Palstek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Palstek (auch Rettungsschlinge) ist ein Knoten seemännischen Ursprungs mit feststehendem Auge und hoher Bruchlast.
Palstek leitet sich von "Pfahl-Knoten" ab. Mit den Festmacherleinen von Schiffen wird ein Palstek um einen Pfahl oder Poller gesteckt, oder über sie gelegt oder geworfen. Ein Palstek öffnet sich belastet oder unbelastet nicht von selbst und sein Auge zieht sich auch unter hoher Beanspruchung nicht zusammen. Auch nach langer und starker Belastung lässt sich der Palstek ohne Hilfsmittel leicht wieder öffnen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einfacher Palstek
[Bearbeiten] Name
Der Palstek ist auch unter folgenden Namen bekannt: Rettungsschlinge, Bulin, Pfahlstich, Zimmermannsknoten.
Meist wird nicht explizit darauf hingewiesen, dass man mit der Bezeichnung Palstek die Variante einfacher Palstek meint.
Ebenfalls wird nur selten explizit darauf hingewiesen, ob es sich um die innenliegende oder die außenliegende Variante des einfachen Palsteks handelt.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Der Palstek ist ein praktischer Knoten, mit dem man eine zuverlässige Schlaufe knoten kann, die sich nicht zuzieht. Auch nach starker Belastung lässt er sich leicht wieder öffnen. Für jeden, der ihn kennt, ist der Palstek ein guter, überall verwendbarer Alltagsknoten.
[Bearbeiten] Warnung vor Verwendung zum Klettern
Obengenannte positive Eigenschaften gelten ausschließlich für Anwendungen, bei denen in der Schlinge nur an einem einzigen Punkt eine Kraft wirkt.
Es wird dringend davon abgeraten, den einfachen Palstek zum Klettern zu verwenden.
Beim Klettern wird heute ausschließlich der doppelte Palstek (siehe weiter unten) verwendet.
Achtung: Den einfachen Palstek nie als Klettersicherung verwenden: wenn die Schlaufe quer belastet wird, geht der Knoten auf!
[Bearbeiten] Verwendung im Rettungswesen
Der Pfahlstich wird von Hilfsorganisationen unter dem Namen Rettungsknoten (zum Schließen des Rettungsbund/Brustbund) zur Wasser-, sowie Höhenrettung eingesetzt. Hierbei wird dem zu Rettenden ein Brustbund angelegt, welcher mit dem Rettungsknoten eng zusammengeschnürt wird. Bei der Wasserrettung geschieht dies auf dem Rücken, bei der Höhenrettung vor der Brust des zu Rettenden. Der Rettungsknoten ist dabei der einzige Knoten, der hierfür zugelassen ist, da er sich nicht selbstständig lösen kann und die Bruchfestigkeit des Seils deutlich weniger herabsetzt als andere Knoten.
[Bearbeiten] Anwendungsbeispiel beim Segeln
Beim Segeln eignet sich der Palstek zum Beispiel für die Sicherung von Gegenständen und als vielseitig einsetzbare Schlaufe, zum Beispiel als Abschluss einer Festmacherleine. Den vorbereiteten Palstek kann man schnell über Poller oder Dalben zum Festmachen werfen.
Zwei ineinander greifende Palsteke können als Verbindungsknoten von zwei Seilen verwendet werden. Dies ist besonders bei dicken Tauen, bei Unterschieden der Seilstärke oder Materialbeschaffenheit eine sehr zuverlässige und doch gut lösbare Verbindung. Nachteil an dieser Verbindung ist der große Längenverbrauch der zu verbindenden Leinen.
[Bearbeiten] Knüpfen
Der Palstek wird geknüpft, indem man das lange Ende mit dem Arm oder unter der Achsel hält, dann ein Auge so legt, dass der weglaufende Teil des kurzen Endes oben abgeht. Das kurze Ende wird nun zurückgeführt und von unten durch das Auge geführt um das lange Ende herum und wieder von oben zurück in das Auge. Beim Zuziehen des Knotens kann die Größe der Schlinge noch leicht variiert werden.
Die allgemeine Merkregel für dieses Verfahren lautet meistens: Der Frosch kommt aus dem Teich, läuft um den Baum, und springt dann wieder in den Teich zurück.
Es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten des Knüpfens, etwa den Palstek in einhändiger Weise an hängenden Seilen, die Möglichkeit das Herumführen um das lange Ende durch eine in das Auge geschobene Bucht vom langen Ende zum Hindurchstecken und Hereinziehen des kurzen Endes zu nutzen, sowie die Variation bei der Personensicherung, dass man die Schlinge bereits während des Knüpfens um den eigenen Körper legt.
Bei steifem oder nassem Tauwerk kann es vorkommen, dass der Palstek nicht gut hält. Man macht dann einfach ein doppeltes Auge.
[Bearbeiten] Varianten
[Bearbeiten] Die außen- und innenliegende Variante
Bei dem außenliegenden Palstek (siehe Foto) liegt das Ende außerhalb der entstandenen Schlinge. Der umfasste Gegenstand (zum Beispiel ein Pfahl) kann durch Rüttelbewegung nicht so einfach das Ende in den Knoten stoßen und den Palstek so langsam lösen.
Beim innenliegenden Palstek liegt das Ende innerhalb der Schlaufe. Diese Variante wird bevorzugt, wenn der Knoten harten Stößen von außen ausgesetzt wird, beispielsweise am Schothorn eines schlagenden Vorsegels.
[Bearbeiten] Doppelter Palstek
[Bearbeiten] Name
Der doppelte Palstek wird von Kletterern auch als doppelter Bulinknoten, oder kurz doppelter Bulin bezeichnet.
[Bearbeiten] Knüpfen und Variante
Dabei wird das Seil als Bucht doppelt geführt und anstelle des Herumführens um das lange Ende wird die Bucht einmal um die komplette eigentliche Schlinge geführt, so dass sie am Schluss um das lange Ende zu liegen kommt.
Es besteht auch die Möglichkeit, ähnlich wie beim Aufschießen von Leinen, die umgestülpte Bucht fest zu ziehen. Die größte Spannkraft erzielt man dabei unterhalb des Knotenteils, was eine gewisse Abweichung zur Urform bedeutet.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Besonders beim Klettern ist dieser Knoten deutlich sicherer als der einfache Palstek, da er sich nicht so leicht lösen kann, wenn etwa in der Schlinge ein weiterer Karabinerhaken eingehängt wird.
[Bearbeiten] Querverweise
[Bearbeiten] Referenz
- Im Ashley-Buch der Knoten unter den folgenden Bild-Nummern:
- Einfacher Palstek:
- Innenliegend geknüpft: #1010
- Außenliegend geknüpft: #1034 1/2
- Doppelter Palstek: #1080
- Als Verbindungsknoten aus zwei ineinandergreifenden Palsteks: #1455
- Einfacher Palstek:
[Bearbeiten] Wikibook Knotenkunde
Im Wikibook Knotenkunde - Knotenfibel für Outdoor-Aktivitäten wird an der Stelle zum einfachen Bulinknoten, http://de.wikibooks.org/wiki/Knotenkunde_-_Knotenfibel_für_Outdoor-Aktivitäten#Bulin, in Bild und Schrift auf die Gefahr eingegangen, die die Verwendung des einfachen Palsteks beim Klettern mit sich bringt.
Außerdem wird hier schrittweise gezeigt, wie sowohl einfacher Palstek als auch doppelter Palstek geknüpft werden können.
[Bearbeiten] Webseite www.bergwacht.at
Als Teil des Webangebotes der Seite http://www.bergwacht.at/ findet sich, wenn auch etwas versteckt, im MSWord-Dokument "Bulinknoten.doc" in der Zip-Datei http://www.bergrettung.at/uploads/manuals/AlpineGefahrenTipps.zip eine weitere Warnung vor der Verwendung des einfachen Bulinknotens beim Klettern.
[Bearbeiten] Webseite www.klabautermann.de
Hier finden sich animierte Bilder des innenliegenden einfachen Palsteks, des außenliegenden einfachen Palsteks sowie des doppelten Palsteks. http://www.klabautermann.de/Knots/BowlineBight.html
[Bearbeiten] Sonstige
Siehe auch:
- Knotenkunde (kategorisch)
- Liste der Knoten (alphabetisch)
- Schifferknoten