Lesezeichen (Buch)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Lesezeichen dient als Markierung in einem Buch, um die Stelle, an der der Leser pausiert hat, schneller zu finden. Lesezeichen sind meist flache Objekte aus Papier oder am Buch angebrachte Stoffbänder (Lesebändchen).
[Bearbeiten] Verwendung
Ein Lesezeichen dient vor allem als Einlegemarkierung, um die Seite in einem Buch oder einer Zeitschrift schneller zu finden, an der man mit dem Lesen pausiert hat.
Lesezeichen sind gelegentlich graphisch reizvoll gestaltet, in Einzelfällen als Serien angelegt, die einen zusätzlichen Kaufanreiz für die Bücher des Verlages liefern sollen, der sie seinen Produktionen beilegt. Ein besonders gelungenes Beispiel für dieses Verfahren waren die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den rororo-Bändchen (Taschenbücher des Rowohlt Verlages) beigelegten Lesezeichen mit Abbildungen landestypischer Trachten und Kostüme.
Lesezeichen werden auch direkter als Werbeträger eingesetzt. Verlage und Versandhändler legen Lesezeichen gerne Büchern oder Bestellungen bei, um Werbung zu treiben.
Eine Sonderform sind Fristzettel oder Datenträger in Bibliotheken. Diese sollen den Zweck der Information (zur Rückgabe des Mediums) erfüllen. Natürlich werden aber auch sie als Lesezeichen benutzt.
[Bearbeiten] Materialien
Heutzutage sind Lesezeichen normalerweise aus Papier, es gibt aber auch Metallexemplare, die eher als Seitenreiter gedacht sind.
Früher benutzte man dazu auch Stoff oder Leder. Solche frühen Exemplare spiegeln die Kultur und Wirtschaft vergangener Zeiten wieder und sind begehrte Sammlerobjekte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Lesezeichenmuseum
- Mirage Bookmark - Umfangreiche Seite und Ausstellung über Lesezeichen in Englischer Sprache
Kategorien: Lesen | Buch