Pessach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pessach (hebräisch) oder Pascha (aramäisch, gesprochen Pas|cha) gehört zu den höchsten Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei, mit der sie als eigenes Volk in die Geschichte eintraten. Für gläubige Juden bedeutet dieses Ereignis zugleich die bleibende Erwählung des Judentums zum „Volk Gottes".
Das Pessachfest war traditionell mit Schawuot und Sukkot eins der drei traditionellen israelitischen Wallfahrtsfeste, an denen die Gläubigen nach Jerusalem zum Tempel auf dem Zionsberg pilgerten und dort das Passalamm opferten (Ex 12,3-11). Es wurde aber schon vor der endgültigen Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahre 70 n. Chr. als Hausfest im Kreis der ganzen Familie gefeiert.
Inhaltsverzeichnis |
Begriff
Das hebräische Wort pessach bedeutet wörtlich „vorüberschreiten", „verschonen". Die im Deutschen gebräuchlichsten Namensformen sind Passah (Lutherbibel, evangelische Liturgie) und Pas`cha (Loccumer Richtlinien, Einheitsübersetzung, katholische Liturgie).
Der Name spielt auf einen dramaturgischen Höhepunkt der biblischen Exodusüberlieferung (Ex 1-15) an: die Erzählung vom Todesengel JHWHs, der in der Nacht des Auszugs alle ägyptischen männlichen Erstgeborenen tötete und nur die Hebräer verschonte, die die Türen ihrer Unterkünfte mit dem Blut des Pessachlammes gekennzeichnet hatten (Ex 12). Diese letzte und schlimmste der zehn Plagen soll den Pharao schließlich dazu bewegt haben, die Israeliten ziehen zu lassen.
In den meisten europäischen Sprachen wird auch das christliche Ostern als „Pessach" bezeichnet:
- Französisch: Pâques
- Italienisch: Pasqua
- Portugiesisch: Pascoa
- Spanisch: Pascua
- Griechisch: Πάσχα (= Pas'cha)
- Russisch: paskha
- Esperanto: pasko
- Schwedisch: påskdagen
- Niederländisch: pasen
- Isländisch: páskar.
Damit wird an die Herkunft und bleibende Verwandtschaft der Zentraldaten beider Religionen erinnert. Das deutsche Wort „Ostern" und das englische „Easter" bilden hier Ausnahmen.
Biblischer Hintergrund
Die biblische Einsetzung des Pessach findet man in Ex 12,1-28. Die wichtigsten Anweisungen daraus lauten nach der Übersetzung der Lutherbibel von 1984:
- Ihr sollt diesen Tag als Gedenktag haben und sollt ihn feiern als ein Fest für den HERRN, ihr und alle eure Nachkommen, als ewige Ordnung. (Ex 12,14.17)
- Sieben Tage sollt ihr ungesäuertes Brot essen. Schon am ersten Tag sollt ihr den Sauerteig aus euren Häusern tun. Wer gesäuertes Brot ißt, vom ersten Tag an bis zum siebenten, der soll ausgerottet werden aus Israel. (v.15)
- Am ersten Tag soll heilige Versammlung sein, und am siebenten soll auch heilige Versammlung sein. Keine Arbeit sollt ihr dann tun; nur was jeder zur Speise braucht, das allein dürft ihr euch zubereiten. (v.16)
- Am 14. Tage des ersten Monats am Abend sollt ihr ungesäuertes Brot essen bis zum Abend des 21. Tages des Monats, so dass man sieben Tage keinen Sauerteig finde in euren Häusern... (v.18f)
Datum
Das Fest fällt gemäß der biblischen Einsetzung in den jüdischen Frühlingsmonat und beginnt am Abend des 14. Nisan. Dies ist meist der Abend des ersten Frühlingsvollmonds, in manchen Jahren, in den der Schaltmonat Adar eingefügt wird, hingegen nicht. Da der jüdische Kalender ein Mondkalender ist, bei dem die Monatsanfänge nach dem Neumond festgelegt werden, fällt Pessach im jüdischen Kalender immer auf das gleiche Datum. Im Gregorianischen Kalender schwankt das Datum dagegen.
Verlauf und Bedeutung
Das Pessachfest dauert sieben Tage, in der Diaspora bei orthodoxen Juden acht Tage. Während dieser Zeit darf gemäß Gottes Gebot (Ex 12,20) nichts Gesäuertes (hebräisch Chametz) verzehrt werden noch sich im Haus befinden. Dies wurde in der rabbinischen Tradition auf alle Speisen, die in irgendeiner Weise mit Gesäuertem in Berührung kamen, ausgedehnt. Sie dürfen an Pessach weder zur Zubereitung oder Darreichung von Speisen, ja nicht einmal zur Viehfütterung genutzt werden. Als Säuerndes gilt jede der fünf Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel (Spelt), die für mindestens 18 Minuten mit Wasser in Kontakt kam, sowie jede Speise und jedes Getränk, das aus einer dieser Getreidesorten hergestellt ist oder sie enthält.
Zur Festvorbereitung werden daher in der Vorwoche sämtliche gesäuerten Nahrungsmittel verzehrt, verschenkt oder verkauft und die übrigen in einem großen Hausputz entfernt. Das Haus wird bis auf den letzten Krümel gereinigt. Chamez, welches vergessen und später entdeckt wurde, darf nicht mehr genutzt werden und wird deshalb weggeworfen. Glasgeschirr wird drei Tage gewässert (jeweils nach 24 Stunden gewechselt). Eisernes Gerät (Töpfe, Besteck) wird abgekocht, um es vorschriftsmäßig koscher zu machen. In vielen Haushalten gibt es Geschirr und Besteck nur für Pessach. Alles Küchenzubehör aus anderen Materialien, wie Holz, Porzellan, Steingut, Plastik usw. wird während des Festes weggeschlossen. Zum Abschluss dieser Hausreinigung wird rituell im Licht einer Kerze jeder Winkel der Wohnung nach verbliebenem Chamez durchsucht.
Dies soll an die biblische Überlieferung erinnern, nach der die Israeliten so rasch aus Ägypten ausziehen mussten, dass zum Säuern und Gärenlassen der Brote als Reisenahrung keine Zeit mehr blieb (Ex 12,34). Während der acht Festtage wird darum nur ungesäuertes Brot (mazza, „Brot des Elends") gegessen. Die Mazzen sind dünne, nur aus Mehl und Wasser ohne Hefe hergestellte knusprige Fladenbrote. Die gesamte Herstellungszeit vom Anrühren des Teiges bis zum Backen darf 18 Minuten nicht überschreiten, damit der Teig auf keinen Fall säuert. Sie sind wesentlich größer als die Oblaten des christlichen Abendmahls, deren religionshistorischen Hintergrund sie bilden.
Das eigentliche Pessach beginnt mit dem Abendgottesdienst in der Synagoge, dem das große Festmahl im Familienkreis folgt: der Seder („Ordnung“). Bestimmte Speisen mit symbolischer Bedeutung werden nach einem genau festgelegten Verlauf gemeinsam eingenommen. Währenddessen verliest der/die Sederleiter/in jeweils die entsprechende Bibelstelle und Erklärungen aus der Pessachliturgie (Haggada), die die Bedeutung der Speise erklärt. Nach dem Verzehr der symbolischen Speisen folgt das eigentliche Festmahl. Es werden in bestimmten Abständen insgesamt vier Becher Wein getrunken, die Gottes Verheißungen symbolisieren: Er wollte die Kinder Israels nach Ex 6,6f herausführen, erretten, erlösen und als eigenes Volk annehmen. Ein fünfter Becher steht für den Propheten Elijahu bereit, der erwartet wird, um das Kommen des Messias anzukündigen. Im liberalen Glauben wird ebenfalls ein Becher Wasser für Miriam, die Schwester des Moses, bereitgestellt. Während des Seder singt die Familie vor allem Lob- und Danklieder.
Am letzten Festtag wird der israelitischen Toten mit einer Seelenfeier "Jizkor" gedacht. Die folgenden sieben Wochen bzw. 50 Tage bis zum Wochenfest Schawuot gelten als Trauerzeit.
Das Pessach ist, mehr noch als viele andere jüdische Feste, ein Familienfest, mit dem die Angehörigen sich in die Ursprungstraditionen ihres Volkes stellen, diese erinnern und neu für sich bekräftigen. Jeder soll sich fühlen, als wäre er selbst aus Ägypten ausgezogen und seinen Kindern davon erzählen. Diese Erinnerung soll die Identität und den Zusammenhalt des Judentums, auch in aller Zerstreuung und Verfolgung, bewahren. Die Trennung von „privater" und „öffentlicher" Geschichtserinnerung oder „sakraler" und „profaner“ Religiosität ist dem Judentum in allen seinen Richtungen und Schattierungen fremd.
Bedeutung im Christentum
Das Pessach hat auch für Christen eine zentrale Bedeutung: Es war der Anlass für Jesus von Nazaret, nach Jerusalem zu gehen, wo er nach den Berichten der Evangelien gekreuzigt wurde. Sein Todestag wird in den drei synoptischen Evangelien auf den 15. Nisan, also den Hauptfesttag des Pessach gelegt. Das Johannesevangelium dagegen datiert ihn auf den 14. Nisan in die Stunde, in der damals im Tempel das Pessachlamm geopfert wurde. Es drückt damit aus, dass der Sohn Gottes das Opferlamm geworden sei, das stellvertretend für sein Volk den Gerichtstod erlitten und damit Israel und alle Völker daraus errettet habe.
Dieser Glaube wurzelt wahrscheinlich in der Deutung, die Jesus selbst seinem Tod gab. Sein letztes Mahl am Vorabend seiner Hinrichtung wird von den älteren Evangelien als Pessachmahl dargestellt. Danach folgte Jesus dem traditionellen Ablauf des Seder, wandelte aber die Deutung der Speisen ab und sagte bei der Austeilung von Mazzen bzw. Brot und Segenskelch (Mk 14,12-26):
- Das ist mein Leib. Das ist der Kelch des Neuen Bundes kraft meines Blutes, das für euch vergossen wird (zur Vergebung der Sünden).
Zudem schwor er, erst im Reich Gottes wieder vom Wein des Segenskelches zu trinken (v 25). Er bezog die Speisen, die an Israels Befreiung erinnern, also auf sein bevorstehendes Sterben und die seit Israels Propheten erwartete Verwandlung der ganzen Schöpfung beim Kommen Gottes. Demnach verstand er seinen Tod als Selbsthingabe zur Erlösung Israels und der Völker und verknüpfte das Grunddatum der Erwählung Israels mit der Zusage der Errettung aller Menschen.
Für den Glauben der Urchristen geschieht in Jesu Tod darum der Israel verheißene „neue Exodus", die umfassende Befreiung von aller Sünde und die Rettung aus dem Verderben im Endgericht Gottes. Als das Osterlamm übernimmt Jesus ein-für-allemal die Stelle des geopferten Pessachlammes: Gott schenkt Gerechtigkeit durch die Hingabe seines eigenen Sohnes und schafft dadurch für alle Menschen die Versöhnung mit Gott. Diese Gnadentat ist nach den Evangelien von keiner menschlichen Vorleistung abhängig und wurde auch von den ersten Jüngern Jesu als unbegreifliches Geschenk Gottes erfahren und verkündet: Gott selbst habe das Blut seines Sohnes endgültig als „Schutzzeichen" für Alle, auch die Sünder und Mörder Jesu, angenommen, indem er ihn auferweckt habe.
Das jüdische Pessach ist daher auch der Ursprung der christlichen Karwoche, die vom Sonntag Palmarum über den Gründonnerstag und Karfreitag bis zum Osterfest – der Feier der Auferstehung Jesu Christi, dem höchsten christlichen Feiertag – führt. Das ursprünglich täglich, mindestens sonntäglich gefeierte Abendmahl ist die christliche Form des Pessachmahls. Die Erinnerung an Israels Exodus ist konzentriert auf die Erinnerung an Jesu Tod und Auferstehung (1 Kor 11,26): Diese schließt notwendig die Heilshoffnung des Judentums ein und ist nur auf ihrem Hintergrund als universales Heil für alle Völker zu verstehen.
In der frühen Christentumsgeschichte wurde lange um den Ostertermin gestritten (siehe Osterfeststreit). Gerade indem die Kirchenväter sich schließlich auf den Sonntag nach dem Pessachtag, nicht diesen selber, verständigten, bestätigten sie die Herkunft und Abhängigkeit des Osterfestes vom Pessach. Ostern wird heute in den westlichen Kirchen fast immer am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, also nach dem ersten Tag des Pessachfestes gefeiert. Wenn dieser Tag ein Sonntag ist, fallen beide Feste auf denselben Tag. Nur in wenigen Jahren ergeben sich Abweichungen, die durch eine Ungenauigkeit in der angenommenen Jahreslänge des Jüdischen Kalenders bedingt sind.
Das jüdische Schawuot, das dem Pessach folgt, hat als Pfingstfest ebenfalls in veränderter Weise in die christliche Tradition Eingang gefunden.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Pessach – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |