Tractorpulling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel überschneidet sich thematisch mit Trecker Treck. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Eine Anleitung zur Benutzung der Vorlage und eine Liste der bisherigen Mehrfacheinträge findest Du unter Wikipedia:Redundanz, die Diskussion zu diesem Eintrag hier. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --Mkill 21:37, 28. Mär 2006 (CEST) |
Tractorpulling ist eine besondere Art des Motorsports, ein Zugkraftwettbewerb ("Pull" engl. = Ziehen) mit Traktoren im weitesten Sinne.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wettkampf-Prinzip
Tractor Pulling ist ein Zugkraftwettbewerb. Es geht darum, den stärksten Traktor und geschicktesten Fahrer herauszufinden.
Auf einer 100 m langen und 10 m breiten Wettkampfpiste aus Lehm wird ein sogenannter Bremswagen von den Teilnehmern und ihren Traktoren gezogen. Ziel eines jeden Fahrers ist der „Full Pull“, die Bewältigung der 100-m-Strecke. Schaffen mehrere Teilnehmer einen Full Pull, wird der Bremswagen schwerer gemacht und ein Stechen ausgefahren, bis der Sieger feststeht.
Damit dieses nicht ganz so einfach ist, hat der Bremswagen eine unangenehme Eigenschaft: Je weiter man ihn zieht, desto schwerer lässt er sich ziehen. Also ist der Traktor, der diesen Bremswagen am weitesten zieht, der Stärkste und somit auch Sieger.
Es wird in verschiedenen Klassen gestartet: Vom 8-PS-Rasenmäher bis hin zum 10.000 PS starken Eigenbau.
Der Bremswagen hat eine Hinterachse, und vorn anstelle einer Vorderachse eine Gleitkufe. Durch ein auf dem Bremswagen verschobenes Gewicht wird die Kufe umso stärker belastet, je weiter der Traktor mit dem Gewichtswagen auf der Strecke vorwärtskommt. Es wird also mit dem Streckenfortschritt immer schwerer, den Bremswagen zu ziehen. Diese Gewichtsverschiebung wird über einen Getriebe-Antrieb von der Hinterachse des Bremswagens betätigt. Es existiert ein umfangreiches Klassement mit technischen Vorschriften, wie die Traktoren umgebaut werden dürfen oder müssen, um regelkonform zu sein. Eine wichtige Maßnahme ist der Schutz des Traktors gegen Umkippen nach hinten: auch hierzu werden Gleitkufen an Tragarmen eingesetzt, die den Traktor und seinen Rennpiloten vor einem Überschlag schützen.
Die Klassen beim Tractorpulling werden im wesentlichen nach Gewicht des Zugfahrzeugs gegliedert. In den freien Klassen haben die Traktoren nach den Umbaumaßnahmen teils bis zu 10.000 PS / 7.350 kW.
Tractor Pulling - in den nördlichen Gefilden Europas auch "Trecker Treck", "Trekker Trek", "Tractor Traek" genannt - wird in Deutschland seit den späten 70er Jahren betrieben. Tractorpulling-Veranstaltungen haben oftmals den Charakter eines Volksfestes für ein ganzes Wochenende, es wird Musik gespielt, es wird gecampt, Bier getrunken und gegrillt. Die Männer mit ihren gigantischen Traktoren sind vor allem harmlos und nett, und sie haben enormen Spaß. Da der Unterhalt eines Renntraktors zum Pulling sehr aufwändig werden kann, tun sich oft die Motorsport-Interessierten eines Dorfes in einer Kleingruppe zusammen, um einen Traktor zum Pulling auszurüsten.
1982 gründete sich die Deutsche Trecker-Treck-Organisation, um dem Sport nach amerikanischem Vorbild ein Sicherheitsreglement zu geben.
[Bearbeiten] Klassen
[Bearbeiten] Europameisterschafts-Klassen
In der Europameisterschaft werden neun Kategorien ausgetragen:
- Gardenpuller (Garten-Traktoren)
- Minipuller (Mini-Traktoren bis 950 kg Eigengewicht)
- Standard (Landwirtschafts-Traktoren)
- Pro Stock ( Frisierte Standard-Traktoren mit einem Turbo)
- Super Stock (Eigenbau-Traktoren mit Haube und original landwirtschaftlichem Motorblock)
- Modified (Prototypen)
- Two wheel drive truck (ähnlich den Funny Cars im Dragster-Sport)
- Truck (LKW)
[Bearbeiten] Deutschland
In Deutschland wird die DM von der DTTO e.V. in folgenden Klassen ausgefahren:
- Garden Puller:
- 350 kg Standard - 500 kg Standard - 500 kg Modified (Freie Klasse) - 600 kg Compact Diesel
- Standard Klasse bis 6 Tonnen
- Sport-Klasse bis 3,5 Tonnen
- Sport-Klasse bis 4,5 Tonnen
- Freie Klasse bis 2,5 Tonnen
- Freie Klasse bis 3,5 Tonnen
- Freie Klasse bis 4,5 Tonnen
- Freie Klasse bis 5,4 Tonnen
- Pro-Stock-Klasse bis 3,5 Tonnen
- Super-Stock-Klasse bis 3,5 Tonnen
- Mini-Puller-Klasse bis 950 kg
Deutsche Trecker Treck Organisation e.V:
[Bearbeiten] Schweizer Standard-Klassen
In der Schweiz gibt es die Standard- und die Sport-Klassen. Beide Klassen werden gemischt an den Veranstaltungen durchgeführt.
In der Schweizer Meisterschaft können folgende Klassen starten:
- 3-Tonnen-Klasse + 100kg Toleranz für den Fahrer
- 4-Tonnen-Klasse + 100kg Toleranz für den Fahrer
- 5-Tonnen-Klasse + 100kg Toleranz für den Fahrer
- 6-Tonnen-Klasse + 100kg Toleranz für den Fahrer
- 8-Tonnen-Klasse + 100kg Toleranz für den Fahrer
[Bearbeiten] Schweizer Sport-Klassen
Seit 2006 wird die Schweizer Meisterschaft auch in den Sportklassen ausgetragen. Es gibt folgende Klassen:
- Farmstock:
- 7.5 Tonnen inkl. Fahrer
- Sportklassen:
- 2,5-Tonnen-Klasse
- 3,5-Tonnen-Klasse
- 4,5-Tonnen-Klasse
- Supersport:
- 3.5-Tonnen-Klasse, max. sechs Zylinder mit einem Turbolader und max. 7.0 Liter Hubraum
- 4.5-Tonnen-Klasse, max. acht Zylinder mit einer Ladestufe und max. 9.0 Liter Hubraum
- 5.5-Tonnen-Klasse, max. acht Zylinder mit einer Ladestufe und max 11.0 Liter Hubraum
[Bearbeiten] Geschichte des Tractorpullings
Tractorpulling entstand in den 1940er Jahren in den USA. Nach der erfolgreichen Mechanisierung in der Landwirtschaft wollten die Bauern wissen, wer von ihnen den stärksten Traktor hat.
Sie trafen sich sonntags nachmittags zum Traktor-Wettkampf. Zu Beginn ließ man immer zwei Traktoren gegeneinander antreten. Die zwei Traktoren wurden mit einer Kette verbunden und mussten nun gegeneinander ziehen. Wer den anderen in seine Richtung ziehen konnte, hatte gewonnen. Das ganze funktionierte also nach dem Prinzip "Seilziehen".
Da dieses System sehr zeitaufwändig war, musste man ein anderes System herausfinden. Es dauerte nicht lange, bis man auf die Idee kam, einen Felsbrocken zu ziehen.
Weil diese Methode immer noch ziemlich zeitaufwändig und auch nicht sehr genau, entwickelte man das System "Plattenspringer". Dieses System hatte großen Erfolg.
Das Tractorpulling verbreitete sich schnell. Besonders auf den "Country Fairs" (Jahrmärkten in den landwirtschaftlich geprägten Gebieten) entwickelte sich das Tractorpulling zu einer gern gesehenen Show. Auch heute bilden diese "Fair Pulls" ein wichtiges Standbein des amerikanischen Tractorpullings.
Schon bald wurden die Traktoren eigens für das Tractorpulling frisiert. Es wurden immer größere und stärkere Tractoren gebaut. Es ging soweit, dass ein V8-Motor nicht mehr stark genug war, und die ganz schweren Puller bauten sich aus Panzermotoren, Flugzeug- und Helikopter-Turbinen Traktoren mit mehreren tausend PS. Diese Traktoren starten in der "Freien Klasse", welche in der Schweiz nicht erlaubt ist.
[Bearbeiten] Einzug nach Europa
Die Traktoren wurden nach einigen neuen Entwicklungen immer stärker und teurer. Als das Tractorpulling 1977 nach Europa kam, waren die Leistungen der stärksten Traktoren auf etwa 2500 PS gewachsen.
1977 fand auf dem niederländischen Flevohof das erste Tractorpulling anlässlich der Weltmeisterschaft im Pflügen statt.
Einige amerikanische Traktoren wurden samt Bremswagen per Container nach Holland gebracht. Die PS-Giganten stahlen dem eigentlichen Event, dem Wettpflügen, die Show. Von da an breitete sich Tractorpulling über ganz Europa aus. Die DTTO (Deutsche Trecker Treck Organisation) wurde in Deutschland als Organisation gegründet, die Tractorpulling in Deutschland auf eine faire Wettkampfbasis mit Sicherheitsreglement und Deutscher Meisterschaft stellte.
Zusammen mit anderen nationalen Verbänden ist sie auch Teil der ETPC (European Tractorpulling Comittee), des Europäischen Dachverbands des Tractorpullings. Der STPV ist auch Teil der ETPC.
Im Gegensatz zu Amerika hat das europäische Tractorpulling eine andere Entwicklung durchgemacht: Gleich von vornherein wurde die Freie Klasse als Hauptpublikumsmagnet gehandelt. Allerdings haben die "Stock"-Klassen, die auf Ackerschleppern aufbauen, in den letzten Jahren erheblich an Popularität zugenommen. So ist die Pro-Stock-Klasse die momentan populärste Klasse, in der sogar Werksteams an den Start gehen.
[Bearbeiten] Entwicklung des Tractorpullings in der Schweiz
1974: Ernst Guggisberg entdeckte Tractor Pulling zum ersten Mal bei seinem Amerikaaufenthalt in Marysville (Kansas), wo Traktoren eine Art Bremsschlitten zogen.
1977 hörte er, dass in Holland auf dem Flevohof der erste Tractor Pull auf europäischem Boden stattfindet. Er besuchte diese Veranstaltung.
1986 taten sich mehrere Interessenten zusammen und gründeten die Schweizerische Trecker Treck Vereinigung (STTV), die heutige Schweizerische Tractor Pulling Vereinigung (STPV).
Eine erste Veranstaltung wurde auch im Gründungsjahr in Schafisheim im Kanton Aargau durchgeführt.
1987: Motiviert vom Pulling ging es nach Bülach. Es sollten für längere Zeit die beiden letzten Pullings in der Schweiz sein. Jedoch konnten die Schweizer Puller sich bei der deutschen Veranstaltung in Singen unter Beweis stellen.
Während dieser Zeit sagte sich Ernst Gugisberg: Es muss doch möglich sein, eine eigene Veranstaltung auf die Beine zu bekommen! Die Abklärungen für ein geeignetes Gelände schritten gut voran. Es stellte sich jedoch eine Knacknuss: Das Strassenverkehrsamt des Kantons Bern. Man kämpfte über ein Jahr für die Bewilligung, um nach insgesamt drei Anläufen folgende Antwort zu erhalten: Nein - und die nächste Instanz ist das Bundesgericht in Lausanne. Die Veranstaltung konnte nie stattfinden.
1998: Nach einigen Besuchen in den Niederlanden entstand die Idee, ein eigenes Bremssystem zu bauen und die Veranstaltung mit Standard-Traktoren auf dem Hof durchzuführen. Man entschied sich für die einfache Variante, eine bewährte "Step on Sled"- Bremsplatte zu konstruieren. In der Probeveranstaltung im Herbst 1998 wurde der erste Pull mit der ersten Messung in Zimmerwald durchgeführt. Die Distanz wurde manuell mittels Messband gemessen.
Mittlerweile ist auch das mit den Behörden kein Problem mehr, und jede Pulling-Veranstaltung im Kanton Bern hat eine behördliche Bewilligung.
2000: Das manuelle Messverfahren war zeitaufwändig und zuwenig präzise. Ein Lasergerät half, die zurückgelegten Distanzen exakter und rascher zu erfassen. Am Pistenende wurde ein Lasermessgerät aufgestellt und die Bremsplatte mit einem Reflektor ausgerüstet. Dies ermöglichte, sobald der Traktor zum Stoppen gebracht wurde, rasch die Distanz zwischen Bremsplatte und dem Standort des Lasergerätes zu ermitteln.
2001: Das Problem der Bremsplatte war das in den schweren Klassen hohe Grundgewicht. Einige Traktoren hatten Mühe, die Platte überhaupt in Bewegung zu setzen. In Holland wurden wieder Ideen gesammelt, um eine neue Lösung zu kreieren. Das Pulling-Team Zimmerwald machte sich hinter die Konstruktion eines Bremswagens. Auch eine Walze und ein Erdhobel wurden geschweißt, um der Piste einen optimalen Zustand zu geben.
2003: Der Bremswagen diente als Grundlage einer neuen Messung. Der Bremswagen hat eine Achse mit Rädern; dies ermöglicht, ein Radumdrehungs-Messgerät zu montieren.
2005: Damit die Zuschauer mehr über den aktuellen Teilnehmer erfahren, wurde eine neue Anzeigetafel angeschafft. Es ist jetzt auch möglich, den Namen und den Traktor des Fahrers zu projizieren.
- Tractorpulling Team Eichpull (Schweiz)
- Schweizerische Tractorpulling Vereinigung
- Homepage des Tractor-Pulling Verbandes
[Bearbeiten] Entwicklung des Tractor Pullings in Österreich
Seit 1983 gibt es Tractor-Pulling-Wettbewerbe auch in Österreich.
Am 10. September 2006 fand in Hollabrunn (Niederösterreich) ein Tractor-Pulling-Wettbewerb statt.
- Tractor Pulling Hollabrunn 2006 - Artikel über dieses Event, mit Photos und Videos
[Bearbeiten] Tractor Pulling in Luxemburg
Seit 1983 gibt es Tractor Pulling in Luxemburg. Damals zeigten sich einige niederländische und deutsche Puller in Ettelbrück und erstaunten die Besucher.
1986 wurde die LTPF - Lëtzebuerger Tractor Pulling Federatioun gegründet.
Seit mehreren Jahren wird in Bettborn das Finale der Europameisterschaft in mehreren Klassen ausgetragen. Dazu werden jedes Jahr viele weitere Traktoren eingeladen, die zwar nicht in der Meisterschaft mitfahren, aber sehr zur Stimmung beitragen.
Seit 2006 gibt es außerdem den "Standard Hoffelt", die luxemburgische Meisterschaft in der Standardklasse, die in Hoffelt ausgetragen wird.
Seit 1986 gibt es das "Roude Léiw Tractor Pulling Team Luxemburg", das mehr oder weniger erfolgreich ist, das sich aber in Luxemburg einer großen Fangemeinde erfreut. Außerdem gibt es seit einigen Jahren ein zweites luxemburgisches Tractor-Pulling-Team, das Team "Wild Star". Dieses Team ist aber recht wenig bekannt.
[Bearbeiten] Links
Tractor-Pulling.de Homepage mit aktuellen Fotos und Webvideos
TractorPulling.de Homepage der DTTO (Deutsche Trecker Treck Organisation)