Berufsakademie Dresden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo der BA-Dresden | Lage der BA-Dresden |
---|---|
Staatliche Studienakademie Dresden (BA) | |
University of Cooperative Education | |
Direktor: | Prof. Dr. Detlef Kröppelin |
stellv. Direktor: | Prof. Dr. Heiko Hofmann |
Gründungsdatum: | 1991 |
Ort: | Dresden, Deutschland |
Trägerschaft: | Öffentlich |
Budget: | n/a |
Drittmittel: | n/a |
Semesterbeitrag: | 44 EUR (2005) |
Studiengebühren: | keine |
Fachbereiche: | 2 |
Studiengänge: | 13 |
Aufbaustudiengänge: | |
Stiftungsprofessuren: | |
immatrikulierte Studenten: | ca 1.100 (2004) |
Mitarbeiter: | 46 |
davon Professoren & Dozenten: | 20 |
Bautyp: | Flachbauten |
Anschrift der Direktion: | Staatliche Studienakademie Dresden (BA) Heideparkstraße 8 01099 Dresden |
Offizielle Website: | www.ba-dresden.de |
Offizielle E-Mail: | info@ba-dresden.de |
Die Staatliche Studienakademie (BA) Dresden ist einer der Standorte der Berufsakademie in Sachsen und stellt neben der TU Dresden, der HTW Dresden und anderen Hochschulen eine weitere Einrichtung im tertiären Bildungsbereich der Landeshauptstadt dar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
1950 Gründung einer Techniker-Abendschule in Freital bei Dresden.
1953 Gründung der Abendfachschule für Holztechnik ebenfalls in Freital.
1954 Gründung der Fachschule für Holztechnologie in Dresden, spätere Namensänderung in Ingenieurschule für Holztechnik Dresden.
1991 Antrag für ein Pilotprojekt "Berufsakademie" an das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Letztmalig werden Studenten in der Fachrichtung Holztechnik der Ingenieurschule für Holztechnik Dresden immatrikuliert und in einem dreijährigen Fachschulstudium ausgebildet. Der letzte Techniker-Jahrgang wurde ebenfalls 1991 immatrikuliert und hat das Studium im Juli 1993 erfolgreich abgeschlossen. Beginn des Studienbetriebes an der Berufsakademie Dresden und Studienaufnahme von 49 Studenten in den Studienrichtungen Bank, Industrie sowie Holz- und Kunststofftechnik.
1994 Das Pilotprojekt wurde beendet und mit Hilfe des Sächsischen Berufsakademiegesetzes als Studienregeleinrichtung offiziell eingeführt.
2004 Mehr als 1.100 Studenten studieren an der Berufsakademie Dresden in den Studiengängen Bankwirtschaft, Handel, Industrie, Steuerberatung/ Prüfungswesen, Versicherungswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Medienproduktion, Holzbau/Bauelemente und Möbel/Innenausbau.
[Bearbeiten] Standorte
Das Direktorat, die Verwaltung und die Technischen Studiengänge (einschließlich der Wirtschaftsinformatik) befinden sich auf der Heideparkstraße 8 in der Dresdner Neustadt. Voraussichtlich ab 2008 wird die gesamte Einrichtung in die Dresdner Johannstadt in die dann ehemalige Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden ziehen.
Der Studienbereich Wirtschaft ist auf der Weinbergstraße 24 in Dresden Pieschen ansässig.
[Bearbeiten] Vorlesungsverzeichnis
[Bearbeiten] Studienbereich Technik
- Bioinformatik (voraussichtlich ab 1. Oktober 2006)
- Holztechnik
- Informationstechnik
- Netzwerk- und Medientechnik
- Prozessinformatik
- Medienproduktion
[Bearbeiten] Studienbereich Wirtschaft
- Bankwirtschaft
- Handel
- Industrie
- Steuerberatung / Prüfungswesen
- Versicherungswirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
[Bearbeiten] Laboratorien
Der Laborbereich an der Staatlichen Studienakademie Dresden umfasst folgende Labore und Einrichtungen:
[Bearbeiten] Labore für Datenverarbeitung
- 3 Labore mit insgesamt 45 vernetzten Arbeitsplätzen zur technischen und betriebswirtschaftlichen DV-Grundlagenausbildung
- 1 Labor mit 14 vernetzten Arbeitsplätzen zur Ausbildung im Bereich Netzwerke und Kommunikationstechnik
[Bearbeiten] Labor für Elektrotechnik / Elektronik
- 1 Labor mit 12 Arbeitsplätzen für die Bereiche Elektronik, Elektrotechnik und Antriebssysteme
[Bearbeiten] Labor für Produktionsplanung und –steuerung
- 1 Labor mit 16 vernetzten Arbeitsplätzen zur PPS-Ausbildung (SAP, FOSS)
[Bearbeiten] Labor für Konstruktion / CAD
- 1 Konstruktionssaal mit 11 Zeichenmaschinen
- 1 Labor mit 15 vernetzten CAD-Workstations mit Druck- und Ausgabetechnik für Großformate
[Bearbeiten] Labor für CNC / technische Spezialanwendungen
- 1 Labor mit 13 vernetzten Arbeitsplätzen für technische Spezialanwendungen
- 1 Labor für konstruktive Bearbeitung mit 2 CNC-Bearbeitungszentren für die Holzbearbeitung
[Bearbeiten] Labor für Multimedia und Grafikverarbeitung
- 1 Labor zur Ausbildung multimedialer Anwendungen
- 1 Labor mit 18 vernetzten MAC-Rechnern
[Bearbeiten] Labor für Fertigungstechnik
- 1 Labor für Werkstoffprüfung und Holzanatomie
- 1 Labor für Oberflächentechnik (Spritzen, Gießen, Walzen)
- 1 Labor für maschinentechnische Grundlagenausbildung (Bohren, Fräsen, Hobeln und Sägen)
- 1 Labor für Holztrocknung mit 2 Schnittholztrocknern