Stichel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Stichel ist ein Gravierwerkzeug, das aus einem kurzen Holzheft und einem Stahlstift besteht, dessen Spitze meist rautenförmig zugeschliffen ist. Er wird vorwiegend für die Bearbeitung von Holz (Holzstich) und Metallen (Kupferstich, Stahlstich) verwendet.
Für die Gravur eines Kupferzylinders wird üblicherweise ein einkristalliner Diamant verwendet. Dieser wird in Spezialbetrieben in Handarbeit geschliffen. Die Geometrie des Diamanten ist nicht trivial. Die wichtigsten Geometrien dabei ist der Schneidewinkel (Hauptwinkel), der üblicherweise zwischen 110 und 140 Grad groß ist. Entsprechend dieser Geometrie wird das Näpfchen geschnitten. Die zweite wichtige Geometrie ist der Freiwinkel. Dieser Winkel bestimmt die Steilheit des "Rückens" des Stichels und damit die maximale Steilheit des Eindringens des Stichels in das Kupfer. Wird diese maximale Steilheit in der Gravur überschritten, werden unsymmetrische Näpfchen graviert, die ein schlechter bestimmbares und vor allem ein kleineres Farbvolumen besitzen. Von diesem Standpunkt aus ist man immer bestrebt, einen möglichst großen Freiwinkel zu verwenden. Große Freiwinkel haben aber wiederum den Nachteil, dass der Stichel schneller verschleißt oder bricht. Daher war man in der Vergangenheit immer auf einen Kompromiss angewiesen. Wichtige Neuerung auf diesem Gebiet ist der PISA-Stichel, der diesen Kompromiss überwindet und sowohl größere Näpfchensymmetrie als auch Standzeit bietet.
Der Stichel für die Handgravur, z.B. Waffengravur wird in einem Holzheft befestigt. Verschiedene Sticheltypen kommen bei der Handgravur zur Verwendung.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.hell-gravure-systems.com Fa. Hell Gravure - Hersteller des PISA-Stichel
- Staatliche Zeichenakademie Hanau