für den Artikel genug interessiert, dass er die Sperrung vornimmt, dass er sich auch mal in der Diskussion melden würde.--Bhuck 10:14, 7. Apr 2006 (CEST)
Welchen Sinn hat das, wenn Rtc das Verhandlungsergebnis nicht akzeptiert und seine Fassung wiederherstellt? -- Weiße Rose 22:55, 7. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, analog zu einer Halbsperrung, dass ein bestimmter Artikelteil für bestimmte User gesperrt bleibt? Dann könnten andere User wenigstens an andere Artikelteile weiter arbeiten.--Bhuck 13:08, 8. Apr 2006 (CEST)
LOL, welche Ansprüche stellst Du da an die arme Mediawiki-software... Ich habs Dir nach Benutzer:Bhuck/DIJG kopiert, dort kannst Du es editieren, während der Artikel gesperrt ist. --Rtc 13:19, 8. Apr 2006 (CEST)
Hast Du vor, auf die Entsperrung hin zu arbeiten, und falls ja, wie?--Bhuck 13:24, 8. Apr 2006 (CEST)
Was ich akzeptiere sind rationale Argumente. Ich habe in der Position von Weiße Rose einen direkten Widerspruch aufgezeigt.[4] Daraufhin kam nur wieder etwas von Feilschen und Konsens.[5] Aber warum sollte ich die Löschung des Teils akzeptieren, wenn er nur widersprüchliche Argumente dagegen hat? Er hat zwei Möglichkeiten: Entweder er erkennt das an, dass er falsch liegt und akzeptiert den Teil oder er zeigt schlüssig, warum er sonst nicht akzeptabel ist, nebst eigenem Vorschlag, der die Sache bessert macht. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich irgendeine Version aus irgendeinem Grund einfach so akzeptiere. Es müssen schon wirklich triftige Gründe sein und die neuere Version muss in diesem Punkt dann eindeutig besser sein ohne woanders Rückschritte zu machen. --Rtc 13:34, 8. Apr 2006 (CEST)
Du hast einen Widerspruch in meiner Argumentation behauptet, aber nicht aufgezeigt. Einen Formulierungsorschlag habe ich oben gemacht. -- Weiße Rose 21:15, 8. Apr 2006 (CEST)
Was ist das wenn kein Widerspruch?[6] Warum gehst Du nicht darauf ein? Du hast die Entfernung nach wie vor nicht schlüssig begründet. Du versuchst erneut zu feilschen ohne Argumente zu haben welche auch nur eine minimale Abweichung von meiner Version überhaupt rechtfertigen würden. Wenn Du keine schlüssige Begründung vorlegen kannst, muss ich davon ausgehen, dass es Dir lediglich darum geht, diese Tatsachen aus dem Artikel zu halten. Ich werde dann die Entsperrung beantragen und die Durchsetzung meiner Version. Es ist ein unschönes Mittel, aber bei der Verweigerung einer rationalen Diskussion und stattdessen pochen auf Konsense bleibt mir keine Wahl. Konsense außerhalb von Wikipedia-Namensraum-Gestaltungsfragen sind ein nicht wirklich erfolgter 'Paradigmenwechsel', den einige gerne sehen würden Benutzer:Hati#Schwierige Artikel--Rtc 04:56, 9. Apr 2006 (CEST)
Du hast noch nicht einmal genau begründet, worin denn mein Widerspruch bestehen soll, so daß ich dazu gar nicht stellung nehmen kann. -- Weiße Rose 16:07, 10. Apr 2006 (CEST)
Das habe ich. Die doppelte messung mit zweierlei Maß. --Rtc 16:43, 10. Apr 2006 (CEST)
Und, Weiße Rose? Liegst Du falsch, oder kannst Du schlüssig zeigen, warum der Teil nicht akzeptabel ist (so schlüssig, dass Rtc das akzeptiert)?--Bhuck 15:11, 8. Apr 2006 (CEST)
Da du darauf bestehst: ich habe den Artikel gesperrt, nicht, weil er mich besonders interessiert, sondern weil offensichtlich ein Editwar im Gang war. Wer einen konkreten Bearbeitungsvorschlag hat, stelle den bitte auf Wikipedia:Entsperrwünsche kurz vor, wenn das erfolgversprechend ist, wird ein Admin den Artikel wieder entsperren, wenn absehbar ist, das einfach nur der Editwar fortgesetzt wird, bleibt er erst einmal gesperrt. -- RainerBi - - ± 13:00, 7. Apr 2006 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Ich kann verstehen, dass es nicht sinnvoll ist, einen Artikel zu entsperren, wenn einen Editwar droht. Allerdings ist mir zwar an weiterer Bearbeitung an anderer Stelle gelegen, und ich habe keine Zwangsmaßnahmen, die ich den Streitparteien androhen kann. Muß ich einfach machtlos hier herumsitzen und warten? Die Streitparteien scheinen nicht auf einander eingehen zu wollen.--Bhuck 18:54, 7. Apr 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Einfach nur mal so

Ich habe sehr viel mit der Materie zu tun und schreibe daher nicht an dem Artikel, weil ich parteiisch bin. Ich habe in der Vergangenheit viel mit Bund und Ländern zusammengearbeitet, da ich beratend für mehrere Vereine in und um Dortmund da war und heute zum Teil deren Vorsitzender.

  • Das DIfJuG ist kein rechtsfähiger Verein, die Info im Text jetzt stimmt.
  • Das DIhJuG wird weder von den Landes- noch von den Bundesbehörden gefördert, da diese dort für unseriös gehalten werden (Eine Antowort auf ein Schreiben, könnt ja zur Sicherheit selber nochmal anschreiben)
  • Die Evangelische Kirche Deutschland distanziert sich von dem DIfJuG, vor allem in Sachen Homosexualität, jedoch bezieht sich dies nicht auf den Trägerverein

--CrazyForce 15:29, 24. Apr 2006 (CEST)

Das hilft uns leider nicht weiter. Bitte nenne überprüfbare von Wikipedia unabhängige bereits öffentlich zugängliche Quellen! --Rtc 02:13, 25. Apr 2006 (CEST)

Die Argumente von CrazyForce sprechen eigentlich für eine Löschung oder eine ZUsammenfassung mit Wüstenstrom und Ex-Gay-Bewegung] zu einem Artikel.Wieviel mitglieder hat das Institut eigentlich? --Schaunwermal 17:33, 25. Apr 2006 (CEST)

Weil das Institut kein Verein ist, hat es wohl gar keine Mitglieder. -- Weiße Rose 17:47, 25. Apr 2006 (CEST)
wenn es kein Verein ist, was ist es dann?--Optimismus 18:34, 26. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht solltest du mal anfangen, Artikel zu lesen, bevor du daran herumkrittelst. Es ist ein Arbeitsbereich eines Vereins. --Hansele (Diskussion) 23:12, 26. Apr 2006 (CEST)
also juristisch ein Nullum? Das sollte dann aber auch im Artikel stehen.--Optimismus 00:38, 27. Apr 2006 (CEST)roter Link durch Tippfehler verbessert durch --Bhuck 15:53, 27. Apr 2006 (CEST)
Nirgendwo steht, dass nicht auch Dinge, die du als "juristisches Nukkum" - was auch immer das ist - bezeichnest, in der Wikipedia einen Artikel haben dürfen. Dafür müsstest du erst einen Beleg liefern. --Hansele (Diskussion) 08:04, 27. Apr 2006 (CEST)

Dann ist es nicht relevant und muß gelöscht werden. kann es sein,dass es eigentlihc ein eine Frau Projekt ist mit etwas Beirat als Faker-Schmuck? Auf jeden Fall muss das im Artikel geklärt werden, ansonsten löschen.--Optimismus 16:59, 26. Apr 2006 (CEST)

Du solltest vielleicht einmal akzeptieren, dass die Relevanz und damit die Beibehaltung des Artikels in einer Löschdiskussion bereits abschliessend geklärt wurde. --Hansele (Diskussion) 17:12, 26. Apr 2006 (CEST)
Der Verein OJC ist kein "juristisches Nullum". Dieser Verein betreibt aber das Institut, weshalb die Aussage, das DIJG sei ein juristisches Nullum ziemlich unsinnig ist. Wenn ein Verein so etwas betreibt, dann muß das nach der Vereinssatzung möglich sein. In der Vereinssatzung wird das Institut demnach vorgesehen sein. Anders wäre es auch gar nicht möglich, daß Spenden für dieses Institut als "Spenden für wissenschaftliche Zwecke" vom Finanzamt anerkannt werden. Der Verein OJC kann also für das angebliche "juristische Nullum" Spenden die annehmen, die - anders als für den gesamten Verein - Spenden für wissenschaftliche Zwecke sind. Wir brauchen jetzt aber nicht die Satzung überprüfen, denn das wäre hier unzulässiges Original Research. Die Thematik "juristisches Nullum" ist schon deshalb hier nicht erwähnenswert, weil das außerhalb der hiesigen Diskussion überhaupt nicht diskutiert wird (jedenfalls hat dafür bisher niemand einen Beleg vorlegen können.) -- Weiße Rose 16:13, 30. Apr 2006 (CEST)
"Wir brauchen jetzt aber nicht die Satzung überprüfen, denn das wäre hier unzulässiges Original Research." Unsinn, das wäre kein Original Research. Die Satzung ist eine zulässige Quelle wie jede andere, solange es darum geht, Sachverhalte darzustellen und nicht zu bewerten. Leider scheint sie im Web nicht verfügbar zu sein. --Rtc 16:18, 30. Apr 2006 (CEST)
Wenn die Satzung nicht öffentlich zugänglich ist, dann ist es Original Research. Die neutrale Darstellung hat damit nichts zu tun. Das ist ein weiterer Wikipedia-Grundatz. -- Weiße Rose 16:40, 30. Apr 2006 (CEST)
Es gibt nur zwei Fälle: Entweder die Satzung ist nicht öffentlich zugänglich, dann brauchen wir hier nicht drüber zu diskutieren, weil man sowieso nicht feststellen kann, was drin steht. Oder sie ist es, dann ist sie relevant und ihre Anführung wäre kein Original Research. Wobei ich nicht weiß, ob eine Vereinssatzung nicht allein schon aus rechtlichen Gründen öffentlich einsehbar sein muss. --Rtc 18:31, 30. Apr 2006 (CEST)

das war bevor bei weiteren Löschdiskussionen neue Kriterien, die dieser Artikel nicht erfüllt, für ausschlaggebend erachtet wurden. Es ist nicht verboten eine Sache neu diskutieren. Die Zusammenfassung wäre jau auch keine Löschung, sondern eine Qualitätsverbesserung.--Optimismus 18:32, 26. Apr 2006 (CEST)

In der Tat haben wir das Problem, dass Löschanträge nicht konsequent nach den gleichen Kriterien entschieden werden. Ich war für die Erhaltung dieses Artikels aus dem gleichen Grund, weshalb ich für die Erhaltung vom Zwischenraum Artikel war. Wenn dieser Grund aber nicht ausreichend ist, muss die Entscheidung, den Artikel zu behalten, in Frage gestellt werden, weil sie auf eine offensichtlich nicht immer gültige Grundlage gefallen ist.--Bhuck 15:53, 27. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Publizistische Tätigkeit

Unter dieser Rubrik werden zwei Literaturangaben gemacht, die sich mir nicht als Publikationen des fundamentalistischen DIJG erschließen. Dazu zählen:

  1. D. Mitchell Whitman: Brecht das Schweigen. Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Titel der amerikanischen Originalausgabe: Child sexual abuse. An overview and teaching manual for clergy and other Christian leaders. Neukirchen-Vluyn 1993, ISBN 3761548710
  1. Richard Cohen: Ein anderes Coming-Out. Titel der amerikanischen Originalausgabe: Coming Out Straight. Understanding and Healing Homosexuality. 2. unveränderte Auflage, Brunnen-Verlag, Gießen 2001, ISBN 3-7655-1219-2

Bei beiden Titeln gibt es keinerlei Hinweis auf das DIJG, das DIJG erscheint weder als Herausgeber, noch als Verlag. Aus diesem Grund schlage ich vor, die beiden Titel möglichst rasch zu entfernen, da sie fälschlich dieser Organisation zugerechnet werden könnten. --20357Hamburg 20:39, 30. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kooperationen

Derzeit bestehen Kooperationen des Deutschen Institutes für Jugend und Gesellschaft mit:

  • American Anglican Council, Washington D.C., USA
  • Institut ekumenických studií v Praze, Prag, Tschechien
  • Institute on Religion and Democracy, Washington D.C., USA
  • National Association for Research and Therapy of Homosexuality (NARTH), Los Angeles, USA
  • Odwaga, Lublin, Polen
  • Oxford Centre for Mission Studies, Oxford, U.K.
  • Positive Alternatives to Homosexuality (PATH), New Jersey, USA

sollte mal geändert werden, weil es nicht daraus hervorgeht, dass NARTH eine Mitgliedsorganisation von PATH ist, und auch nicht, dass zwischen AAC, IRD, und OCMS ebenfalls enge Verflechtungen bestehen.--Bhuck 12:07, 2. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wo die Übersetzungen und Umsetzungen von DIJG auftauchen

Just Info: Ein Blog-Eintrag aus dem katholischen Paderborn: Wissenschaftliche Erkenntnisse... Dort findet sich auch ein Link zu flickr mit einem Scan und auf dem 3. Bild taucht das DIJG in Fettschrift (als einziges neben Bibelzitaten und eigene Adresse) auf. Die Partei ist auch hier zu finden: Christliche Mitte. --Fg68at Disk 13:18, 5. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag

Folgende Organisationen sollten unter Ex-Gay-Bewegung eingearbeitet und dann gelöscht erden:

  1. Positive Alternatives to Homosexuality
  2. National Association for Research and Therapy of Homosexuality (NARTH),
  3. Wüstenstrom
  4. die jüdische Organisation Jews Offering New Alternatives to Homosexuality (JONAH),
  5. die römisch-katholische Gruppierung Courage,
  6. die Gruppe Evergreen International der Mormonen,
  7. das Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft der Offensive Junger Christen und
  8. die International Healing Foundation (IHF).--Optimismus
  9. Exodus International
  10. True Freedom Trust
13:25, 5. Mai 2006 (CEST)--Optimismus 00:03, 14. Jul 2006 (CEST)

In diesem Fall sehe ich die Zusammenlegung als nicht richtig an, da es sich beim DIJG nicht um eine Ein-Themen-Organisation wie z.B. Wüstenstrom handelt. Irmgard 09:16, 10. Mai 2006 (CEST)

Du warst bei den anderen auch dagegen; Außerdem kann ein evtl. Rest bei OJC, ohnehin der rechtliche Trägder dieses Dingsbums, untergebracht werden.--Optimismus 00:03, 14. Jul 2006 (CEST)
Es ist fraglich, ob es sich beim DIJG überhaupt um eine Organisation handelt oder nur um einen von der OJC verwendeten Namen für eines seiner Vereinsorgana. Kannst Du die Vereinssatzung auftreiben? --Rtc 09:25, 10. Mai 2006 (CEST)
Nur meine Gedanken: Da bei OJC kein Buch steht (auch in der DB ist DIJG angegeben) und viele Bücher des DIJG von OJC handeln ist es für mich vor allem ein Name für Veröffentlichungen der OJC (Gründe können verschieden sein, u.a. um nicht gleich als Christlich diffamiert zu werden oder um den Aussagen mehr Kraft zu geben.) Die Satzung ist sicher interessant. --Franz(Fg68at) Disk 15:09, 10. Mai 2006 (CEST)
Einige der Organisationen wurden von Benutzer:Optimismus erst am 13. Juli (!) in obenstehender Liste ergänzt - ein Schelm wer böses dabei denkt.... [7] --Hansele (Diskussion) 08:16, 14. Jul 2006 (CEST)
Das ergibt sich ja schon aus dem Datum der Unterschrift, Du Schelm! Die Organisationen haben durch Dich ja in den letzten Tagen hier Aufnahme gefunden.--Optimismus 10:53, 14. Jul 2006 (CEST)
Ich kann nicht erkennen, dass du oben ein neues Datum/Signatur gesetzt hättest, du hast die neuen Artikel einfach nur so untergeschoben und die alte Signatur mit Datum stehenlassen - klar oben nachvollziehbar. --Hansele (Diskussion) 10:58, 14. Jul 2006 (CEST)
Ähm, Hansele. Brauchst a Brille? Das Datum wurde geändert! Es stehen beide Daten oben! auch in deinem angegebenen Diff. Auch wenn das Datum von der ersten Unterschrift weg vor die zweite Unterschrift gerutscht ist. Aber so stehen auch beide Daten nebeneinander --Franz (Fg68at) 11:03, 15. Jul 2006 (CEST) --Franz (Fg68at) 11:57, 15. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bitte löschen!

warum existiert denn dieses Lemma noch? das gehört doch nach Ex-Gay-Bewegung. Dort steht es ja auch. --Optimismus 07:45, 17. Mai 2006 (CEST)

Das Thema wird gerade in einem Vermittlungsausschuss diskutiert, von dem auch du betroffen bist, und über den du dich mit dieser Aussage hier mal wieder agressiv hinwegsetzt. Beteilige dich dort lieber mal etwas konstruktiver. --Hansele (Diskussion) 08:18, 17. Mai 2006 (CEST)

warum gibt es dieses unsinnige Lemma denn immer noch? Es ist weder rechtsfähig noch ein Institut; ab nach Ex-Gay-Bewegung

--Optimismus 16:03, 4. Jun 2006 (CEST)

Lass einfach deine aggressiven Forderungen nach etwas was längst geklärt ist. Wen näheres interessiert, der braucht sich nur Optimismus' Edits/Contribs anzuschauen... --Hansele (Diskussion) 20:42, 4. Jun 2006 (CEST)

Ja, und du als evangelikaler Fundi bist natürlich in der Sache völlig neutral. In der Diskussion haben sich etliche User für die Zusammenlegung ausgesprochen. Daher verstehe ich auch nicht, warum es das Lemma immer noch gibt. Es könnte schon längst ein Redirect sein. Noch dazu, da ja der Text schon längst dort eingearbeitet wurde. --BabyNeumann 20:49, 4. Jun 2006 (CEST)

löschen und bei Ex-Gay einarbeiten--Schaunwermal 18:44, 4. Jul 2006 (CEST) Durch unsinniger Dauerwiederholungen werden diese Forderungen auch nicht sinnvoller oder besser. --Hansele (Diskussion) 21:03, 8. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weblinks: Falschbezeichnung als "Köperschaft"

Immer wieder wird versucht, der Gruppierung DIJG einen Nimbus der Wissenschaftlichkeit und Seriosität zu verleihen, den es nicht hat. Neben der Eigenbezeichnung als Institut zählt dazu auch die unter "Weblinks" verwandte Bezeichnung "Körperschaft". Körperschaft nach WP ist wie folgt definiert: "Körperschaften sind rechtsfähige, auf der Mitgliedschaft von Personen beruhende Verbände." Dies ist beim sog. DIJG nicht gegeben. Ich bitte daher um Korrektur. --20357Hamburg 10:52, 17. Mai 2006 (CEST)

Körperschaft ist die Bezeichnung bei der Deutschen Bibliothek, da ist das DIJG als Körperschaft gelistet. Ich weiss auch nicht, wie man am sinnvollsten damit umgehen sollte. ´Hast du einen konstruktiven Vorschlag? --Hansele (Diskussion) 11:43, 17. Mai 2006 (CEST)
Was die Deutsche Bibliothek meint, ist hier irrelevant. Es handelt sich nicht um eine Körperschaft, daher kann es auch nicht als solches bezeichnet werden. --BabyNeumann 12:28, 17. Mai 2006 (CEST)
Offensichtlich kann es durch die Deutsche Bibliothek so bezeichnet werden - schreib ihnen mal, dass du nicht damit einverstanden bist ;-) Irmgard 17:35, 17. Mai 2006 (CEST)
Ich zitiere: Als Körperschaft gelten in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung unabhängig von der juristischen Definition: // Zur Katalogisierung werden die Bezeichnungen von Körperschaften in der Gemeinsamen Körperschaftsdatei gesammelt. Es ist eine spezielle Katalogskategorie. Dem durchschnittlichen Leser ist dies wahrscheinlich nicht bekannt, da die Hauptbedeutung eine andere ist, auch in der WP [8]. Ich halte es für irreführend den Namen eines Datenbankfeldes (wo auch Arbeitsgruppen eingetragen werden zB "Hosi / Auslandsgruppe") hier als Bezeichnung anzugeben. Der Name reicht. Oder schreibt man in Zukunft bei jedem Buchautor: "Werke von und über den Verfasser xy"? Auch wenn er Psychologe ist? Sorry!? --Franz (Fg68at) 22:19, 17. Mai 2006 (CEST)
Sorry, hab erst jetzt gemerkt, dass das ja vom Baustein kommt. Bei manchen Bezeichnungen mag es vielleicht sinnvoll sein um zu unterscheiden. --Franz (Fg68at) 22:23, 17. Mai 2006 (CEST)
Zu diesem Zweck gibt es die optionale Variable "text". Im vorliegenden Fall müsste es also so lauten: {{GKD|007455879|text=der Arbeitsgruppe Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft}} VG ISBN 19:43, 5. Jun 2006 (CEST)

Meine Herrn: Es gibt ohne Verfügbarkeit der Satzung keinen formalen Anhaltspunkt, dass es sich um keine Körperschaft handelt, genausowenig wie es keinen für das Gegenteil gibt. (Auch wenn sich jeder das offensichtliche leicht denken kann.) Ich bitte die Spekulationen zu beenden. --Rtc 13:54, 17. Mai 2006 (CEST)

PS: Diese Diskussion gehört nach Vorlage Diskussion:GKD, und zwar sollte geklärt werden, ob von Körperschaft gesprochen werden darf, auch wenn die DDB manchmal dort auch nicht eigenständig rechtsfähige Organe unter privater Trägerschaft einträgt. Sie hat mit diesen Artikel speziell nichts zu tun.--Rtc 14:00, 17. Mai 2006 (CEST)

Manchmal? Immer. (Wenn der Name dasteht) --Franz (Fg68at) 22:19, 17. Mai 2006 (CEST)
Ich stimme insoweit zu, als das sich jede Diskussion erübrigt. Ich stimme jedoch nicht zu, dass Satzung notwendig sei, da dieses "Institut" gar keine Satzung hat. Es handelt sich um einen Arbeitsbereich der Organisation "Offensive Junger Christen" und hat somit keine eigene Rechtsform. Der Begriff "Institut" wurde offensichtlich zur Irreführung gewählt um Seriosität zu vermitteln und eine wissenschaftliche Organisation vorzutäuschen. Beides ist das DIJG nicht. Daher ist es auch keine Körperschaft und daher kann es auch nicht als solche bezeichnet werden. Und wenn ein Chinese aus der südchinesischen Provinz Huangdong meint, er müsse das DIJG als Körperschaft bezeichnen, dann darf das IMHO der WP am A... vorbei gehen. Und wenn das Goethe-Institut in Guatemala das DIJG als Körperschaft bezeichnet, dann verhält es sich ebenso. Und, ja, wenn die Deutsche Bibliothek meint, dass DIJG als Körperschaft zu bezeichnen, hat es ebenso keinerlei Bedeutung für die WP. --BabyNeumann 22:26, 17. Mai 2006 (CEST)
Zur Verdeutlichung meines Standpunktes vielleicht noch folgendes: Die Initiative lauterjungs und -mädels e.V. aus Kaiserslautern, bezeichnet das DIJG als lobbyistische, hanebüchene und evangelikale Verdummungsorganisation. Ich würde mich freuen, wenn Hansele und Irmgard sich auch für die Aufnahme dieser Bezeichnung in den Artikel einsetzten. --BabyNeumann 22:31, 17. Mai 2006 (CEST)
Erstens ist der Stil dieses Zitats nicht enzyklopädisch und zweitens so, dass er ein schlechteres Licht auf den Autor als auf den Beschriebenen wirft. Also der Wikipedia zuliebe und der Initiative zuliebe besser nicht. Irmgard 00:22, 18. Mai 2006 (CEST)
Wenn du das ändern willst, musst du - wie schon Rtc geschrieben hast - eine Änderung der entsprechenden Vorlage anstreben. Aber bitte nicht durch aggressive Änderung sondern zuerst einmal durch eine sachliche Diskussion auf den entsprechenden Seiten. Da hängt nämlich eine ganze Reihe an Wiki-Artikeln mit dran. Zu deinen Statements oben: auch davon ist ein guter Teil Spekulation und Unterstellung - oder hast du einen echten Beleg dafür, dass der Institutsbegriff zur Irreführung gewählt wurde? Wenn nicht, dann haben solche Spekulationen hier keine Bedeutung. --Hansele (Diskussion) 22:34, 17. Mai 2006 (CEST)
Nicht das DIJG hat eine Satzung, aber die "Offensive Junger Christen" hat eine, denn das ist ein eingetragener Verein. Und dieser Verein hat einen Arbeitsbereich namens DIJG. Weil die OJC ein Verein ist, hat es eine Vereinssatzung und in dieser muß der Arbeitsbereich DIJG vorgesehen sein. -- Weiße Rose 22:54, 17. Mai 2006 (CEST)
Das macht das DIJG aber noch lange nicht zur Körperschaft. Aber das ganze lässt sich wohl recht leicht lösen. DDB anrufen und fragen. Vielleicht ließen die sich ja auch von der Bezeichnung "Institut" in die Irre führen. --BabyNeumann 22:59, 17. Mai 2006 (CEST)
Sorry - aber ich befürchte (reine Spekulation meinerseits), die erklären dich für verrückt, wenn du (oder irgendjemand anders) da so eine Frage stellst. Aber: Versuch macht kluch... Nur zu... --Hansele (Diskussion) 23:06, 17. Mai 2006 (CEST)

Ja, in der Satzung der OJC wäre zu suchen, denn wenn die DIJG keine Körperschaft ist, steht das dort drin. Das meinte ich von Anfang an, aber ich dachte, ihr könnt euren Schädel selbst einsetzen um das zu erkennen. Wo vertritt die 'Initiative lauterjungs und -mädels e.V.' die von Dir erwähnte Meinung? Quelle? --Rtc 08:32, 18. Mai 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Erneuter Vorschlag

Folgende Organisationen sollten unter Ex-Gay-Bewegung eingearbeitet und dann gelöscht erden:

  1. Positive Alternatives to Homosexuality
  2. National Association for Research and Therapy of Homosexuality (NARTH),
  3. Wüstenstrom
  4. die jüdische Organisation Jews Offering New Alternatives to Homosexuality (JONAH),
  5. die römisch-katholische Gruppierung Courage,
  6. die Gruppe Evergreen International der Mormonen,
  7. das Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft der Offensive Junger Christen und
  8. die International Healing Foundation (IHF).--Optimismus
  9. Exodus International
  10. True Freedom Trust--Optimismus 18:45, 14. Jul 2006 (CEST)
Abgesehen davon, dass die Liste immer länger und dein Vorschlag damit immer schwachsinniger wird: Warum sollen die Artikel nach der Integration "gelöscht erden"? Wäre ein Redirect in dem Fall nicht bedeutend sinnvoller? --Hansele (Diskussion) 22:21, 14. Jul 2006 (CEST)

ist schwachsinnig eine Art der gegenseitigen Selbstbeschreibung, die hier unter uns üblich ist?--Optimismus 03:21, 17. Jul 2006 (CEST)

Üblich zum Glück nicht, da die Aktionen nicht aller Benutzer so extrem sind wie deine. Wir haben einen wochenlangen Vermittlungsausschuß zu dem Thema geführt, in den du dich praktisch nicht sachlich eingebracht hast, sondern immer wieder durch extreme Maximalforderungen quergeschossen hast. Nun erweiterst du deine Liste der Artikel, die du in den einen Artikel Ex-Gay-Bewegung zusammenfassen willst, schon auf zehn, was (sehr vorsichtig ausgedrückt) absolut unüblich ist. Dabei gehören nicht einmal alle der beschriebenen Gruppierungen überhaupt oder ausschließlich zur Ex-Gay-Bewegung. Wie weit soll das noch gehen? Stehen da irgendwann zwanzig oder mehr Artikel? Mein ganz persönliches Empfinden sagt mir dazu: Schwachsinn. Vielleicht liege ich damit falsch, aber so empfinde ich das. --Hansele (Diskussion) 08:37, 17. Jul 2006 (CEST)


dieses nicht-institut bzw. dieses nicht-rechtspersönlichkeit seiende lemma war allerdings immer dabei.--Optimismus 18:39, 19. Jul 2006 (CEST)

...hat hier aber seit über zwei Monaten keinerlei Mehrheit für eine Eingliederung gefunden. Damit dürfte das Thema wohl vom Tisch sein, oder? --Hansele (Diskussion) 19:21, 19. Jul 2006 (CEST)


ich rate zur Einigung, sonst bliebe nur ein Löschantrag.--Optimismus 21:45, 20. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir dann mal wieder ein grosser Unsinn von dir zu werden. --Hansele (Diskussion) 21:49, 20. Jul 2006 (CEST)
Das Lemma setzt schon eine Rechtform voraus, welche im vorliegenden Fall aber nicht zutrifft. Den Vorschlag von Bhuck (Eingliederung der Geschichte aus den 70ern on OJC, Rest in Ex-Gay-Bewegung) unterstütze ich weiterhin. Und um es nochmal zusagen: In WP geht es nicht um Mehrheiten, sondern um die besseren Argumente. --BabyNeumann 22:23, 20. Jul 2006 (CEST)
Das hat Optimismus vor nicht allzu langer Zeit aber noch ganz anders gesehen - und sich seine Mehrheiten selbst geschaffen.... --Hansele (Diskussion) 22:29, 20. Jul 2006 (CEST)
(Joh 8,7) --Franz (Fg68at) 22:49, 20. Jul 2006 (CEST)
Zu spät! Diese Schadenfreude steht ihm gar nicht gut! Was macht eigentlich KrischanBW? Lange nicht mehr gesehen. --BabyNeumann 23:56, 20. Jul 2006 (CEST)
Was soll er machen? Und was hat er mit diesem Artikel und der Arbeit daran zu tun? --Hansele (Diskussion) 08:33, 21. Jul 2006 (CEST)
Jeder macht sich so lächerlich wie er kann. [9] --BabyNeumann 12:25, 21. Jul 2006 (CEST)
Er hat mit Mehrheiten schaffen zu tun. Das ist dasselbe Thema hier wie anderswo. --Franz (Fg68at) 19:55, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich bin darür, dies als eigenständigen Artikel zu behalten. HeikoEvermann 11:04, 24. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel muss gelöscht werden und daher beantrage ich die LöschungGLGerman 14:36, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman Das Institut arbeitet diskriminierend, ist unseriös und verstößt gegen wissenschaftliche Erkenntnisse, soweit es um das Thema "Homosexualität" geht. In einer Enzyklopädie hat ein solches Institut nicht zu suchen. Ansonsten "tummeln" sich hier demnächst auch rechtsradikale OrganisationenGLGerman 14:36, 18. Aug 2006 (CEST)GLGerman


Diese Seite muss gelöscht werden: was solle eine solche Selbstdarstelllungsseite, die propagiert, dass Homosexualität heilbar sei. Für homosexuelle Menschen ist solch ein Institut auf der Wiki unzumutbar und gehört meines Erachtens auf den "Müllhaufen", um es milde zu fomulieren. LöschenGLGerman 16:20, 21. Aug 2006 (CEST)GLGerman Wir können mal vorschlagen, dass Heterosexualität heilbar ist...unglaublich solch ein "mieses" Institut.GLGerman 16:22, 21. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Je

Pfui ist kein Löschgrund. --Irmgard 23:35, 21. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] therapierbare Sünde

ich unterstütze GLGerman. Was ist eine Sünde die therapierbar ist,

1. medizinisch

2. theologisch?

Das ist ja wohl - pardon - schlichter Unsinn.--Enlightenment 13:03, 21. Aug 2006 (CEST)

Stimmt - und wurde sicher nicht von mir so geschrieben. Der Artikel ist seit längerer Zeit wegen ständiger Edit-Wars gesperrt. Es besteht aber die Möglichkeit, sich hier auf Verbesserungen zu einigen, die dann von einem Admin eingefügt werden. --Irmgard 23:34, 21. Aug 2006 (CEST)


Mein Verbesserungsvorschlag ist der von GLGerman:

Löschen. das steht schon alles bei Ex-Gay und OJC.--Enlightenment 23:43, 21. Aug 2006 (CEST)

Das Ansinnen ist überflüssig, die Relevanz des Artikels wurde bereits in einer Löschdiskussion bestätigt. --Hansele (Diskussion) 23:49, 21. Aug 2006 (CEST

Löschen, das steht schon alles bei Ex-Gay und OJC und ist überflüssig.Ich stimme Enlightenment zu.GLGerman 11:15, 22. Aug 2006 (CEST)GLGerman)

Löschen Die damalige Entscheidung aus dem Februar halte ich für falsch. Löschen wäre richtiger bei einer solchen Seite. Irgendwo gibt es auch Grenzen, was homosexuelle Menschen sich von "vermeintlichen" Instituten dieser Art "bieten lassen müssen". Ich finde Wiki sollte dieses perfide "Spiel" nicht mitmachen.GLGerman 11:25, 22. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Nun ist langsam Schluss hier. Diese Seite ist für die Arbeit am Inhalt des Artikels da - und für nichts anderes. Wenn ihr unbedingt meint, dass der Artikel gelöscht gehört, dann ist die Löschdiskussion die richtige Adresse dafür, wenn ihr da (z.B. weil es ein Wiederholungsantrag ist) abblitzen solltet, müsst ihr euch eben damit abfinden, dass eure Meinung hier nicht mehrheitsfähig ist. Hier gehört die Diskussion jedenfalls nicht hin - deshalb werde ich sie nach einer gewissen Wartezeit (damit ihr die Möglichkeit hattet, dieses zur Kenntnis zu nehmen) hier entfernen. --Hansele (Diskussion) 11:46, 22. Aug 2006 (CEST)

ein Löschantrag geht ja wohl nicht, da die Seite gesperrt ist, oder?--Enlightenment 11:48, 22. Aug 2006 (CEST)

Doch, das ist kein Hinderungsgrund. Du kannst den LA behelfsweise auf die Diskussionsseite setzen und zusätzlich (evtl. auch in Wikipedia:Entsperrwünsche) einen Admin bitten, ihn in den Artikel zu setzen. Kritisch ist lediglich die Motivation für den Löschantrag - ein reiner Wiederholungsantrag mit den gleichen Argumenten wie beim letzten Mal wäre gegen die Löschregeln und würde schnell wieder entfernt. --Hansele (Diskussion) 11:51, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich würde einen Löschantrag unterstützen. Der Artikel sollte in OJC eingebaut werden. Begründungen für einen Löschantrag:

  1. Es ist keine eigene Person, sondern eine Abteilung eines Vereines. Dies gibt es in der WP sonst auch nicht.
  2. Durch die starke Bindung an den Mutterverein ist auch eine eigene Handlungsweise sehr eingeschränkt.
  3. Der Artikel ist schlecht geschrieben und so bietet sich endlich die Möglichkeit ihn zu verbessern, da man viele Infos verallgemeinern kann und die Verzweigung zur OJC besser herausstellen kann.

Relevanz?

Wie sind die Relvanzkriterien anzuwenden?

  1. Verein? Ist es ja nicht, also auch kein Artikel.
  2. Religiöse Gruppe? Über 200.000 Mitglieder haben sie auch nicht.

Von daher ist auch die Relevanz nach Wiki-Regeln nicht gegeben. Im Artikel OJC schon. --DerCrazyFORCE Disk. 14:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Kontrovers sind sie offensichtlich ;-) - das ist auch ein Relevanzkriterium. Es gab zu diesem Thema unter anderem schon Löschanträge, Schlichtungsversuche und Meinungsbilder und dabei sind schon Dutzende von Kilobyte und Wikipediastunden verbraten worden. Der einzige Konsens der bei Nichtbeteiligten herauskam war der Wunsch, die entsprechenden Streithähne zu sperren, wenn es so weitergeht. Irmgard 14:58, 22. Aug 2006 (CEST)

Was ich an der ganzen Geschichte höchst bedenklich finde, ist dass hier von Anhängern der Homoszene Löschanträge gegen Organisationen gestellt werden, die ihnen weltanschaulich nicht in den Kram passen. Da ist es mit der Toleranz seitens der Homos ja nicht weit her. Schon irgendwie seltsam. Warum könnt Ihr das nicht tolerieren (zu deutsch: dulden/ertragen), dass andere Menschen anders denken und die HS kritisch sehen? Was sollen diese ständigen Versuche, Artikel über solche Menschen und deren Vereine aus der Wikipedia herauszutreten? Das nervt. HeikoEvermann 16:48, 22. Aug 2006 (CEST)


Wenn diese Vereine greifbar sind, habe ich kein Problem damit. Aber bei jedem dieser Vereine, sei es Wüstenstrom oder DIJG, sind immer Sachen unklar. Behauptungen der Organisationen sind nicht untermauert (ich spreche jetzt nicht von den Behauptungen der Arbeit) wie z. B. Rechtsstand, Vertretung, Impressum. Oft wird behauptet: "Anerkannt und öffentlich gefördert" wie auch hier, eine Anfrage bei den zuständigen Behörden ergibt jedoch das genaue Gegenteil. Solange nicht konkret eine Gruppe fassbar ist, wie z. B. der Schützenverein Dortmund-Huckarde oder der LSVD befürworte ich diese Löschanträge. Es geht mir nicht um die Grundaussage, die ist, meiner Meinung nach, so schwachsinnig, dass sie sich gerne damit blamieren können. Damit klärt man auch auf.--DerCrazyFORCE Disk. 18:05, 22. Aug 2006 (CEST)


Hallo Evermann, niemand will hier eine Organsiation löschen. Das DIJG ist ja gar keine. Es ist ein juristisches Nullum. 1. Der Inhalt hat bei OJC und Ex-Gay Platz, da gehört er sachlich auch hin. 2. Löschwahn hat die evagelikale Seite z.B. bei der einzigen evangeikalen Schwulenorganisation Zwischenraum (Organisation), das passte manchen nichts in Weltbild und wurde trotz Einzigartigkeit und wegen ihrer öffenlichen Auseinandersetzung mit der Ex-Gay-Bewegung einfach gelöscht. Ich finde dieser Artikel gehört viel eher gelöscht.--Wiederholung 18:44, 22. Aug 2006 (CEST)

Optimismus? --Hansele (Diskussion) 20:53, 22. Aug 2006 (CEST)
Habe ich mich auch schon gefragt, --Irmgard 22:47, 22. Aug 2006 (CEST)
Zu Wüstenstrom wurde am 14. Februar ein Löschantrag gestellt (Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2006), zu Zwischenraum am Wikipedia:Löschkandidaten/12. April 2006. Mein Eindruck ist, dass der Löschwahn eher auf der Homoseite ausgeprägt ist, er hat dort einige Artikel mehr erwischt. Ich finde die ganze Löscherei reichlich albern. All diese Organisationen sind Teilnehmer an einer großen Kontroverse um die Homosexualität und ich finde, sie verdienen alle ihren eigenen Artikel, egal auf welcher Seite sie stehen. Ich habe nichts gegen einen Artikel über Zwischenraum. Lasst doch einfach allen ihre Artikel und dann sehen wir gemeinsam zu, dass sie allesamt inhaltlich und qualitativ ok sind. HeikoEvermann 22:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Warum auch sollten homosexuelle Menschen gegenüber solch "miesen" Instituten grosses Mitgefühl zeigen ? Und ich bin nicht der Meinung, dass solche Institute grosse Erwähnung auf Wiki finden sollten. Daher LÖSCHEN~GLGerman

Zu Zwischenraum: Unter Benutzer Diskussion:Bhuck/Zwischenraum (Organisation)#Mögliche Wiederherstellung und in diversen Diskussionen habe ich Anfang Juli gesagt, was es (gemäss Relevanzkriterien) braucht, damit die Löschgründe wegfallen und der Artikel wiederhergestellt werden kann. Ich habe zugesagt, ihn dann selbst wiederherzustellen, ich war weder bei der Artikelarbeit noch bei der Löschung beteiligt, da kann ich das problemlos tun - nur warte ich seither auf die entsprechenden Ergänzungen. --Irmgard 19:45, 22. Aug 2006 (CEST)


kannst Du mal dalegen, was bei dem Artikel fehlt, was dieser hat. Zwischenraum ist juristisch immerhin existent. und hat Mitglieder (was weiß ich wieviele, das kann man für die DIJG nicht sondern nur für das OJC sagen):--Enlightenment 23:11, 22. Aug 2006 (CEST)

Lies nach. Die Links hat Irmgard doch oben angegeben. --Hansele (Diskussion) 23:26, 22. Aug 2006 (CEST)


habe die Zahl vom letzten Treffen und zwei externe URLs eingetragen. Jetzt bin ich gespannt, was da passiert.--Enlightenment 23:47, 22. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Auf einen Nenner kommen?

Man sollte endlich auf einen Nenner kommen. Es währe am besten, wenn jemand den Artikel "neu" schreibt auf Benutzerunterseiten und danach zur Abstimmung bringt, dann haben wir das hier endlich hinter uns. Kann ja nicht sein, dass wir uns nicht einigen und jetzt einen Artikel haben, der niemanden gefällt. Auch wenn ich eher für Löschung währe, würde der LA wohl nicht durchkommen. Ich schreibe ihn nicht, da er sonst voll mit POV ist. Irmgard, hast Du vielleicht lust?--CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 08:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Ok, ich mache mich mal an die Arbeit und melde mich, wenn ich einen Entwurf habe, der den Namen verdient. Irmgard 09:39, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich finde den jetzigen Artikel eigentlich gar nicht so schlecht. Es war viel Mühe, ihn so hinzukriegen, und daher würde mich interessieren, in welche Richtung Du Dir Verbesserungen vorstellst, CrazyForce?--Bhuck 11:28, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe die Voraussetzungen bei einem nichtrechtsfähigen Irgendetwas für einen Artikel nicht gegeben an.--Enlightenment 10:39, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich eigentlich auch nicht, aber dies wurde bereits einmal als Löschgrund vorgetragen und kann nicht ein 2. Mal ein Löschgrund sein. Von daher müssen wir anscheinend erstmal damit leben. ANgesichts dessen bin ich für eine schnelle Einigung, denn der momentane Zustand bringt nun wirklich niemanden etwas. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 10:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Enlightenment hat Recht: ansonsten stelle ich demnächst die Aubildungsstätte des Karnevalisten-Vereins in Köln-Ehrenfeld hier rein.

Und ich bin der Meinung, dass ein solches Institut auch unabhängig von diesem Argument "nichts" auf der Wiki zu suchen hat, da es unseriös arbeitet und eigentlich mit seinen Praktiken am Rande der "Legalität" herumschlingert.GLGerman 13:03, 23. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Auch unseriöse Organisationen und/oder Gruppierungen werden in Wikipedia beschrieben, wenn sie eine ausreichende Bedeutung hat - eine Zensur in dem Sinne, wie sie dir vorschwebt, gibt es hier nicht. Und die Bedeutung des DIJG wurde bereits in einer Löschdiskussion diskutiert und geklärt. --Hansele (Diskussion) 13:17, 23. Aug 2006 (CEST)
das ist aber noch nicht einmal eine Organisation, oder? Die Organisation, [OJC], hat ja schon ein Lemma und das genügt IMHO.--Heho 11:17, 24. Aug 2006 (CEST)
Auch das wurde bereits in der Löschdiskussion entschieden: der Artikel bleibt und hat eine eigenständige Relevanz. Dafür muss es sich um keine rechtlich eigenständige Organisation handeln. --Hansele (Diskussion) 11:27, 24. Aug 2006 (CEST)
Woher soll denn da die eigenständige Relevanz kommen--Heho 14:02, 24. Aug 2006 (CEST)
Auch das ist lang und breit in der Löschdiskussion erörtert worden, das werde ich hier nicht alles nochmal aufrollen. --Hansele (Diskussion) 17:59, 24. Aug 2006 (CEST)

Wer sagt, dass dies bereits entschieden ist:erstens ich war damals noch nicht auf Wiki dabei. Zweitens haben solch "miese" Institute , nichts auf Wiki verloren. Drittens hat dieses Institut keine Alleinstelllung, da wir schon Wüstenstrom hier haben. Viertens ist Wiki nun wirklich nicht dafür da, dass ein kleiner Haufen von 20 Leuten oder weniger bei diesem Institut dargestellt werden. Bei der Darstellung von Wirtschaftsunternehmen verlangen wir auf Wiki 1000 Beschäftigte aber bei einem solchen Istitut reichen auch 20 Mann. Das kann s wohl nicht sein. Daher LÖSCHENGLGerman 02:52, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman Diese Argumente von mir sind daher nicht im ersten Löschantrag gehört worden und bedürfen daher der weiteren Diskussion. Soweit diese nicht aus dem Weg geräumt werden, beantrage ich weiter die Löschung.GLGerman 02:52, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Gerade über "miese" Institute sollen Leute sich in Wikipedia informieren können. (Ich habe ja auch ein Interesse daran, dass über das Institute on Religion and Democracy berichtet wird.) Für mich ist die einzige Frage, ob der Artikel hierher (unter dem DIJG Lemma) gehört, oder ob es ein (zugegebenerweise) sehr grosser Artikel zur OJC geben sollte, in dem auch über diesen Arbeitsbereich der OJC informiert wird. Aber man könnte z.B. analog zu Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags, der vielleicht nicht unter Deutscher Bundestag abgehandelt wird, verfahren, wenn es um Arbeitsbereiche eines grösseren Gremiums geht. Gerade aufgrund der geschichtlichen Entwicklung des Instituts, denke ich (jetzt, wo Zwischenraum auch einen eigenen Artikel hat), dass es sich doch ausreichend von der Ex-Gay-Bewegung hervorhebt, dass es nicht zwangsläufig dort behandelt werden müsste.--Bhuck 10:21, 25. Aug 2006 (CEST) -- Ups, ich sehe gerade, dass der Rechtsausschuss einen roten Link hat! Ist das vielleicht nur, weil der Lemma falsch ist, oder gibt es tatsächlich irgendein Regel, wonach die Arbeitsbereiche von grösseren Gremien keinen eigenen Artikel haben sollen? Ich halte das DIJG jedenfalls keinesfalls für artikelwürdiger als der Rechtsausschuss des Bundestags.--Bhuck 10:23, 25. Aug 2006 (CEST)
Wie dem auch sei (ich würde dem Rechtsausschuss auch einen eigenen Artikel zugestehen wollen): Du weisst, dass der Vergleich zwischen Vorgehensweisen bei verschiedenen Artikeln in der Wikipedia - vor allem, wenn es sogar um verschiedene Themenbereiche geht - nicht sinnvoll ist und nicht gezogen werden sollte. Wüstenstrom als solches ist sicherlich einen eigenen Artikel wert, was ja nun auch schon mehrfach geklärt wurde. Die brachiale Eingliederung in Ex-Gay-Bewegung basierte auf einer Pseudoabstimmung, die - wie wir inzwischen wissen - eindeutig gefälscht war (und ein ziemliches Chaos nach sich gezogen hat). --Hansele (Diskussion) 10:37, 25. Aug 2006 (CEST)
Nun, ich wurde nie davon überzeugt, dass der Vergleich zwischen Vorgehensweisen nicht sinnvoll sei. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sogar sehr sinnvoll sei. Dies ist vielleicht ein Wurzel der zwischen uns häufig vorkommenden Meinungsunterschiede bei Lösch- und Wiederherstellungsdiskussionen. Und genau, weil ich diese Methode konsequent anwende, und weil Zwischenraum (zurecht) wiederhergestellt wurde, bin ich nun nicht mehr der eifrige Verfechter der Zusammenlegung, die ich einmal war. (Vielleicht bei den kleineren und weniger bedeutsamen Organisationen, aber das ist eher eine Relevanzfrage.) Während Exodus International kein Arbeitsbereich einer bereits in Wikipedia beschriebenen Organisation ist, trifft dieses Argument auf das DIJG nicht zu. Aber vielleicht gibt es bereits bestehende Präzedenzfälle für andere Organisationen, deren Arbeitsbereiche (zumindest teilweise) über eigenständige Artikel verfügen?--Bhuck 12:20, 25. Aug 2006 (CEST)


Ich währe ja, wie bereits gesagt, auch für Löschen. Aber der neue Löschantrag, braucht auch neue Begründungen, ansonsten ist er unzulässig. Leider. ABer jetzt müssen wir das beste daraus machen und den Artikel erweitern. Auch mit Kritik, die bitte von Personen, Ihr dürft Euch jetzt angesprochen fühlen, nicht ständig positiv blümchen-mäßig geändert werden. Aber da das ja leider eh nicht klappen wird und der Artikel vermutlich in einer Woche so dargestellt wird, als währe das DIJG ein offizielles Institut, daher: Aufpassen! --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 14:00, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich lehne diesen Artikel weiterhin auf der Wiki ab und finde es ist ein "Armutszeugnis" für die WIki, dass dieser Artikel bisher hier besteht. GLGerman 17:18, 25. Aug 2006 (CEST)GLGermanSo vertritt das DIJG beispielsweise die Grundansicht, Homosexualität sei eine Störung, die auf chronische Traumata zurückgehe: was "müssen" sich Menschen wie Herr Wowereit, Herr von Beust, Frau von Sinnen oder Herr Kerkeling so alles "anhören": chronische Traumata...dieses Institut ist "wirklich das Allerletzte".GLGerman 17:23, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman


Habe die Diskussion über Wuestenstrom auch auf deren Disk-Seite weitergeführt, die gehört hier nicht hin. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 17:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Es ist zu überlegen, ob ein Redundanzantrag mit dem Artikel OJC zu stellen ist, wie Benutzer Crazy Force und Benutzer Wiederholung anregen...behalte ich mir noch als Schritt hier vor.GLGerman 18:30, 29. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Warum agitierst du nur immer in Bereichen herum, die in der Wikipedia bereits über offizielle Gremien geklärt sind, um dir immer wieder eine blutige Nase zu holen? Die Relevanz dieses Themas für einen eigenständigen Artikel (und eben nicht die Eingliederung in OJC) wurde in der oben erwähnten Löschdiskussion bereits ausführlich erörtert. Damit wäre ein Redundanzantrag schon von vornherein zum scheitern verurteilt. --Hansele (Diskussion) 20:49, 29. Aug 2006 (CEST)

Den Unterschied zwischen Löschen und Redundanz hast du anscheinend noch gar nicht begriffen !GLGerman 00:33, 31. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Oh doch. Die Frage, ob der Artikel evtl. in OJC integriert werden sollte, ist in der Löschdiskussion aber sehr wohl bereits zur Sprache gekommen und verworfen worden. --Hansele (Diskussion) 00:37, 31. Aug 2006 (CEST)
Mit einem entsprechenden Link könntest Du das deutlicher machen. Ich weiss zwar, dass es zur Sprache kam, allerdings weiss ich nichtt, ob da endgültig darüber befunden wurde, oder ob das dann nur eine Randbemerkung bliebe, ohne dass dazu explizit seitens der Gesamtcommunity Stellung genommen wurde.--Bhuck 11:58, 31. Aug 2006 (CEST)

Das ist nämlich der Punkt: das ist NICHT verworfen worden ("auch wenn Hansele hier wieder verfälscht und gern etwas so hätte") Immer noch steht die Frage der Redundanz im Raum und ist NICHT bisher gütlich gelöst worden hier auf Wiki"). Es geht hier nochmals NICHT um eine LÖSCHUNG sondern um die Redundanzfrage. GLGerman 00:56, 7. Sep 2006 (CEST)GLGErman

Sogar der Löschantrag lautete auf "Löschen und allenfalls einarbeiten". Die Löschentscheidung lautete auf behalten des Artikels - und damit eindeutig auch gegen die Einarbeitungs-Option. Der Link steht übrigens ganz oben auf dieser Seite. --Hansele (Diskussion) 17:11, 31. Aug 2006 (CEST)
In der Löschentscheidungsbegründung steht überhaupt nichts, was darauf hindeuten würde, dass diese Option vom abarbeitenden Admin ernsthaft erwogen und verworfen wurde. Löschen und einarbeiten ist natürlich Unfug, also ist es klar, dass der Antrag selbst nicht so verstanden wurde.--Bhuck 18:03, 31. Aug 2006 (CEST)
Vollkommen richtig, BhuckGLGerman 00:58, 7. Sep 2006 (CEST)GLGErman
Unterstütze GLGerman. Löschen und Einarbeiten stößt auf meine Unterstützung.
Noch einmal für alle die, die offensichtlich nicht einmal in der Löschdiskussion nachgelesen haben:
Der Löschantrag lautete: löschen und allenfalls einarbeiten. Das Institut ist nur eine Arbeitsprojekt der Offensive Junger Christen und gehört deshalb in den einschlägigen Artikel. Es ist kein Institut im Rechtssinne und daher eher ein Fake..
Die darauf folgende Entscheidung lautete: Bleibt.. Ganz kurz und bündig. Wer hier behauptet, dass das Thema Zusammenlegung dabei keine Rolle gespielt hätte, verkennt offenbar die Realität. --Hansele (Diskussion) 08:39, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich habe die Löschdiskussion sehr vorsichtig nachgelesen. Gerade weil die Entscheidungsbegründung recht kurz ist, kann man nicht sehr viel daraus ableiten. Ich verkenne nicht, dass die Frage der Zusammenlegung diskutiert wurde. Es wurden verschiedene Meinungen vorgetragen, entlang den Linien, die wir bereits kennen. Eine Entscheidung, welche Meinungen gewichtiger waren, wurde in dieser Frage nicht erkennbar getroffen, sondern erkennbar ist nur, dass entschieden wurde, den Artikel nicht zu löschen. Ich würde auch noch an dieser Stelle erwähnen wollen, dass es sich hierbei nicht um die Zusammenlegung handelt, die Thema eines Vermittlungsausschusses und Meinungsbilds war, sondern um die Zusammenlegung von OJC und DIJG, wo DIJG ein REDIRECT auf OJC werden würde.--Bhuck 10:54, 7. Sep 2006 (CEST)
Es geht in der Sache um sehr feine Nuancen - und deshalb ist auch ein kurzer Wortlaut sehr wichtig. Da steht nicht etwa, dass "der Artikel nicht gelöscht wird", sondern dass "der Artikel bleibt"! Das ist die Entscheidung der Löschdiskussion. Ansonsten gebe ich dir zwar recht, gebe aber zu bedenken, dass bei kaum einer Löschentscheidung mehr dazu geschrieben wird. --Hansele (Diskussion) 19:32, 7. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist ja auch geblieben und wurde nicht gelöscht. Aber es wäre überzogen, irgendein präzendenzwirksames Urteil oder ähnliches daraus zu lesen (außer, dass ein erneuter Löschantrag als Wiedergänger eingestuft werden könnte, wenn er die gleiche Begründung hätte, und keine neue Tatsachen ans Licht gekommen wären--mit der Zusammenlegung hat die Entscheidung "bleibt" nicht viel zu tun).--Bhuck 10:16, 8. Sep 2006 (CEST)
Ich stimme Bhuck zu. Hansele hat wie häufig Unrecht.GLGerman 23:13, 26. Sep 2006 (CEST)
Wenn es dir eine persönliche Befriedigung verschafft, diesen Unsinn gebetsmühlenhaft zu wiederholen - nun gut.... --Hansele (Diskussion) 23:54, 26. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Theologie

Ist zu löschen, da bereits Unterkategorien vorhanden und ein Institut dort nix zu suchen hat.GLGerman 01:33, 24. Sep 2006 (CEST)

Wo ist das Problem? Auch andere Institute, Organisationen oder Institutionen befinden sich in der Kategorie. Außerdem ist deine Aussage falsch, dass sich der Artikel Unterkategorien von Theologie befände. --Hansele (Diskussion) 14:07, 24. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] bitte einarbeiten

Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht. Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, so kannst du eine der vorgefertigten Textvorlagen dafür benutzen. Siehe auch Urheberrechte beachten, sowie Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen, Löschkandidaten/URV/Versionen und die Urheberrechtspatrouille.

Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist.

Herkunft: [10] --Hansele (Diskussion) 10:51, 18. Okt. 2006 (CEST)

"Öffentliche Stel lungnahme des Antidiskriminierungsbüros e.V. zu zunehmenden Angeboten zur Umerziehung Homosexueller und deren Propagierung in öffentlichen Einrichtungen durch private Organisationen Zum wiederholten Mal wurde unsere Beratungsstelle von Betroffenen kontaktiert, die sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert fühlen. In diesen Fällen handelt es sich um junge homosexuelle Männer, die zunehmend von ihrem sozialen Umfeld bedrängt werden, aktiv gegen ihre Homosexualität vorzugehen. Eine wesentliche Rolle scheinen dabei Religionsgemeinschaften wie Wüstenstrom und das Deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft zu spielen, die vor allem im Bereich der Christlichen Kirchen um Einflussnahme bestrebt sind. Diese Organisationen offerieren in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Hoch- und Fachschulen oder Universitäten Homosexuellen Beratungs- und Behandlungsangebote, die ihnen helfen sollen, sich heterosexuell umzuorientieren. Derartige psychotherapeutische Ansätze stehen im starken Gegensatz zu den Grundansichten der modernen Medizin. In dieser besteht seit Jahren der Konsens, dass Homosexualität keine Krankheit ist und somit auch keiner Therapie bedarf. Diese Maßnahmen sind nicht nur nutzlos, sondern eher schädlich für Betroffene. Die Angebote sind verletzend und verunsichern Homosexuelle in hohem Maß. Schlimmstenfalls verursachen sie Identitätskrisen und psychische Störungen, die zu Depressionen und Selbstmordgedanken führen können. Ein zweiter gefährlicher Effekt ist, dass Menschen suggeriert wird Homosexualität könne erfolgreich behandelt werden und sei von Gott unerwünscht. Auf der Internetseite von Wüstenstrom wird betont, dass Homosexualität “... in den Entscheidungsbereich des Menschen fällt.” Gläubige Christen werden auf diese Weise motiviert auf Lesben und Schwule zuzugehen um sie zu den Therapien zu bewegen. Das bedeutet, Homosexuelle werden nicht in ihrer Persönlichkeit und Selbstakzeptanz unterstützt, sondern mit ihrer scheinbaren “Andersartigkeit” konfrontiert. Sie werden unter Rechtfertigungsdruck gebracht, wenn sie sich keiner Therapie unterziehen möchten, wie es einem unserer Klienten widerfahren ist. Besonders problematisch verhält es sich scheinbar in den ländlichen Regionen Ostsachsens. Die christliche Kirche und ihre Gemeinden üben hier einen prägenden Einfluss auf das gesellschaftliche Leben aus und bieten den Aktivitäten dieser fragwürdigen Religionsgemeinschaften einen guten Nährboden. Das vertraute soziale Gefüge – Familie, Freundes - und Bekanntenkreis, Kollegen, Gemeinde- wird durch die Arbeit von Organisationen wie Wüstenstrom und das Deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft gezielt verunsichert und erschüttert. Da es für Heterosexuelle keine vergleichbaren Angebote gibt, mittels Therapie eine homosexuelle Orientierung anzunehmen, liegt offenkundig ein Diskriminierungstatbestand vor. Denn Grund sind nicht fehlende Kapazitäten der Organisationen, sondern Heterosexualität als anzustrebende Ordnung und Richtnorm zu betrachten. Homosexualität wird als eine leidvolle Situation beschrieben, die mittels Therapie überwunden werden kann. Homosexualität wird nicht als eine Lebensform Antidiskriminierungsbüro e.V. Tel. O341/3039429 Kochstraße 14 info@adb-sachsen.de 04275 Leipzig www.adb-sachsen.de anerkannt, die gleichwertig der der Heterosexualität gelebt werden kann und deren Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit gefördert werden muss. Das widerspricht eindeutig den ethischen Ansprüchen unserer Gesellschaft, die im Grundgesetz verankert sind. Die Werbung für derartige Umerziehungsangebote muss deshalb aus öffentlichen Einrichtungen verschwinden. Einrichtungen, die von Kommunen, Ländern oder dem Staat betrieben werden, dürfen solcher Propaganda keinen Raum zugestehen. Diese Behandlungen bzw. schon der Umstand der öffentlichen Verbreitung der Umerziehungsangebote greifen Menschen in ihrer Würde an und sprechen ihnen ein vollwertiges Mann-/Frau- bzw. Menschsein ab. Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes am 18. August 2006 gibt es nun auch im bundesdeutschen Recht die Regelung, dass kein Mensch u.a. aufgrund seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden darf. Antidiskriminierungsbüro e.V."--Enlightenment 08:59, 18. Okt. 2006 (CEST)

Siehe Diskussion:Wüstenstrom: bitte jetzt nicht die gleichen endlosen Texte in verschiedene Artikeldiskussionen einstellen, das ist Spamming. Da sollte ein Verweis auf die jeweils andere Diskussion ausreichen. Das reine Posten von Stellungnahmen ist ohnehin relativ nutzlos - viel sinnvoller wären sinnvolle Einarbeitungs- oder Bearbeitungsvorschläge für den Artikel. --Hansele (Diskussion) 09:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
Der Text ist eine URV von hier. --Hansele (Diskussion) 10:47, 18. Okt. 2006 (CEST)

Sollte bei Ex-Gay-Bewegung unter Kritik als Quelle verlinkt werden, da es sich um eine allgemeine Stellungnahme handelt, nicht spezifisch gegen DIJG. Irmgard 11:26, 18. Okt. 2006 (CEST)


Hier geht es um konkrete Initiativen des Insitutes, deshalb sollte es unter kritik mit eingebaut werden.--Wiederholung 19:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
Siehe Diskussion:Wüstenstrom. Die Relevanz der Ansicht einer Lobbygruppe für die Wikipedia ist nicht ersichtlich. Andernfalls könnte man ja auch noch diverse Meinungen von kirchlichen Gruppen über Wüstenstrom und DISG in den Artikel einarbeiten. HeikoEvermann 20:54, 18. Okt. 2006 (CEST)
Der Artikel muss stärker überarbeitet werden, dass dieses Institut pseudowissenschaftlich arbeitet.GLGerman 14:01, 20. Okt. 2006 (CEST)
Das mit der Pseudowissenschaft scheint Dein Steckenpferd zu sein. Die Kritik hat im Artikel schon breiten Raum. HeikoEvermann 14:13, 20. Okt. 2006 (CEST)
@GLGerman: Lass das Thema Pseudowissenschaft hier einfach raus - du bist bereits in der englischen Wikipedia haushoch damit gescheitert, du wirst dafür hier keinen Konsens erreichen. --Hansele (Diskussion) 21:44, 20. Okt. 2006 (CEST)
Och lieber Hansele, da has du wohl wieder mal daneben gegriffen. Das Thema Pseudowissenschaft kommt auf jeden Fall rein. Dieses Institut betreibt Pseudowissenschaft und da kannst du noch soviel hier gegenanschreiben. Du bleibst ungehört.GLGerman 23:36, 20. Okt. 2006 (CEST)
Der Witz an diesem "seltsamen" Institut auf einem Berg, wo paar "seltsame Leute" sitzen ist, ist dass da eine Kinderärztin und paar pseudowissenschaftlich labernde Typen rumsitzen, und gar nicht merken wollen, dass homosexuelle Menschen in unserem Lande schon längst einen anderen Lebensweg gehen. Sich glücklich einen Freund suchen, zum Standesamt gehen und jetzt sogar unsere CSU als letzte Partei (NPD und Partei bibeltreuer Christen wollen wir mal als Demokraten nicht ernst nehmen) homosexuelle Paare in ihrem Parteiprogramm anerkennen: http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/aktuell/art297,723243.html?fCMS=89fa70e21a3c3ec34fe2d5898109e8b2

Ist doch fein, dass selbst nach der CDU auch die CSU diesem Institut den Rücken kehrt.GLGerman 23:41, 20. Okt. 2006 (CEST)

Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du hier die Auffassung vertrittst, die PBC sei keine demokratische Partei? HeikoEvermann 00:03, 21. Okt. 2006 (CEST)
Anscheinend diskriminiert GLGerman gerne - da bleiben auch zugelassene Parteien nicht ungeschoren. Oder sollte ich ihn da wirklich falsch verstanden haben? --Hansele (Diskussion) 00:41, 21. Okt. 2006 (CEST)
Nein lieber Heiko und Hansele, das habt ihr falsch verstanden. Die NPD halte ich auf jeden Fall für nicht demokratisch und wenn "das Verfahren vor dem BVerfG nicht damals wegen dem schlecht abgestimmten Verhalten unserer Verfassungsschutzämter in den Bundesländern" "den Bach runter gegangen wäre, wäre die NPD längst verfassungswidrig eingestuft worden" (siehe "Celler Loch").
Was die PBC angeht, die ist nicht verfassungswidrig, aber wählbar ist die auf keinen Fall. Und es ist gut, dass jetzt auch die CSU den gesellschaftlichen Wandel akzeptiert hat und die gesetzlich eingeführte Lebenspartnerschaft dort im Parteiprogramm der CSU ankommt. Dann kann sich die PBC überlegen, ob sie mit der NPD allein "zurückbleiben" möchte in diesem Thema. Stell ich mir für die PBC sehr unangenehm als Christ vor, "allein im Boot mit der NPD" zu sein. Läßt tief blicken in die Psyche der PBC.GLGerman 01:51, 21. Okt. 2006 (CEST)
Die PBC hat damit kein Problem. Die bezieht ihr Parteiprogramm ja nicht von der NPD. Mir wäre es im Gegenteil, sehr unangenehm, Standpunkte zu vertreten, die ich nicht in der Bibel bestätigt sehe. HeikoEvermann 13:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
Wenn die PBC Standpunkte vertritt, die "so" nur von der NPD vertreten werden, dann sollte die PBC überlegen, ob die denn die Bibel überhaupt richtig versteht oder nicht eher da etwas grundlegend falsch verstanden hat. Sehr empfehlenswert für die PBC ist das Grundsatzschreiben der EKD von 2000 "Verantwortung und Verlässlichkeit stärken" oder das Urteil unseres Bundesverfassungsgerichtes von 2004. Da sollte die PBC einmal nachdenken und überlegen, ob sie denn nicht ihre Postion verändern sollte.GLGerman 14:24, 21. Okt. 2006 (CEST)
Dieses Institut arbeitet pseudowissenschaftlich, lieber Heiko. Und man kann jeden schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen nur davor warnen, dort hinzugehen. GLGerman 22:48, 27. Okt. 2006 (CEST)
Herzlichen Dank an Hansele, dass er meinen Beitrag nocheinmal so klar und deutlich herausgearbeitet hat.GLGerman 23:06, 27. Okt. 2006 (CEST)
Sorry - keine Ahnung, wovon du sprichst. Ich habe lediglich deine Löschung von diversen fremden Diskussionsbeiträgen hier rückgängig gemacht, zu denen du in keiner Weise berechtigt warst. Ich nehme mal an, das ist versehentlich passiert... --Hansele (Diskussion) 23:10, 27. Okt. 2006 (CEST)
THIS WEB:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2006:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu