Rettungsfloß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Rettungsfloß ist ein Wasserfahrzeug, das in Seenot zur Rettung der an Bord befindlichen Personen verwendet werden kann.
Rettungsflöße bestehen aus witterungsbeständigen, weichen, schwer entflammbaren Kunststoffen (meistens aus PVC). Die technischen Anforderungen an Rettungsflöße sowie Anzahl, Ausrüstung, Auslösvorrichtungen und Aufstellungsorte werden im Bereich der Berufsseeschifffahrt durch SOLAS geregelt.
Je nach Schiffstyp und -größe gibt es Rettungsflöße in verschiedenen Größen und Ausführungen. Konventionelle, geschlossene Rettungsflöße werden in Größen für bis zu 50 Personen hergestellt. Diese können voll besetzt, mittels Davits, ins Wasser verbracht werden. Zudem gibt es Auslösevorrichtungen, die von einem bestimmten Wasserdruck an, z. B. beim Sinken des Schiffes, das Floß auslösen. In Verbindung mit maritimen Evakuierungssystemen, bei denen die Personen mittels Rutschen das Schiff verlassen, werden Rettungsflöße für bis zu 150 Passagieren eingesetzt. Diese Systeme besitzen teilweise offene Rettungsflöße.
Die Ausrüstung des Floßes richtet sich nach dem Fahrtgebiet, für welches das Schiff zugelassen ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Beispiel für die Ausrüstung eines Rettungsfloßes nach SOLAS