Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Globale Erwärmung - Wikipedia

Diskussion:Globale Erwärmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Archiv
Teil 1 Teil 2

Für diese Diskussionsseite existiert ein Diskussion:Globale Erwärmung/Archiv, das Einträge bis September 2005 enthält. Außerdem gibt es eine strukturierte Übersichtsseite für häufig gestellte Fragen. Abgeschlossene Diskussionen habe ich gelöscht. Beibehalten habe ich einen Hinweis zum Bild, die Diskussion mit den Hobby-Religionssoziologen und die Sachen zur Überarbeitung. --Phlo 01:49, 30. Sep 2005 (CEST)

Ich habe die Archivierung jetzt mal weiter übernommen und Diskussion:Globale Erwärmung/Archiv2 angelegt (siehe auch rechts). Hardern -T/\LK 14:14, 28. Nov. 2006 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kombilösung für „Globale Erwärmung“ und „Klimakritiker“

@Hardern: Deinem Hinweis in der Exzellenz-Diskussion bin ich nachgegangen und habe mich mit dem Lemma „Klimakritiker“ und der sehr lebendigen dortigen Diskussion vertraut gemacht. Danach scheint es mir noch weniger nötig, an dem derzeitigen hiesigen Schlussabschnitt festzuhalten. Denn mit einem bereits im Schlusssatz der Einleitung platzierten Link - "Die Berichte des IPCC, deren dritter im Jahr 2001 veröffentlicht wurde und deren vierter für 2007 erwartet wird, bilden den Kenntnisstand über den menschlichen Einfluss auf das Klimasystem der Erde ab und gelten als Basis der politischen und der wissenschaftlichen Diskussion, in der Klimakritiker eine kleine Minderheit darstellen." - sollten diejenigen hinreichend Berücksichtigung erfahren, die auch in dieser Frage das Restrisiko des Irrtums angesprochen sehen wollen. Thema dieses Artikels ist aber nun einmal die Darstellung des Standes der Forschung im Spektrum der dem IPCC zuarbeitenden übergroßen Mehrheit der Fachwissenschaftler. Das ist weder unstatthaft, noch bedarf es dafür am Ende unvorteilhafter Verrenkungen. (Zu einer aus meiner Sicht möglichen Konsenslösung für den Artikel „Klimakritiker“ mit dem Ziel der Entfernung des Neutralitätsbausteins mache ich in der dortigen Diskussion einen Vorschlag.)

Da Du, Hardern, derzeit als umsichtiger Hauptsachwalter in der Betreuung und Kandidatur dieses Artikels fungierst, halte ich es für richtig, dass Du selbst im Hinblick auf inhaltliche Veränderungen die Dir in der gegebenen Lage richtig erscheinenden Konsequenzen ziehst. Gruß -- Barnos -- 13:39, 13. Nov. 2006 (CET)

Also ist Dein Vorschlag, den Teil am Ende des Artikels über die Kritiker einfach herauszunehmen? Hardern -T/\LK 15:39, 21. Nov. 2006 (CET)
Genau: Rezeption komplett raus, und in den Schlusssatz der Einleitung noch den Link auf die Kontroverse setzen. Hinsichtlich der baldigen Beseitigung des Neutralitätsbausteins dort bin ich nach der gestrigen Wendung und angesichts unseres guten Vorankommens nun einigermaßen zuversichtlich. Gruß --Barnos -- 16:29, 21. Nov. 2006 (CET)
Habs mal geändert, wirf doch mal einen kurzen Blick drauf! Eigentlich würde ich bei sowas damit rechnen dass ich eins auf die Mütze bekomme, aber da Trademark etc. jetzt nicht wiederkommen dürften, wird sich wohl kaum jemand beschweren... Hardern -T/\LK 16:51, 21. Nov. 2006 (CET)
Erhebliche Bedenken habe ich gegen das, was jetzt vorliegt, nicht mehr - Glückwunsch, Hardern! Zwei Anmerkungen zur Optimierung bleiben dennoch über:
  • Der Schluss der Einleitung sollte noch abgespeckt werden (auch damit es eben nichts auf die Mütze geben kann!), denn da genügt nach den IPCC-Berichten ein Satz in der Art: "Sie sind wesentliche Grundlage dieses Artikels wie auch der Kontroverse um die globale Erwärmung."
  • Die "Mediale Rezeption" ginge zur Not so; aber ein wenig nichts Halbes und nichts Ganzes bliebe sie doch. Am besten würde sie gleich mit ausgelagert in die Kontroverse um die globale Erwärmung. Da könnte man sie noch etwas anreichern und versuchen, zwischen seriöser Medienberichterstattung, die es ja auch gibt, und weniger seriöser Unterschiede zu verdeutlichen. Hier muss das nicht unbedingt Thema sein. --Barnos -- 18:00, 21. Nov. 2006 (CET)
OK, mache ich mal so. Hardern -T/\LK 18:05, 21. Nov. 2006 (CET)
Einspruch: Dieser Artikel gilt als Zusammenfassung indem alles mögliche einen eigenen Absatz hat. Klimaschutz, Klimaschutzpolitk, Klimaforschung, Klimamodelle. So ist auch Klimakritik und das Kontroverse_blabla_renaming ein eigener Haupartikel und sollte nicht in einem Nebensatz verunglimpft werden. Das ist ein berechtigter Einstieg, für Leute die von "dunklen Kräften fehlgeleitet" (Satire) einen Einstieg in das Thema suchen und auf dieser Übersichtsseite landen und "nicht ins rechte Licht geführt werden wollen", sondern sich neutral informieren wollen. Siehe dazu mein Abschnitt "klimakritiker". --GordonFreeman 12:23, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Abschnitt Klimakritker/Kontrovers

oder wie wir es sonst nennen wollen. In dem ganzen Artikel kommt nur einmal(sic!) das Wort Kritik vor! Als wenns überhaupt keine Kritik gäbe? Die USA lehnen das halt kritiklos ab. So isses? Erinnert mich irgendwie ans Rauchen oder ans Waldsterben. Ich werde einen entsprechenden Absatz einfügen und dabei vor allem auf Crichton State_of_Fear_(Roman) z.B. und die neuesten Erkenntnis der NASA verweisen. Insbesondere den Einfluss der Kultivierung und Zivilisation, Rodung usw. --GordonFreeman 00:18, 26. Nov. 2006 (CET)

Oh je, bitte nicht Crichton reinbringen! Den Kritikkram an der Wissenschaft findest Du in Kontroverse um die globale Erwärmung, den politischen Teil (wenn er noch nicht jetzt da ist, dann irgendwann mal) bei Klimaschutzpolitik und Kyoto-Protokoll. Hardern -T/\LK 00:25, 26. Nov. 2006 (CET)
von mir aus, dann verweisen wir auf Kontroversen generell. Crichton ist natürlich schon klar Belletristik, aber nicht ganz unwichtig, weil viele Menschen seinen Roman gelesen haben. Bei diesem wichtigen Artikel muss man IMHO auch Einstiege in die Kritiker bieten, vielleicht hat ja einer nen wichtigen Punkt. Bin übrigens hier für Input dankbar. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von GordonFreeman (DiskussionBeiträge) IqRS 13:09, 26. Nov. 2006 (CET))
Kurze Info: Der Artikel Kontroverse um die globale Erwärmung hieß bis vor kurzem schlicht Klimakritiker. Die umfangreiche Diskussion dort hat ergeben, dass eine Umbenennung und Neufassung am besten ist. Hardern -T/\LK 12:42, 26. Nov. 2006 (CET)

Ich habe den Titel dieses Abschnitts einmal geändert, damit hier die möglicherweise nötige Diskussion zu Art und Ausmaß der Einbindung von klimakritischen Positionen in den Artikel stattfinden kann. Hardern -T/\LK 22:31, 1. Dez. 2006 (CET)

@ Barnos oder an die Leute hier die wirklich was von Grammatik verstehen:

"Sie sind wesentliche Grundlage dieses Artikels wie auch der Kontroverse um die globale Erwärmung."

Wie würden sie diesen Satz interpretieren? Richtig: SIE sind die Grundlage von.... Die eigentliche Aussage ist aber genau umgekehrt hoffe ich mal. Die Kontroverse UND SIE ist Grundlage dieses....

Es könnte natürlich zur Ehrenrettung der Grammatiküberflieger tatsächlich gemeint sein, dass die Aussage ist: Das IPCC ist Grundlage von allem hier. Dann kann man aber getrost die Haltung von Jaron Larnier anschliessen. Die richtige Masse kann auch gefährlich sein. Gute Nacht --GordonFreeman 11:46, 2. Dez. 2006 (CET)

Dort steht: "Die Berichte des IPCC [...] sind wesentliche Grundlage dieses Artikels wie auch der Kontroverse um die globale Erwärmung." Ich denke, das kann man so stehen lassen. Hardern -T/\LK 12:01, 2. Dez. 2006 (CET)
Seit wann muss ein Artikel darüber Auskunft geben, welche zweifelhaften Grundlagen er benutzt? Dafür gibt es Referenenzen. Es drängt sich eher der Eindruck auf, dass damit die IPCC-Berichte zum ideologischen Maß der Dinge erhoben werden. Ein gut geschriebener Artikel hätte das gar nicht nötig. --Zmhdc 12:17, 2. Dez. 2006 (CET)
Jetzt mach doch mal Butter bei de Fische. Ich verstehe das schon wieder so - rein nach deutscher Grammatik - dass die Berichte des IPCC Grundlage BEIDER Artikel sind - ist das korrekt? Ist das die Aussage? --GordonFreeman 13:13, 2. Dez. 2006 (CET)
Ach so, ich glaub jetzt raff ich warum wir verwirrt sind. Die IPCC-Berichte sind nicht Grundlage des Kontroversen-Artikels selber, sondern der Kontroverse selber. So meinte ich den Satz jedenfalls, als ich ihn hingeschrieben habe. Grundlage des Kontroversen-Artikels ist natürlich noch was ganz anderes. Hardern -T/\LK 13:56, 2. Dez. 2006 (CET)
na dann, du deutsche Duden kaufen und verständliche Satz mache. Ich darfs ja in dieser Diktatur hier nicht. Gute Nacht --GordonFreeman 14:55, 2. Dez. 2006 (CET)
Zur Wiederholung, da ich auch angesprochen war: Die IPCC-Berichte sind sowohl Grundlage des Artikels "Globale Erwärmung" als auch des Artikels "Kontroverse um die globale Erwärmung". Denn an diesen Berichten und dem, was sie aussagen und folgern, nehmen die Kritiker ja hauptsächlich Anstoß. Missverständlich - gar grammatisch falsch - ist das Ganze überhaupt nicht, weil der Begriff der Kontroverse ja bereits das Moment des Gegensatzes enthält, das die kritische Wendung der einen Seite gegen die andere bzw. beider Seiten gegeneinander voraussetzt. Gruß--Barnos -- 18:26, 2. Dez. 2006 (CET)
Die Kritiker nehmen nicht an den IPCC-Berichten anstoß, sondern an der Klimaschutzpolitik, der Berichterstattung in den Medien und wissenschaftlichen Aussagen oder Rückschlüssen, die die Klimaschutzpolitik wie auch immer begründen sollen. Das sind nicht hauptsächlich die IPCC-Berichte. Ansonsten bitte Beleg zufügen. Und für die Klimaanhänger sind die IPCC-Berichte erst recht nicht die Grundlage der Klimakontroverse, sondern die Klimakritiker selber. Sie wollen die Berichte nur zum Thema der Kontroverse machen. Dafür müssten sich die Kritiker aber darauf einlassen. Also ist das aus einer sehr einseitigen Sicht dargestellt. --Zmhdc 19:16, 2. Dez. 2006 (CET)
Ja, wusst ichs doch dass der Barnos es genauso meint wie er es geschrieben hat und nicht so wie Hadern. Die Zusammenfassung des IPCC ist alleinige Grundlage dieses Artikels und keinesfalls die Kontroverse. Danke an Siggi Freud und die deutsche Sprache. Mann, ist das ein Kindergarten hier. --GordonFreeman 20:33, 2. Dez. 2006 (CET)
Zur "alleinige(n) Grundlage" hast erst Du die IPCC-Berichte erhoben; dass sie eine wesentliche Grundlage darstellen, wie jetzt zu lesen steht, sollte füglich niemand bestreiten, der noch mit einigem Recht ernstgenommen zu werden wünscht. Zu erörtern, wer vielleicht mit Infantilitätsproblemen zu tun hat, ist wohl hier nicht der rechte Ort. --Barnos -- 21:53, 2. Dez. 2006 (CET)
Was wesentlich ist, kann man dem Leser überlassen. Ansonsten bitte belegen. --Zmhdc 21:59, 2. Dez. 2006 (CET)
Oje Zmhdc. Wenn das Barnos erfährt, dass du die Zusammenfassung des IPCC von der "wesentlichen Grundlage der Kontroverse" zur Diskussiongrundlage herabgestuft hast... oje :-) so diskutiert man doch nicht, ohne vom Zentralkomitee gesagt zu bekommen, was man sagen darf. --GordonFreeman 22:06, 2. Dez. 2006 (CET)
Ihr "zwei" seid ja echt schon fast niedlich. Hardern -T/\LK 22:08, 2. Dez. 2006 (CET)
Das ist wahr. Leider hat dein "Kompromiss" meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Da steht jetzt eindeutig, schwarz auf weiss, dass die "Kontroverse um die globale Erwärmung" diesen Artikel hier genau einen feuchten Kehricht beeinflusst, was ich auch den folgenden Zeilen dieses Artikels so entnehmen kann. Im übrigen ist es auch völlig unüblich bei wikipedia einen Artikel in "pro" und vermeintlich "contra" zweizuteilen. Ist ein Richtlinienverstoss. Ich werde also ein minus vergeben müssen. --GordonFreeman 22:22, 2. Dez. 2006 (CET)
Wird im Protokoll vermerkt. Hardern -T/\LK 22:19, 2. Dez. 2006 (CET)
soso. "wesentliche Grundlage". Komisch dass keine 2. wesentliche Grundlage genannt wird. Aber darum geht es mir ja noch nicht einmal, auf solche Feinheiten der Semantik will ich hier noch gar nicht eingehen. Mir geht es im Moment noch ums ganz ganz Grobe. Ich hätte gerne einen Satz, der klar ausdrückt, was du 2 Absätze weiter oben geschrieben hast. Nämlich das die Berichte "wesentliche Grundlage" BEIDER Artikel sind. Dein Ansinnen, dies durch grottenschlechtes, bzw. gar bewusst eindeutiges, aber missinterpretierbares Deutsch zu verschleiern scheint mir eskalationswürdig. Wie beschwert man sich hier denn bei wikipedia? --GordonFreeman 22:01, 2. Dez. 2006 (CET)
@ Benutzer:GordonFreeman: Ich will Dir nichts vorwerfen, aber muss es uns verwundern, dass Du dich am 8. August angemeldet hast, den selben Tag an dem sich auch Benutzer:Dennj angemeldet hat? IqRS 19:17, 2. Dez. 2006 (CET)
am 8 August 2006 war mein erster geloggter Beitrag in diesem mediawiki. Der Account besteht schon seit dem Jahr 2000, was weiss ich warum wiki das nicht anzeigt. Im übrigen wenn du genauso gut deutsch wie deine Vorredner kannst, bist du sicherlich der vergleichenden Sprachstudie super mächtig. --GordonFreeman 20:33, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Die vier globalen Szenariofamilien

Die vier globalen Szenariofamilien(references)
des Third Assessment Report des IPCC
. Wirtschaftsorientiert
(ökonomisch ausgerichtet)
Umweltorientiert
(ökologisch ausgerichtet)
Globalisierung
(homogene Welt)
A1
A1C - A1G - A1B - A1T
B1
Regionalisierung
(heterogene Welt)
A2 B2

@ Hardern: Dort, wo im Kapitel 2 "Zukünftige Erwärmung" derzeit neben dem Text die Grafik "Projektionen globaler Erwärmung" ("Bild:Global_Warming_Predictions_German.png") positioniert ist, sollte meines Erachtens eine Infobox in der Art der nebenstehenden Tabelle in den Artikel eingebunden werden. (Für die entsprechenden Quellennachweise vgl. die Literaturangaben in der Tabelle auf meiner Projektseite) - Liebe Grüße:. --Sandra Burger 07:07, 26. Nov. 2006 (CET)

Hi Sandra! Die Infobox ist gut (und sehr schön, dass Du Dich engagiert darum kümmerst!). Denkst Du, es wäre jetzt noch gut zu zeigen, was jedes Szenario jeweils bedeutet, zumindest für die Temperaturentwicklung? Hardern -T/\LK 12:28, 26. Nov. 2006 (CET)
Salü Hardern, optimal wäre es, wenn unter der Infobox eine entsprechende Grafik platziert wäre (ähnlich wie "Figure 9.14" in 9.3.3 Range of Temperature Response to SRES Emission Scenarios), aus der sich die Infos bzgl. der - mit der jeweiligen SRES-Familie korrespondierenden - Temperaturentwicklung quasi auf einen Blick entnehmen ließe. - Sehr schön resp. aussagekräftig ist beispielsweise die Grafik "Temperaturveränderung bis 2100" (Hamburger Bildungsserver). Liebe Grüße:. --Sandra Burger 15:39, 26. Nov. 2006 (CET)
PS (ehe ich's vergesse): Mit Blick darauf, dass "man" zu DERARTIGEN Unverschämtheiten (vgl. dazu auch die ausführliche Dokumentation) einfach nur schwieg, sind Kommentare wie "[...] (und sehr schön, dass Du Dich engagiert darum kümmerst!) [...]" - vorsichtig formuliert (!) - jetzt und auch in Zukunft: entbehrlich. Ich hoffe, dass Du dafür das nötige Verständnis aufbringst. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 18:00, 26. Nov. 2006 (CET)
Puh, Deine Art macht das Einmischen in die Vorfälle aber auch nicht gerade leicht (mal abgesehen davon dass ich Deine eigenwillige Art der Textformatierung - vorsichtig formuliert - nicht hilfreich finde). Da meine Zeit begrenzt ist, entscheide ich mich bisweilen vollen Bewusstseins zu manchen Konflikten meinen Senf nicht abzugeben. Dass Du auf ehrlich gemeintes Lob verzichten willst, ist jetzt erklärtermaßen Dein Wunsch, dem ich nachkommen werde. Freundliche Grüße, Hardern -T/\LK 19:10, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich fürchte, diese Grafik gibt es nicht in gemeinfreier Version, bei Robert jedenfalls nicht und auch nirgends in der englischen Wikipedia (die meistens Roberts Bilder verwendet, wenn sie sich nicht auf "fair use" beruft und kopiergeschützte Bilder einbindet). Kennst Du eine Quelle, oder jemanden der diese Grafik nachzeichnen kann? Hardern -T/\LK 16:47, 26. Nov. 2006 (CET)
Ich schau mich mal um, ob im www eine entsprechende Grafik in gemeinfreier Version "angeboten" wird. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 18:00, 26. Nov. 2006 (CET)

So ists natürlich auch ne Lösung. Finde ich ok so. Hardern -T/\LK 14:10, 28. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Exzellenz-Diskussion (erfolgreich)

Diese Kandidatur läuft vom 6. Novemver bis zum 26. November.

Die globale Erwärmung beschreibt den während der vergangenen Jahrzehnte beobachteten Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche und in den Ozeanen. Sie kann auch umschrieben werden als Anstieg des globalen Wärmegehalts. Ihre Ursache liegt vor allem im Verbrennen fossiler Brennstoffe und den resultierenden Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) sowie der Freisetzung weiterer Treibhausgase.

Der Artikel ist bereits Ende 2005 lesenswert geworden. Eine Wiederwahl nach umfassenden Änderungen im Juni diesen Jahres bestätigte mit 6:0 Stimmen den Lesenswert-Status. In den letzten anderthalb Monaten war er zunächst 4 Wochen im Review bei den Erdwissenschaften, gefolgt von 2 Wochen bei den Naturwissenschaften. Ich denke, jetzt ist der Artikel reif für den Status "Exzellent"! Als einer der Hauptautoren bleibe ich erstmal Neutral. Hardern -T/\LK 16:51, 6. Nov. 2006 (CET) - Hach, ich find ihn nach mehrmaligem Lesen einfach wirklich exzellent: Pro --Hardern -T/\LK 16:54, 21. Nov. 2006 (CET)

Abwartend Pro - Gancho Kolloquium 12:59, 7. Nov. 2006 (CET) man sollte sich mal einigen, ob vor dem ° ein Leerzeichen steht oder nicht, mal und mal so ist irgendwie nicht schön. Inhaltlich kann ich den Artikel nicht beurteilen, er macht auf mich aber einen sehr guten Eindruck. - Gancho Kolloquium 20:18, 6. Nov. 2006 (CET)

Ich habe bei allen Angaben im Artikel ein Leerzeichen ergänzt. Als Referenz habe ich den Artikel Grad Celsius genommen. IqRS 22:12, 6. Nov. 2006 (CET)

Pro - das ist exzellent. --Sr. F 20:45, 6. Nov. 2006 (CET)

  • Pro - ein schöner Artikel, gut bebildert und mit viele Quellen belegt. Anmerkung: Die Abkürzungen, wie "m", "cm" und "°C" sollten noch mit geschützen Leerzeichen versehen werden, damit es nicht zu unschönen Zeilenumbrüchen kommt. -- Rainer L 23:15, 6. Nov. 2006 (CET)
  • Wahre Begeisterung löst er nicht gerade aus. Das "siehe auch" sollte noch weg, bis auf einen Link der in die m.E. fehlende Rubrik "Rezeption, künstlerisch Aufarbeitung, Medienecho, Verwendung in Werbung etc." passen würde, ist das alles im Text verlinkt. Und jemand, der auf den Nutzen der Änderungen setzt ist ja kein "Klimakritiker". Abwartend mit Trend zu pro. B.gliwa 18:41, 8. Nov. 2006 (CET)
  • Pro--Stephan 03:38, 9. Nov. 2006 (CET)
  • Pro--Inzwischen sehr ausgereift -- horst rueter 17:15, 9. Nov. 2006 (CET)
  • Jetzt Pro Neutral Fachlich scheint mir alles OK zu sein. Ich vermisse aber einen Geschichtsabschnitt. Also, wann wurde das Problem erstmals erkannt, was hat es mit dem Wirbel um das Hockeydiagramm auf sich, etc.? Vielleicht noch eine kleine inhaltliche Sache. Als Erklärung für die Abnahme der Temperatur in der unteren Stratosphäre fand ich in der Literaturangabe Nr 14 einen guten Text. Im Artikel selber ist das etwas dürftig. --Zahnstein 10:34, 10. Nov. 2006 (CET)
Ein Geschichtsteil ist eine gute Idee, zum Hockeyschläger-Diagramm siehe den eigenen Artikel. Hardern -T/\LK 18:37, 12. Nov. 2006 (CET)
  • Es handelt sich um einen ganz ausgezeichnet über ein zentrales Gegenwartsproblem informierenden Artikel (selbst der Stern-Bericht ist bereits verarbeitet!), der die Materie auch sprachlich vorzüglich aufbereitet.
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Schwachstelle ganz am Ende: der Abschnitt zur Kritik. Nicht dass man den Kritikern ihre Isoliertheit nicht deutlich bescheinigen dürfte; aber die sachliche Auseinandersetzung gerät oberflächlich-dürftig. Die Argumente müssten denn doch etwas konkreter ausgebreitet werden, die darin erkannte Uneinheitlichkeit und Widersprüchlichkeit wenigstens beispielhaft verdeutlicht werden. Andernfalls wäre auf diesen Abschnitt besser ganz zu verzichten, und zwar ohne dabei das Neutralitätsgebot unmäßig zu strapazieren. Denn in der forschenden Zunft geht es ja in der Tat um eine zwar geräuschvolle, aber marginale Minderheitenposition. -- Barnos -- 16:27, 7. Nov. 2006 (CET)
Eben für die weiterläufige Darstellung ist der Artikel Klimakritiker gedacht. Da der sagenhaft umstritten ist, ist die ausgesprochen kurze Darstellung der Kritiker die vielleicht einzige Lösung, Vandalismus effektiv zu verhindern. Hardern -T/\LK 18:37, 12. Nov. 2006 (CET)
  • Die unterdessen erfolgte Nachbesserung hat diesen Mangel verringert, nicht beseitigt; und der vorgesetzte Abschnitt zur „Rezeption“ ist dem Gesamteindruck sogar abträglich, denn es ergibt doch ein völlig schiefes Bild, wenn die seriösen Formen medialer Aufbereitung und die – zweifellos unzureichenden - weltweit angelaufenen sinnvollen Initiativen in diesem Zusammenhang gar nicht vorkommen. Darum noch einmal: Der Wegfall dieses ganzen Abschnitts wäre kein bedeutendes Manko dieses Artikels, der derzeitige Inhalt dagegen schon. -- Barnos -- 12:23, 12. Nov. 2006 (CET)
Volle Zustimmung von mir dazu. Hardern -T/\LK 18:37, 12. Nov. 2006 (CET)
  • Meine Marginalvorbehalte sind sämtlich gegenstandslos geworden - ein gutes und ein wichtiges Stück in der Sammlung. --Barnos -- 16:47, 22. Nov. 2006 (CET)


  • Pro - mit dem Abschnitt "Rezeption" bin ich zwar auch nicht so ganz zufrieden, aber insgesamt ein sehr guter Artikel, der mit vielen fundierten Quellen belegt ist IqRS 22:20, 13. Nov. 2006 (CET)
  • Pro Umfangreicher, neutraler, toll bebilderter und belegter Artikel. Besonders positiv ist mir die "Ehrlichkeit" aufgefallen, mit der der Artikel die Unsicherheiten der Modelle und Statistiken behandelt. Fernab der Dramatisierung oder Beschönigung wird der Stand der Forschung übersichtlich und genau dargestellt. Schon allein für dieses NPOV-Kunststück ist der Artikel exzellent. -- 217.232.38.205 19:40, 15. Nov. 2006 (CET)
  • Neutral. Meine Einwände sind nicht inhaltlich sondern formal und sollten daher nicht gegen die Wahl zum "Exzellenten Artikel" sprechen. Es geht mir um das Format der Literaturangabe in den Fußnoten und der Bibliographie. Gerade bei der Angabe von Aufsätze aus Nature und Science bietet es sich an, direkt per DOI (siehe auch Vorlage:DOI) zu verlinken. Die Angabe von ISSN-Nummern halte ich dagegen für absolut sinnlos. --Bender235 15:39, 19. Nov. 2006 (CET)
Danke für den Hinweis auf die Vorlage. Ist jetzt in die Einzelnachweise eingearbeitet! Hardern -T/\LK 19:11, 19. Nov. 2006 (CET)
Okay. Aber das war ja erst der Anfang. Insgesamt sehen die Fußnoten und Literangaben noch nicht aus, wie es Wikipedia:Literatur vorschreibt. Ich weiß, dass jede Fachrichtung ihre ganz eigenen Vorstellungen von der "richtigen" Art und Weise des Zitierens hat, aber in der Wikipedia sollte - zumindest bei den Exzellenten Artikel - Einheitlichkeit herrschen. --Bender235 20:43, 19. Nov. 2006 (CET)
Mit Blick auf die auch schon von Benutzer:Bender235 - bereits vor ein paar Tagen - angesprochenen Mängel (noch) Neutral (mit Tendenz zum Contra, sofern diesbezüglich innerhalb der Abstimmungsfrist keine Nachbesserung erfolgt). --Sandra Burger 17:47, 21. Nov. 2006 (CET)
Was ist denn eigentlich genau das Problem? Dass die Jahreszahlen vorne und nicht hinten stehen? Hardern -T/\LK 17:59, 21. Nov. 2006 (CET)
Gestern hab ich ein paar der im Literaturverzeichnis vorhandenen "nackten" Links gemäß Wikipedia:Literatur formatiert, mit anderen Worten: die fehlenden Angaben ergänzt. (Ich will ja niemanden von den Admins zu nahe treten, nicht wahr: So etwas nennt man "konstruktive" (!!!) Kritik. Punkt. - Vielleicht erbarmt sich ja der ein oder andere User und pflegt die fehlenden Angaben in das Literaturverzeichnis ein.) Noch etwas: In Globale_Erwärmung#Zuk.C3.BCnftige_Erw.C3.A4rmung steht die folgende - grammatisch unzulängliche (!) - Passage: Die größte Unbekannte bei der Berechnung der zukünftigen globalen Erwärmung stellt die Weltwirtschaft dar. Da das Wirtschaftswachstum der Welt in der Vergangenheit stark mit ihrem Verbrauch an fossilen Energieträgern korrelierte[25] und dies auch in der näheren Zukunft erwartet werden kann,bestehen zusätzliche Unbekannte in den klimatologischen Gleichungen. An dieser Stelle fehlt übrigens - und das ist ein GRAVIERENDER Mangel (!) - eine übersichtliche und allgemeinverständliche Erläuterung der vier globalen Szenariofamilien des Third Assessment Report des IPCC, die beispielsweise in Form einer Tabelle (wie zum Beispiel diese hier) erfolgen könnte (ggf. ergänzt um weitere Parameter wie z.B. Bevölkerungswachstum etc.) --Sandra Burger 10:28, 22. Nov. 2006 (CET)
So eine Box ist eine gute Idee. Mal schauen, ob ich mir die Arbeit dieses Jahr noch mache oder mir das nicht lieber aufhebe, bis der Vierte Assessment Report herauskommt. Hardern -T/\LK 11:11, 22. Nov. 2006 (CET)
Nach mehrfacher - eingehender - Lektüre wegen des oben angesprochenen gravierenden inhaltlichen Mangels nun doch Contra: Von einem exzellenten Artikel "Globale Erwärmung" kann und muss erwartet werden, dass der Leser über die grundlegenden Aussagen des Third Assessment Report des IPCC - kurz und bündig - informiert wird. (Eine entsprechende Infobox - ggf. plus korrespondierende Grafik - fehlt jedoch.) Die Darstellung in Kapitel 2 "Zukünftige Erwärmung" (ZITAT:) Abhängig von den Zuwachsraten aller Treibhausgase und dem angewandten Modell rechnet das IPCC mit einer Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur bis 2100 um 1,4 bis 5,8 °C. [...] ist sachlich mit der Note "mangelhaft" bzw. "ungenügend" zu bewerten, WEIL eine Information darüber FEHLT (!), welche Szenarien (=> Grundannahmen!!!) mit dem unteren bzw. oberen Temperatur-Intervall korrespondieren. - Lässt sich dieser Mangel unter Umständen innerhalb der verbleibenden drei Tage beheben??? Liebe Grüße:. --Sandra Burger 01:30, 24. Nov. 2006 (CET)
Es gibt so etwas zum Beispiel bei globalwarmingart. Ich bezweifle, dass eine Übersetzung dieser Abbildung der Szenarien wirklich mehr Klarheit schaffen würde. Dazu müsste man eigentlich noch wenigstens die für jedes Szenario spezifischen CO2-Emissionen mit einbringen (Methan und Lachgas gibts auch separat...). Dann sind wahrscheinlich sowohl der Überblick als auch alle restlichen Klarheiten beseitigt. Trotzdem denke ich mal verstärkt drüber nach, was ein guter Weg zur Einbindung der unterschiedlichen Annahmen sein kann. Am besten wäre vermutlich ein eigener Artikel zum IPCC Third Assessment Report (en) und ein Verweis auf diesen. Da die Szenarien aber ohnehin praktisch veraltet sind und in wenigen Monaten aktualisiert werden, bietet sich wohl eher das Warten an mit dem Wissen um diesen Mangel im Hintergrund. Hardern -T/\LK 14:48, 24. Nov. 2006 (CET)
Volle Übereinstimmung mit Harderns pragmatischem Ansatz.--Barnos -- 08:57, 25. Nov. 2006 (CET)


Also ich würde nicht so weit gehen, deshalb mit "Kontra" zu stimmen, weil es eben doch nur ein kleiner formaler Mangel ist. Es geht mir nur darum, dass man sich in der Wikipedia zumindest bei den Exzellenten Artikel an einheitliches Format bei der Zitierweise hält. Und das sieht nunmal vor, dass erst Vor- und dann Zuname des Autoren genannt werden (statt anders herum; du machst im Artikel sowohl das eine wie das andere). Ebenso sollen die Jahresangaben der Veröffentlichung nicht in Klammern hinter den Namen, sondern ohne Klammern hinter den Erscheinungsort. Das ist das derzeitige "Problem". Ein sehr kleines, weshalb ich auch keinesfalls mit "Kontra"-Voting drohen werde, aber eben ein Problem, das beseitigt werden könnte. --Bender235 19:38, 21. Nov. 2006 (CET)
Mal meine ganz ehrliche, ungeschminkte Meinung dazu: Die Literaturangaben sind exzellent, neben den Literatur- sind 44 Einzelnachweise vorhanden, sie sind großteils einheitlich, und während ich die Kritik verstehen kann dass sie nicht komplett einheitlich sind (ein Missstand, den ich schnell beseitigen würde), halte ich das An-den-wie-in-Stein-gemeißelten-Wikipedia:Literatur-Richtlinien-Halten für groben und bürokratiereiterischen Unfug. Die Literaturliste ist so vollständig und akzeptabel wie sie in jeder wissenschaftlichen Arbeit genügen würde, und darauf herumzureiten dass die Jahreszahl jetzt immer hinten und der Vorname vor den Nachnamen kommen soll wird bei mir zu allem möglichen führen, aber in keiner Weise dazu dass ich mich jetzt stundenlang hinsetze und alles streng nach den Vorgaben von WP:LIT stricke (bewahre uns Werauchimmer vor dem Tag, an dem die Diskussion auf jener Regelseite eine kleine Umstellung der Regeln ergibt und alle exzellenten Artikel schlagartig ihren Status verlieren müssen). Regeln sind für die Menschen da, nicht Menschen für die Regeln (hat mal sinngemäß vor langer Zeit ein bekanntet Sozialreformer gesagt). PS: Wer sich mal den Spaß machen will, kann ja mal die Literaturangaben im Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel anschauen... aber der ist ja auch "nur" lesenswert geworden...
Die Angaben beim Artikel Pazifikkrieg/Literaturliste sind uneinheitlich, bei Wilhelm Liebknecht ist der Buchtitel in Anführungsstriche gesetzt, bei Peloponnesischer Krieg mal der Vorname vollständig und mal abgekürzt angegeben... und schaut mal in diesen Strang auf der Diskussionsseite eben dieser Seite, mit wie viel Liebe dem Herumreiten auf stramm an der Ordnung ausgerichteten Literaturangaben begegnet wird. So lange wollte ich es jetzt nicht werden lassen, aber notwendig finde ich es trotzdem. Hardern -T/\LK 20:38, 21. Nov. 2006 (CET)
halte ich das An-den-wie-in-Stein-gemeißelten-Wikipedia:Literatur-Richtlinien-Halten für groben und bürokratiereiterischen Unfug − dieser Einschätzung schließe ich mich nachdrücklich an. Mit solchem Unsinn werden Fachleute aus der Wikipedia vertrieben. --Frank Schulenburg 11:38, 22. Nov. 2006 (CET)
  • Neutral Weil ich (noch) einen Absatz zur Geschichte vermisse. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der antropogene Treibhauseffekt schon vor rund hundert Jahren vorausgesagt, was aber in Vergessenheit geriet. Wann wurde der Verdacht dann wieder geäußert? Ab wann wurde er ernst genommen? Rainer Z ... 18:59, 21. Nov. 2006 (CET)
Daran stricke ich gerade, das ist auch der meistgenannte Kritikpunkt hier. Ein Teil davon ist allerdings im Artikel Treibhauseffekt vorhanden, wo es eigentlich auch hingehört. Hardern -T/\LK 20:38, 21. Nov. 2006 (CET)
Tatsache, da steht ein Satz zu Svante Arrhenius. Den meinte ich offenbar. Er gehört aber schon zur Vorgeschichte der globalen Erwärmung, finde ich. Bin mal gespannt auf das Kapitel. Rainer Z ... 21:08, 21. Nov. 2006 (CET)
OK, ich habe mal eben eins verfasst. Kann auch noch verfeinert werden, aber da alle so laut danach gerufen haben... ;) Hardern -T/\LK 21:16, 21. Nov. 2006 (CET)
  • Pro Na dann jetzt ein Pro. Rainer Z ... 22:17, 21. Nov. 2006 (CET)
  • Pro Weil praktisch alle Aspekte der globalen Erwärmung genannt und bewertet werden. Allerdings könnte tatsächlich noch etwas zur Entwicklung der Klimaforschung stehen, die ja erst möglich wurde, als die Strahlungsabsorption durch Gase bekannt wurde (Fraunhoferlinien, Svante Arrhenius). --Physikr 19:31, 21. Nov. 2006 (CET)
  • Contra Der Artikel ist viel zu unkritisch. Es fehlt z.B. vollständig eine Anmerkung über die kosmische Strahlung von explodierenden Sternen in fernen Galaxien. Sie enthält winzige Partikel, die beim Auftreffen auf die Erdatmosphäre Kondensationskerne und in der Folge Wolken bilden. (dänische National Space Center) [1] --Zmhdc 21:44, 21. Nov. 2006 (CET)
Bemerkung: Bei Zmhdc handelt es sich um den Wiedergänger eines vorgestern wegen missbräuchlicher Benutzung von Sockenpuppen gesperrten Benutzers, der seit Monaten im Artikel Kontroverse um die globale Erwärmung vandaliert, seine persönliche Verschwörungstheorie mittels Editwar durchdrücken will und dabei geschlagene drei andere Benutzer zu überschreien versucht. Hardern -T/\LK 09:19, 22. Nov. 2006 (CET)
  • Pro Ich hätte aber auch gerne noch eine ausführlichere Behandlung der Kritiker - im Film An inconvenient truth beispielsweise gibt es einen Hinweis auf ein Memo von einer Lobbygruppe die Klimawandel als Theorie statt als Fakt darstellen möchte. Dazu die Untersuchung, das etwa die hälfte der Artikel über globale Erwärmung in NICHT peer reviewten Zeitungen globale Erwärmung für eine Theorie hält. Was ich sehr schön finde, ist dass der Artikel keinen Zweifel lässt, dass es tatsächlich keine ernstzunehmende Wissenschaftliche Kritik gibt. --Martin Häcker 08:29, 22. Nov. 2006 (CET)
Die ausführlich Behandlung versuchen wir gerade im Artikel Kontroverse um die globale Erwärmung darzustellen, inklusive der von Dir erwähnten US-Zeitungsstudie von Boykoff und Boykoff. Hardern -T/\LK 09:19, 22. Nov. 2006 (CET)

Keine Frage: der Artikel ist inhaltlich erschöpfend, sachlich formuliert, sehenswert (Bilder/Graphiken) und (mir) angesichts der zahlreichen "Begleitartikel" (auf die ja zusätzlich auch immer verwiesen wird) fast schon etwas zu umfangreich. Wenn ich doch noch auf einen sachlichen Fehler stoßen sollte, ändere ich ggf. mein Votum - bis dahin aber Pro. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:45, 22. Nov. 2006 (CET)

  • Contra Aus meteorologischer Sicht ist dieser Artikel ein kräftiger Arschtritt gegen alle Klimaskeptiker. Man könnte meinen in diesen seien nur Analysen des IPCC eingeflossen. Ob deren Analysen überhaupt stimmig sind, wird überhaupt nicht in Frage gestellt. Lest euch mal zum Thema "Hockeyschläger-Diagramme" ein. Dann wisst ihr, welche Art von Kritik hier angebracht ist. --Hi-Lo 16:51, 22. Nov. 2006 (CET)
Dass das IPCC die wissenschaftliche Grundlage bildet, wird in der Einleitung ja explizit erwähnt. Was sollte auch sonst die Grundlage sein? Die Debatte um das Hockeyschläger-Diagramm ist im entsprechenden Artikel zu finden. Dort ist auch der NRC-Report erwähnt, der dieses Jahr ein solides Review der ursprünglichen Veröffentlichung von Mann et al. durchgeführt hat. Ergebnis: Dafür, dass es die erste Untersuchung dieser Art war, sind die verwendeten Methoden überraschend gut angewandt worden, wenn auch mit Schwächen. Für den Hauptartikel ist das ein Nebenschauplatz, und auch wenn der Graph ungeschickterweise überprominent benutzt wurde, stellt er kein Schlüsselstück in der Debatte dar. Hardern -T/\LK 12:13, 23. Nov. 2006 (CET)
Ok, vielleicht habe ich es ein wenig falsch ausgedrückt. In Wirklichkeit meine ich nämlich das. --Hi-Lo 22:30, 23. Nov. 2006 (CET)
"Die Berichte des IPCC ... gelten als Basis der politischen und wissenschaftlichen Diskussion." - Das ist schlicht weg falsch, weil die meisten Leute überhaupt nur ansatzweise wissen können, was in den Berichten drin steht. Solch Anmaßungen stehen auch nicht in der engl. Einleitung. --Zmhdc 11:53, 24. Nov. 2006 (CET)
Jaja. Hardern -T/\LK 12:28, 25. Nov. 2006 (CET)
  • Pro finde den artikel super gut! sehr informativ und verständlich formuliert! klasse! 83.129.207.210 22:16, 22. Nov. 2006 (CET)

Contra Ein exzellenter Artikel sollte den Argumenten der "Klimaskeptiker" ein eigenes Kapitel widmen. Ein bloßer Link auf Kontroverse um die globale Erwärmung ist beiweitem zuwenig, zumal die Neutralität des letztgenannten Artikels umstritten ist. - Gerd R. 17:33, 24. Nov. 2006 (CET)

Contra Ne, viel zu einseitig Formuliert. Hat noch keiner verstanden, dass der Mensch, nicht am Klimawandel schuld ist?! Noch nichtmal ein Absatz berichtet darüber. Man sollte wirklich ein ganzes Kapitel (mindestens) verfassen, der beschreibt, dass es manche Leute, die kritisch denken und weiter nachforschen, gibt, die wissen, dass es den von menschenhand geschaffenen Klimawandel nicht gibt. Ich kenne viele Links von Homepage gleichdenkener Menschen, fragt mich nur auf meiner Diskusionsseite...--Fritzbox :-) 18:07, 24. Nov. 2006 (CET)

Ich kann die Aussage von Physikr nur bekräftigen. Die Wissenschaft ist sich über die globale Erwärmung einig (vgl. u.a. Oreskes 2004 [2]). Die Klimaskeptiker sind zum größten Teil nicht vom Fach und publizieren auch nicht in Fachzeitschriften. Was für Internetseiten Du meinst, kann ich mir denken (schulphysik.de und Co.). Diese Seiten sind voller Fehler, verweisen auf längst veraltete Daten (so z.B. die angebliche Diskrepanz zwischen Boden- und Satellitenmessungen der Temperatur). Wer diese ernst nimmt oder sogar denkt, dass das was auf den Seiten steht stimmen könnte, sollte sich mal ernsthaft mit dem Klimawandel beschäftigen. Die Standpunkte einiger Außenseiter haben in einem exzellten Artikel nicht viel verloren, daher kann man auch nicht von Einseitigkeit sprechen. IqRS 22:37, 24. Nov. 2006 (CET)
  • Pro Warum sollte ein exzellenter Artikel den Argumenten der "Klimaskeptiker" ein eigenes Kapitel widmen? Deren Unsinn gehört in ein eigenes Lemma - und das existiert mit einem Link. Wer sich über den wissenschaftlichen Kenntnisstand informieren will, muß sich nicht durch unwissenschaftliche Hypothesen quälen. Wer sich selber auch mit anderen Hypothesen auseinandersetzen will, kann dem Link folgen. Und dabei ist hier die Lage noch besser. Auch andere Gebiete haben sich mit Unsinn auseinanderzusetzen. Ich nenne hier nur die Bauphysik. Da gibt es eine Gruppe - genannt Ziegelphysiker, die es auch ins Fernsehen schaffen um bauphysikalischen Unsinn zu verbreiten. Aber ein Lemma zu Ziegelphysik ist einigen Admins ein Dorn im Auge. --Physikr 22:01, 24. Nov. 2006 (CET)
Das die globale Erwärmung nicht nur menschgemacht ist, ist kein Unsinn. --Hi-Lo 16:40, 25. Nov. 2006 (CET)
Sagt ja auch keiner und steht auch nicht im Artikel (siehe z.B. die Grafik, die die Anteile an der globalen Erwärmung zeigt) IqRS 23:39, 25. Nov. 2006 (CET)
Natürlich geht aus der Grafik hervor, dass Treibhause einen sehr hohen Anteil daran haben. Stimmt das aber auch? --Hi-Lo 01:09, 26. Nov. 2006 (CET)
  • Contra --Alge 18:39, 25. Nov. 2006 (CET)
Hast Du vielleicht auch eine Begründung? IqRS 21:09, 25. Nov. 2006 (CET)

Pro Muss auf die Seite Artikel des Tages - kann bis dahin ja noch um die bemängelten Punkte erweitert werden. Nach meiner Meinung inhaltlich jetzt schon exzellent. Gerald SchirmerPower 13:37, 26. Nov. 2006 (CET)

  • großes Contra, es ist mir ziemlich egal ob -und es scheint so als wäre diese Meinung hier weitverbreitet und dürfte ja nicht angetastet werden- Klimaskeptiker nur Unsinn reden. Die Tatsache, dass es hier des öfteren bemängelt wird und dass ich für meinen Teil ebenfalls -wenn auch vielleicht nur als Nebenaspekt- einen ausreichend umfassenden Abschnitt über die Skeptiker grundsätzlich auch in diesem Artikel erwartet hätte leitet mich zum klaren Contra. Ein Artikel über die globale Erwärmung, der die Kontroverse um eben diese als Spielplatz für Vandalen unter ein eigenes Lemma auslagert ist einfach nicht exzellent. de xte r 14:50, 26. Nov. 2006 (CET)
Und was willst Du genau drin haben? Die Argumente der Skeptiker? Den Umfang der Kontroverse? Wissenschaftliche Studien über den klimatologischen Konsens? Studien über die Wirkung der Skeptiker in der Öffentlichkeit bzw. in der Presse? Hardern -T/\LK 16:28, 26. Nov. 2006 (CET)
PS: Soll also dieser gelöschter Absatz wieder rein? Hardern -T/\LK 16:39, 26. Nov. 2006 (CET)
Mal ein Zitat aus dem Artikel Klimageschichte "Die heutige Vereisung beider Polkappen bedeutet, dass sich unsere Erde klimatisch derzeit in einem Eiszeitalter befindet. Dies ist eine „Ausnahmesituation“, da Warmzeiten – auch „akryogenes (nicht eisbildendes) Warmklima“ genannt – der eigentliche „Normalzustand“ der Erde sind." --Hi-Lo 18:09, 26. Nov. 2006 (CET)
Ja... wenn man berücksichtigt, dass dieses "Eiszeitalter" vor fast 3 Millionen Jahren begann:
"Als Eiszeitalter bezeichnet man eine Periode der Erdgeschichte, die durch Vereisung beider Pole gekennzeichnet ist und innerhalb derer es zu deutlichen Klimaschwankungen mit Warm- und Kaltzeiten kam. Gemäß dieser Definition leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Seit dieser Zeit, vor allem aber seit etwa 1 Million Jahren, ist das Klima der Erde relativ kurzfristigen Schwankungen unterworfen, den Kaltzeiten (Glaziale) und Warmzeiten (Interglaziale)."
In der Zwischenzeit gab es natürlich so einige heftige Schwankungen. Und eben da liegt ein Knackpunkt: Wie erklärt man die Temperaturveränderungen der letzten 700.000 Jahre nach oben und unten? Wie erklärt man den gegenwärtigen Anstieg der Erdtemperaturen? Genau: Nicht mit einem losen Verweis auf die gegenwärtige "Eiszeit".
Im Artikel Klimageschichte gibts dann auch den interessanten Abschnitt 7. Die aktuelle Warmzeit. Dort ist zu lesen: "Wie schon erwähnt verlief der Wechsel von der letzten Kaltzeit zur aktuellen Warmzeit relativ schnell, trotzdem aber über mehrere tausend Jahre hinweg." Die gegenwärtige Geschwindigkeit der Erwärmung im globalen Maßstab innerhalb von Jahrzehnten statt Jahrtausenden ist dann schon ziemlich eindrucksvoll und bedarf einer schlüssigen Erklärung. Hardern -T/\LK 19:03, 26. Nov. 2006 (CET)
  • Pro PhiloNessie 20:23, 26. Nov. 2006 (CET) der artikel deckt alle wichtigen bereiche des klimawandels ab. der stil ist flüssig und gut lesbar, alle wichtigen angaben sind durch quellenangaben belegt. es könnten noch ein paar mehr links zum ipcc-bericht angegeben werden, aber das spricht nicht gegen meine zustimmung.
  • Pro Der Artikel sollte den Stand der Erkenntnis wiedergeben. Das tut er. Er gibt Kritikern genau den Raum, den sie im tatsächlichen wissenschaftlichen Diskurs haben. Es ist nicht die Aufgabe von Wikipedia, Verschwörungstheorien aus dem Internet aufzugreifen oder diffuse Kommentare von Laien aufzugreifen. --OliverH 21:44, 26. Nov. 2006 (CET)
Oje. "Er gibt Kritikern genau den Raum, den sie im tatsächlichen wissenschaftlichen Diskurs haben" Soll ich lachen? In diesem Artikel haben die keine einzige Zeile! --GordonFreeman 14:55, 4. Dez. 2006 (CET)

Ergebnis:

  • 19 Pro
  • 7 Contra
  • 1 Neutral, 1 Abwartend

Der Artikel ist damit exzellent. Hardern -T/\LK 22:14, 27. Nov. 2006 (CET)


Die Frist ist leider schon abgelaufen, also mein statement hier:

  • Contra Der Artikel zweiteilt den Sachverhalt künstlich in "Globale Erwärmung", sowie "Kontroverse um..." . Das verstösst IMHO gegen die wkipedia Richtlinien. man kann dies zeitlich begrenzt tun, muss dann aber ausdrücklich und nicht im versteckten Nebensatz, darauf hinweisen. --GordonFreeman 22:20, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wärmeenergieeintrag?

Ich habe den Hinweis aus der Einleitung gelöscht, dass der Wärmeenergieeintrag der Verbrennung fossiler Brennstoffe zur globalen Erwärmung beitrage. Soweit ich das überblicke, ist dies nämlich nicht maßgeblich der Fall. Wenn fossile Brennstoffe unter Freisetzung von Wärme verbrannt werden, wird es zwar in der Umgebung warm. Wichtig ist jedoch, in welchem Maße diese Wärme zur Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur beiträgt. Wäre die Erdatmosphäre ohne Treibhausgase, würde die auf diese Art freigesetzte Wärme recht schnell in den Weltraum verschwinden. Eben die Treibhausgase führen aber dazu, dass die Erde aus zwei Quellen gewärmt wird, neben der Sonne auch durch die Atmosphäre. Zur Erderwärmung trägt also nicht die unmittelbare Hitzeenergie der Verbrennung bei, sondern die Charakteristika der Erdatmosphäre, deren Zusammensetzung durch das freigesetzte CO2 verändert wird.

Falls jemand hierzu eine andere Ansicht hat oder eventuell eine Quelle zur Diskussion dieses Thema kennt, immer her damit. Da ich diesen Zusammenhang bislang aber in keiner nennenswerten Publikation gefunden habe (insofern ichs nicht überlesen oder schon weider vergessen haben sollte), nehme ich ihn lieber als spekulativ heraus. Hardern -T/\LK 16:21, 28. Nov. 2006 (CET)

Richtig, habe ich so auch noch nicht gefunden und meinerseits lediglich an der Formulierung gewerkelt.--Barnos -- 16:33, 28. Nov. 2006 (CET)
naja so einfach isses nicht. Prinzipiell isses dem CO2 egal ob die Infrarotstrahlung von durch Sonne oder durch anderes aufgewärmter Masse stammt. Allerdings ist der Effekt nur 1/10.000stel der Sonnenenergie Sonnenenergie und somit Effekthascherei von Sandra. --GordonFreeman 21:09, 28. Nov. 2006 (CET)
ZITAT von Benutzer:GordonFreeman (Version vom 21:09, 28. Nov. 2006): [...] von Sandra. Ich schau mir die mal näher an. - Salü GordonFreeman! - Nun, dann nehm ich Dich mal beim Wort. Ein Smiley Im Hinblick auf das hier zur Diskussion stehende Thema beginnst Du am besten mit dem Beitrag Unsere "Lebensweise"- Energieverbrauch - Umweltressourcen - Treibhauseffekt (THREAD "Wirtschaftswachstum - DAS Zaubermittel gegen gegen die Massenarbeitslosigkeit???"). Wie das nachstehende Zitat aus jenem Beitrag zeigen soll, dürfte - zum besseren Verständnis bzw. zum Nachrechnen - möglicherweise ein Blick in die Tabelle "Energieeinheiten und Umrechnungsfaktoren" im Artikel Kalorie ganz hilfreich sein: [...] Wenn Sie nicht allzu verfressen sind, dann beträgt Ihr täglicher Energieverbrauch ca. 2000 Kilokalorien.
Energiebedarf des Menschen: ca. 2000 Kilokalorien [kcal] pro Tag
(= Energie-Umsatz bei körperlich leichter Arbeit)
2000 Kilo-Kalorien = 8 373,6 Kilo-Joule = 2,33 kWh
Ein Glühbirne (100 Watt Leistungsaufnahme) verbraucht pro Tag:
100 Watt x 24 Stunden = 2,4 kWh
(Sie sehen, so eine große Leuchte sind Sie gar nicht!)
Ihr PKW "frisst" 5 l Diesel auf 100 km.
(Sie fahren doch hoffentlich solch ein umweltfreundliches Auto?) [...]

Anschließend empfehle ich die Lektüre des Kapitels 1.2 Ein Gefühl für Energie (THREAD "Wirtschaftswachstum: sehenden Auges ins Desaster!"), zitiert aus Christian Wenzel: Meine persönliche Energie- und Abfallbilanz - Ein Bilanzprojekt mit den SeminarteilnehmerInnen, 4. Februar 2002 (PDF-Datei; ca. 506 KB). - - - Sofern Du den Ausführungen bis dahin folgen konntest, empfehle ich Dir sodann die Lektüre der folgenden Online-Publikationen des Physikers Hans-Peter Dürr, der sich - aus gutem Grund - vehement gegen den neoliberalen Zeitgeist resp. die neoliberale Wirtschaftspolitik ausspricht:
1.) Die 1,5 KW-Gesellschaft (PDF-Datei; ca. 151 KB)
2.) POTSDAMER DENKSCHRIFT 2005 (PDF-Datei; ca. 260 KB)
Beste Grüße:. --Sandra Burger 07:54, 1. Dez. 2006 (CET)
Sandra: Erstens verbitte ich mir, Deine Beleidigugen anderer Leute hier lesen zu müssen ("Sie sehen, so eine große Leuchte sind Sie gar nicht!"), und zweitens würde ich mich sehr freuen, wenn Deine Beiträge künftig ohne die Augenkrebsformatierungen auskommen würden in die Du so vernarrt bist (GROSSSCHREIBUNGEN, verschiedene Schriftarten, wechselnde Farben, Fett, kursiv). Schließlich kann ich keine Information in Deinem Beitrag entdecken, die sich auf unser Thema bezieht (abgesehen von Forenlinks, denen ich nicht gefolgt bin). Peter Dürr ist sicherlich ein guter Lesetipp, hat aber leider nichts konkret mit der Frage nach dem Wärmeeintrag von Kohleöfen und ihre Rolle bei der Erderwärmung zu tun. Hardern -T/\LK 12:29, 1. Dez. 2006 (CET)
Zitat:"Erstens verbitte ich mir, Deine Beleidigugen anderer Leute hier lesen zu müssen". Verstehe ich nicht. Warum ist das ausgerechnet hier unakzeptabel und anderstwo schon? Gehört das hier dir? --GordonFreeman 22:31, 4. Dez. 2006 (CET)
Hardern! Selbst Menschen von (unter)durchschnittlicher Intelligenz (er)kennen den Unterschied zwischen einer conclusio (Schlussfolgerung) und einer Beleidigung. - Hinzu kommt, dass Du im vorliegenden Fall offensichtlich die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge nicht wirklich begriffen hast; vielleicht hilft Dir ein Gespräch mit Deinem ehemaligen Physiklehrer "auf die Sprünge". - Und schließlich - insbesondere mit Blick auf Deine Bevormundungen und Deinen egozentrischen resp. herablassenden Tonfall - die Frage: Ist Dir das nicht peinlich, was Du hier abziehst??? - EOD --Sandra Burger 20:54, 1. Dez. 2006 (CET)
PS: Mit Blick darauf, dass die o. a. Replik @ Hardern von einem ganz besonders hellen Köpfchen als Vorwand für eine erzieherische (sic!) Sperrung herhalten musste (vgl. dazu auch: Machtverbrauch und Machtmissbrauch in der deutschen Wikipedia), sei allen naturwissenschaftlich Interessierten die folgende Page der TU Harburg zur Lektüre empfohlen: Die Entropie nimmt zu. Daraus ein Zitat - lt. User "Hardern" eine BELEIDIGUNG (sic!!!): [...] Ein Mensch braucht in Ruhe etwa 100 Watt zum Leben. Der Primärenergieeinsatz in Deutschland lag Anfang der 90er Jahre bei rund 14 * 1018 J <im Jahr. Pro Kopf sind das etwa 5,5 kW. Dieser Leistungsbedarf hat offensichtlich das menschliche Maß gesprengt. Aber auch bezüglich der solaren Leistungsdichte von 1 kW pro Quadratmeter ist es noch ein Mehrfaches. [...] Ein Smiley - Beste Grüße:. --Sandra Burger 23:03, 4. Dez. 2006 (CET)
Als "Beleidigung" oder wenigstens unbeholfenen Scherz empfand ich nur die Stelle "Sie sehen, so eine große Leuchte sind Sie gar nicht!", aber das habe ich ja weiter oben schon genau so zitiert. Im letzten Absatz kam dann hinterher noch "Hardern! Selbst Menschen von (unter)durchschnittlicher Intelligenz (er)kennen den Unterschied zwischen einer conclusio (Schlussfolgerung) und einer Beleidigung" hinzu. Naja. Hardern -T/\LK 23:14, 4. Dez. 2006 (CET)
Sandra, die Bevölkerungsdichte in Deutschland ist 231 EW/km2, also auf die 231 Menschen kommen 1270 kW/km2 oder 1,2 W/m2. Schon dieser Wert ist gegenüber dem Zusatzeintrag der menschengemachten Treibhauswirkung vernachlässigbar. Da aber die globale Erwärmung weltweit betrachtet werden muß, sind auch weniger entwickelte Regionen, Wasserflächen, geringere Bevölkerungsdicht usw. zu berücksichtigen. --Physikr 08:29, 5. Dez. 2006 (CET)

Sandra, es ist doch sicher, daß der Zusatzenergieeintrag vernachlässigbar, also ist die Löschung dieses Faktes reine Willkür. --Physikr 00:16, 29. Nov. 2006 (CET)

Hallo Benutzer:Physikr, was Du dort geschrieben hast, ist weder "Fakt" noch "sicher", sondern - schicht und ergreifend - Unfug bzw. ein Denkfehler (Logik!). Schau Dir doch mal bitte den Beitrag Eine Rechenaufgabe - Gleichgewicht?! an; der (vernachlässigbare?!?) "Zusatz[...]eintrag" beträgt dort 0,1 Promille ... Liebe Grüße:. --Sandra Burger 07:54, 1. Dez. 2006 (CET)
@Sandra Burger Du bringst alle gegen Dich auf, auch wer mit Dir in vielem übereinstimmt. Nun mal zu den Fakten: Der weltweite Primärenergieverbrauch beträgt etwa 1017 Wh/a. Die Erdoberfläche ist etwa 5*1014 m2 und das Jahr hat etwa 8766 h. Damit ist der jährliche Energieeintrag etwa 0,02 W/m2. Im Vergleich zur Gegenstrahlung von 150 W/m2 ist das vernachlässigbar - auch zur Erhöhung durch den Treibhauseffekt der maximal 25 W/m2 beträgt. Meine Aussage ist also weder Unfug noch Denkfehler. --Physikr 13:58, 1. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Klima-Schutz

Ich stelle mal folgenden für diesen ideologisch lastigen, eindeutig sprachlich (ohne inhaltliche Diskussion) suggestiven Artikel symptomatischen Absatz zur Diskussion:

"Zudem bestehen Möglichkeiten, durch individuelle Verhaltensumstellungen und veränderten Konsum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hierzu können unter anderem vermehrte Energieeinsparung, der Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel, der Kauf von Produkten der eigenen Region (emissionssteigernde weite Transportwege fallen weg) sowie aus ökologischer Landwirtschaft (klimaneutraler als konventionelle Landwirtschaft) oder die Investition in erneuerbare Energieträger im privaten Bereich gezählt werden. "

  • 1. Die Überschrift des Absatzes: "Klimaschutz" klar. eine Überschrift "Klimakritik" ist natürlich irreführend. Das heisst dann natürlich "Kontroverse um irgendwas"... s. eure "Begründungen" oben. Was haben diese "Kontroverse" mit Klima zu tun? Nix - klar. Das haben nur "Schützer".
    2. "Verhaltensumstellungen" impliziert so ganz neutral, dass man das Verhalten zum Schutz des Klimas umstellen kann/muss/soll, das jetztige ist ja falsch - oder?. "Veränderten Konsum" - ok ich soll also auch meinen Konsum ändern FÜR den Klimaschutz. Hmm und wie?
    3. Ok jetzt kommt die Katze aus dem Sack. Durch "Energieeinsparung" also. Also das führt zum vorgenannten Ziel Klimaschutz. Da schalt ich doch gleich mal meine 5kw Photovolatikanlage auf dem Dach aus, das spart Energie.
    4. "Umweltfreundliche Verkehrsmittel". Umwelfreundlich ist immer klimagut. wer will da widersprechen? Ich achte auch immer penibel darauf eine Boing 737-600 mit den neuen RR-Turbofan-Triebwerken nach Mallorca zu buchen. Die sind umweltfreundlich. Guter Tip.
    5. Produkte aus der Region sparen "Emissionen". Aha. zum ersten mal das Wort Emission. Emissionen sind immer schlecht. Ich kauf deshalb meinen SUV vom Daimler hier um die Ecke.
    6. "Ökologische Landwirtschaft" ist wer wills bezweifeln? natürlich was? klar "klimaneutraler". Ich lach mich scheckich. Bis jetzt weiss ich noch immer nicht was ich tun oder vermeiden soll, aber Öko ist immer gut weil - schön nachgewiesen - klimaneutraler. Weis zwar kein Mensch wieso aber wird schon so sein. Eine Ökokuh furzt bestimmt klimaneutraleres Methan im gerodeten brasilianischen Regenwald (da kommen nämlich die meisten Ökorinder her) als die von meinem Nachbar. Achja und die lange Schiffsstrecke. Die belastet das Kilo Fleisch locker mit 1 Gramm fossilen Erdöl!
    7. "Investitionen in erneuerbare Energieträger im privaten Bereich"! Das ist mein persönlicher Favorit. Also privat isses Klimaschutz. Isses dann noch ne Investition? GrinsGrins. Gewerblich ist es somit klimaschädlich oder gar klimakritisch? Das ist sehr gut, verschick ich gleich mal.
    8. Der alte Hinweis von meinem Vorredner sich gleich an "Ökostrom" zu "beteiligen", ging beim revert leider übern Jordan, barnos. Da hast du nicht aufgepasst, du willst doch nicht lernfähighkeit vermuten lassen?.

Zusammenfassend habe ich den Eindruck, es ist ganz klar. Klimaschutz ist gut, Emissionen sind schlecht, wahrscheinlich meint er Treibhausgase, sagt er natürlich nicht, mach ich dann - und werde dafür gelöscht - als alleinig mögliche Ursache des KlimaNICHTSchutzes, und das einzige was man dagegen "privat" tun kann ist sich verändern, mehr klimaneutraler öko kaufen, umweltfreundlich sich bewegen, in erneuerbare Energie privat investieren und Energie sparen - ganz generell, denn Energie ist immer nicht Schutz fürs Klima.

Wenn ich jetzt nicht wüsste, was der Autor mir eigentlich sagen wollte, ich wüssts immer noch nicht, ausser das ich mich verändern muss und in Zukunft Ökorinder essen soll, weil deren Methan klimaneutraler ist - sagt der Autor. Der Absatz ist symptomatisch für diesen Artikel - das Verhalten der "Löschmannschaft" hier bezeichnend für den Missbrauch des Themas für weltanschauliche Ziele der Admins. Kauft öko, das ist immer gut und hilft bestimmt auch dem Klima.

FAZIT dieses Abschnittes: Hierbei handelt es sich um übelste Suggestivrhetorik von Hardern. Hier die Version wo Hardern sich für Investitionen in Erneuerbare Energie nur "privaten Bereich" ausgesprochen hat: Globale_Erwärmung&oldid=21835153

Natrülich stammt aus dieser glorreiche Suggestivsatz und Handlungsaufforderung von Hardern: "Zudem bestehen zahlreiche Möglichkeiten, durch individuelle Verhaltensumstellungen und veränderten Konsum einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten." siehe: Globale_Erwärmung&oldid=16552616

Man muss also sein Verhalten ändern um etwas für den Klimaschutz zu tun. Darf ich mich auch weiterhin pro Klimaschutz verhalten, auch wenn ich mich nicht ändere - Hardern? oder bestehst du/Boran weiterhin darauf der ganze Welt per wikipedia eine Verhaltensänderung zu verordnen? Oder willst du in Wirklichkeit nur ganz wenigen Menschen eine Verhaltensänderung verordnen und hast dich in der Hast hier gleich für die ganze Welt entschieden? Also, Ich finde es nicht in Ordnung wenn junge Leute das wikipedia eindeutig für persönliche Ziele missbrauchen, missbrauchen weil sie trotz meiner Erklärungen nicht in der Lage sind ihre eigenes Verhalten krtisch - sorry wollte sagen kontrovers - hier zu reflektieren und zu begründen und stattdessen ein Widerherstellen ihrer eigenen Position bevorzugen. --GordonFreeman 10:51, 4. Dez. 2006 (CET)


So - bleibt meine bisher unbeantwortete Frage: WO kann ich mich hier beschweren? --GordonFreeman 21:22, 3. Dez. 2006 (CET)

Das sollte für Dich als großer Naturwissenschaftler und Recherchegenie doch kein Problem sein herauszufinden, oder? Hardern -T/\LK 00:30, 4. Dez. 2006 (CET)
ist es auch nicht, nur zeitaufwändig - auffällig ist vor allem, dass die selbsterwählten Admins hier offenbar kein gesteigertes Interesse haben, ihre mehr als fragwürdigen Entscheidungen wiederum selbst freiwillig einer unabhängigen Kontrolle unterziehen zu lassen? Fragwürdiges, nicht mehr zeitgemässes, vielleicht sogar reaktionäres Demokratieverständnis? --GordonFreeman 00:44, 4. Dez. 2006 (CET)
Wie - bist Du jetzt doch Sozialwissenschaftler und kennst Dich mit Demokratietheorien aus? Dass Du dann von "Admins" redest, lässt darauf schließen dass Dir die Wikipedia nicht ganz so fremd ist wie Du uns weismachen willst. Hardern -T/\LK 01:13, 4. Dez. 2006 (CET)
Nö, ich kenne mich damit offziell nicht aus - ist mir auch ganz ehrlich theoretisch wurscht. Ich weiss nur dass wir die "demokratische Republik" demokratisch zum Teufel gejagt haben und ich keine reaktionäre Neuaflage dieser wünsche. Egal in welcher Form. Ansonsten müssen die "demokratisch gewählten Vertreter" der demokratischen Plattform wikipedia, noch gewaltig daran arbeiten ihre demokratischen Prozesse auch offenzulegen und den nicht gewählten Vertretern der Wählerursuppe auch Abwehrrechte gegen willkürliche Akte ihrer zwar mit geringster Wahlbeiteiligung aber doch deutlich demokratisch gewählten Vertreter in die Hand zu geben. Macht keiner gerne - ich weiss - insbesondere nicht wenn man mal demokratisch ist. --GordonFreeman 01:38, 4. Dez. 2006 (CET)

Da der GordonFreeman zitierte Absatz impliziert, dass man etwas gegen den Klimaschutz tun KANN ("Möglichkeiten, durch .. Verhaltensumstellungen und veränderten Konsum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten"), was man aber nicht wissen kann (da aus verschiedensten Gründen keine Wirksamkeit erwiesen ist) und auch der ganze Kapitel in dieser einseitigen Weise geschrieben ist, dass Klimaschutz von Nöten und wirksam sei, setze ich den Neutralitätsbaustein. Es fehlt die kritische Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz (CO2-Reduktion hilft nämlich nur kurzfristig während China brummt, etc.)--Zmhdc 16:31, 4. Dez. 2006 (CET)

Artikel zur Neutralitätsüberprüfung angemeldet: Wikipedia:Artikel,_die_etwas_mehr_Neutralität_benötigen#Globale_Erw.C3.A4rmung - vielleicht lassen sich ja so die vandalistischen Löschungen von Hardern und Barnos unterdrücken --GordonFreeman 17:36, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Einleitung

Völlig erschreckt musste ich mal wieder feststellen, dass Geisteswissenschaftler sich wieder hier in naturwisshenschaftlichen Themen verewigt haben, was nicht schlimm wäre, wenn es denn ordentlich recherchiert gewesen wäre, aber:

"Als globale Erwärmung bezeichnet man den während der vergangenen Jahrzehnte beobachteten Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche und in den Ozeanen und dessen angenommene Fortsetzung in der Zukunft. Sie kann auch umschrieben werden als Anstieg des globalen Wärmegehalts. Ihre Ursachen liegen vor allem im Verbrennen fossiler Brennstoffe und in den daraus resultierenden Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) sowie in der Freisetzung weiterer Treibhausgase. "

1. als global warming oder global change wird selbsverständlich die Temperatur der Atmosphäre bezeichnet. Ich stelle ja mich ja nicht auf ne schwarze Strasse und sag ganz schön heiss geworden hier auch wenn dies selbstverständlich einen Einfluss auf das Klima hat, wie ich immernoch versuche den nicht-Naturwissenschaftlern zu erklären. (siehe internationale Definition des UNFCC)

2. Warum ein global warming nur stattfindet, wenn das sich auch in die Zukunft fortsetzt, verstehen wahrscheinlich nur die wiki-Admins hier. In der Sauna isses auch heiss, auch wenns nicht noch heisser wird.

3. Das ein Anstieg der Durschnittstemperatur mit einem höheren Energieinhalt der hoffentlich gleichgebliebenen Masse der Erde einhergehen muss ist Physik 5. Klasse und muss somit auch in der Hauptschule bekannt sein. Also liebe Geisteswissenschaftler: Das ist eine Selbstverständlichkeit ohne die keine Hasufrau kochen kann! Man könnte auch einleiten mit "Ganz wichtig! hier: wenns waermer wird wirds nicht kälter".

4. Der Rest ist zwar nicht ganz korrekt, aber das kommt später. --GordonFreeman 19:53, 3. Dez. 2006 (CET)

Schrecklich, aber ich muss es wohl explizit zitieren, weil Barnos wohl nicht bekannt, ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum er meine Richtigstellung gelöscht hat und durch seine falsche und physikalisch völlig sinnlose, weil nicht messbare ersetzt hat - hier der Text der UN zur Definition von global change: "Climate change" means a change of climate which is attributed directly or indirectly to human activity that alters the composition of the global atmosphere and which is in addition to natural climate variability observed over comparable time periods. [3] .

Hoffentlich gibt es hier nicht noch mehr Leute, die so wenig naturwissenschaftlich recherchiert haben wie Barnos und einfach Definitionen erfinden und kraft ihres Amtes (in naturwissenschaftlichen Themen erworben???) warum auch immer durchzudrücken versuchen. Ist es so schwierig, Geisteswissenschaftler davon abzuhalten Dinge zu beurteilen, die sie nicht gelernt haben? Ich diskutier ja mit Barnos auch nicht über Epikur - er mit mir aber über Boden-Temperatur und Energie! @Barnos: Temp= k x Energie, weiss jede Hausfrau!. --GordonFreeman 21:01, 3. Dez. 2006 (CET)

Die Einleitung kann meinetwegen auf dem aktuellen Stand bleiben. -> Da Du eine Tendenz diesbezüglich zu haben scheinst, bitte ich Dich aufzupassen nicht in Beleidigungen abzugleiten. Noch ist es zum Glück nicht ganz so weit. Beschränke Dich auf das Thema und lasse Deine ad hominem-Seitenstiche, und dann können wir alle prima miteinander auskommen. Hardern -T/\LK 00:34, 4. Dez. 2006 (CET)
was heisst denn hier Beleidigungen? Du meinst wohl ich muss eine deutliche - ohne spezifische Vorbildung interpretierbare - Sprache wählen, um eine gewisse phlegmatische generalisiert nicht begründete abwehrende Grundhaltung unter den Admins hier zu überwinden? Und ich soll dabei natürlich auf keine Person eingehen? Eine Debatte führt man nunmal auch im Internet mit real existierenden Löschmannschaften. Da könnt auch ihr euch nicht verstecken, sondern müsst eure in eurem jugendlichen Sozialisierungskontext mühsam zurechtgerückten Positionen argumentativ nachvollziehbar belegen oder begründen. Persönlich begründen wird bei dem generellen Niveau des hier versammeltem Panoptikum der deutschen Gesellschaft - minus Sachverständige bis zu meinen bisherigen Einlassungen, schwierig werden. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung und auch durchaus ok - wir schreiben schlieslich auch für Nicht-Sachverständige jeglicher Herkunft und Weltanschauung. --GordonFreeman 01:38, 4. Dez. 2006 (CET)
Wer ist denn hier Admin? Barnos, bist Du Admin? IqRS, Du vielleicht? Also ich bins jedenfalls noch nicht. Physikr, wie siehts mit Dir aus? Sowas, niemand von uns taucht bei Wikipedia:Administratoren auf. Hardern -T/\LK 01:47, 4. Dez. 2006 (CET)
Na bitte, geht doch. Danke für den Link. soso, Barnos behauptete also immer er hätte "revert" gemacht, dabei kann das nur ein Admin. Das nennt man dann wohl Amtsanmassung. Wird ja immer toller hier. Wer ist also der Admin hier? --GordonFreeman 10:20, 4. Dez. 2006 (CET)
Revertieren können alle, wie Du selber uns heute schon zum fünften Mal eindrucksvoll bewiesen hast. Hardern -T/\LK 17:44, 4. Dez. 2006 (CET)

Wenn Globale Erwärmung den Anstieg der Durchschnittstemperatur der letzten Jahrzehnte bezeichnet, wie nennt man dann die weiter zurückliegenden Phasen globaler Erwärmung? [[Benutzer:Zzaster|Zzaster]] 19:29, 8. Dez. 2006 (CET)

historische bzw. vergangene globale Erwärmungen --GordonFreeman 20:42, 8. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Petition gegen Vandalismus von Laie "Barnos"

Der Benutzer Barnos löscht meine Änderungen einfach ohne Begründung hier. An eine Sachdiskussion wagt sich dieser Nutzer wahrscheinlich zu recht? nicht heran. Ich werde also bei der wikipedia-Organisation mich beschweren. Jeder kann nachlesen, dass ich Aussagen getroffen habe, die dem internationalen Standard, dem en.wikipedia und der UN oder schlicht der Physik oder allem entsprechen. Was man von Barnos nicht behaupten kann, denn er äussert sich ja nicht. --GordonFreeman 20:53, 3. Dez. 2006 (CET)


Die einheitliche Tendenz und Art der Beiträge des Petenten und seiner Adlati hat dem im Verlauf dieser Diskussion bereits angedeuteten Verdacht einer Ausweitung des Sockenpuppenzirkus nun auch auf diesen Artikel weitere Nahrung verschafft. (Es bleibt eigentlich nur die Frage, welches Familienmitglied hier gerade besonders aktiv ist.)
Der gerade einem gründlichen Prüfungsverfahren unterzogene Artikel ist vor derlei Machenschaften bestmöglich zu schützen. --Barnos -- 21:48, 3. Dez. 2006 (CET)
Was darf ich als kleines naturwissenschaftliches Licht unter "gerade einem gründlichen Prüfungsverfahren unterzogene Artikel" verstehen? Ein paar Geisteswissenschaftler treffen sich und klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und ernennen sich dann gegenseitig zum Admin? Während ich natürlich Mitglied eines "Sockenpuppenzirkus" bin? Soll ich jetzt ob deiner Löschungspraxis auch noch annehmen, das Ergebnis da oben sagt aus, das Ding hier ist auch noch "stabil"? Ich habe gerade herausgefunden, wer hier bei wikipedia "Bürokrat" ist, ich werde diese mal ob der unglaublichen Vorgänge hier einschalten. --GordonFreeman 21:57, 3. Dez. 2006 (CET)
Au ja! Bitte bitte!! Obwohl Du wahrscheinlich bei den Administratoren doch an der korrekteren Adresse landen würdest. Hardern -T/\LK 04:38, 4. Dez. 2006 (CET)
Aufgrund des Löschungsverhalten svon Barnos werde ich seine Sperrung beantragen. Seine Unterstellungen tragen für mich krankhafte Züge, eine inhaltliche Begründung ist bis heuet nicht erfolgt. --GordonFreeman 14:57, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Sperrverfahren für Benutzer Barnos und Hardern eingeleitet

Diese Benutzer führen sich auf, also wuerde ihnen dieser wikipedia-Artikel gehören: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Globale_Erwärmung --GordonFreeman 17:00, 4. Dez. 2006 (CET) --GordonFreeman 17:00, 4. Dez. 2006 (CET)

Benutzer Barnos hat soeben wiederholt das Neutralitätstag entfernt. Dies ist ein Verstoss gegen wikipedia-Regeln --GordonFreeman 18:16, 4. Dez. 2006 (CET)

Doof wenn man ein Sperrverfahren "einleitet" und dann selber für 2 Stunden gesperrt wird :). IqRS 19:16, 4. Dez. 2006 (CET)
Überhaupt nicht, ich konnte vorher durch die Löschpraxis des selbsternannten Laien Barnos nichts schreiben und jetzt auch nicht - so what? --GordonFreeman 22:09, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Was zum lachen

gibt schon genug humorlose hier teilweise: [4] --GordonFreeman 21:57, 3. Dez. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Neutralitätsproblem des Artikels eingetragen

Wikipedia:Artikel,_die_etwas_mehr_Neutralität_benötigen#Globale_Erw.C3.A4rmung --GordonFreeman 17:37, 4. Dez. 2006 (CET)

OK, und warum siehst Du ein Neutralitätsproblem? Hardern -T/\LK 17:42, 4. Dez. 2006 (CET)
...frägt ganz arglos der Hardern. Nene das wird jetzt ordentlich abgearbeitet --GordonFreeman 17:55, 4. Dez. 2006 (CET)
Mit Deinen Problemen wendest Du Dich am besten gleich an Jimbo, denn mit einem Vermittlungsverfahren, Sperranträgen, einem Edit-War und einer Seitensperre würde ich mich an Deiner Stelle nicht zufrieden geben!! Wenn Du schon dabei bist, dann kannst Du auch gleich einen Neutralitätskasten in den Erde-Artikel einfügen; der besitzt nämlich auch keinen Absatz über die Flat Earth Society. --Benderson2 18:52, 4. Dez. 2006 (CET)
ähem, würdest du dich als neutral bezeichnen? Einen Hinweis auf die Flat-Earth-Society wuerde übrigens auch dem Artikel Erde nicht schaden, obwohl es sich herausgestellt hat, dass es unabhängig davon ob die Erde flach oder rund ist, es für vieles wie Landkarten und Navigation doch verteilhafter ist anzunehmen sie sei rund. Wenn es sich beim Klima herrausstellen sollte, dass das CO2 doch nicht GENAU den Einfluss hat, dessen sich hier viele sicherglauben, aber auch in diesem Artikel nicht trauen eindeutig zu formulieren, dann Gnade euch Gott, wenn ihr euren Kindern erklären müsst, WARUM ihr nichts oder das falsche oder gar schlimmes getan habt. Kleines Beispiel für schlimmes. Schweden stellt gerade auf Alkohol-Autos um und importiert zu diesen Zwecken Ethanol aus Brasilien. Es ist auch klar, dass hierfür Regenwald vernichtet wird. Ich hoffe also das beste für zumindestens dich. Bei vielen anderen habe ich den Eindruck, dass das ihnen so oder so egal ist. --GordonFreeman 22:16, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Editwar

Ich habe den Artikel und drei beteiligte Benutzer wegen Editwar gesperrt. Bitte erarbeitet gemeinschaftlich eine Lösung und wendet euch an WP:EW, sobald der Konflikt beigelegt ist. sebmol ? ! 18:44, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag: Umbenennung in "Antropogener Klimawandel"

Ich moechte vorschlagen, den Artikel in "Antropogenen Klimawandel" umzubenennen:

  1. In der Einleitung steht, dass der Begriff "globale Erwaermung" synonym dazu verwendet wird.
  2. "globale Erwaermung" ist nach meinem Empfinden eher ein Schlagwort als ein Lexikoneintrag.
  3. die behaldelten Aspekte sind meiner Meinung nach allgemeiner, sie betreffen nicht nur die Erwaermung sondern auch andere Bereiche.
  4. oft ist unklar, was Ursache und was Wirkung ist. Wenn alles unter der Ueberschrift "globale Erwaermung" steht, wird dem nicht hinreichend Rechnung getragen.
  5. (Nachtrag) Der Artikel beruft sich massgeblich auf die IPCC-Berichte, die Namen "Climate Change" in sich tragen. -134.76.10.66 17:58, 6. Dez. 2006 (CET)

Wenn die Aenderung in Ordnung geht, wuerde ich die Einleitung entsprechend anpassen. --134.76.10.66 15:07, 6. Dez. 2006 (CET)

Contra - arg.: en:Global warming, es:Calentamiento global etc. pp. Beste Grüße:. --Sandra Burger 16:27, 6. Dez. 2006 (CET)
Du meinst also, dass die Artikelnamen sich international entsprechen sollten. Das finde ich nicht unbedingt, insbesondere weil damit eine Namensaenderung um so schwieriger wird, je mehr Sprachen dieses Thema behandeln. --134.76.10.66 17:12, 6. Dez. 2006 (CET)
ebenfalls dagegen: Genauere Lektüre zeigt, dass der bisherige Titel nicht mit dem Änderungsvorschlag synonym verwendet wird, sondern mit "Klimawandel". "Globale Erwärmung" bezeichnet ein wissenschaftlich bereits gründlich nachgewiesenes Phänomen; Klimawandel als Folgeerscheinung erweist sich demgegenüber hinsichtlich des wissenschaftlichen Forschungsstands noch nicht im gleichen Reifestadium: wohl ist er unvermeidlich, aber eben noch nicht mit gleicher wissenschaftlicher Präzision erfassbar. Insofern zielt der Titel "Globale Erwärmung" auf den bereits klar zu beschreibenden Kern des Problemkomplexes, ohne dass der Artikel die darauf bezogenen Ursachen und Folgen aussparte. --Barnos -- 17:03, 6. Dez. 2006 (CET)
Das sehe ich nicht so, nach Klima#Klimaelemente ist die Temperatur, also die Waerme, ein Element des Klimas und nicht umgekehrt.--134.76.10.66 17:12, 6. Dez. 2006 (CET)
Wir sind doch sicher einig, dass Klima einiges mehr umfasst als Temperatur (das ergibt ja bereits Dein angebotener Link); wenn dem so ist, solltest Du vielleicht mein Kernargument beachten, dass der Klimawandel - als komplexeres Phänomen - noch nicht in gleicher Weise mit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen belegt ist wie die Globale Erwärmung. -- Barnos -- 17:57, 6. Dez. 2006 (CET)
Ja, in der Voraussetzung sind wir demnach einig, da hatte ich Dich erst falsch verstanden. Die Folgerung teile ich aber nicht: denn schon alleine die Temperaturaenderung bedeutet eine Klimaaenderung. Darueberhinaus beschreibt der Artikel weitere Erscheinungen, die eben nicht oder nicht direkt auf die Temperaturaenderung zurueckzufuehren sind. --134.76.10.66 18:05, 6. Dez. 2006 (CET)
ja, wie gesagt: Ursachen und Folgen, und die gehören m.E. auch dazu.-- Barnos -- 18:10, 6. Dez. 2006 (CET)
Gehoeren sie ja auch, wenn es Klimaaenderung oder -wandel heisst. Aber z.B. die Folgen "mehr CO2 in den Meeren", mehr Wirbelstuerme, mehr Erosion haengen nicht, jedenfalls nicht unmittelbar von der Erwaermung ab. Sie koennen besser unter Klimaaenderung zusammengefasst werden.--134.76.10.66 18:18, 6. Dez. 2006 (CET)
Barnos definiert sich was zurecht. --GordonFreeman 17:16, 6. Dez. 2006 (CET)
"Globale Erwärmung" wird in Pressemeldungen und populärwissenschaftlichen Texten tatsächlich in den letzten Jahren mehr als Synomym für einen Antropogenen Klimawandel verwendet (ein Grund dafür ist sicherlich, dass die Wissenschaft selbst lange Zeit selbst diese Synomymität hergestellt hat und natürliche Einflüsse erst Jahre nach den ersten Indizien für eine Erwärmung ernsthaft in Betracht gezogen wurden). Der Artikel beschreibt jedoch nicht den "Antropogenen Klimawandel", der antropogene Einfluss wird nur in einem Unterkapitel behandelt - der Rest gilt für jede andere Ursache der Erwärmung genauso. Eine Verschiebung macht daher nur dann Sinn, wenn ein Lemma gefunden wird (allerdings keine Begriffsbildung), das nicht auf antropogene Einflüsse einschränkt sondern allgemein bleibt. -- srb  23:02, 6. Dez. 2006 (CET)
Zum Titel "Globale Erwaermung" passen hauptsaechlich die Abschnitte 1.2 und 1.4; 1.1 beschreibt den Treibhauseffekt grundsaetzlich, da waere keine Erwaermung zu erwarten, nach 1.3 gaebe es momentan auch eher eine Abkuehlung. Kap. 2 setzt ueber Rueckkoppelungen ebenfalls Klimaaenderungen voraus. Der ueberwiegende Teil der Punkte in Kap. 3 ist wohl auf die Erwaermung zurueckzufuehren, hier wuerde sich ggf. eine andere Ueberschrift anbieten. Kap. 4 und 5 tragen schon die Bezeichnung "Klima" im Namen. Die Literatur traegt mit drei Ausnahmen das Wort "Klima" im Titel, nur ein Buchtitel enthaelt "Waerme". Der ganze Artikel koennte auch "Globaler Klimawandel" genannt werden, nur meine ich, der Schwerpunkt soll auf dem menschlichen Einfluss liegen. In den letzten paar 100 oder 1000 Jahren war das Klima ja vergleichsweise konstant. --134.76.10.66 15:05, 7. Dez. 2006 (CET)


Ich würde bei dem Titel "Globale Erwärmung" bleiben. Dieser Begriff hat sich eingebürgert und ist in weitereren Kreisen verständlich. Er lässt auch zunächst mal offen welche Anteile "anthropogen" sind und vermeidet zudem dieses Fremdwort. Klimawandel kann zudem auch positiv und negativ sein. Der Begriff ist dann mehr mit Klimaschwankungen auch in Erdgeschichtlicher Zeit verbunden. Man muss immer daran denken unter welchen Begriff Leser einsteigen und ich denke, mehr werden nach "Globaler Erwärmung" suchen.(Beitrag von 18:18, 7. Dez. 2006 Rueter, Horst)

Der Titel soll doch nicht nur verstaendlich, sondern auch treffend sein. Und wie ich das behandelte Thema auffasse, geht es hier eben um den durch den Menschen verursachten Klimawandel, auch wenn die Erscheinungen nicht im einzelnen auf antropogene Ursachen zurueckgefuehrt werden koennen. Fuer den historischen Wandel gibt es den Artikel Klimageschichte, fuer den langfristigeren, nicht antropogenen Wandel den Artikel Klimaveränderung. Eingestiegen bin ich bisher nie ueber das Stichwort "Globale Erwärmung", sondern ueber die vielfaeltigen Links, die hierhin fuehren.--134.76.10.66 13:34, 8. Dez. 2006 (CET)

Wir sollten bei "Globale Erwärmung" bleiben. Wikipedia bildet die Wirklichkeit ab und schafft sie nicht selbst - und G.E. ist nun mal der verbreitete Begriff dafür. --Magadan ?! 13:36, 8. Dez. 2006 (CET)

in den angegebenen Quellen kommt das Klima deutlich haeufiger vor.--134.76.10.66 14:08, 8. Dez. 2006 (CET)

es gibt noch einen weiteren Grund. Die Globale Erwärmung ist mittlerweile relativ wahrscheinlich und somit weitgehend akzeptiert. Ob anthropogen ist und was davon ist eine spannende Frage, aber eine andere. Das ist für mich ein extra Artikel. Guter Tip! Danke :-)). --GordonFreeman 13:44, 8. Dez. 2006 (CET)

Aber schon hier ist der Schwerpunkt auf den antropogenen Anteil, entweder gibt es nach einem neuen Artikel sehr viele Ueberschneidungen, oder dieser Artikel muesste stark zusammengestrichen werden.--134.76.10.66 14:08, 8. Dez. 2006 (CET)
Was mich nicht stören würde :-)). --GordonFreeman 14:30, 8. Dez. 2006 (CET)

Wenn es hier nicht um den Einfluss des Menschen geht, bleibt doch letztlich aus dem Artikel nur die Aussage uebrig, dass momentan aus unbekannten Gruenden die Temperatur global ansteigt. Weiteres ist unter anderen Begriffen treffender eingeordnet.--134.76.10.66 14:14, 8. Dez. 2006 (CET)

Nene, das Thema ist so oder so komplex genug. --GordonFreeman 14:30, 8. Dez. 2006 (CET)
THIS WEB:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2006:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu