Diskussion:Brandenburg an der Havel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- 7. Oktober 1880 - Paul Hausser - SS-General !!!
Hoppla, ja da sind die Brandenburger (oder der Verfasser des Eintrags, Benutzer:HeBB, offensichtlich kein Brandenburger!) wohl mächtig stolz drauf, Nazi-Größen zu den Söhnen und Töchtern der Stadt zählen zu dürfen. Vielleicht gibt es im Zusammenhang mit den Zuchthaus Görden auch noch einige Persönlichkeiten, die diese Darstellung der Stadt schmücken könnten! In der Lausitz wird man darüber sicherlich auch gut informiert sein. Immer zu und jeder soll schön seine Prioritäten setzen. Frau Dr. Tiemann (Bürgermeisterin Brandenburg a.d.H) wird vor Begeisterung jubeln. Soll den Schmutz korrgieren, wer will. Ich mache mir nicht die Finger braun!
--Mauki 17:45, 21. Nov 2004 (CET)
- Die Liste der Persönlichkeiten dient nicht der Werbung für die Stadt. Die Polemik ist vollkommen unangebracht. – Sebastian R. 20:15, 21. Nov 2004 (CET) (in der Erwartung, jetzt auch als Neonazi bezeichnet zu werden)
-
- Hier geht es doch nicht um Neonazis oder ähnliche Gruppierungen, sondern allein um die Tatsache, daß "Persönlichkeiten" mit einer aus heutiger Sicht zweifelhaften Vergangenheit zu den "Söhnen und Töchtern" (meist Unterrubrik von Persönlichkeiten) eingereiht werden.Bernburg erwähnt Hilde Benjamin auch nicht (sicher nicht braun sondern dunkelrot) und Günzburg ignoriert Josef Mengele (obwohl sch..braun). Allerdigs Findet Braunau am Inn den Gröfaz mehrfach erwähnenswert. Sicherlich kann man ihn nicht ignorieren, vielleicht auch Herrn Hausser nicht, kommt nur darauf an, in welche Rubrik man ihn einordnet.--Mauki 22:06, 21. Nov 2004 (CET)
Na hoppla auch, was ist denn da für eine Diskussion losgetreten worden. Aber das ist ja in der Stadt Brandenburg auch schon gelaufen.
Vor zwei Jahren gab es eine heimatgeschichtliche Publikation "45 namhafte Brandenburger", die verstorbene Personen, die mit der Stadt zu tun hatten, kurz vorstellten. Das Spektrum ging dabei von links bis rechts, vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, vom Raubritter über den Bischof, vom Wissenschaftler, Künstler, Unternehmer bis zum Widerstandskämpfer und Oberbürgermeistern (bürgerlich bis kommunistisch) und auch bis zum Stadtoriginal, um die Vielfalt von im Zusammenhang mit der Stadt überregional namhaften Personen. Auf Wertungen hatten die Herausgeber bewusst verzichtet, somit auch auf die Bewertung von Verdiensten. Die Ortsredaktion der Tageszeitung "Märkische Allgemeine" versuchte damals, besonders an der Person Hausser eine Diskussion zu entfachen, obwohl über Mölders, Noske oder Schleicher aus ähnlichem Grund zu diskutieren wäre, mäßigem Erfolg. So wurden die Begriffe "namhaft" und "Persönlichkeit" (im Buch vermieden) angegriffen.
Nach der Definition in G. Wahrig: "Deutsches Wörterbuch"; Gütersloh 2000 (siehe www.wissen.de) bedeutet "namhaft" nur, dass die betreffende Person mit ihrem Namen nennbar, also über ihre persönliche Umgebung einem erweiterten Personenkreis bekannt ist. Dieser Personenkreis ist für jede Person verschieden und sagt überhaupt nichts über ihre Qualitäten aus. Nach der gleichen Quelle bestimmt die Gesamtheit der wirksamen Eigenschaften einer Person, also ihre Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, eine "Persönlichkeit". Der Begriff ist heute auch nicht mehr auf irgendwie herausgehobene oder würdige Personen beschränkt, sondern steht "meist gleichsinnig für 'ein Bürger' oder 'ein Mensch' (Zitat "wissen.de").
Im Sinne eines Lexikons habe ich die Wikipedia immer als ein Lexikon verstanden, dass vor allem Fakten und Zusammenhänge vermittelt. Dass das nicht immer ohne Bewertungen abgehen kann ist mir klar. Sie sollten dann aber an den konkreten Personen oder Begriffen angebracht werden und dann auch zurückhaltend und, wenn notwendig, auch abweichende Gesichtspunkte berücksichtigen. Im konkreten Fall Hausser bin ich der Meinung, dass die Nennung seines Namens bei der Stadt Brandenburg nur auf den Zusammenhang mit seinem Geburtsort hinweist; die eigentliche Wertung muss in seinem persönlichen Artikel erfolgen und der ist viel problematischer. In der jetzigen Form ist er mehr ein "Heldengedicht" als eine notwendige kritisch-abwägende Wertung. Da ist in der Wikipedia, auch an anderen Personen, noch viel zu tun, um eine halbwegs sachliche Darstellung zu erreichen. Ich bin der Meinung, man muss über alle Personen, die "namhaft" wurden, unabhängig von ihrer Bewertung schreiben, ohne "weiße Flecke der Geschichtsschreibung" zuzulassen. Solche weißen Flecke werden eher zu Darstellungen genutzt, die ideologisch fragwürdig sind, als wenn sie schon besetzt sind. Ändern macht Arbeit, vor allem im Kopf. Diskussionen zu Inhalt und Form sind dennoch höchst wichtig, aber bitte ohne die Keule der PC (political correctness)!
Frau Dr. Tiemann und die Politik ihrer Partei eignet sich sicher nicht als moralische Instanz. Als jedoch kürzlich ein PDS-Stadtpolitiker das etwas nachlässig formulierte Grußwort ihres Vorgängers zu oben genanntem Büchlein zu einem Profilierungsversuch nutzen wollte, reagierte sie mit der Bemerkung darauf, man solle "das Thema tiefer hängen". HeBB 14:13, 23. Nov 2004 (CET)
- Gut gekontert, aber irgendwie läuft die Diskussion in die falsche Richtung. "Namhaft" finde ich in Wiki-Brandenburg nicht, wäre aber eine alternative Formulierung, auch wenn das gemeine Volk es anders interpretieren könnte. "Persönlichkeit", nun ja, da trifft vielleicht "wissen.de" auch nicht ganz den üblichen Sprachgebrauch, selbst wenn es sachlich korrekt ist. "Söhne und Töchter der Stadt", oh, da wird es aber richtig familiär. Da gibt es doch tatsächlich Clans mit schwarzen Schafen in ihrer Nachkommenschaft. Die werden dann meist ignoriert, verschwiegen, gar totgeschwiegen. Die will man garnicht in der Sippe haben und lauthals ruft der Erzeuger aus: "Ich habe keine Tochter mehr!". Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Herr Hausser in Brandenburg geboren ist und dass er irgendwie in die Geschichte mit zwei kantigen Buchstaben eingegangen ist. Auch Karl der Große und der Alte Fritz waren Halunken, wenn man ihre Bio genau und kritisch analysiert. Karlchen hat sogar in Rom Karriere gemacht und ist Heiliger geworden; Fritze wurde pompös überführt, mit militärischen Ehren neben seine Hunde gepackt und keiner hat in den Elogen erwähnt, dass er ein ganz schön schlimmer Antisemit war. Alle hätten nach ihrer Facon, aber die nicht, es sei denn, man braucht sie gerade für die maroden Staatsfinanzen. Nun pilgern alle hin und nennen ihn liebevoll den alten Fritzen und restaurieren seine Denkmäler, weil er ja der M.T. aus W. so schön eins auf die Finger geklopft hat. Würde er das 2004 machen, wäre aber sofort unser Weltfriedensfreund, der Buschkrieger da und tät seine neuen Bomber ausprobieren. Also ignorieren können wir auch Jack the Ripper nicht, er ist nun mal, also ist er. Brandenburg kann nichts für die Karriere seines Sohnes und war als Stadt nur sehr mittelbar an seiner Erzeugung beteiligt. Ich bin auch nicht dafür, Personen totzuschweigen, die nicht mehr so recht in unsere heutige Geschichte reinpassen wollen. Geschichtsschreibung ist immer eine Frage der Zeit. Kommen andere Zeiten, werden zuerst die Geschichtsbücher neu gedruckt. Die aktuelle Ausgabe ist ja fast noch feucht. Ich denke, man sollte einfach die Überschrift überdenken. Sohne und Töchter der Stadt klingt mir einfach zu blöd, Persönlichkeiten zu mißverständlich. Warum nicht einfach Hier wurde geboren: (da findet sich sicherlich noch etwas Besseres, mir fällt nur gerade nichts ein). Aber schon ist eine Formulierung da, unter der man schlicht ein paar Fakten ohne jegliche Wertung einsortieren kann, Helden und Halunken, Huren und Heilige, sogar heldengafte Halunken und heilige Huren. Schon passt Herr Hausser haargenau rein. Wer dann noch meckert, muß sich unterstellen lassen, dass er aus politischen oder sonstigen weltanschaulichen Gründen ein Brett vor dem Kopf hat. Nun ja, sollnse! Vielleicht sollten wir die Diskussion in eine andere Rubrik auslagern, denn sie betrifft ja wirklich nicht nur Brandenburg. Als Mr. Big-Wiki-Waki (bin ich aber nicht) würde ich einmal - nach heftiger Diskussion und kluger Beschlussfassung aller Aktivisten - ein globales search and replace über die Datenbank jagen und schon ist Friede im Reich! In diesem Sinne!
--Mauki 18:04, 23. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Bundesstraße 1
Hallo Brandenburger,
ich kümmere mich ein bißchen um den Artikel der Bundesstraße 1. Da niemand die Straße in Ihrer Gesamtheit kennen kann, werden Autoren für den Bereich Brandenburg und Umgebung gesucht. Es wäre schön, wenn sich einige Ortskundige um die detaillierte Verlaufsbeschreibung als Fließtext in diesem Raum kümmern könnten. Aus gegebener Veranlassung bitte ich dabei, auf der dortigen Diskussionsseite die Angaben zur Qualitätssicherung zu lesen. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Gruß -- Tirkon 02:27, 28. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Katharinenkirche
Kann mir jemand erklären, wieso der Artikel St.-Katharinenkirche_(Brandenburg) nicht mehr existiert? --217.82.168.137 00:50, 21. Jun 2006 217.82.168.137
- ...weil der Inhalt eine URV von [1] war und deshalb gelöscht werden musste. Wenn du einen Artikel über die Kirche haben möchtest, dann schreibe ihn neu ohne ihn von woanders zu kopieren. --Martin Zeise ✉ 08:51, 21. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Übersehener Vandalismus?
Die Einleitung (Vor der Inhaltstabelle): "Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Brandenburg an der Havel grenzt" - Fehlt da nicht etwas? --Rollo rueckwaerts 12:39, 1. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe den Satzteil an die richtige Stelle verschoben. --Martin Zeise ✉ 22:30, 1. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Artikel verfassen?
Habe mal gestöbert und stelle mal die Frage wer bereit wäre etwas zu folgenden Themen zu schreiben: Brennabor (Vielleicht mal bei Wikipedia der Niederlande schauen) und Flughafen Brandenburg-Briest (Hat auch 'ne eigene Homepage)? Ist auf folgenden Seiten leider noch unverlinkt:Liste_der_Automobilmarken und Liste deutscher Flugplätze!
[Bearbeiten] Ergänzung zur Rubrik Ehrenbürger
1992 - Friedrich Karl Grasow (* 1912), Lehrer und Heimatforscher
194.76.232.187 12:40, 18. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kirchengemeinde vergessen
Es gibt in Brandenburg noch eine weitere evang. Kirchengemeinde : die Evangelisch - Reformierte Kirchengemeinde St. Johannis Sie gehört auch zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ( allerdings zum Reformierten Kirchenkreis Berlin-Brandenburg )
Das Gemeindehaus befindet sich in der Ritterstraße, in der Altstadt. Es wäre schön, wenn sie noch in dei Liste der Kirchengemeinden aufgenommen werden könnte
[Bearbeiten] Sortierung in Söhne und Töchter und andere Persönlichkeiten ändern
ich würde vorschlagen, das die Sortierung in der Rubrik alphabetisch erfolgt, sowie die Links in den Geburtstagen entfernt werden (erhöht Lesbarkeit). Außerem würde ich eine einheitliche Formatierung der Zahlen vornehmen. Hat jemand was dagegen? Lencer 18:00, 27. Aug 2006 (CEST)
- Insgesamt guter Vorschlag, bei den Söhnen und Töchter der Stadt würde ich aber bei der Sortierung nach Geburtsjahr bleiben, dadurch lssen sich auch bestimmte Entwicklungsphasen besser erkennen. --Martin Zeise ✉ 18:07, 27. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wichtige Wirtschaftszweige
Zwei Drittel dieses Punktes unter „Wirtschaft und Infrastruktur“ → „Ansässige Unternehmen“ sind Namen von Unternehmen, bei denen nicht einmal klar ist, welchem Geschäft sie nachgehen. Vermutlich handelt es sich hier um reine Werbung, keinesfalls jedoch um „Wichtige Wirtschaftszweige“. --MaD 17:27, 4. Okt 2006 (CEST)
Habe den Absatz gestafft und versucht, die wichtigen Betriebe und Unternehmen der Stadt nennen und kurz zu charakterisieren. Ist noch verbesserungswürdig. Harald Rossa 00:32, 15. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Infobox Ort in Deutschland
Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
regierende Partei | CDU - mit wechselnder Mehrheit |
Arbeitslosenquote | 19,1 % (31. August 2006) |
Ausländeranteil | 2,79 % |
Altersstruktur | 0-18 Jahre: 12,58 % 19-65 Jahre: 64,25 % ab 66 Jahre: 23,16 % |
[Bearbeiten] Buchholz-Orgel in der Kirche
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Buchholz-Orgeln. Meines Wissen gab es in der St.-Johanniskirche eine solche (siehe Artikel Buchholz-Orgel). Kann mir ein Ortskundiger sagen, ob diese Orgel noch existiert? Ich bitte um Nachricht auf der Seite Diskussion:Buchholz-Orgel bzw. direkt um den Eintrag im Artikel. Vielen Dank! Gruß aus Stralsund vom Klugschnacker 21:31, 7. Dez. 2006 (CET)