Schawuot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schawuot (hebr. für „Wochen“, Einzahl schawua „Woche“) ist das jüdische Wochenfest, das sieben Wochen, also fünfzig Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird.
Das Schawuotfest hat mehrere Bedeutungen. So erinnern sich die Juden damit an den Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai. Es ist außerdem ein Erntedankfest, da zu dieser Zeit in Israel Weizen geerntet wird.
Das Wochenfest wird jeweils am 6. Siwan gefeiert und bildet den Abschluss der Frühlingsfeste, zu denen Pessach und das Omer-Zählen gehören. Lesungen des Buches Rut und die Zehn Gebote stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Die Synagoge wird geschmückt, denn an diesem Tag symbolisiert sie den Sinai. Traditionell wird Milch getrunken und Honig gegessen, da die Tora mit Milch verglichen wird, die das Volk Israel wie ein unschuldiges Kind begierig trinkt. Viele Gläubige studieren die Nacht hindurch in der Synagoge die Tora.
Da die Herabkunft des Geistes auf die Jünger Jesu laut der biblischen Apostelgeschichte am jüdischen Wochenfest geschah, wurde im Christentum Schawuot zum Pfingstfest.
Siehe auch: jüdische Feiertage, Judentum
[Bearbeiten] Weblinks
- Schawuot - Materialien zur Religionswissenschaft von Alois Payer
- Die Omerzeit und das Wochenfest - talmud.de
- [1] - Termin in diesem Jahr (Zentralrat der Juden in Deutschland)