Ebooks, Audobooks and Classical Music from Liber Liber
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z





Web - Amazon

We provide Linux to the World


We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
1850 - Alemannische Wikipedia

1850

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Schtaatsoberhäupter

Dialäkt: Züridütsch (See)

Inhaltsverzeichnis

[ändere] Ereigniss

[ändere] Politik und Weltgschehe

  • 1. Januar: De Henri Druey wird Bundespräsident vo dr Schwiiz
  • 24. Juli und 25. Juli: I dr Schlacht bi Idschtedt schterbed circa 1'400 Mensche
  • 9. September: Kalifornien wird 31. Bundesschtaat vo dr USA
  • 29. November: Preusse und Öschterriich schlüüssed d Olmützer Punktation. Preusse muess siini Unionspolitik uufgee
  • Offizielli Iifüehrig vo dr Brailleschrift in Frankriich a Blindeschuele
  • Di zwei kroatische Schtädt Gradec und Kaptol werded zur Schtadt Zagreb vereint und mit dr Underschtadt verbunde

[ändere] Wirtschaft

  • 18. März: American Express wird vom Henry Wells und William Fargo ggründet
  • 7. Mai: I dr Schwiiz wird dr Franke, iiteilt in 100 Rappe, zur Einheitswährig.
  • 1. Juni: Iifüehrig vo de Briefmarke in Öschterriich
  • 29. Juni: Dr Sachsedreier wird uusgee, di erscht Briefmarke im Königriich Sachse.
  • 1. Dezember - Im Königriich Hannover werded Briefmarke im Poschtverchehr iigfüehrt.

[ändere] Wüsseschaft und Technik

  • 11. Oktober: D Universität vo Sydney nimmt de Lehrbetrieb uuf. Sie isch di ältischti Hochschuel uf em Fünfte Kontinent
  • Es wird erschtmals es Seekabel vo England uf Frankriich verleit
  • De Rudolf Clausius fasst d Gedanke vom Julius Robert von Mayer und Nicolas Léonard Sadi Carnot i de erschte beide Hauptsätz vo dr Thermodynamik zäme

[ändere] Kataschtrophe

  • 16. April: Iischturz vo dr Hängebrugg vo Angers (Frankriich) ufgrund dr Resonanz, wo dur 730 im Gliichschritt marschierendi Soldate verursacht worde isch. Debii schterbed 226 Mensche.

[ändere] Kultur

  • 25. Juni: Urauffüehrig vo dr Opere Genoveva vom Robert Schumann in Leipzig
  • 9. Oktober: Enthüllig vo dr Bavaria in Münche.
  • 28. August: Uruffüehrig vo dr Opere Lohengrin vom Richard Wagner in Weimar under der Leitig vom Franz Liszt
  • 28. Dezember: Urauffüehrig vo dr komische Opere La Dame de pique vom Fromental Halévy a dr Opéra-Comique in Paris

[ändere] Gebore

  • 2. Januar: Elisabeth Gnauck-Kühne, düütschi Frauenrechtlerin († 1917)
  • 4. Januar: Paul d'Abrest, böhmische Schriftschteller († 1893)
  • 5. Januar: Gottlob Krause, düütsche Afrikareisende
  • 6. Januar: Eduard Bernstein, düütsche Theoretiker und Politiker († 1932)
  • 6. Januar: Xaver Scharwenka, Komponischt und Pianischt († 1924)
  • 11. Januar: Philipp von Ferrary, Philatelischt, Bsitzer vo dr weltwiit gröschte Briefmarkesammlig († 1917)
  • 14. Januar: Pierre Loti, französische Marineoffizier und Schriftschteller († 1923)
  • 15. Januar: Sofja Kowalewskaja, russischi Mathematikerin († 1891)
  • 15. Januar: Mihai Eminescu, rumänische Dichter († 1889)
  • 17. Januar: Alexander Sergejewitsch Tanejew, russische Komponischt († 1918)
  • 17. Januar: Clemens von Podewils-Dürnitz, bayerische Politiker († 1922)
  • 17. Januar: Joaquim Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti, Erzbischof von Rio de Janeiro und Kardinal († 1930)
  • 21. Januar: Józef Ostrowski, polnische Aristokrat, Grossgrundbsitzer und Politiker († 1923)
  • 22. Januar: Karl Litzmann, düütsche General vo dr Infanterie im Erschte Weltchrieg († 1936)
  • 24. Januar: Giuseppe Mori, italienische Kardinal vo dr römisch-katholische Chile († 1934)
  • 24. Januar: Hermann Ebbinghaus, düütsche Psycholog († 1909)
  • 25. Januar: Paul Rowald, düütsche Architekt († 1920)
  • 27. Januar: Edward John Smith, britische Kapitän vo dr „Titanic“ († 1912)
  • 27. Januar: Marie Fillunger, österreichischi Sängerin († 1930)
  • 28. Januar: John Collier, britische Schriftschteller und Maler
  • 2. Februar: Otto Seeck, düütsche Althistoriker († 1921)
  • 4. Februar: Karl Frohme, düütsche Politiker († 1933)
  • 11. Februar: Albert Hollenbach, düütsche Orgelbauer († 1904)
  • 13. Februar: Emil Possehl, düütsche Kaufmann und Mäzen († 1919)
  • 17. Februar: Alexander Mell, öschterriichische Blindelehrer († 1931)
  • 22. Februar: Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew, russische Maler († 1873)
  • 23. Februar: César Ritz, schwiizer Hotelier († 1918)
  • 6. März: Victoria Benedictsson, schwedischi Schriftschtellerin († 1888)
  • 7. März: Georg Ledebour, düütsche Politiker († 1947)
  • 7. März: Tomáš Garrigue Masaryk, Gründer und erschte Schtaatspräsident vo dr Tschechoslowakei († 1937)
  • 10. März: Spencer Gore, englische Tennis- und Kricketschpieler († 1906)
  • 11. März: Eduard Züblin, italienische Bauingenieur und Undernehmer; Pionier vom Iisebeton († 1916)
  • 18. März: Richard von Drasche-Wartinberg, öschterriichische Asieforscher, Induschtrielle und Maler († 1923)
  • 26. März: Edward Bellamy, US-amerikanische SF-Autor († 1898)
  • 7. April: Max Ohnefalsch-Richter, düütsche Archäologe († 1917)
  • 9. April: Hermann Zumpe, düütsche Dirigent († 1903)
  • 16. April: Sidney Thomas, britische Metallurg († 1885)
  • 25. April: Louise Adolpha Le Beau, düütschi Pianischtin und Komponischtin († 1927)
  • 27. April: Hans von Beseler, preussische General und Politiker vo dr Wilhelminische Ziit († 1921)
  • 27. April: Theophil Sprecher, schwiizer Chef vom Generalschtab († 1927)
  • 1. Mai: Arthur Wilhelm, Herzog von Connaught, britische Generalgouverneur vo Kanada († 1942)
  • 3. Mai: Hedwig Heyl, düütschi Frauenrechtlerin († 1934)
  • 4. Mai: Emanuel Schiffers, russische Schachmeischter († 1904)
  • 10. Mai: Thomas Lipton, britische Händler und Schöpfer vo dr Teemarke "Lipton" († 1931)
  • 12. Mai: Robert Binswanger, Schwiizer Psychiater († 1910)
  • 16. Mai: Johann von Mikulicz, düütsche Chirurg und dr Begründer vo dr Gastroskopie († 1905)
  • 16. Mai: Robert von Dobschütz, preussische Generalmajor († 1927)
  • 17. Mai: Antonio Scontrino, italienische Komponischt († 1922)
  • 18. Mai: Oliver Heaviside, britische Mathematiker und Physiker († 1925)
  • 21. Mai: Gustav Lindenthal, düütsche Brückebauingenieur († 1935)
  • 26. Mai: Carl Klönne, düütsche Bankier († 1915)
  • 27. Mai: Eduard Ausfeld, düütsche Archivar und Historiker († 1906)
  • 28. Mai: Heinrich Ernemann, düütsche Undernehmer († 1928)
  • 2. Juni: Friedrich August von Kaulbach, düütsche Maler († 1920)
  • 5. Juni: Pat Garrett, US-amerikanische Sheriff vo Lincoln County († 1908)
  • 6. Juni: Ferdinand Braun, düütsche Physiker († 1918)
  • 8. Juni: Niklaus Gerber, Chemiker, Erfinder der Acidbutyrometrie († 1914)
  • 15. Juni: Ernst Schweninger, düütsche Mediziner, Liibarzt vom Bismarck († 1924)
  • 18. Juni: Richard Heuberger, öschterriichische Komponischt († 1914)
  • 18. Juni: Wilhelm Erman, Bibliothekar († 1932)
  • 19. Juni: August Fournier, öschterriichische Historiker und Politiker († 1920)
  • 22. Juni: Ignaz Goldziher, düütsche Orientalischt († 1921)
  • 24. Juni: Gustav Adolf Neuber, düütsche Mediziner und Chirurg († 1932)
  • 24. Juni: Horatio Herbert Kitchener, britische General und Politiker († 1916)
  • 29. Juni: Jacob Adolf Hägg, schwedische Komponischt († 1928)
  • 6. Juli: Emil Kränzlein, düütsche Fabrikant und Gheime Kommerzierat († 1936)
  • 16. Juli: Carl Roman Abt, schwiizer Maschine-Ingenieur, Erfinder und freie Undernehmer († 1933)
  • 19. Juli: Ferdinand Schrey, düütsche Mitbegründer vo dr Stenografie († 1938)
  • 27. Juli: Lafcadio Hearn, britische Schriftschteller († 1904)
  • 5. August: Guy de Maupassant, französische Schriftschteller und Dichter († 1893)
  • 13. August: Andrea Carlo Ferrari, Erzbischof vo Mailand und Kardinal († 1921)
  • 18. August: Werner Genest, düütsche Ingenieur und Undernehmer († 1920)
  • 20. August: Percy Shelley Anneke, Undernehmer († 1928)
  • 25. August: Charles R. Richet, französische Mediziner und Nobelpriisträger († 1935)
  • 27. August: Augusto Righi, italienische Physiker († 1920)
  • 28. August: Carl Fürstenberg, düütsche Bankier († 1933)
  • 28. August: W. A. B. Coolidge, Bergstiiger, Theolog, Publizischt († 1926)
  • 30. August: Eugène Burnand, schwiizer Maler († 1921)
  • 30. August: Karl Junker, düütscher Maler, Bildhauer und Architekt († 1912)
  • 1. September: Norbert Pfretzschner, öschterriichische Bildhauer us ere Tiroler Künschtlerfamilie († 1927)
  • 2. September: Alfred Pringsheim, düütsche Mathematiker und Kunschtmäzen († 1941)
  • 5. September: Eugen Goldstein, düütsche Physiker († 1930)
  • 6. September: Léon-Adolphe Amette, Erzbischof vo Paris und Kardinal († 1920)
  • 8. September: Paul Gerson Unna, düütsche Arzt und Dermatologe († 1929)
  • 11. September: Bernhard Howaldt, düütsche Undernehmer und Ingenieur († 1908)
  • 16. September: Ottmar von Angerer, düütsche Mediziner († 1918)
  • 17. September: Franziskus von Bettinger, düütsche Kardinal († 1917)
  • 21. September: Hans Sitt, düütsche Komponischt († 1922)
  • 21. September: Peter Carl Aloys Kreutzwald, Generalvikar in Köln († 1918)
  • 23. September: Richard Hertwig, düütsche Zoologe († 1937)
  • 8. Oktober: Henry Le Chatelier, französische Chemiker, Metallurg und Physiker († 1936)
  • 10. Oktober: Carl Thiem, Begründer vo dr Unfallchirirgie i Düütschland
  • 12. Oktober: Pellegrino Matteucci, italienische Afrikareisende († 1881)
  • 17. Oktober: Thomas Jeffery Parker, britische Zoolog († 1897)
  • 19. Oktober: Annie Smith Peck, US-amerikanische Bergschtiigerin († 1935)
  • 21. Oktober: Hermann Müller, schwiizerische Botaniker († 1905)
  • 22. Oktober: Heinrich von Zügel, düütsche Maler († 1941)
  • 6. November: Josefine Schalk, düütschi Malerin († 1919)
  • 6. November: Remmer Janssen, düütsche (ostfriesische) Erweckigsprediger († 1931)
  • 7. November: Friedrich Hermann Wölfert, düütsche Verleger und Luftfahrpionier († 1897)
  • 9. November: Louis Lewin, Begründer vo dr Industrietoxikologie und Suchtmittelforschig († 1929)
  • 12. November: Edmund Hellmer, öschterriichische Bildhauer († 1935)
  • 12. November: Michail Iwanowitsch Tschigorin, russische Schachschpieler († 1908)
  • 12. November: Therese von Bayern, düütsch Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Anthropologin († 1925)
  • 13. November: Robert Louis Stevenson, schottische Schriftschteller († 1894)
  • 16. November: Federico Errázuriz Echaurren, chilenische Politiker († 1901)
  • 19. November: Hans Heinrich Julius Brendicke, Berliner Turnlehrer, Turnschriftsteller und Redakteur († 1925)
  • 22. November: Georg Dehio, deutsche Kunschthistoriker († 1932)
  • 27. November: Helene von Mülinen, schwiizer Frauerechtlerin († 1924)
  • 28. November: Gotthardt Kuehl, düütsche Maler († 1915)
  • 5. Dezember: Alexander Girardi, öschterriichische Schauschpieler († 1918)
  • 9. Dezember: Emma Abbott, US-amerikanischi Operesängerin († 1891)
  • 13. Dezember: Iver Holter, norwegische Komponischt († 1941)
  • 21. Dezember: Francesco Ragonesi, italienische Kardinal vo dr römisch-katholische Chile († 1931)
  • 21. Dezember: Zdeněk Fibich, tschechische Komponischt († 1900)
  • 23. Dezember: Victoriano Huerta, General und Präsident vo Mexiko († 1916)
  • 25. Dezember: Wilhelm Viëtor, düütsche Schprachwüsseschaftler und Neuphilologe († 1918)
  • Leylâ Saz, türkischi Komponischtin († 1936)

[ändere] Gschtorbe

  • 1. Januar: Heinrich Friedrich Link, düütsche Naturwüsseschaftler (* 1767)
  • 20. Januar: Adam Oehlenschläger, dänische Nationaldichter vo dr Romantik (* 1779)
  • 22. Januar: Vinzenz Pallotti, italienische katholische Prieschter und Ordensgründer (* 1795)
  • 27. Januar: Johann Gottfried Schadow, preussische Bildhauer und Grafiker (* 1764)
  • 20. Februar: Hermann Biow, düütsche Fotograf vom 19. Jahrhunderts (* 1804)
  • 25. Februar: Daoguang, chinesische Kaiser (Qing-Dynastie) (* 1782)
  • 26. März: Wilhelm Ernst Weber, düütsche Pädagog und Philolog (* 1780)
  • 27. März: Wilhelm Beer, düütsche Bankier und Aschtronom (* 1797)
  • 3. April: Johann Wenzel Tomaschek, böhmische Musiglehrer und Komponischt (* 1774)
  • 9. April: William Prout, britische Mediziner und Chemiker (* 1785)
  • 16. April: Johann David Heegewaldt, düütsche Gheime Hofrat (* 1773)
  • 21. April: Johann Heinrich Cassebeer, düütsche Botaniker, Geolog, Landwirtschafts- und Wiibaufachmann, Politiker (* 1784)
  • 21. April: Nikolaus Wesselényi, ungarische Politiker, Grossgrundbsitzer (* 1796)
  • 23. April: William Wordsworth, britische Dichter (* 1770)
  • 25. April: Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz, preussische General und Schtaatsmaa (* 1787)
  • 10. Mai: Joseph Louis Gay-Lussac, französische Chemiker und Physiker (* 1778)
  • 21. Mai: Christian Friedrich Ammon, düütsche proteschtantische Theolog (* 1766)
  • 2. Juli: Robert Peel, britische Schtaatsmaa und Politiker (* 1788)
  • 4. Juli: William Kirby, englische Pfarrer und Entomologe (* 1759)
  • 7. Juli: Carl Rottmann, düütsche Landschaftsmaler (* 1797)
  • 8. Juli: Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge, britische Feldmarschall (* 1774)
  • 9. Juli: Bab, persische Religionsstifter, Gründer vo dr Religion vom Babismus (* 1819)
  • 9. Juli: Jean-Pierre Boyer, haitianische Präsident (* 1776)
  • 9. Juli: Zachary Taylor, US-amerikanische General und 12. Präsident vo dr USA (* 1784)
  • 15. August: Johann Werner Henschel, düütsche Bildhauer (* 1782)
  • 17. August: José de San Martín, südamerikanische Revolutionär (* 1778)
  • 18. August: Honoré de Balzac, französische Schriftschteller (* 1799)
  • 22. August: Nikolaus Lenau, öschterriichische Schriftschteller (* 1802)
  • 1. September: Karl Friedrich von Gärtner, düütsche Botaniker und Arzt (* 1772)
  • 7. September: Julius Minding, düütsche Arzt und Schriftschteller (* 1808)
  • 21. September: Friedrich Robert Fählmann, düütsch-estnische Philolog (* 1798)
  • 22. September: Johann Heinrich von Thünen, düütsche Autor (* 1783)
  • 23. September: José Gervasio Artigas, uruguayische Offizier und Freiheitskämpfer (* 1764)
  • 2. Oktober: Josef Madersperger, öschterriichische Schniidermeischter und eine vo de Erfinder vo dr Nähmaschine (* 1768)
  • 12. Oktober: Pedro de Sousa Holstein, portugiesische Politiker (* 1781)
  • 4. November: Gustav Schwab, düütsche Pfarrer, Schriftschteller und Herausgeber (* 1792)
  • 5. November: Ferdinand Karl von Österreich-Este, Generalgouverneur vo Galizie und Siebebürge (* 1781)
  • 6. November: Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg, preussische General vo dr Kavallerie und Schtaatsmaa (* 1792)
  • 10. November: Sir Phineas Riall, britische General (* 1775)
  • 18. November: Stephan Metz, Mainzer Bürgermeischter (* 1789)
  • 22. November: Lin Zexu, chinesische Beamte, 1. Opiumkrieg (* 1785)
  • 4. Dezember: William Sturgeon, englische Physiker und Erfinder (* 1783)
  • 24. Dezember: Claude Frédéric Bastiat, französische Ökonom und Journalischt (* 1801)
  • 25. Dezember: Heinrich Stephani, düütsche Pädagog und Schuelreformer (* 1761)
  • 28. Dezember: Heinrich Christian Schumacher, dänisch-düütsche Aschtronom (* 1780)

Der Artikel basiert uf ´ra freie Ibersetzung vum Artikel „1850“ us dr dytsche Wikipedia.

Our "Network":

Project Gutenberg
https://gutenberg.classicistranieri.com

Encyclopaedia Britannica 1911
https://encyclopaediabritannica.classicistranieri.com

Librivox Audiobooks
https://librivox.classicistranieri.com

Linux Distributions
https://old.classicistranieri.com

Magnatune (MP3 Music)
https://magnatune.classicistranieri.com

Static Wikipedia (June 2008)
https://wikipedia.classicistranieri.com

Static Wikipedia (March 2008)
https://wikipedia2007.classicistranieri.com/mar2008/

Static Wikipedia (2007)
https://wikipedia2007.classicistranieri.com

Static Wikipedia (2006)
https://wikipedia2006.classicistranieri.com

Liber Liber
https://liberliber.classicistranieri.com

ZIM Files for Kiwix
https://zim.classicistranieri.com


Other Websites:

Bach - Goldberg Variations
https://www.goldbergvariations.org

Lazarillo de Tormes
https://www.lazarillodetormes.org

Madame Bovary
https://www.madamebovary.org

Il Fu Mattia Pascal
https://www.mattiapascal.it

The Voice in the Desert
https://www.thevoiceinthedesert.org

Confessione d'un amore fascista
https://www.amorefascista.it

Malinverno
https://www.malinverno.org

Debito formativo
https://www.debitoformativo.it

Adina Spire
https://www.adinaspire.com