Peter Lorenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Lorenz (* 22. Dezember 1922 in Berlin; † 6. Dezember 1987 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).
Er war 1969 bis 1981 Landesvorsitzender der Berliner CDU und 1982 bis 1987 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeskanzler und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin. 1975 wurde er von Mitgliedern der Bewegung 2. Juni entführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1941 leistete Lorenz den Reichsarbeitsdienst und den Wehrdienst ab. Nach Kriegsende arbeitete er zunächst als Sachbearbeiter beim Magistrat von Berlin und dann ab 1947 als freier Journalist. Er absolvierte schließlich ein Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin, welches er 1952 mit dem ersten und 1956 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Seitdem war er als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 1965 war er auch Notar. Von 1967 bis 1977 arbeitete er als Justitiar des RIAS Berlin.
1949 war Peter Lorenz als stiller Teilhaber des US-Nachrichtendienstes CIC Lizenzträger der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit.
[Bearbeiten] Familie
Peter Lorenz war verheiratet und hatte zwei Kinder.
[Bearbeiten] Partei
Seit 1945 war er Mitglied der CDU. Hier engagierte er sich zunächst in der Jungen Union, deren Landesvorsitzender in Berlin er von 1946 bis 1949 und 1953 war. Von 1950 bis 1953 war er außerdem stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union.
1961 wurde er zum zweiten Vorsitzenden der Berliner CDU gewählt und war dann von 1969 bis 1981 schließlich Landesvorsitzender der CDU in Berlin. Von 1971 bis 1981 war er außerdem Mitglied im CDU-Bundesvorstand.
1971 und 1975 war er als Spitzenkandidat Herausforderer des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz (SPD), konnte sich jedoch trotz deutlicher Stimmengewinne nicht gegen ihn durchsetzen, siehe auch unten "Entführung".
[Bearbeiten] Abgeordneter
Lorenz gehörte von 1954 bis 1980 dem Abgeordnetenhaus von Berlin an. Hier gehörte er sogleich dem Vorstand der CDU-Fraktion an und war dann von 1967 bis 1975 Vizepräsident und von 1975 bis 1980 Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Von 1976 bis 1977 sowie von 1980 bis zu seinem Tode war er als Berliner Abgeordneter Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1980 bis 1982 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Innerdeutsche Beziehungen und Berlinfragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Bearbeiten] Entführung
Für die Abgeordnetenhauswahl 1975 war Peter Lorenz zum zweiten Mal Spitzenkandidat der Berliner CDU für das Amt des Regierenden Bürgermeisters. Drei Tage vor der Wahl wurde er am 27. Februar von Mitgliedern der Bewegung 2. Juni entführt, die damit die Freilassung ihrer Gesinnungsgenossen Horst Mahler, Verena Becker, Gabriele Kröcher-Tiedemann, Ingrid Siepmann, Rolf Heißler und Rolf Pohle erreichen wollten. Bis auf Horst Mahler, der einen Austausch abgelehnt hatte, wurden die Gefangenen am 2. März 1975 nach Aden im Jemen ausgeflogen. Nachdem Pastor Heinrich Albertz, der die Gefangenen auf diesem Flug begleitet hatte, die festgelegte Losung („So ein Tag, so wunderschön wie heute“) im Fernsehen bekanntgab, wurde Peter Lorenz am 4. März freigelassen. Bei der Wahl vom 2. März war die CDU mit 43,9 % der Stimmen erstmals stärkste Partei geworden. Bürgermeister blieb jedoch der bisherige Amtsinhaber Klaus Schütz, der eine sozialliberale Koalition führte.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Nachdem Helmut Kohl am 1. Oktober 1982 zum Bundeskanzler gewählt worden war, wurde Lorenz zum Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundeskanzler und Bevollmächtigten der Bundesregierung in Berlin ernannt. Nach der Bundestagswahl 1987 schied er am 12. März 1987 aus dem Amt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
- konkret Zeitschrift Nr. 18 vom 25. August 1969; Kolumne: Geheimdienste -Genügend Gift für ganz Berlin- von Reinhard Strecker
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Lorenz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Otto Suhr (SPD) | Willy Brandt (SPD) | Kurt Landsberg (SPD) | Willy Henneberg (SPD) | Otto Friedrich Bach (SPD) | Walter Sickert (SPD) | Peter Lorenz (CDU) | Heinrich Lummer (CDU) | Peter Rebsch (CDU) | Jürgen Wohlrabe (CDU) | Hanna-Renate Laurien (CDU) | Herwig Haase (CDU) | Reinhard Führer (CDU) | Walter Momper (SPD)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorenz, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1922 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. Dezember 1987 |
STERBEORT | Berlin |