Kapkolonie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
||
Amtssprachen | Englisch und Niederländisch 1 | |
Hauptstadt | Kapstadt | |
Fläche | 569,020 km² (1910) | |
1 Bis 1806 war Niederländisch die einzige Amtssprache, von 1806–1882 Englisch. Ab 1882 wurde Niederländisch zur zweiten Amtssprache. |
Die Kapkolonie war eine zunächst niederländische, später britische Kolonie im heutigen Südafrika. Zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung erstreckte sie sich vom Atlantischen Ozean im Osten bis zum Fish River im Westen. Im Norden bildete der Oranjefluss, auch bekannt als Gariepfluss, lange Zeit die Grenze. Später kam noch das Land zwischen dem Oranje und der heutigen Grenze Botswanas hinzu.
Geschichte der Kapkolonie |
---|
vor 1806 |
1806 - 1870 |
1870 - 1899 |
1899 - 1910 |
Die Geschichte der Kapkolonie begann 1652 mit der Gründung Kapstadts durch Jan van Riebeeck im Auftrag der Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC). Die Stadt war als Stützpunkt zur Versorgung von Schiffen mit Lebensmitteln gedacht.
Großbritannien besetzte das Gebiet 1795 im Verlauf der Napoleonischen Kriege. Die VOC übertrug, als sie sich 1798 auflöste, ihre Territorien und Ansprüche an die Batavische Republik. Die Briten gaben die Kapkolonie 1803 an diese zurück.
1806 wurde das Kap nach der Schlacht von Blauberg erneut durch die Briten besetzt, um Napoleon vom Kap fern zu halten und die Handelswege in den Fernen Osten zu kontrollieren.
Am 8. Januar 1806 wurde das Kap britische Kolonie. Die Kapkolonie blieb bis zur Bildung der Südafrikanischen Union 1910 britische Kolonie und wurde dann als Kapprovinz Teil der Union.