Benutzer Diskussion:MikePhobos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
- Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen. Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Deines Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).
- Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben.
[Bearbeiten] Hallo
Hallo MikePhobos, kein Mensch begrüßt dich hier - kann ja wohl nicht wahr sein. ;-) Also nachträglich herzlich willkommen und ein gesundes neues Jahr. Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Viele Grüße, --Olei 19:52, 1. Jan 2006 (CET)
-
- Danke :-), ist schon schön, wenn mal einer Hallo sagt! Ich wünsche Dir natürlich auch Alles Gute. Das weitere steht auch auf Deiner Diskussionsseite ... --MikePhobos 22:21, 1. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] LA Japanische Honigbiene
Hallo MikePhobos, wäre es nicht besser anstatt den Artikel zu löschen ein redirect auf die richtige Seite zu setzen? Sonst wird der Artikel irgendwann wieder angelegt. Grüße, --Olei 08:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Olei, Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Ich bin bei der Aufarbeitung der in der Historie verwendeten Namen noch nicht ganz durch - ich blick's einfach noch nicht ganz, bin halt auch kein Biologe und habe dieses Thema "Arten und Rassen der Honigbiene" bisher nicht so systematisch betrachtet. Eigentlich müsste hier ein Fachmann, z.B. ein Bienenwissenschaftler aus einem der Institute mal d'rauf schauen. Um Dir mal einen Einblick in die Vielfalt der in der Vergangenheit verwendeten und z.T. wieder verworfenen lat. Namen zu geben, hier zwei Links: 1 und 2 (hier nach unten zu Genus Apis gehen). Wenn's dann noch in's Deutsche abgeleitet wird, wird's nicht besser! Deswegen finde ich auch häufig in Veröffentlichungen nur den lat. Namen oder eine englische Bezeichnung (Sprachraum = Lebensraum).
- Zurück zur "Japanischen Honigbiene": Dieser Name kann tatsächlich auch eine Zeit lang als Synonym verwendet worden sein (hab' allerdings momentan noch nichts in diese Richtung gefunden), ist aber dann absolut nicht mehr gebräuchlich. Möglicherweise wurde oder wird der Begriff "Japanische Biene" (ohne Honig-) auch irgendwo verwendet. Hier würde dann etwas mehr Systematik durchscheinen, weil die Rassen der Apis meillifera auch so bezeichnet werden, siehe Bienenrasse. Es gibt auf jeden Fall diese Unterart/Rasse Apis cerana japonica. Wenn, dann müsste man hier einen entsprechenden Artikel anlegen. Ob der deutsche Name allerdings überhaupt so verwendet wird? Die Alternative wäre momentan: Auf Verdacht das weitere veraltete Synonym "Japanische Honigbiene" bei Asiatische Honigbiene aufzuführen und den Redirect (Deine Frage/Vorschlag) setzen.
- Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht "niederargumentiert". Mein Vorschlag ist, es zumindest vorläufig mal so (ohne beides), solange man's nicht besser weiß, zu belassen. Ich überlege mir auch, ob ich bei den Fachleuten in Stuttgart-Hohenheim nachfragen soll, dass jemand mal d'rauf schaut. Ich danke Dir auf jeden Fall ganz "saumäßig" (schwäbisch), dass Du bei "meinen Werken" nachschaust und mich so möglicherweise vor (Anfänger)-Fehlern bewahrst. Gruß --MikePhobos 09:55, 5. Jan 2006 (CET)
-
- So schnell textet mich keiner zu, da mußt du dir keine Sorgen machen. ;-) Ich stelle mal folgende Behauptung auf: Um das ganze fundiert zu beackern, müßte man entweder einen Spezialisten zur Mitarbeit bemühen, oder eine Monographie zu diesem Thema besorgen. Bei den Käfern und Schmetterlingen wo ich mich ein ganz klein wenig auskenne, gibts sowas. Auf diese Weise würde man erst einmal an die derzeit gültig Taxonomie herankommen. Das Suchen auf Websites ist da mühsam, führt aber manchmal auch zum Erfolg. Z. Bsp. ist die aktuell gültige für Schmetterlinge im deutschsprachigen Raum nach KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) in der Bestimmungshilfe des Lepiforums enthalten einschließlich vieler Fotos. Also wenn du mal nach einem Schmetterling suchst... ;-) Vielleicht kannst du ja bei den Fachleuten in Stuttgart-Hohenheim nachfragen ob sie ein Standardwerk empfehlen können. Vielleicht hast du auch eine größere Bibliothek in der Nähe, wo man sich so einen sicher nicht ganz billigen Schinken ausleihen kann. Auf die Dauer werden sich da kaum Experten finden, bei den Schmetterlingen und Käfern sind mir in der dt. Wikipedia keine bekannt.
- Was mir noch aufgefallen ist: Den Artikel Bienenrasse müßte aus meiner Sicht in Europäische Honigbiene eingebaut werden (Überschrift Unterarten, ich mache das bei den Schmetterlingen so). Eine Lemmabezeichnung wie Ligustica ist völliger Blödsinn, es müßte korrekt heißen Apis mellifera ligustica. An dieser Stelle kann man dann überlegen, ob man die Information dazu in diesem separaten Artikel beläßt oder mit in die Europäische Honigbiene steckt. Ein separater Artikel ist wahrscheinlich sinnvoller, da der Artikel Europäische Honigbiene schon recht umfangreich ist - dann lieber einen Link auf Apis mellifera ligustica setzen. Jetzt hab ich aber getextet... Viele Grüße, --Olei 12:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Da hast Du ganz recht. Mein imkerliches Wissen von zwar über 25 Jahren und das Suchen im WEB reichen auf Dauer nicht aus. Ich werd's mir mal überlegen, ob ich so weiter machen möchte - auch die Zeit habe. Den vorherigen Stand habe ich zwar verbessert, aber auf Dauer ist's halt nur mit einem fundierteren Einstieg und guter Literatur möglich. Danke! Gruß --MikePhobos 12:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Du mußt ja nicht alles an einem Tag erschlagen! Gut Ding will Weile haben, dazu gehört auch die Vertiefung in die Fachliteratur. Das kann man nicht erzwingen - also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Du hast ja schon eine ganze Menge berichtigt! Noch ein kleiner Kommentar aus meiner Sicht: Ich habe mir in diesem Jahr das Ebertsche Gesamtwerk Schmetterlinge Baden-Württembergs gegönnt - 10 Bände, immer häppchenweise, Summa summarum ca. 400 €. Und das obwohl ich nicht Bio studiert habe sondern mich der Thematik aus der Richtung Fotografie nähere. Ein super Forum gibts dazu auch - wie oben schon erwähnt - es ist unglaublich welches umfangreiches Wissen dort präsentiert wird. kein Wunder, da einige der Autoren der oben zitierten Literatur dort auch aktiv sind. Ich kann nur sagen: Die Beschäftigung mit der Natur lohnt sich! :-) Viele Grüße, --Olei 22:42, 5. Jan 2006 (CET)
- Danke für Deinen Zuspruch :-) - und keine Angst, so schnell geb' ich nicht auf! Hab' übrigens auch das mit der Ligustica, auf Deine Anregung hin, bearbeitet und Bienenrasse wesentlich Überarbeitet und ergänzt. --MikePhobos 00:49, 6. Jan 2006 (CET)
- Du mußt ja nicht alles an einem Tag erschlagen! Gut Ding will Weile haben, dazu gehört auch die Vertiefung in die Fachliteratur. Das kann man nicht erzwingen - also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Du hast ja schon eine ganze Menge berichtigt! Noch ein kleiner Kommentar aus meiner Sicht: Ich habe mir in diesem Jahr das Ebertsche Gesamtwerk Schmetterlinge Baden-Württembergs gegönnt - 10 Bände, immer häppchenweise, Summa summarum ca. 400 €. Und das obwohl ich nicht Bio studiert habe sondern mich der Thematik aus der Richtung Fotografie nähere. Ein super Forum gibts dazu auch - wie oben schon erwähnt - es ist unglaublich welches umfangreiches Wissen dort präsentiert wird. kein Wunder, da einige der Autoren der oben zitierten Literatur dort auch aktiv sind. Ich kann nur sagen: Die Beschäftigung mit der Natur lohnt sich! :-) Viele Grüße, --Olei 22:42, 5. Jan 2006 (CET)
- Da hast Du ganz recht. Mein imkerliches Wissen von zwar über 25 Jahren und das Suchen im WEB reichen auf Dauer nicht aus. Ich werd's mir mal überlegen, ob ich so weiter machen möchte - auch die Zeit habe. Den vorherigen Stand habe ich zwar verbessert, aber auf Dauer ist's halt nur mit einem fundierteren Einstieg und guter Literatur möglich. Danke! Gruß --MikePhobos 12:55, 5. Jan 2006 (CET)
dann stelle für die redirs die falsch sind jeweils einen Schnell-Löschantrag {{Löschen}} Grund: falscher überflüssiger Redir -- ~~~~
----
--Steffen2 15:54, 5. Jan 2006 (CET)
- hab's auch so gemacht, ging einfacher, als ich dachte! --MikePhobos 22:04, 5. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Drohne
Hallo MikePhobos, könntest du dir diesen Artikel in einer ruhigen Minute mal zur Brust nehmen und Ordnung schaffen? Hier sammelt sich zur Zeit pupertäres, schlecht formuliertes Halbwissen... =:-/ Viele Grüße, --Olei 15:29, 6. Feb 2006 (CET)
- Hallo Olei, ich bin auch schon über diesen Artikel gestolpert und mir hat der ganze Aufbau nicht gefallen. Man müsste hier schon viel systematischer vorgehen. So bezeichnet man nach meinem momentanen Wissensstand wohl alle männlichen Hymenoptera oder zumindest die der staatenbildenden als Drohnen. Ich brauch' dazu aber wirklich mal ein paar ruhige Minuten - hab's in meine to-do-Wunsch-Liste aufgenommen. Gruß --MikePhobos 22:25, 6. Feb 2006 (CET)
- Siehste, bis zu den Hymenoptera bin ich gedanklich gar nicht vorgedrungen. Aber du hast recht, dort müßte man eigentlich schon ansetzen. Ich habe heute aus lauter Verzweiflung das hier geschrieben... Viele Grüße, --Olei 22:31, 6. Feb 2006 (CET)
- ... ist einfach super, was Du da für WP machst ;-) --MikePhobos 22:49, 6. Feb 2006 (CET)
- Dabei hab ich null Ahnung davon - ich hoffe es merkt keiner! --Olei 22:55, 6. Feb 2006 (CET)
- Tiefstapler !!! ... ich dreh's mal herum: "Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm!" --MikePhobos 23:02, 6. Feb 2006 (CET)
- Dabei hab ich null Ahnung davon - ich hoffe es merkt keiner! --Olei 22:55, 6. Feb 2006 (CET)
- ... ist einfach super, was Du da für WP machst ;-) --MikePhobos 22:49, 6. Feb 2006 (CET)
- Siehste, bis zu den Hymenoptera bin ich gedanklich gar nicht vorgedrungen. Aber du hast recht, dort müßte man eigentlich schon ansetzen. Ich habe heute aus lauter Verzweiflung das hier geschrieben... Viele Grüße, --Olei 22:31, 6. Feb 2006 (CET)
Die Weiterleitung von Drohne ist schön und gut, aber dann bitte zur Begriffserklärung. Leider klappt die Änderung nicht, keine Ahnung wieso. 80.75.192.71 21:48, 20. Feb 2006 (CET)
- stimmt! Ich hab's mit dem Ändern auch probiert - bin allerdings auch kein WP-Profi. Deshalb hab' ich hier Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Redirect_funktioniert_nicht um Hilfe gebeten. --MikePhobos 08:52, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo Mike, du meinst die Weiterleitung auf die Begriffsklärung? Hier funktionierts. Vielleicht den Browser-Cache leeren? Viele Grüße, --Olei 09:06, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo Olei, Du hast recht, jetzt funktioniert's :-) War trotzdem ein bisschen komisch, weil ich hier in meiner WEB-Design-Umgebung mit dem Firefox-Browser immer ohne Cache arbeite. Vielleicht gibt's auf der OS-Ebene (Linux) oder bei WP noch irgendwelche Zwischenspeicher?! Aber sei's d'rum, Hauptsache das Problem ist gelöst. Gruß --MikePhobos 09:32, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo MikePhobos, ja da gibts noch eine Menge Caches dazwischen. Das OS dürfte keine Rolle spielen, wohl aber sogenannte Proxies wie zum Beispiel der deines Providers. Wikimedia betreibt auch noch mehrere Squid-Caches, die die Datenbanklast reduzieren sollen. Und manchmal landet auch eine Änderung nicht richtig in der Datenbank, so dass dann ein zweites Mal Speichern hilft. Viele Grüße, --Olei 09:58, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo Olei, Du hast recht, jetzt funktioniert's :-) War trotzdem ein bisschen komisch, weil ich hier in meiner WEB-Design-Umgebung mit dem Firefox-Browser immer ohne Cache arbeite. Vielleicht gibt's auf der OS-Ebene (Linux) oder bei WP noch irgendwelche Zwischenspeicher?! Aber sei's d'rum, Hauptsache das Problem ist gelöst. Gruß --MikePhobos 09:32, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo Mike, du meinst die Weiterleitung auf die Begriffsklärung? Hier funktionierts. Vielleicht den Browser-Cache leeren? Viele Grüße, --Olei 09:06, 21. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Treffen Stuttgart 2006
Hallo Mike,
auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es nett, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest. Danke - Viele Grüße --Joachim Köhler 23:42, 18. Feb 2006 (CET)
- Hallo Joachim, vielen Dank, dass Du mich hier aufgestöbert hast. Ich werde die nächsten Tage mal genauer in die Diskussionseite Stuttgart schauen und mich dann auch dort melden. Einen schönen Sonntag! Gruß --MikePhobos 11:45, 19. Feb 2006 (CET)
-
- Hallo Mike, ich hoffe, dass wir bis 5. März bereits einen Termin haben. Momentan liegt der 23. März vorn. Du kannst die Seite Wikipedia_Diskussion:Stuttgart ganz einfach beobachten, indem Du sie auf Deine Beobachtungsliste setzt. Weißt Du wie das geht? Dann von Zeit zu Zeit (am besten beim Anmelden bzw. Abmelden) aufrufen und die bist informiert, sobald sich etwas auf der genannten Seite tut. - Viele Grüße --Joachim Köhler 19:02, 21. Feb 2006 (CET)
- kein Problem, ich beobachte 'ne ganze Menge :-) --MikePhobos 21:06, 21. Feb 2006 (CET)
- Hallo Mike, ich hoffe, dass wir bis 5. März bereits einen Termin haben. Momentan liegt der 23. März vorn. Du kannst die Seite Wikipedia_Diskussion:Stuttgart ganz einfach beobachten, indem Du sie auf Deine Beobachtungsliste setzt. Weißt Du wie das geht? Dann von Zeit zu Zeit (am besten beim Anmelden bzw. Abmelden) aufrufen und die bist informiert, sobald sich etwas auf der genannten Seite tut. - Viele Grüße --Joachim Köhler 19:02, 21. Feb 2006 (CET)
-
-
-
- Hallo Mike, nichts für ungut, aber Wikipedia bietet so viele Möglichkeiten und obwohl ich nicht mehr ganz neu bin, weiß ich sicher auch noch nicht alle. – Grüße --Joachim Köhler 17:40, 22. Feb 2006 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Afterweisel
servus, bin hier in der WP vor allem vogelkundlich unterwegs, hab aber recht lange hobby-geimkert. vor zweieinhalb wochen hab ich einen offenbar heimatlosen (sehr großen) schwarm abgenommen und einem mir bekannten hobby-imker gebracht. der war ziemlich irritiert, weil er seiner meinung nach zu lange keinen bruteinschlag feststellen konnte - jetzt scheint aber alles in ordnung zu sein. jedenfalls hat mich das veranlasst, einen beitrag über den afterweisel zu schreiben. schau dir das an und besser aus, was auszubessern ist. ich hab keine literatur, und wie gesagt, es ist schon recht lange her, seitdem ich mit dem imkern aufgehört habe. gruß aus der steiermark Scops 14:07, 17. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Scops, ich hab' mal grob d'rübergeschaut und finde den Artikel recht gut. Man müsste allerdings noch etwas genauer zwischen einer drohnen- oder buckelbrütigen Königin und diesen Drohnenmütterchen oder Afterweiseln unterscheiden. Ich habe den Artikel mal in meine to-do-Liste aufgenommen - kann allerdings noch ein paar Tage dauern. Gruß --MikePhobos 14:26, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab' den Artikel jetzt mal überarbeitet. Gruß --MikePhobos 18:47, 22. Jun 2006 (CEST)
servus,
deine fundierten sachlichen ergänzungen haben dem kleinen beitrag sehr gut getan; ein paar kleinigkeiten hab ich ein wenig sprachlich geglättet. das mehrfachbestiften hab ich herausgenommen, weil es nach meinen erfahrungen bei jungen königinnen auch nicht selten ist. im ersten überfliegen gefiel mir der bienenköniginnen - beitrag recht gut; wenn aus meiner sicht sprachlich etwas zu verbessern ist, mache ich das gerne. grüße Scops 14:29, 23. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Imker-Artikel
Hi Mike, ich hoffe es ist ok dass ich als fachlicher Voll-Laie den Artikel ein wenig "durchgeschüttelt" hab? Ich finde ihn klasse, nur fand ich die ursprüngliche Reihenfolge etwas verwirrend.
Zwei Dinge hätte ich noch anzumerken: 1. Unter "Produkte" werden die Pollen aufgelistet. Das sind aber doch keine Produkte, oder? Gehört irgendwie trotzdem in den Abschnitt, aber vllt sollte man das anders unterbringen, z.B. als Einleitung zum Abschnitt? 2. Interessant wär noch zu erfahren, wieviel Honig man so pro Bienenvolk erntet (Daumen*Pi reicht), und vielleicht noch ein Satz zu den Jahreszeiten.
Insgesamt hat mich der Artikel, auf den ich zufällig gestoßen bin, wirklich begeistert, man bekommt das Thema sehr gut vermittelt. --Popie 13:06, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Popie, ich finde den Artikel zwar auch nicht gerade schlecht, aber eben durch seine mehr oder weniger zufällig entstandenen Schwerpunkte auch noch nicht gerade überwältigend gut - ein typischer gewachsener Wikipedia-Artikel. Zu deinen Anmerkungen:
1) Pollen - ist tatsächlich auch ein Bienenprodukt, wird hier aber nicht als Produnkt sondern als der Stoff selbst dargestellt. Ich nehme es mal in meine to-do-Liste auf.
2) Der Honigertrag hängt von vielen Parametern ab. Z.B. wandert der Imker Trachten an oder nicht. Dann welche Trachten? - auch reginal unterschiedlich. Zudem gibt es große Schwankungen beim jährlichen Ertrag einzelner Sorten, speziell beim Waldhonig. In manchem Jahr gar kein Ertrag, weil die Läuse fehlen und in (seltenen) Spitzenjahren 50 kg und mehr pro Bienenvolk. Dies ist mit Sicherheit ein eigenes Thema.
3) Deine Frage zu den Jahreszeiten verstehe ich leider nicht. Natürlich ist es bei einem Bienenvolk vom Prinzip her genau so, wie z.B. bei einem Apelbaum: Winterruhe, Blüten, Blätter wachsen, Früchte reifen, Ernte, Blätter fallen im Herbst - alles ist vom Jahreslauf abhängig und der Imker hat seine Bienenvölker entsprechend zu unterstützen/bearbeiten/beobachten/begleiten. Hast du das gemeint?
Generell würde ich es nicht gut finden, wenn der Imker-Artikel mit weiteren Details noch weiter "aufgeblasen" würde. Sinnvoller ist es nach meiner Ansicht, wenn dann einzelne neue und kleinere Artikel in der Kategorie:Bienenzucht entstehen würden. Gruß --MikePhobos 19:32, 2. Jul 2006 (CEST)
-
- Ok danke für die Antworten. 1) sehe ich als erledigt an, ist auch eher eine Kleinigkeit.
Zu 2) naja 50 kg als absolutes Maximum pro Volk und Jahr ist doch mal ein Orientierungswert, unter dem man sich als Laie was vorstellen kann, der doch immer nur die Bienenstöcke sieht und hat keine Ahnung hat, wieviel Honig da bei rauskommt. Ich fänd´s nicht schlecht wenn da irgendwo im Artikel (bei Produkte vllt?) eine "Hausnummer" stehen könnte oder wenn´s denn zu arg schwankt, halt den Maximumwert, wie hier geschildert.
Zu 3) Gut, ok, muss nicht unbedingt sein; ich dachte halt eine Andeutung in die Richtung, wann im Jahr und warum ein Imker "Hochsaison" hat und wann weniger zu tun; hängt ja irgendwie schon mit dem Beruf zusammen. - Aber du hast natürlich recht, der Artikel sollte nicht mehr wirklich weiter wachsen, ist schon wahr, sonst geht der Überblick verloren. Aber das heißt ja nicht, dass nicht der eine oder andere Satz ergänzt werdeden kann.
- Bei der Lesenswert-Diskussion gab´s übrigens auch schon ein bisschen (positives) Feedback, weiß nicht ob du die verfolgst. --Popie 17:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ok danke für die Antworten. 1) sehe ich als erledigt an, ist auch eher eine Kleinigkeit.
-
-
- Hallo Popie, ich habe inzwischen einen Hinweis in die Einleitung des Artikels auf die Kategorie:Bienenzucht eingebaut, weil durch die Kandidatur für lesenswerte Artikel jetzt jeder mit weiteren Vorschlägen zur Ergänzung aufwartet und dabei sich leider nicht immer die Mühe macht, in der Kategorie nachzuschauen. Ich, als derzeit mehr oder weniger einzig aktiver in diesem Bereich, bin leider zeitlich überfordert das alles auf einmal umzusetzen. Man könnte allerdings eine Liste der Ergänzungswünsche auf Diskussion:Imker einrichten. Wäre das eventuell eine Aufgabe für dich? Gruß --MikePhobos 08:14, 6. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Natürlich sind in der Kategorie:Bienenzucht auch immer mal wieder andere aktiv, deren Leistung ich mit der obigen Aussage "derzeit mehr oder weniger einzig aktiver" in keiner Weise schmälern möchte. In meiner Zeit (seit 12/05) vor allem AxelHH, aber auch Olei, Nele 1961, Muck, StefanKI, Scops etc. und auch einige unangemeldete "IP-ler" --MikePhobos 09:28, 6. Jul 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Frage: Welche Biene?
Hallo MikePhobos,
ich habe eine gelungene Makroaufnahme einer Biene und würde gerne wissen, um was für eine Biene es sich handelt und ob Du sie nicht in Deinen Artikel verwenden willst. Habe das Foto selbst geschossen und würde es gern zur Verfügung stellen. --Ricks 03:10, 16. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Ricks, Gratulation zu deinem Bild ;-)
- Es handelt sich wahrscheinlich um eine Westliche Honigbiene. Sicherer wird's wenn genauere Daten vorhanden sind:
- 1) Ort und Zeit der Aufnahe (hier in Deutschland, Datum oder Jahreszeit?)
- 2) Wie groß war die Biene? - wichtig, um Wildbienen auszuschließen
- 3) Auch eine Angabe über die Blütenpflanze ist interessant (blau - evtl. Wegwarte?)
- 4) Die Färbung der Ringe des Hinterleibs. Dies ist durch Perspektive und Abschattung bei dieser Aufnahme nicht so recht möglich.
- 5) Schließlich: Hast du die Aufnahme farblich nachbearbeitet? (z.B. Auto-Tonwert-Korrektur)
- Wenn ich die Daten 1) und 2) hätte, ware die Aussage Westliche Honigbiene sicherer. Wegen 4) könnte ich dann allerdings immer noch nicht ganz genau sagen, ob es sich bei der Bienenrasse tatsächlich um eine Carnica handelt.
- Gruß --MikePhobos 08:27, 16. Jul 2006 (CEST)
-
- Zu 1) Aufgenommen Ende August 2005 in München im Garten.
- ZU 2) Größe ca. 3 cm? (Bin mir nicht ganz sicher, ist lang her!)
- ZU 3) Keine Ahnung!
- Zu 4) Unbekannt! Hatte mit der Biene lediglich ein einziges Date! ;-)
- Zu 5) Ja! Nachgearbeitet: Auto-Tonwert, Auto-Farbe
- Vielen Dank für Deine Hilfe und Gruß, --Ricks 00:13, 17. Jul 2006 (CEST)
-
-
- ok, aus 1) und 2) (allerdings etwas kleiner) schließe ich jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit, dass es eine normale, bei uns übliche Westliche Honigbiene ist. Die Rasse kann ich nicht sicher angeben, vermutlich Carnica.
Die blauen Farben der Blüte iritieren mich weiterhin. Muß etwas exotisches sein, oder Farbverfälschungen.
Wenn du willst, kannst du das Bild in eines der Kapitel der Westlichen Honigbiene (wo noch Platz ist) einbinden. Dies ist auf keinen Fall "mein Artikel". Hier bei Wikipedia hat jeder die gleichen Rechte. Gruß --MikePhobos
- ok, aus 1) und 2) (allerdings etwas kleiner) schließe ich jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit, dass es eine normale, bei uns übliche Westliche Honigbiene ist. Die Rasse kann ich nicht sicher angeben, vermutlich Carnica.
-
[Bearbeiten] Frage: Warum sind Larven nicht ein Bienenprodukt?
Hallo MikePhobos,
Ich arbeite auf französischen Seiten normalerweise, aber spreche auch ein bisschen Deutsch, deswegen wollte ich auf der Seite Imker, was Neues mitbringen. Könntest du mir erklären warum Larven kein Bienenprodukt sind? Ich denke sogar dass, Bienenlarven das Beste von dem Bienenstock sind.
Ich hätte von deutschen Leser, was anders erwartet als entfernt zu werden. Wenn mein Deutsch nicht perfekt ist, kann man ihn korrigieren.
Ein Enzyklopädie spricht von allem, und alles, oder ? Erwarte dein Kommentar...
Boule68, ein Bienenzüchter aus Elsass ! 15:19, 3. Aug 2006
- Hallo Boule, sei mir nicht böse, aber ich habe deinen Eintrag für einen üblen Scherz gehalten. Wegen dem Inhalt und auch wegen den sprachlichen Formulierungen. Dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist, konnte ich nicht wissen, da deine Benutzerseite noch leer ist.
Du hast recht, das sprachliche kann man korrigieren. Allerdings ist es zumindest hier in Deutschland extrem unüblich Bienenlarven zu essen. Auch deshalb habe ich deinen Eintrag nicht ernst genommen. Ich kann es eigentlich auch nicht ganz glauben, dass dies in Frankreich üblich ist. Sicher, in Afrika werden z.B. Heuschrecken gegessen, und in China gebackene Mäuse in Honig ... und es gibt auch einen Deutschen namens Rüdiger Nehberg, der als Spezialist für Überlebenstrainig gilt und dabei alles Mögliche u.a. Regenwürmer isst. Gruß --MikePhobos
-
- Freue mich zu hören dass, es wirklich zweierlei Menschen gibt: die die Larven nicht sehen, und die die nur die Larven sehen. Jesus hat Heuschrecken in der Wüste gegessen (in der Bibel). In den zivilisierten Ländern gab es bis jetzt wenige Insektenesser, aber trotzdem gab es im Frankreich einen sehr bekannten Wissenschaftler die Insektenesser war : Jean-Henri Fabre. Natürlich findet man auf seine Wikiseite bis jetzt nichts davon, aber ich werde es bald hinzufügen. Aber es gibt immer mehr davon, die Tendanz ist steigend in die zivilisierten Ländern, und ein bisschen sinkend in den Entwicklungsländern, aber trozdem sehr aktiv. Heute gibt es Bruno Comby, der das Buch Köstliche Insekten, die Protein der Zukunft, unerschöpfliche Quelle für die gesunde Ernährung. Die besten verfügbaren Insekten in Europa, sind Bienenlarven. Deswegen ist es auch wirklich bedeutend das man Bienenlarven, als Bienenprodukt erkannt. Dazu noch möchte ich hinzufügen dass, je mehr Menschen die Bienen lieben werden, je mehr Bienen wird es auf der Erde geben. Wir haben noch sehr viel Platz für Bienen. Die Liebe für Insekten wird die Ende der Pestiziden mitbringen. Und jetzt denkst du jetzt immer noch dass, mein Artikel über Bienenlarven nicht in der Bienenprodukt Rubrik stehen darf. --Boule68 00:00, 3. Aug 2006 (CEST)
- Also inzwischen habe ich mich etwas schlau gemacht und weiss jetzt was Entomophagie ist. Trotzdem bin ich nicht unbedingt begeistert, wenn Bienenlarven als Bienenprodukt in dem Artikel Imkerei auftauchen. Für mich z.B. als ein über 25 Jahre praktizierender Imker ist das etwas völlig neues und ich kenne auch keinen Kollegen, der Larven zum Verkauf produziert, geschweige denn je auf eine solche Idee gekommen ist.
Ich möchte Dir gerne vorschlagen einen eigenständigen Artikel über diesen Sachverhalt zu erstellen. Der könnte z.B. heissen Bienenlarven als Nahrungsmittel. Dieser wird dann in die Kategorie:Bienenzucht eingetragen und auf diesen kann dann von Westliche Honigbiene oder Imkerei mit einem Hinweis verlinkt werden. Für ein typisches Produkt aus einer Imkerei halte ich die Bienenlarven allerdings weiterhin nicht. Sei mir nicht böse, aber auf mich wirkt das ganze doch noch sehr ungewöhlich oder auch komisch. Ich werde da irgendwie an den Kinofilm Soylent Green erinnert. Gruß --MikePhobos 17:24, 4. Aug 2006 (CEST)- In jedes Thema gibt es die Theorie und die Praktik, also eine praktische Frage. Ich mache Heute ein Artikel Bienenlarven in der seite Kategorie:Bienenzucht. Wie wird der Link auf der Seite Imker aussehen nach Bienenlarven? Wenn du sagst dass, es nicht in der Bienenprodukte sein darf? Ich habe "Larven" auf der französische Seite gesucht und habe das Wort 20 mal gefunden, aber wo kommen denn die deutschen Bienen her. Nicht einmal das Wort Larven auf beide Seiten Imker und Westliche Honigbiene. Zu unseren Kindern haben wir immer erzählt: die Kinder kommen aus den Rosen oder aus den Kohlen. Sag mir wo die Larven sind, wo sind sie geblieben? Wann wird man je verstehen? Erwarte jetzt deine Kollaboration. Habe mein Artikel Bienenlarven geschrieben. Gruß--|Boule68 00:55 , 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich danke dir für deine Hilfe, was denkst du von meiner Seite jetzt, wird sie gelöscht werden? Was sagt Herr The0bone--Boule68 01:54, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin weiterhin kritisch deinen Ausführungen gegenüber eingestellt, wollte mich aber andererseits fair dir gegenüber verhalten. Warten wir also mal ab, welche Reaktionen der Löschantrag hervorruft. --MikePhobos 02:01, 5. Aug 2006 (CEST)
- Die Diskussion geht jetzt hier bei den Löschkandidaten weiter.--MikePhobos 02:20, 5. Aug 2006 (CEST)
- Na ! wie steht's? Wer wird jetzt entscheiden, ob die Seite gegessen Oups! vergessen wird? Gruß --Boule68 02:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Boule68, da ich ja die Schnellöschung verhindert und damit die 7-Tage-Frist und die Diskussion angestossen habe, werde ich das Ergebnis bei Wikipedia:Löschkandidaten/5._August_2006#Bienenlarven zusammenfassed kommentieren und auch einen Vorschlag machen (spätestens am 6. Tag = morgen). Schaue bitte dort nach und schreibe auch dort. Gruß --MikePhobos 08:46, 10. Aug 2006 (CEST)
- Na ! wie steht's? Wer wird jetzt entscheiden, ob die Seite gegessen Oups! vergessen wird? Gruß --Boule68 02:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ich danke dir für deine Hilfe, was denkst du von meiner Seite jetzt, wird sie gelöscht werden? Was sagt Herr The0bone--Boule68 01:54, 5. Aug 2006 (CEST)
- In jedes Thema gibt es die Theorie und die Praktik, also eine praktische Frage. Ich mache Heute ein Artikel Bienenlarven in der seite Kategorie:Bienenzucht. Wie wird der Link auf der Seite Imker aussehen nach Bienenlarven? Wenn du sagst dass, es nicht in der Bienenprodukte sein darf? Ich habe "Larven" auf der französische Seite gesucht und habe das Wort 20 mal gefunden, aber wo kommen denn die deutschen Bienen her. Nicht einmal das Wort Larven auf beide Seiten Imker und Westliche Honigbiene. Zu unseren Kindern haben wir immer erzählt: die Kinder kommen aus den Rosen oder aus den Kohlen. Sag mir wo die Larven sind, wo sind sie geblieben? Wann wird man je verstehen? Erwarte jetzt deine Kollaboration. Habe mein Artikel Bienenlarven geschrieben. Gruß--|Boule68 00:55 , 4. Aug 2006 (CEST)
- Also inzwischen habe ich mich etwas schlau gemacht und weiss jetzt was Entomophagie ist. Trotzdem bin ich nicht unbedingt begeistert, wenn Bienenlarven als Bienenprodukt in dem Artikel Imkerei auftauchen. Für mich z.B. als ein über 25 Jahre praktizierender Imker ist das etwas völlig neues und ich kenne auch keinen Kollegen, der Larven zum Verkauf produziert, geschweige denn je auf eine solche Idee gekommen ist.
- Freue mich zu hören dass, es wirklich zweierlei Menschen gibt: die die Larven nicht sehen, und die die nur die Larven sehen. Jesus hat Heuschrecken in der Wüste gegessen (in der Bibel). In den zivilisierten Ländern gab es bis jetzt wenige Insektenesser, aber trotzdem gab es im Frankreich einen sehr bekannten Wissenschaftler die Insektenesser war : Jean-Henri Fabre. Natürlich findet man auf seine Wikiseite bis jetzt nichts davon, aber ich werde es bald hinzufügen. Aber es gibt immer mehr davon, die Tendanz ist steigend in die zivilisierten Ländern, und ein bisschen sinkend in den Entwicklungsländern, aber trozdem sehr aktiv. Heute gibt es Bruno Comby, der das Buch Köstliche Insekten, die Protein der Zukunft, unerschöpfliche Quelle für die gesunde Ernährung. Die besten verfügbaren Insekten in Europa, sind Bienenlarven. Deswegen ist es auch wirklich bedeutend das man Bienenlarven, als Bienenprodukt erkannt. Dazu noch möchte ich hinzufügen dass, je mehr Menschen die Bienen lieben werden, je mehr Bienen wird es auf der Erde geben. Wir haben noch sehr viel Platz für Bienen. Die Liebe für Insekten wird die Ende der Pestiziden mitbringen. Und jetzt denkst du jetzt immer noch dass, mein Artikel über Bienenlarven nicht in der Bienenprodukt Rubrik stehen darf. --Boule68 00:00, 3. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bienenwachs
Hi! Ich habe ein Problem mit dem 2. Absatz vom Artikel Bienenwachs: "Bienenwachs besteht aus Myricin (Anteil ca. 65 Gew-%), einem Gemisch von Estern langkettiger Alkohole und Säuren, das von Palmitinsäure-Myricyl-ester C15H31-COOC30H61 dominiert wird, daneben freier Kerotinsäure C25H31-COOH, Melissinsäure und ähnlicher Säuren (12%), gesättigter Kohlenwasserstoffe (ca. 14%), Alkohole (ca. 1%) und andere Stoffe (wie z.B. bienenartspezifische Aromastoffe) (6%)."
Kannst du den Bandwurmsatz vielleicht vereinfachen? Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob im "daneben freier.." Teilsatz ein Verb fehlt. --J 17:15, 23. Aug 2006 (CEST)
- Hallo J, freut mich, dass du mir das zutraust ;-) - ich bin allerdings weder ein Chemiker, noch ein Germanist. Aber trotzdem, ich hab's mal versucht zu verstehen. Folgender Aufbau:
Bienenwachs besteht aus Komponente[1], nähere Beschreibung von Komponente[1], daneben Komponente[2], ... Komponente[n-1] und Komponente[n].
Also im Wesentlichen haben wir's hier mit einer Aufzählung zu tun, deshalb ist auch kein Verb bei "daneben freier.." erforderlich. Das einzige, was meiner Ansicht nach falsch war ist "andere Stoffe" am Schluß. Hier ist wohl "besteht aus ... und anderen Stoffen" besser - ich hab's korrigiert.
Das mit dem einen Satz ist Geschmackssache und eigentlich auch die kürzeste Form für's Aufzählen. Ich hab's deshalb mal so gelassen. Gruß --MikePhobos 18:58, 23. Aug 2006 (CEST)
-
- Danke für die Erklärung! --J 18:27, 27. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Heidehonig
Hallo MikePhobos, mit deiner Änderung des Artikels "Heidehonig" (Entstehung/Gewinnung gelöscht) bin ich einverstanden; passte dort wirklich nicht so richtig rein... Vielleicht lässt sich das ja irgendwie im "Honig"-Artikel einbauen, unter Gewinnung (wird ja auch noch weiter ausgebaut). Viele Grüße, -- Blablapapa 16:36, 4. Sep 2006 (CEST)
- ... da hast du recht - das ganze ist mal was für die kommenden Wintermonate. Gruß --MikePhobos 18:09, 4. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fundstück
Hallo MikePhobos, diesem netten Foto fehlt in den commons noch eine gescheite Verlinkung. Hast du eine Idee? --Olei 10:37, 12. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Olei, ein prima Bild! Leider erwischt Du mich (noch) auf dem falschen Fuß. Ich habe zwar meine paar Bienen-Bilder von "beekeeping" nach "Apis mellifera" verschoben, bzw. auch dort eingetragen, aber vom Ordnungsprizip bei den commons noch keine Ahnung - scheint auch ein Wiki-typisches Chaos zu sein. Vom Prinzip her gefällt mir eine Sortierung nach der lat. Systematik, wie bei "Apis mellifera" am besten. Bei meiner vorhin erfolgten Recherche mit dem Begriff "Vespa" bin ich auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vespula gestossen. Auf die Schnelle würde ich das Bild dort einsortieren.
Übrigens, ich habe zufällig auch ein Bild einer sehr ähnlich aussehenden Wespe s. hier 1 und würde gern die Art angeben - werde für beide Bilder mal bei Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung anfragen. Gruß --MikePhobos 12:17, 12. Sep 2006 (CEST)- Na mal sehen, vielleicht erkennt die Tierchen jemand. Notfalls können wir auch noch das Entomologie-Forum befragen. Viele Grüße, --Olei 14:23, 12. Sep 2006 (CEST)
- Hier nach der Artbestimmung die neue Heimat für's Wespennest. Nun werde ich noch den Eintrag in den commons vornehmen und wegen meinem Bild im Entomologie-Forum nachfragen. --MikePhobos 22:08, 12. Sep 2006 (CEST)
- Na mal sehen, vielleicht erkennt die Tierchen jemand. Notfalls können wir auch noch das Entomologie-Forum befragen. Viele Grüße, --Olei 14:23, 12. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jan Dzierzon
Hello MikePhobos, It looks for me you appear on scene little disgusted: ENDE, BASTA, FINITO !!! The never ending story ?! Total ätzend !!! and dissipated. I took it as very uncivilized express of dislike to my arguments and myself. This world is not a sandbox where this kind of intrusions are kids attitudes.
Supposing you world be respectable gentlemen and would process a business honestly and logically. If you start a question be prepare to finish it truthfully. I assume you will return politely to discussion at “Bekannte Imkerpersönlichkeiten” article. If not let me finish the subject.
First my conclusion and motto: “The truth never die” - only dishonest people wish is opposite – you possibly know what I mean. Second let me cite the hero of the query - Jan Dzierzon said: Wahrheit, Wahrheit über allen, liegt und falsch gehen Sie durch (schwinden Sie), aber Wahrheit bleibt. Did you get it in historical context? Andrew -- 23:08, 27. Sep 2006 131.104.218.46
- Hallo Andrew, ich werde mit Dir hier keine neue Diskussion beginnen !!! - habe die Diskussion:Bekannte_Imkerpersönlichkeiten lang genug beobachtet und muß sagen, dass für mich gerade Dein Verhalten nicht akzeptabel war - es war "ätzend". Besonders Dein penetrantes, vielfach immer wieder (Zurück)-Ändern will ich nicht akzeptieren, mal ganz abgesehen von Deinen unzureichenden Sprachfähigkeiten für die deutsche Wikipedia. Du hast hier nur mehrere Benutzer/User gegen Dich aufgebracht und verloren ... gib auf! Gruß --MikePhobos 08:48, 28. Sep 2006 (CEST)
That is what I thought. I am not interested in new discussion. The problem rose at "Jan Dzierzon" article and moved to Bekannte_Imkerpersönlichkeiten just because disregard and lack of understanding (read switching and twisting) of AHZ. He is really amazing avoiding essence of questions. Next was NB, at least little better because he/she exchanged a few words (of course out of essential line that citizenship is not = nationality). Next is Sypholux who want make a piece but do not want discuss the truth i.e. nationality of Jan Dzierzon. I am not looking for arguing but for person who world like to listen for arguments and provide his - step to logic process and get logic conclusion. I do not think you are the person whom I am looking for, but I do not ignore anybody and invite to the present place of discussion Diskussion:Bekannte_Imkerpersönlichkeiten, of course with logic arguments and scientific attitude. I will not return here. Best from Andrew
[Bearbeiten] Drohnenbrütigkeit
dieser Eintrag wurde, damit die Diskussion beieinander bleibt, nach Benutzer_Diskussion:Trotamundos verschoben. --MikePhobos 13:30, 8. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Melezitose
Hallo MikePhobos
Deine Seite ist recht gut, deshalb wollte ich nicht drin rumfummeln und stelle dir die Infos hierher. Du kannst dann die Tabelle und die anderen Infos bei Dir einbauen. Zu den Chemischen Dingen. Schau Dir mal das Strukturbild an, daran sieht man, wie es aufgebaut ist. Das erklärt glaube ich die Struktur und die enstehenden Produkte bei der Hydrolyse ganz gut. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach. Rjh 18:50, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Prima, ich danke dir ganz saumäßig! (großes schwäbisches Lob) für die Arbeit (Die Strukturformel hast du doch sicher selbst generieren müssen). Werd's wahrscheinlich morgen einbauen und mich dann wieder melden. Rumfummeln hätte übrigens auch nichts gemacht, es geht ja nichts verloren ... Gruß --MikePhobos 19:23, 11. Okt. 2006 (CEST)
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | Melezitose Melezitose Monohydrat |
||
Andere Namen | Melecitose, O-alpha-D-Glcp(1,3)-O-D-Fruf(2,1)-D-Glcp, O-a-D-glucopyranosyl-(->3)-O-b-D-fructofuranosyl-(2->)-a-D-glucopyranosid |
||
Summenformel | C18H32O16 C18H32O16 H2O |
||
CAS-Nummer | 10030-97-8 597-12-6 |
||
Kurzbeschreibung | ? | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 504,44 g·mol-1 522,5 g·mol-1 |
||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | ? g·cm-3 | ||
Schmelzpunkt | 160 °C | ||
Siedepunkt | ? °C | ||
Dampfdruck | ? Pa (x °C) | ||
Löslichkeit | ? | ||
Sicherheitshinweise | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: - S: - |
||
MAK | ? | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
(Ausschnitt aus Buch über Lebensmittelchemie)
Melezitose kommt in großen Mengen (40%) im Honigtau von Linden und von Nadelbäumen vor und kann daher als Indikator für die Herkunft des Honigs verwendet werden. Bei einer Hydrolyse unter milden Bedingungen enstehen Glucose und Turanose (ein Isomer der Saccharose).
[Bearbeiten] Geschichte
Wurde 1833 von Bonastre in einem Auszug der Lärche gefunden (Lerche heißt auf Französisch "le meleze", deshalb der Name). Später wurde es auch in anderen Pflanzen und eben im Honig (1917) gefunden.
[Bearbeiten] Vorkommen
Verschiedene Bäume (Lärche, Fichten, Linden), Koniferen, Honig,
[Bearbeiten] Gewinnung und Darstellung
Als Naturprodukt aus Honig. Industriell wohl mit Hilfe von Enzymen aus den Mono- und Disacchariden.
[Bearbeiten] Verwendung
Hab ich leider bisher nichts gefunden ...
[Bearbeiten] Biologische Bedeutung
Schau mal in der Quelle nach ..
[Bearbeiten] Quellen
Kategorie:Chemische Verbindung
[Bearbeiten] Schachtelsätze
Hallo Mike, Du neigst zu langen, komplizierten Sätzen. Wenn Du Lust und Zeit hast Deinen Schreibstil auf unterhaltsame Weise auszubauen, besorg Dir
- Ludwig Reiners Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch (1951, dtv), ISBN 3-423-30005-1
Mir hat das Buch sehr geholfen, es gibt aber auch andere Meinungen [1]. --Suricata 08:39, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, die Schachtelsätze sind eine Schwäche von mir. Ich ertappe mich auch immer mal selbst dabei - verspreche in Zukunft etwas mehr darauf zu achten. Das mit dem Buch ist sicher auch ein guter Tip. Ich vermute aber, dass es mit guten Vorsätzen gekauft, neben dutzend anderen an- oder ungelesenen, bei meinen vielen Büchern vor sich hinstauben würde. Na, das war wohl wieder so ein Satz. Gruß --MikePhobos 10:46, 12. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jan Dzierzon #2
Dear Mike, I did not know that a beekeeper can be so irresponsible and disregard reality. I encouraged you to look in to discussion at article: Jan Dzierzon (German Wikipedia); instead you chose to resist correction on the base of you emotional desire. Please read two things in English: 1) W. Kocowicz and A. Kuźba "Tracing Jan Dzierżon Passion" Poznań 1987. 2) in Journal of Apiculture Research (edited by International Bee Research Association) Volume 45 #3 year 2006 page 162; title: “World-Famous Polish Beekeeper – Dr. Jan Dzierzon.” I offer send you digital copy of those if you give me a way. Feel free to contact me at andrewserafin@hotmail.com. Andrew
PS. I do not think it is good manner to spread private point of view and avoiding study. Most inappropriate is block opportunity of opposite party on the base which does not concern you personally. Those people with whom I was in conflict withdraw themselves from conversation - I believe they recognized truth facts. Now you are using fragments of past conversation with them for you advantage, are not you?
- ... meine Reaktion steht hier bei Diskussion:Johann_Dzierzon im Kapitel "Schlesier oder Repatriant?". --MikePhobos 08:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jan Dzierzon #3
So what is you point of wiev to my last propsal 23Oct06. Andrew
- Lieber Andrew, mir geht und ging es hier ganz allein um die Tatsache, dass du hier in der deutschen Wikipedia wie ein "Elefant im Porzellanladen" herumgewirbelt hast.
Dies war psychologisch extrem ungeschickt und hat dir jetzt eine Menge Gegner beschert - Leute, die einfach "Ihre" Wikipedia vor unbrauchbaren (schlechtes Deutsch) Einträgen schützen wollen.
Als zweites ist bei einigen deiner Kontrahenten der Verdacht entstanden, dass du ein polnischer Nationalist sein könntest. Und auf Nationalismus, egal aus welcher Richtung, reagieren einige von uns Deutschen angesichts der geschichtlichen Tragödien, mit Zig-Millionen unschuldiger Opfer im letzten Jahrhundert, sehr allergisch - dazu zähle ich mich auch. Gruß --MikePhobos 11:07, 23. Okt. 2006 (CEST)
24Oct06. Dear Mike, My enter to the articles was very simple. I found mistake (19Aug06) and I fixed it. Somebody, in this case AHZ, find it and reversed not asking for my arguments. I entered first to discussion (21Aug06) before anybody else ask me. Since that time I experience from AHZ blocking and avoiding discussion at every point. So who is nationally sick? Look on his web page how many times and what arguments and propositions I made. This is easy investigation. Look first on the Jan Dzierzon article discussion history and next on AHZ achieves (all enters there are “Jan Dzierzon#1 up to #11). Thus before you look on stranger and judge him look on you friend, because if you act differently it is very likely to be a member of a gang. What I experienced, not only from you but also from your other German friends, is entering discussion and blaming me for rough words, next opposing me disregarding the same time history of conflict. When I ask for review of discussion you leave blockades and not respond at all - example NB and Steschke. So who are the elephants? How I can perceive the German Wikipedia? Next will be you and 80.133.61.156. Because I give you proposal you do not like it (though it is truth fcts and reasonable proposal) you will lock in the castle (i.e. keep silence and block me). Or even better you will blame me for be rude, spreading the “news” between colleagues and so on. Will you not it? Andrew
- Der Elefant ist immer derjenige, der zuerst herumtrampelt. Hättest du, insbesondere auch wegen deinem schlechten Deutsch, zuerst auf den Diskussionsseiten nachgefragt, und nicht gleich angefangen laufend und penetrant zu ändern, so wäre die Geschichte vielleicht anders verlaufen.
Wenn du jetzt so tust, als wärst du ein "Unschulds-Lamm", dann finde ich das sehr merkwürdig. Du bist mir genau durch dein "Elefanten-Herumtrampeln" im Lemma Bekannte Imkerpersönlichkeiten aufgefallen.
So, jetzt ist aber endgültig Schluss! Ich werde dir nicht mehr antworten - unabhängig davon, ob du Recht oder Unrecht hast. --MikePhobos 13:42, 24. Okt. 2006 (CEST)
24Oct06 (#2) This is not the role of Wikipedia to ask if there is an obvious mistake. As you would find no reasonable answer I got any time, on beginning or on the end. And is no doubt I know more about Dzierzon then all of you together.
- >So, now, however, end is final! I will answer you no more - independently from it, whether you have right or injustice
|:))))) That is exactly what I predicted. You are true German :)))) It is no matter where is true it is important to keep what taken. You are not better then AHZ. “Wahrheit, Wahrheit über alles…” as Jan Dzierzon said. If you will not accept that you will not be a good beekeeper ever. Best regards, Andrew
[Bearbeiten] Berlepsch
The parthenogenesis was not Berlepsch’s but Dzierzon’s hypothesis. Look to the [[2]] what the true relations were. Andrew 19:19, 3. Nov. 2006 131.104.218.171
- ich hab's Überprüft und bei Bekannte Imkerpersönlichkeiten geändert. Allerdings wird dieses Lemma ggf. gelöscht.
Noch ein Hinweis: Du solltest immer mit "--~~~~" unterschreiben! --MikePhobos 07:57, 4. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Jan Dzierzon #4
11Nov06. This is a copy from discussion 10Nov06: Dear Mike, When you attempt to revive the page enters finally the truth. Dr Jan Dzierzon was Polish. I clearly setup a compromise at main article about Dzierzon. I can understand you feeling to input a version of beekeeping history but be objective and restorable person. Andrew
- You are an extreme argument resistent person (see the lot of text with your new friends at Diskussion:Johann_Dzierzon) ... rounding, rounding ... makes me crazy. Forefathers of my mother were Danish, of my father Irish and of my wife Italian ... and a lot of centuries before, all the Romans in this Swabia region ... rounding, rounding ... --MikePhobos 00:41, 12. Nov. 2006 (CET)
It need not make you crazy. Just enter the true origin of Jan Dzierzon a two three words and is done. This is not story about you and your family. This is about Jan Dzierzon, father of modern beekeeping. To show respect to him and his compatriots the info must be in the article. In the main article the revisionist neo-Nazis put there their propaganda. I ask you to be honest and reasonable. Best regards, Andrew
[Bearbeiten] Löschantrag bei Bekannte Imkerpersönlichkeiten
Hallo Jordi, da Du ja auch an dem Lemma geschrieben hast, möchte ich dich bitten, Dich an der Diskussion zu beteiligen: Wikipedia:Löschkandidaten/30._Oktober_2006#Bekannte_Imkerpersönlichkeiten. Gru? --MikePhobos 11:05, 4. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Jordi, ich weiss nicht, ob Du's schon mitbekommen hast, das Lemma ist jetzt gelöscht worden. Ich hab' zumindest vorläufig die Daten als meine SubSeite retten können, s. Benutzer:MikePhobos/Bekannte_Imkerpersönlichkeiten. Wenn Du Dir's antun möchtest, dann schaue Dir doch mal das Ganze inkl. der weiteren Diskussion mit dem Admin @Markus_Mueller an.
- Insbesondere interessiert mich, ob Du eine Chance siehst, das Lemma zu ändern und/oder wieder einzubringen. Oder anders ausgedrückt: Wie stark ist Dein Interesse am Erhalten. Gruß --MikePhobos 22:23, 7. Nov. 2006 (CET)
-
- Hallo MikePhobos! Im Prinzip finde ich die Infos in den Kurzbiografien wichtig und es wäre schade, wenn man die Zusammenstellung dieser für die Entwicklung der Bienenzucht/Imkerei wichtigen Personen ganz verlieren würde. Ich denke, sie lässt sich (wie ja am Ende auch von dem Admin befürwortet) irgendwie in den Imker-Artikel oder in einen neuen, ausgelagerten Artikel über die Geschichte einarbeiten. Warum der Admin auf keinen Fall Kurzbiografien will, ist mir schleierhaft, aber man kann es ja redaktionell etwas anders gestalten als bisher.
- Den Artikel Nosemose habe ich übrigens noch ein bisschen aktualisiert und schicke dir parallel per E-Mail ein paar aktuelle Links zu der Diskussion um die Ursachen des Völkersterbens. --Jordi 13:50, 12. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Jordi, die Kurzbiogrfien habe ich inzwischen im neuen von mir erstellten Lemma Geschichte der Imkerei als Kapitel "Bekannte Bienenforscher und Imker" gerettet. Nur zwei Personen passten nicht mehr hinein, weil sie eigentlich zur Geschichte nichts beigetragen (erforscht, entdeckt, gezüchtet o.ä.) haben: Ambrosius mit Heiligenschein und ein Romanautor. Auf die Info, die neuen Erkenntnisse zum Völkersterben freue ich mich. Gruß --MikePhobos 14:35, 12. Nov. 2006 (CET)
- Hallo MikePhobos! Im Prinzip finde ich die Infos in den Kurzbiografien wichtig und es wäre schade, wenn man die Zusammenstellung dieser für die Entwicklung der Bienenzucht/Imkerei wichtigen Personen ganz verlieren würde. Ich denke, sie lässt sich (wie ja am Ende auch von dem Admin befürwortet) irgendwie in den Imker-Artikel oder in einen neuen, ausgelagerten Artikel über die Geschichte einarbeiten. Warum der Admin auf keinen Fall Kurzbiografien will, ist mir schleierhaft, aber man kann es ja redaktionell etwas anders gestalten als bisher.
[Bearbeiten] Jan Dzierzon #5
COPY:16Nov06. Dear Mike, We are still in conflict. I expect you will point a mediator. If will not start mediations in next three days I will feel free to introduce my changes, and I expect you will respect the changes. Avoiding civilized discussion or mediation is not a way. Andrew
[Bearbeiten] Jan Dzierzon #6
20Nov06. Dear Mike, I appealed to you to start mediation on 16 Nov 06. You show no inclination for objective solving our disagreement thus I feel free to make appropriate changes. Please be advise that blocking and reversing my change I will treated as groundless offence. Andrew
[Bearbeiten] Blüten-/Honigtautracht
Hallo MikePhobos, wollte Dir eigentlich noch mal auf meiner Diskussionsseite antworten, habe aber gesehen, dass Du den Eintrag "Tracht" schon überarbeitet hast. Das ist sehr gut formuliert; so dürften keine Fragen offen bleiben. Was den Ort des Einschubs angeht, möchte ich vorschlagen, ihn nach dem zweiten Satz (...Bienenweide. "Hier!") einzufügen. Was denkst Du? -- Blablapapa 09:41, 27. Nov. 2006 (CET)
- ... prima, nur zu. Günstig wäre evtl. auch noch im Lemma Bienentrachtpflanze auf eine mögliche andere Tracht durch Honigtau hinzuweisen. Gruß --MikePhobos 13:26, 27. Nov. 2006 (CET)