Lokalpatriotismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lokalpatriotismus (lat.) meint die besonders starke Zuneigung zum, gfs. auch die Hingabe für den eigenen Wohnort oder die übersteigerte Vorliebe für die unmittelbare Heimat. Er ist oft mit unbewusster oder bewusster Herabsetzung anderer, vor allem benachbarter und etwa gleich bedeutender Ortschaften verbunden. Der Begriff selbst hat von seiner Wortbildung her eine leicht ironische Konnotation, da ja Patriotismus eigentlich eine affektive Haltung kennzeichnet, die auf das "Vaterland" gerichtet ist, sich also in der Regel auf eine ganze Nation bezieht. Dazu scheint die Einschränkung auf "Lokales" nicht ohne weiteres zu passen. Engstirnig lokalpatriotische Geisteshaltungen in Bezug auf die Abgrenzungen von Regionen gegeneinander werden oft auch als Kantönligeist, in Anspielung auf die Schweizer Kantone, bezeichnet.
[Bearbeiten] Verbreitung
Verbreitet ist eine solche Haltung z.B. insbesondere in Gebieten, die in der Vergangenheit als Klein- oder Stadtstaaten organisiert waren. In manchen Städten Italiens gibt es nach wie vor nicht nur eine heftige Konkurrenz etwa unter den Kommunen der heutigen Toskana, sondern sogar eine ritualisierte zwischen den einzelnen Stadtvierteln (den contrade), wie sie etwa im Palio von Siena zum Ausdruck kommt.
Dies wird von manchen der daran Beteiligten durchaus noch wesentlich ernster genommen als etwa die Frage, wer nun der „wahre“ Münchner Fußballverein sei: 1860 München oder der FC Bayern - oder die „Erbfeindschaft“ zwischen Kölnern und Düsseldorfern, zwischen Gummersbachern und Bergneustädtern oder auch die zwischen Badenern und Württembergern, Saarländern und Pfälzern, Oldenburgern und Hannoveranern.
Lokalpatriotismus kann in kirchturmpolitischen Provinzialismus umschlagen. So kommt es gelegentlich vor, dass eine sinnvolle wirtschaftliche oder kulturelle Zusammenarbeit zwischen benachbarten Städten oder Regionen ohne sachlichen Grund behindert oder verweigert wird. Häufig wird in solchen Fällen die Angst vor dem Verlust der eigenen Identität als Ursache genannt
Lokalpatriotismus wirkt sich nicht zuletzt auch in der Wikipedia aus. Dies zeigt sich daran, dass nicht selten relativ unbedeutende Orte oder Ortsteile durch umfangreiche Wikipedia-Artikel "vertreten" sind, die nicht nur sehr ins Detail gehen, sondern auch deutliche Wertungen enthalten. Für Außenstehende ist beides oft völlig belanglos oder gar unverständlich.
[Bearbeiten] Zitate
- Mir san mir, bläida wäi die Stier' - Und wenn da Preiss' as Maul afdout, dann speit a Blout. (Oberpfälzische Grundregel; etwa: „Wir sind wir, blöder als die Stiere - Und wenn der Preusse den Mund auftut, dann speit er Blut.“)
- Et Hätz vun dr Welt, dat schläät in Kölle, / et Hätz vun dr Welt, dat schläät am Rhing! (Beginn eines beliebten Kölner Schunkel-Liedes; etwa: "Das Herz der Welt schlägt in Köln, das Herz der Welt schlägt am Rhein!")
Siehe auch: Patriotismus, Heimat
[Bearbeiten] Weblinks
- Geschichtspflege und Lokalpatriotismus - Zeitungen in Dortmunds „Vororten“ (PDF)
- Lokalpatriotismus - Assoziationen der Blaster-User zum Stichwort (ein Weblog)
- Lokalpatriotismus-Seite im Karlsruher Stadtwiki
- Die kleinen Stolpersteine für Lokalpatrioten - Beispiel Augsburg
- Lokalpatriotismus - Beispiel Trier