Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Deutscher Schriftstellerverband - Wikipedia

Deutscher Schriftstellerverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV) gründete sich ursprünglich aus dem Schutzverband deutscher Schriftsteller der 20er Jahre. Dieser wurde von den Nazis verboten. Er gründete sich erneut als Berufsverband der Schriftsteller in der DDR.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Wirken

Der Verband wurde am 4. Juni 1950 zunächst als Deutscher Schriftstellerverband im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Berlin gegründet und trat die Nachfolge des Schutzverbandes deutscher Autoren SDA/Zone bzw. SDA/DDR an. Er konstituierte sich am 22. Mai 1952 als selbständiger Künstlerverband. Im November 1973 wurde er in Schriftstellerverband der DDR umbenannt.

1989 hatte der SV 931 Mitglieder und 118 Kandidaten. Der Verband gliederte sich in 15 Bezirksverbände und in die Gruppe der sorbischen Autoren.

Die Rechtsaufsicht unterlag dem Ministerium für Kultur, die politische Anleitung dem ZK der SED, die sogenannte „Absicherung der Linie Schriftsteller“ wurden vom Ministerium für Staatssicherheit übernommen. Wie alle Künstlerverbände der DDR wurde der Schriftstellerverband aus dem Staatshaushalt (Ministerium für Kultur) finanziert, im Jahre 1989 erhielt er 2,5 Millionen Mark.

Mit dem DSV/SV eng verbunden war das Literaturinstitut »Johannes R. Becher«, das ursprünglich bereits 1950 als Einrichtung des Verbandes seine Arbeit aufnehmen sollte, dann aber 1955 als selbständige Hochschuleinrichtung gegründet wurde.

Als politische Organisation der DDR (der Verband verstand sich nicht als berufsständische Interessenvertretung der Schriftsteller) trug er zur Umsetzung der Kulturpolitik der SED bei. Trauriges Aufsehen erlangten in diesem Zusammenhang die Resolutionen und Ergebenheitsadressen zum 17. Juni 1953, zur Niederschlagung des Ungarnaufstandes 1956, zum Mauerbau 1961 und zu den Ausbürgerungen von Alexander Solshenizyn 1974 aus der Sowjetunion und von Wolf Biermann 1976 aus der DDR. Weltweiten Protest erregte die Maßregelung von Autoren, die die Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 kritisierten, und der Ausschluß von kritischen Autoren im Jahr 1979 (Kurt Bartsch, Adolf Endler, Stefan Heym, Karl-Heinz Jakobs, Klaus Poche, Klaus Schlesinger, Rolf Schneider, Dieter Schubert und Joachim Seyppel).

Zu selbständigen Positionen fand der Verband erst im Herbst 1989, behielt aber den Namen Schriftstellerverband der DDR auf Initiative des letzten und auf dem Außerordentlichen Schriftstellerkongress 1.-3. März 1990 zugleich ersten frei gewählten Präsidenten, Rainer Kirsch, bei. Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Verband nach einer im Umlaufverfahren durchgeführten Mitgliederbefragung wieder in Deutscher Schriftstellerverband (DSV) umbenannt. Auf seiner letzten Sitzung am 27. November 1990 beschloss der Vorstand, die Tätigkeit des Verbandes zum 31. Dezember 1990 einzustellen.

Von 1952 bis zu seiner Selbstauflösung Ende 1990 gab der Schriftstellerverband die Literaturzeitschrift „Neue deutsche Literatur“ (ndl) heraus. Als verbandsinternes Informationsmaterial erschienen monatliche "Mitteilungen", in den 50er Jahren zusätzlich die Zeitschrift "Der Schriftsteller".

Das Archiv des Schriftstellerverbandes befindet sich seit 1991 im Archiv der Akademie der Künste Berlin.

[Bearbeiten] Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft im DSV war in der DDR Voraussetzung für eine Existenz als freier Schriftsteller, da nur Verbandsmitglieder Anspruch auf eine soziale Absicherung hatten (insbesondere Krankenversicherung und Altersversorgung).

Mitglieder konnten Verfasser "schöngeistiger Werke aller Genres", Übersetzer, Herausgeber, Literaturkritiker, Essayisten, Literaturwissenschaftler und solche Personen werden, die sich „in besonderer Weise um die Förderung der Literatur verdient gemacht“ hatten (Kulturfunktionäre oder politische Mitarbeiter aus der Leitung des Verbandes). Aufgaben und Pflichten regelte ein Statut, das die Mitglieder zur "Schaffensmethode des sozialistischen Realismus" verpflichtete und die Anerkennung der "führenden Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei" verlangte.

Voraussetzung der Aufnahme war eine Bestätigung als Kandidat. Für eine Kandidatur war neben der Fürsprache zweier Mitglieder als Bürgen der Nachweis schriftstellerischer Tätigkeit und bereits vorliegende Veröffentlichungen belletristischer oder lyrischer Art notwendig. Allgemein waren dafür zwei belletristische oder lyrische Publikationen erforderlich. Nach Abschaffung des Kandidatenstatus in den fünfziger Jahren und nach zeitweiliger Delegierung der Nachwuchsarbeit an die Arbeitsgemeinschaften Junger Autoren AJA wurde 1974 der Kandidatenstatus erneut eingeführt.

[Bearbeiten] Präsidenten

[Bearbeiten] Erster Sekretär des Verbandes

[Bearbeiten] Struktur

Höchstes Organ waren die Schriftstellerkongresse, von denen bis 1989 zehn stattfanden und die auf Beschluss des Vorstandes einberufen wurden. Leitungsorgane waren das Präsidium, das vierteljährlich zusammentrat, und der Vorstand, der in der Regel monatlich tagte. Die Mitglieder des Vorstands wurden, nach vorheriger Bestätigung durch das ZK der SED, auf den Schriftstellerkongressen gewählt. Dem Vorstand gehörten qua Amt die Vorsitzenden der Bezirksverbände und die Sekretäre des Verbandes an. Aus dem Vorstand wurde der Präsident, seine Stellvertreter und das Präsidium gewählt. Qua Amt waren der Präsident, die Vizepräsidenten, der Chefredakteur der ndl und die Sekretäre des Verbandes Mitglieder des Präsidiums.

[Bearbeiten] Abteilungen

Abteilungen waren Teil des Verwaltungs- und Organisationsapparats des DSV/SV und zugleich administratives Instrument des Verbandes. Abteilungen des Verbandes unterstützen die Arbeit der ehrenamtlich wirkenden Kommissionen, des Vorstands, des Präsidiums und die Arbeit des Präsidenten. Sie holten Informationen ein (von den Bezirksverbänden, den zuständigen Ministerien oder beim ZK der SED), erarbeiteten Analysen und bereiteten Beschlussfassungen vor. Eine zweite wichtige Aufgabe von Abteilungen bestand in der Umsetzung von Beschlüssen der Kommissionen, des Vorstandes und des Präsidiums. Abteilungen waren mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetzt, die der Anleitung von Sekretären unterstanden; verantwortlich und rechenschaftspflichtig für die Arbeit der Abteilungen war der Erste Sekretär. Sekretäre des DSV/SV waren politische Mitarbeiter, unterlagen dem Nomenklaturkadersystem der DDR und waren gegenüber dem ZK der SED bestätigungs- und berichtspflichtig.

Der Verband verfügte über folgende Abteilungen:

  • Abteilung Internationale Beziehungen (Auslandsabteilung)hervorgegenagen aus der Westabteilung (Abteilung für Westarbeit)
  • Literaturabteilung
  • Abteilung Sozialpolitik/Kader
  • Abteilung Organisation und Finanzen
  • Nachwuchsabteilung (hervorgegangen aus der Abteilung Nachwuchs und Auftragswesen)

Die Aufgaben einer Kader- bzw. Personalabteilung unterlagen dem Ersten Sekretär des DSV/SV.

[Bearbeiten] Kommissionen

Kommissionen wurden nach Bedarf vom Zentralvorstand eingesetzt, ihre Einsetzung und Aufgaben unterlagen der Bestätigung durch einen Schriftstellerkongress. Die Mitglieder wurden berufen, in der Regel nach Rücksprache mit dem ZK der SED. Die Arbeit in Kommissionen war ehrenamtlich. Sekretäre des DSV/SV (Leiter der Abteilungen) waren je nach Sachgebiet automatisch kooptiert und hatten innerhalb der Kommission Stimmrecht. Beschlüsse der Kommissionen wurden zur Umsetzung an die jeweiligen Abteilung des DSV/SV überstellt; Kommissionen waren daher ein wichtiges Gremium für die interne Arbeit des DSV/SV. Die Arbeit von Kommissionen erstreckte sich in der Regel auf den Zeitraum zwischen zwei Schriftstellerkongressen, konnte aber durch Beschluss des Kongresses verlängert werden.

Im Jahr 1987 bestanden folgende Kommissionen:

  • Auftrags- und Stipendienkommission
  • Kommission für Internationale Beziehungen
  • Nachwuchskommission
  • Rechtskommission (hervorgegangen aus der Rechts- und Berufskommission)
  • Solidaritätskommission
  • Sozialkommission (auch Sozialpolitische Kommission genannt)
  • Statutenkommission (die bei Bedarf eingesetzt wurde)

[Bearbeiten] Schriftstellerkongresse

  • I. Schriftstellerkongress 4.-8. Oktober 1947 (einberufen vom Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands und dem Schutzverband deutscher Autoren (SDA)
  • II. Schriftstellerkongress 4.-6. Juli 1950
  • III. Schriftstellerkongress 22.-25. Mai 1952
  • IV. Schriftstellerkongress 9.-14. Januar 1956
  • V. Schriftstellerkongress 25.-27. Mai 1961
  • VI. Schriftstellerkongress 28.-30. Mai 1969
  • VII. Schriftstellerkongress 14.-16. November 1973
  • VIII. Schriftstellerkongress 29.-31. Mai 1978
  • IX. Schriftstellerkongress 31. Mai - 2. Juni 1983
  • X. Schriftstellerkongress 25.-26. Juni 1987
  • Außerordentlicher Schriftstellerkongress 1.-3. März 1990

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Schriftstellerkongresse

Herausgegeben vom Deutschen Schriftstellerverband / Schriftstellerverband der DDR

  • Ursula Reinhold, Dieter Schlenstedt (Hg.): Erster Deutscher Schriftstellerkongreß 8. Oktober 1947. Berlin 1996. ISBN 3-351018-83-5.
  • II. Deutscher Schriftstellerkongreß vom 4. bis 6. Juli 1950. (nicht dokumentiert)
  • III. Deutscher Schriftstellerkongreß vom 22. bis 25. Mai 1952. Referate und Diskussionsbeiträge. Berlin 1952.
  • IV. Deutscher Schriftstellerkongreß 9.-14. Januar 1956. Referate und Diskussionsbeiträge. Berlin 1956.
  • V. Deutscher Schriftstellerkongreß vom 25. bis 27. Mai 1961. Referate und Diskussionsbeiträge. Berlin 1962.
  • VI. Deutscher Schriftstellerkongreß vom 28.-30. Mai 1969. Referate und Diskussionsbeiträge. Berlin 1969.
  • VII. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Protokoll, 2.Bd. Berlin und Weimar 1974.
  • VIII. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin und Weimar 1979.
  • IX. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin und Weimar 1984.
  • X. Schriftstellerkongreß der Deutschen Demokratischen Republik vom 25. bis 26. Juni 1987. Berlin und Weimar 1988.

[Bearbeiten] Sekundärliteratur

  • Joachim Walther u.a. (Hg.): Protokoll eines Tribunals. Die Ausschlüsse aus dem DDR-Schriftstellerverband 1979. Reinbeck bei Hamburg 1991.
  • Renate Chotjewitz-Häfner, Carsten Gansel (Hg.): Die Biermann-Ausbürgerung und die Schriftsteller. Ein deutsch-deutscher Fall. Protokoll der ersten Tagung der Geschichtskommission des Verbandes deutscher Schriftsteller vom 28. Februar bis 1. März 1992 in Berlin. Köln, 1994
  • Roland Berbig, Jens Holger Karlson, Peter Wruck (Hg.): In Sachen Biermann. Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung. Berlin 1994.
  • Andreas Herbst, Winfried Ranke, Jürgen Winkler (Hg.): So funktionierte die DDR. Lexikon der Organisationen und Institutionen. Bd. 2, Reinbek bei Hamburg 1994, S. 864-867.
  • Joachim Walther: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1996.
  • Carsten Gansel: Parlament des Geistes. Literatur zwischen Hoffnung und Repression 1945-1961. Berlin 1996.
  • Klaus Michael, Margret Pötsch, Peter Walther: Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Schriftstellerverbandes der DDR. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin ZdF 3/1997.
  • Carsten Gansel: Deutschland einig Vaterland? Der Deutsche Schriftstellerverband und seine Westarbeit in den fünfziger Jahren. In: Mark Lehmstedt und Siegfried Lokatis (Hg.): Das Loch in der Mauer. Der innerdeutsche Literaturaustausch. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1997
  • Dieter Schiller: Der verweigerte Dialog. Zum Verhältnis von Parteiführung der SED und Schriftstellern im Krisenjahr 1956. Berlin 2001. ISBN 3-320020-22-6.
  • Marion Brandt: Für eure und unsere Freiheit? Der polnische Oktober und die Solidarnosc-Revolution in der Wahrnehmung von Schriftstellern aus der DDR. Berlin 2002.
  • Sabine Pamperrien: Versuch am untauglichen Objekt : Der Schriftstellerverband der DDR im Dienst der sozialistischen Ideologie. Frankfurt am Main 2004. ISBN 3-631-52409-9.


siehe auch

Verband Deutscher Schriftsteller (VS), der Schriftstellerverband der Bundesrepublik Deutschland

THIS WEB:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2006:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu