Alpenmohn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alpen-Mohn | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Papaver alpinum | ||||||||||||
L. |
Der Alpen-Mohn (Papaver alpinum) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Die Art umfasst mehrere Unterarten, von denen vier in Österreich vorkommen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Der mehrjährige Alpenmohn wird ca. 5-20 cm hoch und besitzt mehrere aufrechte und behaarte Stängel. Wie bei allen Mohnarten tritt bei Verletzung des Stängel ein weißer Milchsaft aus. Die Blätter sind alle grundständig und ein bis zweifach unpaarig gefiedert. Die Blattbüschel bilden kräftige Horste.
Die Blüten werden bis 5 cm breit und sind anfangs nickend, später jedoch aufrecht, mit vier weißen Kronblättern. Die duftende Blüten besitzen zwar keinen Nektar, aber reichlich Pollen.
Alle Alpenmohne besitzen eine kräftige Pfahlwurzel und sind ein guter Schuttstauer. Nach oben zu sichert sich die Pflanze mit hangaufwärts ziehenden Wurzelfasern.
Blütezeit ist von Juli bis August.
[Bearbeiten] Unterarten
Der Rhätische Alpenmohn (P. a. subsp. rhaeticum) hat gelbe bis orangegelbe Kronblätter mit einfach gefiederten Laubblättern und ist in den Zentralalpen und südlichen Kalkalpen verbreitet. In Österreich zerstreut in Kärnten, Salzburg und Steiermark, in der Schweiz angeblich nur im Engadin.
Ebenfalls einfach gefiederten Laubblätter besitzt der Salzburger Alpenmohn (P. a. subsp. sendtneri) mit weißen Blüten. Dieser kommt nur in den nördliche Alpen bzw. nördlichen Kalkalpen (Pilatus bis Dachstein) vor. Als Standort werden beweglicher Kalkschutt, Geröll, Kalkfels oder Dolomit in einer Höhe von 1.300 bis 2.600 m bevorzugt. Obwohl die geschützte Pflanze nur zerstreut bis selten vorkommt, ist sie doch die häufigste weiß blühende Mohnart der Alpen. In Österreich zerstreut in Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark.
Kerner-Alpenmohn (oder Karawanken-Alpenmohn) (P. a. subsp. kerneri) hat 2-3fach gefiederte Laubblätter mit gelben Blüten unt kommt zerstreut in den südöstlichen Kalkalpen vor, mit einer Hauptverbreitung in den Alpen Sloweniens. In Österreich nur in Südkärnten.
Nordost-Alpenmohn (oder Burser-Alpenmohn) (P. a. subsp. alpinum) hat 2-3fach gefiederte Laubblätter mit weißen Blüten und ist ein Endemit der nordöstlichen Kalkalpen. In Österreich zerstreut in Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark.
[Bearbeiten] Literatur
- Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
- Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Alpenmohn – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |