Donnerstag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Donnerstag ist der vierte Wochentag des bürgerlichen Kalenders (DIN 1355), nach dem die Woche nach der Norm mit Montag beginnt. Damit ist er der mittlere Tag der Woche, nicht mehr der Mittwoch. Nach christlicher und jüdischer Zählung, die den Wochenanfang auf Sonntag legt, ist er der fünfte.
Der Name ist vom germanischen Donnergott Donar (= nordgermanisch Thor) abgeleitet (siehe engl.: Thursday, althochdt.: Donarstag). Der Tag war bereits in der Antike den Göttern Zeus bzw. Jupiter geweiht (lat. dies Iovis, davon auch franz. jeudi, span. jueves, italien. giovedi) und wurde mit der Übernahme der ursprünglich babylonischen 7-Tage-Woche durch die Germanen dem lateinischen Begriff nachgebildet.
Im Bairischen findet sich auch heute noch die Mundartform "Pfinztag", entlehnt aus dem griechischen "pempte hemera" ("fünfter Tag"), mit dem Zweck, den heidnischen Bezug auf den Donnergott zu eliminieren. Der erste Donnerstag im Jahr legt die erste Kalenderwoche fest.
Umgangssprachlich wird der Donnerstag auch "kleiner Freitag" oder "Bergtag" (nach dem Berg geht es bergab; sinngemäss auf das Wochenende zu) genannt und bringt die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende zum Ausdruck.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Synonyme
In der bairischen Sprache heißt der Donnerstag Pfinztag, was sich von griechisch pempte hemera (fünfter Tag) herleitet. Das Lehnwort gelangte wohl über gotische Vermittlung ins Bairische.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Donnerstag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |