aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist wird die am 12. Dezember 2004 eröffnete Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstrecke von Mattstetten bei Bern nach Rothrist bei Olten bezeichnet, die im Rahmen von Bahn 2000 realisiert wurde.
Auf fast 52 Kilometern Länge gibt es nur gerade zwei Weichen, die bei der Verzweigung Wanzwil die Neubaustrecke mit der Ausbaustrecke nach Solothurn verbinden.
Dank der mit einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Kilometer pro Stunde befahrbaren Strecke ist es möglich, die Fahrzeit zwischen den wichtigsten Knotenpunkten der Schweiz wie Bern, Basel und Zürich unter eine Stunde zu drücken und damit einen systematischen Taktfahrplan zu realisieren.
Die Bahnstrecke Mattstetten–Rothrist ist die erste der Schweiz, auf der das European Train Control System im regulären Betrieb zur Anwendung kommen wird. Am 2. Juli 2006 wurde ein nächtlicher Vorlaufbetrieb gestartet. Züge ab 21:30 Uhr verkehren dabei mit bis zu 160 km/h mit ETCS. Ab April 2007 soll die Strecke von täglich 240 Zügen ETCS-geführt mit Tempo 160, ab Dezember 2007 mit bis zu 200 km/h befahren werden.
[Bearbeiten] Strecke und Bauwerke
Fahrplanfeld 450 (Bern–Olten via Neubaustrecke) |
|
106,1 |
Bern 540 m ü. M. |
|
|
Anschluss an die Linien nach Fribourg-Lausanne-Genf und Kerzers-Neuenburg/Murten |
|
|
Lorraineviadukt 1080 m |
|
103,3 |
Bern Wylerfeld |
|
|
Abzweig der Strecke nach Münsingen–Thun |
|
103,0 |
Bern Wankdorf durch Neubaustrecke nicht bedient |
|
|
Verbindungslinie von Thun–Münsingen |
|
|
Worblaufen / Worblental 70 m / 206 m |
|
|
Löchligut |
|
4,9 |
Abzweig nach Zollikofen–Biel/Bienne und der Stammlinie via Zollikofen nach Rothrist |
|
|
Grauholztunnel 6295 m |
|
12,3 |
Äspli bei Mattstetten |
|
12,3 |
Abzweig der Stammlinie nach Burgdorf–Langenthal–Rothrist |
|
|
Unterquerung der Stammlinie |
|
(17,1) |
Wildquerung Birchiwald 60 m |
|
(18,4) |
Rüdtlingentunnel (Chästunnel) 400 m |
|
(19,3) |
Emmequerungstunnel 1633 m |
|
(24,4) |
Wildquerung Neuschläg 60 m |
|
(30,1) |
Heriswiltunnel 1000 m |
|
(33,1) |
Önzbergtunnel 3173 m |
|
37,0 |
Abzweig der Ausbaustrecke Solothurn–Wanzwil |
|
37,0 |
Wanzwil |
|
(36,6) |
Gishübeltunnel 855 m |
|
(40,3) |
Thunstettentunnel 889 m |
|
|
Wildquerung Badwald 80 m |
|
(42,9) |
Langenthaltunnel 1107 m |
|
(48,2) |
Aegertentunnel 657 m |
|
|
Murgbrücke 223 m Kreuzung mit Stammlinie |
|
(49,2) |
Murgenthaltunnel 4745 m |
|
55,2 |
Abzweig der Stammlinie von Zollikofen–Burgdorf–Langenthal |
|
55,2 |
Rothrist West |
|
56,4 |
Rothrist 407 m ü. M. durch Neubaustrecke nicht bedient |
|
|
Abzweig der Strecke nach Aarburg–Olten und der Verbindungslinie nach Zofingen–Luzern |
|
|
A1 Pfaffnern 183 m |
|
|
Aare Ruppoldingen 318 m |
|
|
Borntunnel 809 m |
|
|
Aare Aarburgerstrasse 218 m |
|
|
Abzweig der Strecke von Luzern–Zofingen–Aarburg-Oftringen |
|
|
Abzweig der Jurasüdfusslinie von Biel/Bienne–Solothurn–Olten-Hammer |
|
39,3 |
Olten 396 m ü. M. |
|
|
Anschluss an die Strecke nach Aarau–Zürich und die Hauensteinlinie nach Sissach–Basel |
|