Plinsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der ostmitteldeutsche Ausdruck Plinsen oder sächsisch nur Blinsen (slaw. "bliny", ukrainisch "mlynzi"), ortsabhängig auch Plinse oder Flinsen, bezeichnet runde Eierkuchen, die aus einem aus Eiern, Salz, Milch und Mehl angerührtem Teig beidseitig goldgelb bis braun gebacken werden. Unter der Zugabe von Quark auch "Quarkplinsen" genannt. Anstelle von Vollmilch kann auch Buttermilch verwendet werden, dann erhält man die sog. Buttermilchplinse. Als Unterschied zum Eierkuchen wird oft noch Hefe oder Natron dem Teig hinzugefügt. Dies aber ist strittig und von Region zu Region schon wieder verschieden. Man kann sie mit Zucker, Apfelmus, Marmelade, Konfitüre oder Nutella oder auch herzhaft mit Käse, Schinken, Gemüse im Stück, gitterförmig in kleine Quadrate geschnitten oder zusammengerollt, warm oder kalt essen. Es ist auch möglich, Apfelscheiben in den Teig zu drücken und mitbacken zu lassen. Die Plinse dann mit Zucker und Zimt servieren. Als Vorspeise mit Lachsscheiben gerollt und in Streifen geschnitten. Nur in Streifen geschnitten als Einlage für Suppe. Siehe auch: Bliny, Omelette, Pfannkuchen, Crêpes, Palatschinken
Anmerkung: "Du Plinse!" / "So 'ne Plinse!" wird gelegentlich/regional abhängig auch als (gutmütiges) Schimpfwort verwendet, etwa gleichbedeutend mit "du Pfeife!"
Weitere Anmerkung: "Du alte Blinse!" wird auch als Bezeichnung beim Fußball getätigt, wenn z.B. ein Feldspieler seinen Torwart mit diesen Worten tituliert, ist dieses gleichbedeutend mit "Du Blinder!", "Du Fliegenfänger!" etc. Meistens zieht das dann einen Platzverweis nach sich.