Deutsches Fernsehmuseum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Deutsche Fernsehmuseum wurde 1979 in Mainz vom Verein für ein Museum für Deutsche Fernsehgeschichte - RFM e.V. gegründet und stellt vor allem die technische Entwicklung des Fernsehens in Deutschland in den letzten 50 Jahren vor.
Der Verein hütet einen riesigen einzigartigen Fundus an Fernsehtechnik und Bildmaterial aus allen Epochen deutschen Fernsehschaffens. Durch die Mitarbeit von vielen Fachleuten und Spezialisten aus den umliegenden Sendern wie ZDF und HR wurden dem Verein Mengen an ausrangierten technischen Geräten wie mehr als 50 professionelle Fernsehkameras, Filmabtaster, Regiepulte, Ü-Wagen, fast 20 riesige große 2" Magnetbandmaschinen von ganz groß bis ganz klein überlassen, die heute ein ganzes Lagerhaus füllen.
In einem virtuellen Rundgang kann man eine Fernsehproduktion vollständig nachvollziehen. Das geht von der Bühne, über die richtige Beleuchtung, dem Einsatz verschiedener Kameras, der Überwachung der Monitore bis hin zur MAZ - Technik. In die Details zur Bildregie und Tonregie wird der Besucher ebenso eingeweiht, wie in den Ablauf von Außenaufnahmen mittels des Ü-Wagen, des MAZ-Wagen. Auch Filmabtaster und moderne Camcorder - Technik werden im Rundgang vorgeführt und erklärt.
Der sehr umfangreiche Fundus des Museums ist 2001 (zwangsweise) von Mainz nach Wiesbaden umgesiedelt und seitdem in Mainz-Amöneburg ansässig. Der Besuch ist zur Zeit nur nach Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen über die Sammlung, die Betreuer sowie die Öffnungszeiten unter den Weblinks.