Eduard von Böhm-Ermolli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli (* 12. Februar 1856 in Ancona, damals Kirchenstaat; † 9. Dezember 1941 Troppau, Sudetenland) war ein Feldmarschall der k. u. k. Armee und Heerführer im Ersten Weltkrieg.
[Bearbeiten] Leben
Eduard Böhm war der Sohn des k.u.k. Majors Georg Böhm (1813–1893), eines ehemaligen Unteroffiziers, der wegen Tapferkeit in der Schlacht bei Novara 1849 zum Offizier befördert und bei Versetzung in den Ruhestand (1877) zum Major ernannt und in den erblichen Adelsstand (14. September 1885) erhoben worden war. Schon am 24. Juni 1885 hatte der Vater die Erlaubnis erhalten, seinem eigenen Namen den Mädchennamen seiner Frau (Maria Josepha Ermolli † 1906) hinzuzufügen und so hieß die in der Garnisonsstadt Troppau lebende Familie nun von Böhm-Ermolli.
Böhm-Ermolli durchlief das Kadetteninstitut in St. Pölten und die Theresianische Militärakademie in der kaiserlichen Burg zu Wiener Neustadt und trat am 1. September 1875 als Leutnant in das Dragoner-Regiment 4 „Erzherzog Albrecht“ in Wels ein. Drei Jahre später wurde er zum Generalstabslehrgang auf die Kriegsakademie nach Wien kommandiert und nach erfolgreichem Abschluss als Stabsoffizier zur 21. Infanterie-Brigade nach Lemberg versetzt. In der Folge hatte er verschiedene Stabs- und Truppenverwendungen, meist in Galizien, wurde befördert und war schließlich als General der Kavallerie (1. Mai 1912) Kommandierender General des 1. Korps in Krakau, seit dem 25. Dezember 1911 kaiserlicher und königlicher Geheimer Rat.
Bei Ausbruch des Weltkrieges 1914 wurde ihm die Führung der 2. Armee übertragen, die er - zeitweise unter deutschem Oberkommando - bis fast zum Ende des Krieges kommandieren sollte, eine der am längsten währenden militärischen Verwendungen des Ersten Weltkriegs. Später kam noch die Heeresgruppe Böhm-Ermolli hinzu. Am 1. Mai 1916 folgte die Beförderung zum Generaloberst, 1917 die Erhebung in den erblichen Freiherrenstand, die Mitgliedschaft im österreichischen Herrenhaus und am 31. Januar 1918 die Ernennung zum k.u.k. Feldmarschall. Seine letzte Aufgabe als Oberkommandierender war die Besetzung der Ukraine 1918. Danach wurde seine Heeresgruppe in Odessa aufgelöst. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie im November 1918 zog sich Eduard von Böhm-Ermolli nach Troppau in Schlesien zurück, das dann zur neu entstehenden Tschechoslowakischen Republik kam.
Die tschechoslowakische Regierung zahlte ihm die Pension und ernannte ihn zum General der Reserve, später zum Armeegeneral, obwohl er niemals aktiven Dienst in der tschechischen Armee tat. Mit der Annexion des Sudetenlandes 1938 war der Feldmarschall a.D. von Böhm-Ermolli plötzlich Bürger des Deutschen Reiches. Er wurde als einziger der noch lebenden k.u.k. Feldmarschälle im Oktober 1940 mit dem „Charakter“ (d.h. Ehrenrang) eines Generalfeldmarschalls ausgezeichnet und wurde zum Chef des in Troppau stationierten Infanterieregiments 28 ernannt. Als der 85jährige Feldmarschall 1941 starb, wurde er in Wien mit einem Staatsakt geehrt, bei dem Generalfeldmarschall Keitel die deutsche Armee vertrat. Er wurde in Troppau beigesetzt. Sein Grab existiert noch heute.
Freiherr Eduard von Böhm-Ermolli, einer der fähigsten österreich-ungarischen Generale, war Kommandeur des Militär-Maria-Theresien-Ordens (179. Promotion), Träger des Großkreuzes des ungarischen St. Stephan-Ordens, des Eichenlaubes zum Pour le Mérite (Nr. 191) und verschiedener anderer höchster in- und ausländischer Orden und Ehrenzeichen.
Kaisertum Österreich: Fürst de Ligne | Freiherr von Berberek | Graf von Bellegarde | Fürst von und zu Liechtenstein | Fürst zu Schwarzenberg | Graf Radetzky von Radetz | Freiherr von Wimpffen | Fürst zu Windisch-Graetz | Graf Nungent von Westmeath | Graf Wratislaw von Mittrowitz-Nettolitzky | Freiherr von Heß | Erzherzog Albrecht Friedrich | Fürst Schwarzenberg
Österreich-Ungarn: Erzherzog Friedrich | Erzherzog Eugen | Graf von Hötzendorf | Kövess von Kövesshaza | Freiherr von Krobatin | Freiherr Rohr von Denta | Freiherr von Böhm-Ermolli | Boroëvić von Bojna | Erzherzog Joseph August
Generalfeldmarschälle
Werner von Blomberg | Hermann Göring | Walther von Brauchitsch | Albert Kesselring | Wilhelm Keitel | Günther von Kluge | Wilhelm Ritter von Leeb | Fedor von Bock | Wilhelm List | Erwin von Witzleben | Walter von Reichenau | Erhard Milch | Hugo Sperrle | Gerd von Rundstedt | Erwin Rommel | Georg von Küchler | Erich von Manstein | Friedrich Paulus | Ewald von Kleist | Maximilian von Weichs | Ernst Busch | Wolfram Freiherr von Richthofen | Walter Model | Ferdinand Schörner | Robert Ritter von Greim | Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli (ehrenhalber)
Großadmirale
Erich Raeder | Karl Dönitz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhm-Ermolli, Eduard Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Feldmarschall und Heerführer im Ersten Weltkrieg |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1856 |
GEBURTSORT | Ancona (heute Italien, damals Kirchenstaat) |
STERBEDATUM | 9. Dezember 1941 |
STERBEORT | Troppau in Mähren |