Plaidt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Mayen-Koblenz | |
Verbandsgemeinde: | Pellenz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 24′ N, 7° 24′ O 50° 24′ N, 7° 24′ O | |
Höhe: | 110 m ü. NN | |
Fläche: | 9,39 km² | |
Einwohner: | 5803 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 618 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 56637 | |
Vorwahl: | 02632 | |
Kfz-Kennzeichen: | MYK | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 088 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Alterkirchplatz 5 56637 Plaidt |
|
Bürgermeister: | Wilhelm Anheier (SPD) | |
Lage der Gemeinde Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz | ||
Plaidt ist das größte Dorf der Verbandsgemeinde Pellenz in Rheinland-Pfalz und Teil des Landkreises Mayen-Koblenz. Durch Plaidt fließt die Nette.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: In Blau eine goldene Ähre und ein silberner Mühlstein, in Gold zwei schräg gekreuzte, blaue Steinwerkzeuge mit roten Stielen, in Silber ein rotes Balkenkreuz und in Grün ein silberner Wellenschrägbalken.
Ursprünglich bestand der Ort aus neun Bauernhöfen und sieben Mühlen. Daher als Symbol Ähre und Mühlstein. Einige Steinwerkzeuge sind einem alten Gemeindesiegel von 1796 entnommen. Diese deuten auf die Steinindustrie (Basalt und Tuff) hin, welche bis auf die Römerzeit zurückzuführen ist. Das rote Balkenkreuz in Silber deutet auf die ehemalige Landesherrschaft des Kurfürstentums Erzstift Trier. Der silberne Wellenschrägbalken im grünen Feld weist auf die Nette hin, welche Ort und Flure durchfließt.
[Bearbeiten] Geschichte
Plaidt wurde erstmals 895 in einer Schenkungsurkunde als bloide erwähnt.
[Bearbeiten] Rat und Verwaltung
- Ortsbürgermeister: Wilhelm Anheier, SPD,
- I. Ortsbeigeordneter: Klaus Dirk Eckhoff, SPD
- II. Ortsbeigeordneter: Berni Cornet, SPD (zugleich Mitglied im Ortsgemeinderat)
[Bearbeiten] Kultur
[Bearbeiten] Männerchor Plaidt
Der Männerchor Plaidt wurde als MGV "Eintracht" im Jahre 1853 gegründet. Es singen ca. 60 Männer im Chor, wobei eine Anzahl junge Männer und Jugendliche zu den "Aktiven" zählen.
[Bearbeiten] Junggesellen- und Burschenverein Plaidt e.V.
Der Junggesellen- und Burschenverein Plaidt wurde im Jahre 1887 gegründet. Er hat 50 Mitglieder und der Höhepunkt eines Jahres ist die Ausrichtung der Plaidter Kirmes.
[Bearbeiten] Plaidter Geschichtsverein e.V.
Der 2002 gegründete Plaidter Geschichtsverein hat 300 Mitglieder und will die Erforschung der Heimatgeschichte und das Geschichtsverständnis in der Bevölkerung fördern. Dazu leistet der Verein ideelle oder finanzielle Unterstützung bei der Erhaltung von Kunst- und Kulturdenkmälern, veröffentlicht Beiträge zur Orts- und Heimatgeschichte, organisiert historische Ausstellungen und Vorträge und betreut heimatkundliche Sammlungen.
[Bearbeiten] Sonstiges
In Plaidt finden jährlich ein Kunst- und Handwerkermarkt, eine Halloweenaktion und ein Weihnachtsmarkt statt. Nicht zu vergessen das Pellenzer Openair Festival und das Trikertreffen.
[Bearbeiten] Weblinks
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken