Nathan Söderblom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lars Olof Jonathan (Nathan) Söderblom (* 15. November 1866 in Trönö; † 12. Juli 1931 in Uppsala) war ein protestantischer Theologe und Erzbischof von Schweden. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes für die Ökumene und den Weltfrieden wurde ihm 1930 der Friedensnobelpreis verliehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Nathan Söderblom wurde 1866 als Sohn eines Pfarrers geboren und wurde neben der Schule auch von diesem unterrichtet. So musste er bereits mit fünf Jahren Latein lernen. Von 1886 bis 1892 studierte er Literaturwissenschaften und Theologie in Uppsala. 1890 nahm er an der internationalen christlichen Studentenkonferenz in Northfield in Neuengland teil. Diese Konferenz und die Begegnung mit Menschen anderer Nationen und Konfessionen weckte seine Leidenschaft für die Ökumene. Ein Jahr später war er Teilnehmer beim Kongress des Christlichen Vereins Junger Menschen in Amsterdam.
Nach seiner Ordination zum Pfarrer der lutherischen Kirche 1893 wirkte Söderblom als Seelsorger in einer psychiatrischen Klinik und später bei der schwedischen Gesandtschaft in Paris. Ein Jahr später wurde er Legationspfarrer der Schwedischen Kirche in Paris. Hier heiratete er Anna Forsell, mit der er im Laufe seiner Ehe 13 Kinder hatte.
1901 erwarb er an der Sorbonne den theologischen Doktortitel mit einer Arbeit über den Mazdaismus. Im gleichen Jahr wurde er auf eine Professur für Religionsgeschichte an der Universität in Uppsala berufen. Diese Tätigkeit übte Söderblom bis 1914 aus, von 1912 bis 1914 war er außerdem der erste Professor für dieses Fach an der Universität in Leipzig. 1914 erfolgte seine überraschende Wahl zum Erzbischof von Schweden und damit zum Oberhaupt der Schwedischen Staatskirche.
Beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges hielt sich Söderblom in einem böhmischen Dorf an der österreichischen Grenze auf. In der Folge versuchte er durch vielfache Appelle eine Versöhnung der kriegsführenden Nationen zu erreichen und mit seinen Versöhnungsbemühungen innerhalb der internationalen christlichen Kirchen wurde er zum Anführer der ökumenischen christlichen Friedensbewegung. 1917 organisierte er in Uppsala die Nordische Kirchenkonferenz. Auch in der Folge setzte er sich weiterhin für die Ökumene ein, daneben war er Vizekanzler der Universität Uppsala. Er machte Uppsala zu einem internationalen Zentrum der Ökumene und unterstützte auch den Mediziner und Theologen Albert Schweitzer, indem er ihn 1919 zu Vorlesungen nach Schweden einlud. Eine intensive Freundschaft während seiner Zeit als Erzbischof verband ihn auch mit der Familie des späteren UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld.
1925 organisierte Söderblom die Stockholmer Weltkirchenkonferenz als "Weltkonferenz für praktisches Christentum", zu der er Vertreter aller christlichen Kirchen einlud. Das Oberhaupt der Anglikanischen Kirche Randall Thomas Davidson und die Repräsentanten der Orthodoxen Kirchen und der evangelischen Kirchen folgten seiner Einladung, nicht zugegen war nur Papst Pius XI. Söderblom verstarb 1931 an einem Herzleiden, ein Jahr, nachdem er den Friedensnobelpreis entgegen nehmen durfte.
[Bearbeiten] Besonderes
Nach Nathan Söderblom wurde das Söderblom-Gymnasium in Espelkamp benannt. Dort steht auch ein Abbild von ihm.
[Bearbeiten] Literatur
- Bernhard Kupfer: Lexikon der Nobelpreisträger. Düsseldorf: Patmos 2001
- Martin Greschat (Hrsg.). Gestalten der Kirchengeschichte: Die neueste Zeit III. Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1985
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Nathan Söderblom im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1930 für Nathan Söderblom (englisch)
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Söderblom-Gymnasium der Evangelischen Kirche von Westfalen in Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke
- Tabellarischer Lebenslauf
Vorgänger Johan August Ekman |
Erzbischof von Uppsala 1914 - 1931 |
Nachfolger Erling Eidem |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Söderblom, Nathan |
ALTERNATIVNAMEN | vollständiger Name: Lars Olof Jonathan Söderblom |
KURZBESCHREIBUNG | Schwedischer protestantischer Theologe und Friedensnobelpreisträger |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1866 |
GEBURTSORT | Trönö/Schweden |
STERBEDATUM | 12. Juli 1931 |
STERBEORT | Uppsala |