Rezsö Bálint
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rezsö Bálint (*22. Oktober 1874; † 23. Mai 1929) war ein österreichisch-ungarischer Neurologe und Psychiater. Nach ihm wurde das Bálint-Syndrom benannt.
[Bearbeiten] Leben
Rezsö Bálint wirkte lebenslang in Budapest (bis 1918 Österreich-Ungarn). Er studierte dort Medizin, erhielt 1897 den Doktor-Titel und arbeitete als Schüler von Friedrich von Korányi (1828-1913). Nachdem er 1910 habilitiert wurde, erhielt er 1914 erst eine außerordentliche und schließlich eine volle Professur.
[Bearbeiten] Leistungen
Von Rezsö Bálint stammen grundlegende Arbeiten der Pathologie des vegetativen Nervensystems und der Pathogenese des Magengeschwüres durch Übersäuerung des Magens [1][2].
Er ist Erstbeschreiber eines nach ihm benannten neurologischen Syndromes, des Bálint-Syndromes (räumliche Aufmerksamkeitsstörung, Unfähigkeit zielgerichteter Folgebewegungen mit den Augen, Unfähigkeit zielgerichteter und von den Augen kontrollierter Hand-Bewegungen) [3][4].
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Bálint R und Weiss St (1927): Ulcusproblem und Säurebasengleichgewicht. Berlin
- ↑ Bálint R (1930): Gewebsproliferation und Säurebasengleichgewicht. Pathologie und Klinik in Einzeldarstellungen. Vol.2
- ↑ Bálint R (1909): Seelenlähmung des ‘Schauens’, optische Ataxie, räumliche Störung der Aufmerksamkeit. Monattsschriften für Psychiatrische Neurologie 25:51–81
- ↑ Husain M und Stein J. (1988): Rezso Bálint and his most celebrated case. Archives of Neurology, 45(1):89-93
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bálint, Rezsö |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-ungarischer Neurologe |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1874 |
STERBEDATUM | 23. Mai 1929 |
Kategorien: Neurologe | Österreicher | Ungar | Geboren 1874 | Gestorben 1929 | Mann