Wildemann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Wildemann (Begriffsklärung). |
Wappen | Karte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Goslar | |
Samtgemeinde: | Oberharz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 50′ N, 10° 17′ O 51° 50′ N, 10° 17′ O | |
Höhe: | 390 m ü. NN | |
Fläche: | 3,34 km² | |
Einwohner: | 1135 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 340 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 38709 | |
Vorwahl: | 05323 | |
Kfz-Kennzeichen: | GS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 53 015 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
An der Marktkirche 8 38678 Clausthal-Zellerfeld |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Arno Schmidt (SPD) |
Wildemann ist ein Luft- und Kneipp-Kurort im Innerstetal im Landkreis Goslar in Niedersachsen (Deutschland). Es ist die kleinste der sieben Bergstädte im Oberharz und gehört zur Samtgemeinde Oberharz. Sie bezeichnet sich als das Klein-Tirol im Oberharz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Wildemann wurde im Jahre 1529 von Bergleuten aus dem Erzgebirge gegründet, die den Auftrag hatten, für die Welfenherzöge den Bergbau im Harz in größerem Stil wiederaufzunehmen. Der Sage nach sichteten sie beim Vordringen in das unwirtliche Innerstetal einen Wilden Mann, der mit einer Wilden Frau zusammenlebte. Seine Spuren befanden sich gerade dort, wo die größten Erzvorkommen lagerten. Versuche, ihn zu fangen, schlugen fehl. Auch reagierte er nicht auf Zurufe. Schließlich beschoss man ihn mit Pfeilen, was ihn so verletzte, dass er gefangen werden konnte. In Gefangenschaft sprach er nicht und ließ sich auch nicht zum Arbeiten bewegen, er schien sich nur für die Lagerstätten des Erzes zu interessieren. Als man beschloss, ihn dem Herzog vorzuführen, starb er an seinen Schussverletzungen. Am Ort, wo der Wilde Mann gefangen worden war, fand man große Silbervorkommen und dort wurde Wildemann gegründet. Im Jahre 1534 wurde Wildemann zur Stadt erhoben und 1873 als Kneippkurort anerkannt. 1977 verließ der letzte Eisenbahnzug den Bahnhof Wildemann.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
|
|
|
|
(Ab 1968 Stand jeweils zum 31. Dezember)
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtrat
Der Stadtrat setzt sich nach den Kommunalwahlen vom 10. September 2006 wie folgt zusammen:
[Bearbeiten] Wappen
Das Stadtwappen zeigt den Wilden Mann mit einem Sachsenross, einem von den Welfen viel verwendeten Wappenmotiv.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Wildemann kann der „19-Lachter-Stollen“ besichtigt werden, der dazu diente, Wasser aus höher gelegenen Silber-Gruben abzuleiten. Im Ort gibt es eine Rekonstruktion einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Sport
Im Ort gibt es ein beheiztes Freibad, einen Kurpark und Minigolf. Wildemann ist von einer Vielzahl an Wanderwegen umgeben.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Über die Landstraße 515 hat Wildemann Anschluss an die Bundesstraße 242. Wildemann ist mit Bussen des ÖPNV zu erreichen.
Bis Ende der 1970er Jahre hielten die Züge der Innerstetalbahn am ehemaligen Bahnhof Wildemann.
[Bearbeiten] Weblinks
- Samtgemeinde Oberharz
- Chronik der Bergstadt Wildemann
- Links zum Thema „Wildemann“ im Open Directory Project
Altenau | Bad Harzburg | Braunlage | Clausthal-Zellerfeld | Goslar | Hahausen | Langelsheim | Liebenburg | Lutter am Barenberge | Sankt Andreasberg | Schulenberg im Oberharz | Seesen | Vienenburg | Wallmoden | Wildemann