Daniel Pipes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daniel Pipes (* 9. September 1949) ist ein US-amerikanischer neokonservativer Autor, Historiker und Terrorismus-Experte. Er hat 11 Bücher veröffentlicht, teilweise mit größerer öffentlicher Resonanz auf Grund seiner These, dass der Islam nicht mit Demokratie, Freiheit, einer multikulturellen Gesellschaft und liberalen westlichen Werten vereinbar ist.
Pipes schloss sein Geschichtsstudium 1971 in Harvard ab und promovierte 1978. Insgesamt studierte er sechs Jahre im Ausland, unter anderem in Ägypten. Danach lehrte an mehreren Universiäten in den USA. Pipes arbeitete außerdem für das Außen- und das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten. Er gehört der "Special Task Force on Terrorism and Technology" des US-Verteidigungsministeriums an.
Pipes ist der Gründer und Direktor des Middle East Forums und von Campus Watch. Er ist regelmäßiger Kolumnist der New York Sun und von The Jerusalem Post. Er hat außerdem unter anderem in der Washington Post, der New York Times, und im Wall Street Journal publiziert. Er tritt häufig als Experte im amerikanischen Fernsehen auf und wird von Universitäten und Think Tanks eingeladen; außerdem hält er weltweit Vorträge.
[Bearbeiten] Publikationen (Auswahl)
- Kommunismus, Berliner Taschenbuchverlag 2003, ISBN 3-442-76133-6
- Verschwörung: Faszination und Macht des Geheimen, München 1998, ISBN 3-932425-08-1
- Miniatures: Views of Islamic and Middle Eastern Politics (2003), Transaction Publishers, ISBN 0-7658-0215-5
- Militant Islam Reaches America (2002), W.W. Norton & Company; paperback (2003) ISBN 0-393-32531-8
- mit Abdelnour, Z. (2000), Ending Syria's Occupation of Lebanon: The U.S. Role Middle East Forum, ISBN 0-9701484-0-2
- In the Path of God: Islam and Political Power (2002), Transaction Publishers, ISBN 0-7658-0981-8
- Muslim immigrants in the United States (Backgrounder) (2002), Center for Immigration Studies
- The Long Shadow : Culture and Politics in the Middle East (1999), Transaction Publishers, ISBN 0-88738-220-7
- The Hidden Hand : Middle East Fears of Conspiracy (1997), Palgrave Macmillan; paperback (1998) ISBN 0-312-17688-0
- Conspiracy : How the Paranoid Style Flourishes and Where It Comes From (1997), Touchstone; paperback (1999) ISBN 0-684-87111-4
- Syria Beyond the Peace Process (Policy Papers, No. 41) (1995), Washington Institute for Near East Policy, ISBN 0-944029-64-7
- Sandstorm (1993), Rowman & Littlefield, paperback (1993) ISBN 0-8191-8894-8
- The Rushdie Affair: The Novel, the Ayatollah, and the West (1990), Transaction Publishers, paperback (2003) ISBN 0-7658-0996-6
- Greater Syria: The History of an Ambition (1990), Oxford University Press, ISBN 0-19-506021-0
- Slave Soldiers and Islam: The Genesis of a Military System (1981), Yale University Press, ISBN 0-300-02447-9
[Bearbeiten] Weblinks
- Infos zur Biografie
- Artikel der Süddeutschen Zeitung über Campus Watch (2002)
- Thomas Pany: Neue Aufgabe für den "führenden Islamophobiker" (2004)
- Daniel Gerlach: Hilfssheriff des Pentagon (2004)
- Daniel Pipes: Israel schummelt sich um den Sieg herum (2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pipes, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Islamwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 9. September 1949 |
GEBURTSORT | Boston, Massachusetts |