aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Metrik (griechisch μετρική) befasst sich mit der metrischen Struktur der Vers-Dichtung. Als wissenschaftliche Disziplin erwähnte sie schon Aristoteles in seiner Poetik. Aus der klassischen Antike existieren aber nur rudimentäre Notizen zur Metrik. Erst aus der hellenistischen Zeit sind Regelsysteme der Metrik überliefert, so von Dionysios Thrax aus dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert. Er beschrieb detailliert, wie griechische Texte zu quantisieren sind. Ferner analysierte er Verse aus der Literatur in ihrem metrischen Aufbau mit Hilfe von metrischen Bausteinen, den sogenannten Füßen. Der Begriff Fuß ist der musikalischen Rhythmik (Aristoxenos) entlehnt und kommt ursprünglich vom Tanzschritt her, wurde dann aber auf den Sprachrhythmus übertragen. Daher bezeichnete man die Füße der Metriker später als Versfüße. Versfüße sind seit Dionysios Thrax zwei- bis viergliedrige Folgen aus zweierlei Silbendauern, der Kürze (υ) und der Länge (–), wobei die Länge die Dauer von zwei Kürzen hat. Folgende Tabellen enthalten seine Versfüße mit Namen und spätantiken Namenvarianten von Hephaistion, die sich latinisiert bei lateinischen Metrikern und in der späteren Poetik verbreitet haben:
zweigliedrige einfache Füße |
υ υ |
Pyrrhichios |
– υ |
Trochaios |
υ – |
Iambos |
– – |
Spondeios |
|
dreigliedrige einfache Füße |
υ υ υ |
Choreios, Tribrachys |
– υ υ |
Daktylos |
υ – υ |
Amphibrachys |
υ υ – |
Anapaistos |
υ – – |
Bakcheios |
– υ – |
Amphimakros, Kretikos |
– – υ |
Palimbakcheios |
– – – |
Molossos |
|
viergliedrige zusammengesetzte Füße |
υ υ υ υ |
Prokleusmatikos |
– υ υ υ |
Paion 1 |
υ – υ υ |
Paion 2 |
υ υ – υ |
Paion 3 |
υ υ υ – |
Paion 4 |
– – υ υ |
Ionikos größer beginnend |
υ – – υ |
Antispastos |
υ υ – – |
Ionikos kleiner beginnend |
– υ υ – |
Choriambos |
– υ – υ |
Ditrochaios |
υ – υ – |
Diiambos |
υ – – – |
Epitritos 1 |
– υ – – |
Epitritos 2, Karikos |
– – υ – |
Epitritos 3, Podios |
– – – υ |
Epitritos 4, Monogenes |
– – – – |
Dispondeios |
|
- Dionysios Thrax: Techne grammatike, ed. G. Uhlig, 1883/1901, Nachdruck in: Grammatici Graeci I, Hildesheim/New York 1979, S. 1-101.
- Hephaistion: Versuch über die Metrik, ed. M. Consbruch, 1906; Auflage Stuttgart 1971, S. 1-58.
- Neumaier, Wilfried: Antike Rhythmustheorien, historische Form und aktuelle Substanz, Amsterdam 1989.