Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions Bert Hellinger - Wikipedia

Bert Hellinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bert Hellinger (* 16. Dezember 1925 in Leimen) ist ein deutscher Buchautor, war langjährig Leiter einer südafrikanischen Missionsschule und entwickelte, basierend auf der Familientherapie eine Lebenshilfemethode, die äußerst umstritten ist. Er selbst versteht sich als Praxisphilosoph oder Lebenslehrer, seine Arbeit als angewandte Lebenshilfe. Sein Taufname ist Anton Hellinger, als Ordensmitglied der Kongregation der Mariannhiller Missionare führte Hellinger den Namen Suitbert, abgekürzt als "Bert". Diesen Kurznamen behielt er auch nach seinem Ordensaustritt 1971 bei.

Kritiker führen neben zahlreichen methodischen Kritikpunkten auch an, dass er keine anerkannte Psychologie-Ausbildung als Therapeut hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Hellinger wuchs in Köln auf und studierte Philosophie, katholische Theologie und Pädagogik. 1952 erhielt er die Priesterweihe, anschließend arbeitete er bis 1968 als Leiter einer katholischen Missionsschule in Südafrika. Im Zuge seines Ordensaustritts legte er auch das Priesteramt nieder und heiratete. Mit seiner zweiten Frau Maria-Sophie Hellinger-Erdödy lebt er heute in Stanggaß, Bischofswiesen.

Hellinger absolvierte Kurse bei weiteren umstrittenen Therapeuten wie Arthur Janov, Frank Farrelly und Jakob Levy Moreno. Seine Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten (Fachrichtung Psychoanalyse) wurde 1982 von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns innerhalb einer Übergangslösung anerkannt (nachdem die Wiener Psychoanalytische Vereinigung die Anerkennung seiner Ausbildung verweigert hatte). Besondere Bedeutung für Hellinger hatte die Arbeit der Familientherapeutin Virginia Satir (1916-1988), die seit den 1960er Jahren mit Familienrekonstruktion praktizierte. Er ist durch die von ihm abgewandelte Familienaufstellung (oder Familien-Stellen) bekannt geworden.

[Bearbeiten] Methode

Bei der klassischen Familienaufstellung nach Hellinger werden vom Aufstellenden beliebige Personen (möglichst Männer für Männer und Frauen für Frauen) aus dem Kreis der Anwesenden stellvertretend für Familienmitglieder räumlich so angeordnet, dass sie seiner Wahrnehmung der Familiensituation entsprechen. Die Veränderung der Sicht der Probleme des Klienten soll sich dann durch intellektuelle und emotionale Erkenntnisse aus einem wissenden Feld (Albrecht Mahr) vollziehen, die der Klient aus dieser Aufstellung und der (v.a. unmittelbaren und unbewussten) Reaktion der beteiligten Personen gewinnt.

Bert Hellinger hat seine Aufstellungsarbeit unter dem Eindruck des Einflusses ethnischer Konflikte in Familiensystemen weiter entwickelt und führt heute immer häufiger die so genannten "Bewegungen der Seele und des Geistes" durch, bei denen die Stellvertreter sich schweigend ihren Bewegungsimpulsen aus der Rolle und dem systemischen Feld überlassen. Dies führe meist zu dramatischen zumeist lösenden Bewegungsbildern, in die der Leiter nur noch spärlich eingreift.

Bei Aufstellungen sei immer wieder zu beobachten, dass die Stellvertreter recht genaue Auskunft über die Befindlichkeit derjenigen Originalpersonen sowie deren Beziehungsgeflechten geben können, die sie vertreten. Die hohe Übereinstimmung zwischen Aussagen von Stellvertretern und Originalpersonen sei bereits (u.a. von Höppner) erforscht worden. Insofern bringt die Aufstellung etwas Verborgenes ans Licht, das sich jenseits von Manipulation und bewusstem Hintergrundwissen zeigen kann. Daraus ergeben sich Möglichkeiten, das Beziehungsgeflecht des aufgestellten Systems zu bearbeiten und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Diese Aussagen sind jedoch als extrem fragwürdig zu bewerten und entbehren wissenschaftlicher Grundlage.

Nach Bert Hellinger war das Familienstellen am Anfang zunächst nur eine Methode, um festzustellen, wie die Beziehungen in einer Familie beschaffen sind und was dort wirke. Es war in erster Linie zielneutral.

Der Hauptfokus der Methode richtet sich weniger auf den Aufstellenden selbst als auf sein Familien- bzw. Organisationssystem und das tragende Beziehungsgeflecht. Es geht primär darum, Lösung für das System und die Beziehungen darin zu bewirken, aus der sich Lösung für den Aufstellenden ergeben kann.

Zentral ist dabei der Begriff der Ordnung für Hellinger: . Alles unterliegt einer höheren Macht, die eine bestimmte Ordnung herstelle. Weitere zentrale Begriffe sind das "Gewissen" und die Zugehörigkeit sowie der Ausgleich von Geben und Nehmen sowie deren Wirkungen in Systemen; wobei Hellinger z. B. drei Arten von Gewissen unterscheidet (siehe auch: Hellinger, Bert: "Der große Konflikt"), welche hierarchisch und oft gegeneinander wirken: das individuelle, das systemische und das "große" Gewissen.

Aufstellungen sind nach Bert Hellinger nicht primär eine therapeutische Methode, sondern ein Werkzeug, das in vielen Bereichen sinnvoll eingesetzt werden kann. Hellinger besteht dabei darauf, dass ein Bereich dabei kein Recht für sich beanspruchen dürfe, in den anderen kontrollierend einzugreifen.

Mittlerweile spricht Hellinger ausdrücklich davon, dass er selbst in seiner Arbeit lediglich "Lebenshilfe" leistet, eine Hilfe für die Betroffenen, zu einem besseren Leben zu kommen. Einen psychotherapeutischen Anspruch lehnt er inzwischen kategorisch ab.

Hellinger arbeitete in Israel mit dem nationalen Holocaustzentrum AMCHA zusammen. Prof. Haim Dasberg aus Jerusalem, der diese Zusammenarbeit organisiert hatte, schreibt: "Ich habe die große Hoffnung, dass diese Erfahrungen (dass.."die Stellvertreter beider Seiten - der Täter u n d der Opfer aufeinander zugehen und gemeinsam über die Toten trauern und weinen...dann entsteht in ihrem Herzen ein Bild, wie die Versöhnung zwischen ihnen gelingt und wie ein Kreis sich endlich schließt) ...auch über das Familien-Stellen hinaus auf einer höheren und umfassenderen Ebene wirksam werden." (aus: Rachel weint um ihre Kinder, S. 11) Es ging hier um Verständnis für die Täter- und die Opferseite während des zweiten Weltkriegs. Dort warb er um Verständnis für die oft schwierige Arbeit der SS und der Wehrmacht während des zweiten Weltkriegs. "Es ist für mich auch ganz klar, wenn man auf unsere Soldaten vom letzten Krieg schaut, dass die Soldaten schon Helden waren. Was sie in diesem Krieg an Heldenmut geleistet in oft verzweifelten Situationen und mit letztem Einsatz, das war schon überragend. Dass das jetzt alles verteufelt wird, schwächt unsere Generation".

Die von Hellinger bei Familienaufstellungen praktizierte Vorgehensweise wurden seit den 1990er Jahren auch auf andere Systeme (Arbeitsteams und Organisationen) übertragen und werden in allgemeinem Kontext systemische Aufstellungen oder Systemaufstellungen genannt. Aufstellungen im Unternehmenskontext werden als Organisationsaufstellungen bezeichnet. Ferner können innerhalb von Systemaufstellungen auch abstrakte Begriffe z.B. "das Ziel", "das Hindernis" aufgestellt werden. Aufstellungen mit abstrakten Elementen werden als Strukturaufstellungen bezeichnet.

[Bearbeiten] Kritik

Hellinger hat unterschiedliche, fundierte therapeutische Ausbildungen, ist aber in Fachkreisen umstritten. Es wird ihm dabei vorgeworfen, bei seinen öffentlichen Familienaufstellungen gegen einfachste Regeln der Psychotherapie zu verstoßen, im Anschluss an eine Sitzung seine Klienten allein zu lassen und ihnen nicht zu helfen, ihre Eindrücke und oft starke emotionale Anspannung zu verarbeiten. Es soll zu mindestens einem Suizid in Leipzig gekommen sein. Es kam zu einer Anklage, von der Bert Hellinger freigesprochen wurde. Die große Mehrheit der nach Virginia Satir arbeitetenden Familientherapeuten und deren Vereinigung, die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF), distanzierten sich mittlerweile von ihm in einer gemeinsamen Erklärung und bezeichnet Hellingers Methoden darin als "ethisch nicht vertretbar und gefährlich für die Betroffenen zu beurteilen" [1].


Weiter wird bei Hellinger kritisiert, dass weder die Wirkung seiner Methode belegt sei, noch klar sei, wie ihre Wirkung zustande kommen könnte. So kritisiert der Psychologe Jörg Schlee (in Goldner, Colin: Der Wille zum Schicksal: Die Heilslehre des Bert Hellinger) die Technik des Familienaufstellens; schon die Absicht der Figuration sei fragwürdig und werde von den Teilnehmern einfach nur gutgläubig nachvollzogen.


In seinem Buch Familienstellen – Therapie oder Okkultismus? Das Familienstellen nach Hellinger kritisch beleuchtet warnt Werner Haas vor den Praktiken und der Geisteshaltung der Hellinger-Szene: Magische Rituale ersetzten dort Therapie, anstatt einer Diagnose werde ein „Orakel“ veranstaltet und Ursachenforschung erschöpfe sich im „Nachbeten der Okkult-Lehren des Meisters über die Entstehung von Krankheiten und Leid“.

Weiter wird ihm vorgeworfen, in seinen Texten und Vorträgen zeige sich ein reaktionäres Weltbild und entsprechende Methoden, die sich an naturmythologischen Ursprungsableitungen bis hin zum „völkischen“ Grundcharakter der Seele orientierten. Seelische Probleme sehe er daher entsprechend esoterisch begründet über viele Generationen hin bis zu den archetypischen Grundmustern für familiäre Hierarchien. Hellinger sehe patriarchalisch die Frau dem Mann unterordnet, der sich ihr wiederum, der „Mutter und Fürsorgerin“ dienlich erweisen müsse. Diese Muster dienten als Schemata für die Würdigungsrituale gegenüber den Ordnungen der Liebe (so ein Buchtitel von ihm). Seine Therapie funktioniere nach Ansicht des Psychologen Wolfram Pfreundschuh vor allem durch die Hervorkehrung einer Lebens- und Liebesschuld, welche gestörte Lebensverhältnisse durch Unterwerfung wieder funktional mache. Pfreundschuh sieht die Selbstverpflichtung, die sich daraus ergebe, als Produkt einer Gehirnwäsche. Der Sinn der Würdigungsrituale und Vergebungen habe die Eingliederung von unterworfenen Menschen zur Folge, die ihre Identität an abstrakten Vorstellungen von Liebe und Versöhnung ausrichteten und sich darin selbst überhöhten.

Hellingers Kritiker werfen ihm vor, er fungiere als Psycho-Guru. So schreibt der Psychoanalytiker Michael Hilgers: „Mit einer Mischung aus theologischen Phrasen und mystischen Geschichten, einfachen Wahrheiten und absoluten Werturteilen behauptet Hellinger umfassende Hilfe für alles und jeden bieten zu können. Respekt und Demut gegenüber Eltern und Familienangehörigen fordernd, behandelt er seine Patienten anmaßend und unverschämt in der Attitüde des Allwissenden.“ (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Oktober 2000)

[Bearbeiten] Werke

Von Hellinger sind zahlreiche Werke und Videos im Carl Auer Verlag publiziert worden, aber auch beim Kösel-Verlag.

  • Zweierlei Glück. Konzept und Praxis der systemischen Psychotherapie (1993)
  • Ordnungen der Liebe (1994)
  • Die Mitte fühlt sich leicht an (1996)
  • Wo Schicksal wirkt und Demut heilt - ein Kurs für Kranke
  • Wie Liebe gelingt (1999)
  • mit Gabriele ten Hövel: Anerkennen, was ist. Gespräche über Verstrickung und Heilung.
  • Mit der Seele gehen
  • Ordnungen des Helfens - Über die Ordnungen und Unordnungen sinnvollen professionellen Helfens
  • Gedanken unterwegs
  • Gottesgedanken - Über die Gottesvorstellungen der Menschen und ihre Wirkungen und Funktionen in Systemen.
  • "Wahrheit in Bewegung "
  • "Der große Konflikt "
  • "Ein langer Weg" (2005) Biographie "
  • " Rachel weint um ihre Kinder. Familien-Stellen mit Überlebenden des Holocaust. Vorwort v. Haim Dasberg",Herder Verlag 3/2004, ISBN 3-451-05443-4

[Bearbeiten] Literatur

Monographien

  • Renate Daimler/Insa Sparrer u.a. Das unsichtbare Netz Erfolg im Beruf durch systemisches Wissen. Aufstellungsgeschichten , Kösel ISBN 3-466-30624-8
  • Victor Chu Lebenslügen und Familiengeheimnisse Auf der Suche nach der Wahrheit, Kösel ISBN 3-466-30678-7
  • Victor Chu: Liebe, Treue und Verrat Von der Schwierigkeit, sich selbst und dem Partner treu zu sein. Zu beziehen unter http://www.vchu.de/
  • Gert Höppner Heilt Demut, wo Schicksal wirkt? Studie zu den Effekten des Familien-Stellens nach Bert Hellinger ISBN 3-89019-508-3
  • Colin Goldner: Der Wille zum Schicksal. Die Heilslehre des Bert Hellinger. Ueberreuter, Wien 2003, ISBN 3-8000-3920-6
  • Werner Haas: Familienstellen - Therapie oder Okkultismus? Das Familienstellen nach Hellinger kritisch beleuchtet. Asanger Verlag, Kröning 2004, ISBN 3-89334-430-6
  • Willfried Nelles: Das Hellinger-Prinzip. Herder, Freiburg 2004, ISBN 3-451-05352-7
  • Wilfried Nelles Die Hellinger-Kontroverse Fakten-Hintergründe-Klarstellungen. ISBN 3-451-05571-6
  • Peter Orban: Die Kraft, die in der Liebe wirkt. Verstrickungen in Partnerschaften und ihre Lösung, Kösel, ISBN 3-466-30583-7
  • Peter Orban: Die Kraft, die aus der Herkunft stammt. Eine Reise zu den Wurzeln der eigenen Familie. Kösel, München 2002, ISBN 3-466-30442-3
  • Berufliche Beziehungswelten. Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis ISBN 3-89670-191-6
  • Thomas Schäfer: Was die Seele krank macht und was sie heilt. Die psychotherapeutische Arbeit Bert Hellingers. Weltbild-Verlag, Augsburg 2006, ISBN 3-8289-4933-9
  • Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd: Systemische Strukturaufstellungsarbeit (1998)
  • Studentischer Sprecherrat der LMU (Hrsg.): Niemand kann seinem Schicksal entgehen ... Kritik und Weltbild Hellingers und zur Situation der Hellinger-Kritik. Alibri-Verlag, Aschaffenburg 2005, ISBN 3-932710-82-7
  • Bertold Ulsamer: Ohne Wurzeln keine Flügel. Die systemische Therapie von Bert Hellinger. Goldmann-Verlag, München 1999, ISBN 3-442-14166-4
  • Bertold Ulsamer Das Handwerk des Familienstellens Goldmann ISBN 3-442-14197-4
  • Gunthard Weber: Praxis des Familienstellens. Eine Einführung in die Praxis der systhemischen Hellinger-Therapie. Goldmann, München 2001, ISBN 3-442-14197-4
  • Gunthard Weber (Hrsg): Zweierlei Glück. Konzept und Praxis der systhemischen Psychotherapie. Goldmann, München 2002, ISBN 3-442-21630-3
  • Dr. Gunthard Weber, Die Kunst der Organisations-Aufstellung. Münz-Media-Produktion. mnzthorn@web.de
  • Systemaufstellungen im Arbeitsfeld Schule / Vortrag Günter Schricker. Video-und Audioseminarprogramm Steinhardt Film-Verlag www.steinhardtverlag.de

[Bearbeiten] Quellen

  1. Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie: Stellungnahme der DGSF zu Hellinger

Aufsätze

  • [Anonym]: Heil im ewigen Gestern. Der Familienaufsteller Bert Hellinger und sein reaktionär-patriarchales Weltbild. In: Analyse+kritik Nr. 498 vom 16. September 2005
  • Klaus Weber: Verhöhnung der Opfer durch Versöhnung mit den Tätern. Bert Hellingers Unterwerfungsprojekt. In: Klaus Weber: Blinde Flecken. Psychologische Blicke auf Faschismus und Rassismus. Argument Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-88619-296-2

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Pro-Hellinger

[Bearbeiten] Kontra-Hellinger

THIS WEB:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia 2006:

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - be - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - closed_zh_tw - co - cr - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - haw - he - hi - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - ru_sib - rw - sa - sc - scn - sco - sd - se - searchcom - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sq - sr - ss - st - su - sv - sw - ta - te - test - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tokipona - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu