Bild:ELW2-Würzburg.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung, Quelle
- Inhalt: Einsatzleitwagen 2 des Fernmeldezugs des Malteser Hilfsdienstes aus Würzburg
- Quelle: Zur Verfügung gestellt durch Dr. Christinan Markus
- Fotograf: Dr. Christian Markus (LNA); Malteser Würzburg
- Weitere Informationen: Homepage der Malteser in Würzburg
- Freigabe: OTRS Ticket#: 2006060210015011
[Bearbeiten] Lizenz
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
[Bearbeiten] Dateilinformationen zum Motiv
[Bearbeiten] Trägerfahrzeug
Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | 1831 L |
Aufbau | BDF-Rahmen |
zul. Gesamtgewicht | 18.000 KG |
Nutzlast | 10.030 KG |
Länge | 9,1 m |
Breite | 2,45 m |
Höhe | 3,87 m |
Motorleistung KW (PS) | 230 (310) |
Radstand | 5,50 m |
Erstzulassung | 29.11.1995 |
Vorderachse | luftgefedert |
Hinterachse | luftgefedert; mit Differentialsperre |
Bremsen | ABS |
Batterie | verstärkt |
Fahrerhaus | Klasse M |
Anhängerkupplung | Rockinger G-145 |
Tank | 2 x 400 l |
Sondersignalanlage | Hänsch DBS-2000 mit Funk-, Band- und Mikrophondurchsage Frontblitzer |
Kommunikation | BOS Teledux 9/80 im 4 m Band 1 Handfunkgerät 2 m mit Permanentladung |
[Bearbeiten] Aufbau
Hersteller | OECON Containerbau |
Container | auf BDF-Rahmen (Wechselbrücke) |
Container-Außenmaß (L / B / H) | 24 Fuß (7,32 m) / 2,43 m / 2,30 m |
Container-Innenmaß (L / B / H) | 7,26 m / 2,35 m / 2,10 m |
Raumaufteilung jeweils mit eigenen Zugang von außen | 1 Technikraum Raum D; 1 Kommunikationsraum Raum B mit direktem Zugang durch eine Schiebetür zu Raum C |
mit direktem Zugang durch eine Schiebetür | 1 Lage- und Besprechungsraum Raum C |
Zugang | zwei klappbare Treppen |
Sondersignal | Rundumkennleuchte (blau) am Heck |
Einsatzstellenkennzeichnung | Rundumkennleuchte (rot) auf ausfahrbaren Pneumatikmast |
Umfeld- und Dachbeleuchtung (24 V) | 7 Arbeitsscheinwerfer |
Umfeldbeleuchtung (240 V) | 4 Halogenstrahler |
GSM Antennen | 2 Rundstrahler |
BOS Antennen | 2 Dualband Fahrzeugantennen (pneumatisch klappbar) |
Antennenmasten für zusätzliche Antennen im 2 m bzw. 4 m Band | 4 pneumatische 6 m Teleskopmasten |
[Bearbeiten] Ausbau
Kommunikationsraum Raum B
Kommunikationsarbeitsplätze Anzahl | 3 (erweiterbar auf 4 bei besonderer Lage) |
Karten- und Einsatzmaterialschränke | UTM-Karten; BOS 2 m Handsprechfunkgeräte; verschiedenes einsatzrelevantes Informationsmaterial (Telefonverzeichnisse, Gefahrgutschlüssel usw.) |
Klimaanlage | Heizen und Kühlen Leistung: 3,5 KW |
Lage- und Besprechungsraum Raum C
Arbeitsplätze Anzahl | 9 inkl. Ausstattung mit Führungshilfsmitteln |
Projektionswand | 1,5 m² |
Lagetisch | mit Overlaytechnik 2 m² |
Kleiderschrank | für Einsatzjacken und Überwurfwesten |
Stauraum | für Einsatzmaterial (z. B. Verletztenanhängekarten Dokumentationsmaterial usw.) |
Schreibmaterial | 10 vorkonfektionierte Führungskoffer |
Cateringbereich | Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine |
Klimaanlage | Heizen und Kühlen |
Anschluss für TV - oder Radioempfang |
Technikraum Raum D
Energieversorgung (12 V) | 240 Ah Solarbatterie mit Prozessorgesteuertem Ladegerät |
Energieversorgung (400 V) | Einspeisung über CEE Steckdosen 5 x 32 A oder über CEE Steckdosen 5 x 16 A möglich; Notstromaggregat 12 kVA |
Druckluftsteuerung | Ansteuerung der pneumatischen Fahrzeugantennen und der Teleskopmaste über das Druckluftsystem des Fahrzeugs oder alternativ über mobilen Kompressor |
Ladekapazität für Stromversorgungs-, Antennenmaterial und Zelt |
[Bearbeiten] Ausstattung
Kommunikation
BOS-4 m Band Funkgeräte | 4 (SEL, Telefunken, Bosch, Teletron) |
BOS-2 m Band Funkgeräte | 3 (SEL, Teletron, Teledux 9/160) |
GSM / Analogwandler | Nokia Premicell |
Satellitentelefon | SATcom Mini M |
Telefonanlage | Panasonic 4 Amtsleitungen 8 Nebenstellen |
Telefax | |
Datenaustausch ( Internet und E-Mail) | über GSM bzw. SATcom |
Gesprächsdokumentation | ATIS-UHER DCR Lang- und Kurzzeitdokumentation für 8 Kanäle wahlweise für Funk und GSM- und Satellitentelefon |
Patchfelder | mit 160 Ports |
Funkabfrageplätze | 3 Abfrageplätze für 4 Funkkreise frei konfigurierbar (1 Abfrageplatz nur bei besonderer Lage); 1 Masterabfrageplatz für 8 Funkkreise |
Sämtliche einsatzrelevante Technik (Funk, Telefon, EDV) ist über USV oder eine Batterie gepuffert. Alle Dosen im Funk-, Lage- und im Technikraum D sind für verschiedene Datenarten (Funk, Telefon, PC- Netz u.s.w) frei konfigurierbar. So ist es möglich den Container als reinen Geräteträger zu betrieben und die Abfrage- Besprechungsplätze in Gebäude o. ä. zu verlagern. (max. Leitungslänge z. Z. 50m) |
Antennenanlage
4 pneumatische Masten 6m ausfahrbar |
2 Dualband Dachantennen 4 m + 2 m Band |
8 Antennenanschlüsse im Dachbereich |
Antennenverteilerfeld für die 12 Antennenanschlüsse und 8 Funkkreisanschlüsse - So ist es möglich sämtliche Funkgeräte den verschiedenen Antennen zuzuordnen. |
2 GSM - Dachantennen |
1 SAT - COM Antenne mit Dachanschluss für Justiereinrichtung. |
Mobile Satellitenanlage für TV + Radioempfang |
EDV
Workstations | 4 (19" Einschubtechnik) |
TFT-Monitore | 4 ( jeweils an den Kommunikationsarbeitsplätzen sowie im Lage- und Besprechungsraum) |
Scanner | |
Laserdrucker | |
Kopierer | |
Dachanschluss für Wireless LAN Router |
[Bearbeiten] Stromversorgung
nach VDE 0100
Netzeinspeisung | 5 x 32 A CEE - Steckdose oder 5 x 16 A CEE-Steckdose |
12 V Stromversorgung für Funktechnik, Bereitschaftsbeleuchtung Funkplätze,
Steuerspannung u.s.w |
2 voneinander unabhängige Systeme (1 System über eine Solarbatterie 240Ah gepuffert) |
netzunabhängige Stromversorgung | Notstromaggregat 12 kVA; unterbrechungsfreie Stromversorgung APC 3000 VA für EDV, Telefonanlage, Gesprächsaufzeichnungsanlage und jeweils eine z.b.V. Steckdose an Funkplätzen und im Lageraum |
Bereitschaftsbeleuchtung Funk-, Lage- und Technikraum | über batteriebetriebene mobile Leuchten (Dauerladung) |
Überwachung der Stromversorgung und der Einsatztechnik | über Mikroprozessor gesteuertes Relais (Moeller easy) |
Kategorie:Malteser Hilfsdienst
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = dies ist das aktuelle Bild, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 23:39, 2. Jun. 2006 . . Nallchen (Diskussion | Beiträge) . . 2048 x 1536 (670.527 Bytes) (*'''Inhalt''': Einsatzleitwagen 2 des Fernmeldezuges des '''Malteser Hilfsdienstes aus Würzburg''' *'''Quelle''': Zur Verfügung gestellt durch ''Joachim Gold'' *'''Urheber''': [http://www.malteser-wuerzburg.de Malteser Würzburg])
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe Installations-Anweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen dieses Bild:
- Bild:ELW2-Würzburg.jpg
- Wikipedia:Bilderwerkstatt/Archiv 3
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Einsatzorganisationen
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (EXIF-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON |
---|---|
Modell | E990 |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | E990v1.1 |
Speicherzeitpunkt | 18:41, 10. Dez. 2006 |
Y und C Positionierung | 2 |
Belichtungsdauer | 5/1461 Sekunden (0.0034223134839151) |
Blende | f/6.2 |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Exif-Version | 2.1 |
Erfassungszeitpunkt | 18:41, 10. Dez. 2006 |
Digitalisierungszeitpunkt | 18:41, 10. Dez. 2006 |
Komprimierte Bits pro Pixel | 2 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3.5 |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | 0 |
Brennweite | 8.2 mm |
Farbraum | sRGB |